Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Kia?
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Kia?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Kia.
Beste Antwort im Thema
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Kia?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Kia.
44 Antworten
Hallo,
meine Töchter fahren 2 Kia Picanto Bj. 10/ 2012 ca. km 10000 pro Jahr.
Sie sind mit dem Auto sehr zufrieden, vor allem mit dem guten Preis/Leistungsverhältnis.
Aber:
Ein großer Mangel ist der hohe Benzinverbrauch des neuen 3-Zylinder Motors.
Selbst bei sparsamer Fahrt kommt man bei gemischter Stadt/ Landstraße - Fahrt nicht unter 7 l
Im Prospekt wurde ein Stadtverbrauch von 5,4 l angegeben!
Ich denke dass dieser große Unterschied nicht akzeptabel ist und KIA dafür in Regress genommen werden könnte (wie in den USA geschehen)
Leider finde ich nicht genügend Mitstreiter um vorab einen neutralen Verbrauchstest zu finanzieren.
Hallo,
meine Töchter fahren 2 Kia Picanto Bj. 10/ 2012 ca. km 10000 pro Jahr.
Sie sind mit dem Auto sehr zufrieden, vor allem mit dem guten Preis/Leistungsverhältnis.
Aber:
Ein großer Mangel ist der hohe Benzinverbrauch des neuen 3-Zylinder Motors.
Selbst bei sparsamer Fahrt kommt man bei gemischter Stadt/ Landstraße - Fahrt nicht unter 7 l
Im Prospekt wurde ein Stadtverbrauch von 5,4 l angegeben!
Ich denke dass dieser große Unterschied nicht akzeptabel ist und KIA dafür in Regress genommen werden könnte (wie in den USA geschehen)
Leider finde ich nicht genügend Mitstreiter um vorab einen neutralen Verbrauchstest zu finanzieren.
Mein Soul ist echt ein Hammer, ich könnte mir kein besseres Auto wünschen. Er ist 5 Jahre alt und hat 80.000 km drauf.
Bin mit dem Sportage 1,7CRDI - 50.000km - immer noch sehr zufrieden. Allerdings:
Tanken ist weiterhin eine Geduldsprobe, Bordcomputer rechnet nicht korrekt ( Restkilometeranzeige ), Feststellbremse zieht ungleichmäßig und wurde beim Kundendienst übersehen... Spritverbrauch auch im Winterhalbjahr max. 5,6l!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 10:14:05 Uhr:
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Kia?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Kia.
Ich habe im November 2013 einen neuen Kia Rio 1.4 CRDI gekauft. Das Design, die Ausstattung und die technischen Daten hatten mich dazu bewogen. Ich fahre vorwiegend Bundesstraße zur Arbeit, jeden Tag 2x 60km.
Mein Fiesta 1.4 TDCI den meine Tochter bekommen hat verbrauchte im Schnitt 4,9l/100km auf dieser Strecke.
Mein neuer Rio der mit 4l/100km Verbrauch angegeben ist, pendelte sich am Anfang bei 5l/100km ein. Gut, zwar nicht weniger, aber ok passt noch. Man sagt ja immer ab 10000km wird es weniger.
Aber leider war es genau anders herum, es wurde immer mehr 5,5l - 6,0l/100km.
Zusätzlich viel auf das der Wagen schwergängig läuft.
Soll heißen wenn man bergab fährt, wird er nicht schneller sondern langsamer oder man steht an der Ampel bergab oder bergauf, bremst und geht dann von der Bremen, dann rollt er nicht an (manchmal aber schon, so wie es sein sollte).
Also habe ich nach 8 Monaten die eine Kia Vertragswerkstatt aufgesucht.
Als Mängel habe ich hohen Verbrauch und ein schwergängiges Laufen des Kia Rio angegeben.
Es wurde festgestellt das hinten rechts die Bremsscheibe und Bremsklötze "verglüht" waren, als Grund wurde gesagt das die Beläge vom Werk aus Trocken (also ohne Fett) eingesetzt wurden und deshalb vermutlich die Bremsklötze klemmten. Es wurden hinten Scheiben und Beläge auf Garantie gewechselt und Vorne geprüft und ebenfalls mit Fett neu eingesetzt. Damit sollte sich nun alles wieder ok sein und auch der Verbrauch sollte sich nun richtig einpendeln. Nach 8 Wochen hätte ich immer noch das gleiche Gefühl, Verbrauch war immer noch hoch, Wagen läuft immer noch schwer. Also erneut in die Werkstatt, Wagen wurde hoch gebockt, an den Rädern gedreht. Alle Räder drehen sich freigänig, also alles in Ordnung, so die Werkstatt.
Nach 3 Wochen habe ich mir überlegt wie kann man das Beweisen, also habe ich das Problem einmal mit dem Handy aufgenommen.
Fahren mit dem Auto bergab, anhalten, Auto im Leerlauf und aussteigen. Auto steht (Unterschiedlich lange) ca.40 Sek. und fängt dann an loszurollen ( geht ja auch bergab).
Da heißt die Bremsen blockieren und geben dann das Fahrzeug frei.
2 Wochen später hatten wir unsere 1. Inspektion und geben wiederum das Problem an, hoher Verbrauch, schwergängiger Lauf. Zusätzlich zeigte ich das Video. Nun wurde festgestellt das Vorne links der Bremsbelag und die Scheibe stark verschließen sind, Kia lehnt nun aber eine Reparatur auf Garantie ab. Bremsen sind Verschleißteile und somit nicht in der Garantie. Auch ich habe mit der Garantieabteilung von Kia gesprochen mir wurde das gleiche erzählt. Grundsätzlich haben sie recht, aber die Bremsen verschleißen nicht durch den "normalen" Gebrauch, sondern weil ein Defekt an den Bremsen vorliegt oder Teile fehlerhaft arbeiten. Das Überprüfen der Bremsen musste ich sogar bezahlen. Die Kia Werkstatt schreibt als mögliche Ursache äußere Einflüsse die Rechnung rein.
Ich prüfe nun was man noch machen kann.
Jedenfalls ist ein Hersteller der so mit Kunden umgeht nicht tragbar.
Wenn bei einem Neuwagen solche gravierenden Probleme vorhanden sind, dann sollte das Beheben schon im Eigeninteresse des Herstellers liegen. Gerade bei Problemen an Bremsen sollte beim Hersteller alle Lampen auf Rot gehen, es könnte ja auch ein Serienfehler sein.
Was nutzen dann 7 Jahre Herstellergarantie und der Spruch "Jedes einzelne Kia Modell wird unter hohen Qualitätsansprüchen gefertigt. Daher können wir Ihnen ein außergewöhnliches Kia-Qualitätsversprechen für jeder unsere Fahrzeuge bieten"
Trotzallem noch mal etwas Positives.
Wenn diese massiven Probleme nicht wären, dann würde ich schon sagen ein gutes Auto.
Venga von 06/2013, jetzt ca. 13 tkm. Ich bin sehr zufrieden, bis auf den nicht mehr zeitgemäßen Verbrauch. Der 90 PS-Benziner hat bei sehr zurückhaltender Fahrweise bisher ca. 7,8 l im Durchschnitt verbraucht. Im Vergleich dazu verbrauchte mein Golf IV Variant mit 105 PS-Benziner über eine Gesamtdistanz von 100.000 km 7,5 l bei ähnlichem Fahrprofil.
Und dann der Bordcomputer: die Verbrauchswerte werden bis zu 1,5 l per 100 km niedriger angezeigt. Damit ist die Verbrauchsanzeige so gut wie nicht zu gebrauchen.
Gruß rennradfahrer
Mein Carni II ist im August 10 Jahre alt geworden. Davon habe ich ihn acht. Beim letzten Tüv mußte dann erstmalig etwas mehrgemacht werden. Radlager v.r., Bremsleitungen und Ölwanne erneuern , Handbremse nachstellen. Dann bekam er die Plakette. Zwei Wochen später fiel noch die Lima au. Seitdem aber wieder alles O.K.
Hallo,
bin seit 2010 Kia ceed sw fahrer, der erste mit 90 PS Diesel,
seit Oktober 2014 den Nachvolger sw, mit 128 PS Diesel, Automatik, Vollausstattung... ein Traum.
Hatte während der Inspektion mehrere male Leihwagen von Kia, dabei der Rio als Benziner... also mit diesem Auto wäre ich nicht glücklich geworden, aber meine ceed Diesel haben schon ordentlich Power... das reicht.
Service TOP, alle bisher anfallenden Reparaturen (außer normale Inspektion) wurden über Kia Garantie abgewickelt...
alles bei dem 90 PS Diesel, neuer Zündschlüssel, der Bart war abgebrochen, neue Glühkerzen, Auto qualmte beim Kaltstart, neues Armaturenbrett, Blasenbildung, aber ganz nur ganz kleine, Achsmanchetten wurden erneuert, eine Spritleitung, alles auf Garantie... das hat mich überzeugt und mich dazu bewogen, den "alten" in Zahlung zu geben und mir den Nachfolger zu holen. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dieser Entscheidung, der Verbrauch ist natürlich deutlich gestiegen, aber damit hatte ich gerechnet. Der 90 PS Diesel hatte einen Jahresdurchschnitt von 5,5 Liter, der 128 PS Automatik braucht gerade mal 7,2 Liter im Durchschnitt, wobei ich den seit Beginn mit Winterreifen fahre, mal sehen, wie sich der Verbrauch imSommer ändert.
Der Umstieg von alt auf neu sw hat sich aber sicher gelohnt, das neue ceed Modell ist nochmals deutlich in der Verarbeitung verbessert...
Ich sage immer, wenn mich einer fragt, ob ich zufrieden bin, ich würde noch einen kaufen... wenn es ein Diesel ist...
Schönen Tag noch :-)
Ich fahre seit 2 Jahren einen Kia Ceed SW 1,6 aus 2009 ( kein Facelift ) und bin sehr zufrieden. Musste zwar hinten die Bremsen erneuern ( Scheiben+Beläge ) aber ansonsten ist alles Top. Tüv vor 1 Jahr ohne Beanstandungen. Auch Rost spielt keine Rolle. Verbrauch in der Stadt bei sehr viel Kurzstrecke 8-8,5 L/100 KM. Auf der Autobahn und Landstraße liegt er bei 7L/100 KM. Ihm fehlt halt der 6. Gang. Bin sehr zufrieden und würde Kia jederzeit wieder kaufen.
Und Leute jedes Auto von jedem Hersteller kann hier und da Probleme machen, wenn ich aber hier schon wieder lese: Oh Nein Nie wieder Kia bla bla Schwachsinn , dann kommt mir echt das kotzen.
Unser Fahrzeug ist ein Kia Rio, Bj 2006, mit der 1,6i Maschine und 115 PS.
Wir nutzen den Wagen ein bisschen entgegen seiner Zielgruppen-Ausrichtung, worauf sich einige Probleme zurückführen lassen, daher nehme ich speziell die dem Auto/der Marke auch nicht übel. Andere dagegen schon.
Konzipiert als Kleinwagen im Zweiwagenbetrieb für Kurz-bis Mittelstrecke kommt unser Rio auf der regelmäßigen Strecke Hannover - Gotthardt-Region an seine Grenzen. Dank Turbo sehr angenehm und durchzugsstark zu fahren, erreicht er hohe Geschwindigkeiten, die man auf freier Langstrecke gerne sieht (bergab zeigt der Tacho bisweilen die 200). Auch das Kurvenfahren in den Kasseler Bergen macht Spaß mit dem Fahrzeugs, selbst wenn man dabei natürlich die Grenzen bemerkt. Das Auto ist schließlich kein Sportwagen, sondern nur ein gut abgestimmter Kleinwagen. Es gibt also keinen Grund, mit dem Fahrwerk nicht zufrieden zu sein.
Allerdings machen bei den Geschwindigkeiten oberhalb der 120 km/h die Querfugen der Autobahn dann der Radaufhängung zu schaffen. Spurstange und Gelenkköpfe standen schon öfter auf unserer Liste der auszuwechselnden Teile. Aber wie gesagt, auf so etwas ist der Wagen auch nicht ausgelegt. Man muss sich also nicht wundern, wenn er bei so einer speziellen Belastung nach gibt. Der normale Nutzer dürfte wahrscheinlich weniger damit konfrontiert werden. Ein uns bekannter Fahrer des gleichen Fahrzeugs, der ebenfalls die Sportlichkeit des Wagens nutzt, hatte allerdings auch schon die zweite Spurstange eingebaut, war jedoch trotzdem voll zufrieden mit dem Rio.
Das Gestühl ist auch auf der Langstrecke ausreichend bequem, die Sitzposition absolut in Ordnung.
Nicht ganz so schön ist es, wenn im Sommer die Motorwärme recht massiv in den Fußraum abstrahlt, aber hey, das ist kein Luxusauto, sondern ein günstiger Kleinwagen.
Konstruktive Mängel, die nerven:
- ein kaputter Heck-Wischermotor, obwohl der Wischer nie festgefroren war
- ein auszuwechselnder Gurt auf der Fahrerseite nach zweieinhalb Jahren (wurde noch auf Garantie erledigt)
- ein Beifahrer-Gurt mit denselben Symptomen (rollt sich nicht mehr auf). Auswechslung auf Garantie nicht mehr möglich. Teuer und ärgerlich für etwas, dass bei anderen Herstellern wesentlich (!) länger problemlos funktioniert.
- unverhältnismäßig oft ausfallende Positionsleuchten vorn. Evtl. gibt es da ein Spannungsproblem. Kann man aber mit leben.
- ab und an Ärger mit der Batterie. Der Ruhestrom scheint relativ hoch zu sein. Die Werkstatt fand einen unregelmäßigen solchen und konnte ohne langwierigere Untersuchungen erst mal nichts finden. Evtl. ein auf Grund des Alters alternierend defektes elektronisches Bauteil, dass das verursacht. Die zusätzlich verbaute Standheizung ist es nicht, die wurde probeweise völlig abgeklemmt und deaktiviert.
In Summe ein sehr angenehmes Auto, dass ich so wieder kaufen würde, wenn ich mit den Dimensionen eines Kleinwagens auskäme. Leider scheint der Nachfolger die Stärken seines Vorgängers nicht alle übernommen zu haben, wie man liest.
Demnach wird unser 2006 Rio noch ein wenig länger seinen Dienst tun und sicher die 200.000 km-Marke knacken. Derzeit ist er bei 178.000 km und läuft.
Ich fahre seit 2007 einen Kia Rio Baujahr 2006, 1.5 Diesel 110 PS, 123000 km. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Kleinen. Anfang 2014 hatte er Probleme mit den Massepunkten hat auf einmal keinen Mucks mehr gesagt und war komplett tot. Die Werkstatt hat dann alle Massepunkte gereinigt und jetzt läuft er wieder. Außer an Verschleißteilen Batterie und Bremsen hat er noch nichts ernstes gehabt. Von daher würde ich wieder einen Kia kaufen. Der Diesel fährt sich schön spritzig und man merkt seine 110 PS schon ganz gut. Ich mag mein auto und hoffe ich kann ihn noch eine weile fahren .
Hallo, Ich fahre seit Oktober 2013 einen KIA 1,4. 109 PS Dream-Team Edition.
Die Ausstattung des Autos ist super. Alles vorhanden was man sich wünschen kann.
Nur für 109 PS ist er sehr müde, was auch schon vorheriige KIA Besitzer bemängelt haben.
Und der Verbrauch läste zu wünschen übrig.
Vorgabe für den Verbrauch wäre zwischen 5,6l - 7 l im Durchschnitt. Tatsächlicher Verbrauch innerh. Ortschaft
8,5 - 9 l ausserhalb je nach Fahrw. 7 - 8 l, wenn ich genau nach angegebenen Gang fahre.
Da sollte man ja schon ab 50 km auf den 6 Gang schalten, also total untertoerig fahren. Sehr ungewohnt.
Außerdem zeigt das Display immer einen gringeren Verbrauch an, als man beim Tanken dann tatsächlich
laut gefahrener km in den Tank bringt. Fakt ist für kurzstrecken ist der Wagen nicht geeignet.
Ich find es ist Betrug am Käufer, wenn in den Angeboten ein Verbrauch von Durchschnit 6 l steht und in Wirklichkeit verbraucht er 8 -9 l auf 100 km.
mich würde interessieren wie die Hersteller das berechnen.
Dagegen sollte endlich was gemecht werden.
Zitat:
@oceanis schrieb am 11. Januar 2015 um 11:16:37 Uhr:
Hallo,
meine Töchter fahren 2 Kia Picanto Bj. 10/ 2012 ca. km 10000 pro Jahr.
Sie sind mit dem Auto sehr zufrieden, vor allem mit dem guten Preis/Leistungsverhältnis.
Aber:
Ein großer Mangel ist der hohe Benzinverbrauch des neuen 3-Zylinder Motors.
Selbst bei sparsamer Fahrt kommt man bei gemischter Stadt/ Landstraße - Fahrt nicht unter 7 l
Im Prospekt wurde ein Stadtverbrauch von 5,4 l angegeben!
Ich denke dass dieser große Unterschied nicht akzeptabel ist und KIA dafür in Regress genommen werden könnte (wie in den USA geschehen)
Leider finde ich nicht genügend Mitstreiter um vorab einen neutralen Verbrauchstest zu finanzieren.
Ich habe das gleiche Proplem. Habe seit Oktober 2013 eine Rio Tream-Team 109 PS.
sollte Zwischen 5.6 - 7 l brauchen. Tatsächlicher Verbrauch 7 - 8 l auf 100 km, bei
Vorgeschriebener Fahrweise. Man müsste etwas Unternehmen.