Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Audi

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.

Beste Antwort im Thema

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Fahre A8 4e tdi 2006 bj, laufleistung 152000 Tkm sehr zufrieden.

Zitat:

@hans Ulsenheimer schrieb am 11. Januar 2015 um 11:21:21 Uhr:


Habe mir im Oktober 2014 einen Neuen S5 Sportbeack zum Preis von 78 000 € zugelegt. Das Auto ist gut es hat nur ein Problem, beim Öffnen der großen Heckklappe läuft seitlich das Wasser in den Kofferraum. Ich habe Audi angeschrieben und die behaupten Ihnen wäre das Problem nicht bekannt. Im Audi Forum wird das Problem seit 5 Jahren von vielen Audi kunden das gleiche Problem beschrieben. Ich finde es schade daß Audi als Premiumhersteller so eine Aussage macht und keine Lösung hat.

Ich fahre seit 2010 den A5 Sportback und seit 2013 den Facelift.

Das Problem mit dem ablaufenden Wasser ist mir auch schon aufgefallen,

doch bei meinen beiden war es ausnahmslos so, dass dieses über die

beiden Sicken links und rechts des Kofferraums hinten zum Boden abläuft,

da die kofferraum-umlaufenden Gummidichtungen links & rechts um soviel

erhöht sind, dass man schon einen Eimer Wasser drüberschütten müsste,

um welches in den Kofferraum überlaufen zu lassen; bei mir ist dies jedenfalls

innerhalb nun 5 Jahren kein einziges Mal vorgekommen. Besteht bei der

Dichtung ein Problem, wäre dies jedoch evtl. doch möglich.

Audi A3 8P 07/2004 2.0 TDI BKD 325.000 km
Juli kurz vor dem TüV musste ich feststellen, dass das Fernlicht recht am Bi-Xenon nicht mehr tut und musste den gesamten Scheinwerfer ersetzen --> Aouch !. Im Moment sind die hinteren unteren Querlenker ausgeleiert, diese werden demnächst ausgetauscht.
Sonst bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Ölverbrauch niedrig, Spritverbrauch niedrig, ich werde ihn sicher für eine Weile noch fahren.

Mit meinem Audi A6 Avant 4F, Bj. 2009, 2,0 TDI, gab´s keine Probleme. Die Ölwechselinspektion mit neuen Bremsbelägen hinten und ein neuer Zahnriemen plus 180000 km-Inspektion waren jedoch unverschämt teuer!!!!

Ähnliche Themen

Audi A3 2,0 TDI quattro 140 PS Sportback
Bei 50.000km und genau 3 Jahren hatte er einen Getriebeschaden, es hat sich an der Kupplung eine Feder gelöst und ist einmal quer durch das Getriebe geschossen.
Habe zum Glück noch 2 Jahre Garantie..... laut Aussage des Freundlichen war es ein Schaden von grob 8.000 Euro
Alles auf Garantie, alles bestens sonst.

Hallo,alle zusammen...

War sehr lange nicht mehr auf diesem Forum-das hat auch seinen Grund!

Ich habe mir vor ca. 1 1/2 Jahren einen Audi A4 1,9 Tdi mit VEP als 110 Ps-Version gekauft.Als 5 Gang Schalter und ich muss sagen.. das Auto ist die wahre Pracht!!!

Für knapp 4000 Euro kann man nicht günstiger und vor allem nervenschonender fahren als mit diesen Fahrzeugen!
Egal ob Wind und Wetter,ob Frost Schnee ,Eis Sonne Hagel...Der Auto spingt immer zuverlässig an und schnurrt wie ein Uhrwerk-Das ist eben noch Qualität gewesen.. mein A4 wird nun mittlerw. 16!!!!! Jahre alt und steht manch 10 Jahre jüngeren Kombi´s nichts nach-im Gegenteil!Eben Feuerverzinkte Karosse!
Lass die anderen mal erst mal soo alt werden-dann ist von denen nämlich nichts mehr nach-als spödes Plastik..

Und wie oft sind deren Besitzer in der Werkstatt gewesen wegen..Lämpchen hier an und da blinkt was auf und deswegen gibt es hier keinen Tüv und da keine ASU...Ach herrje, ist das klasse dass ich damit keiiiine Sorge mehr habe...dann rechen man sich das mal zusammen,was der nach 10 Jahren mit Anschaffungspreis insgesamt gekostet hat..jaha,da kommt man ins Staunen!!
Solange es irgendwie geht,werde ich dieses Modell weiterfahren-mehr Geld sparen kann man gar nicht.Und ich fahr mit dem gespatem Geld schön jedes Jahr in den Urlaub..
Inzwischen hats nochmal knapp 2500 Euro von der Versicherung für nen kaum auffälligen Hagelschaden gegeben...und ich hab das Auto schon fast umsonst.Naja,zugegeben wer etwas Modernes haben muss mit viel Schicki-Micki und Einparkhilfe usw. und sich gern beim Fahren entmündigen lässt..Bitte-der zahlt aber auch..und wehe ,wenns kaputt ist. Dann schnell Telefon und Notdienst,dann muss wer kommen und reparieren und der Stress und Ärger ist schon da. Termin zum Fehler auslesen und hier zur Kasse und da bezahlen,Abschleppen,Ersatzwagen und aaach-nee!
Nein-ich bleibe bei dem alten A4-der hat für mich bei weitem genug Technik verbaut,alles andere schiesst für mich doch schon weit über das Ziel hinaus-ICH will doch fahren,und nicht der Bordcomputer..
und ich will schon gar nicht abhängig sein von Dritten,wenn mal wieder die Elektronik schlapp macht..
Hab ich noch nie erlebt! Diesel tanken,Ölwechsel mit Filter und rechtzeitg den Zahnriemen wechseln...
und Gas!
Tja und meien Frau hat noch ein grösses ´´Sorglospaket`` Den A3 8L mit 1,9 Tdi und 90 Ps-der hat nun gar keine Probleme-gut Korrosion am Dach und die Türgriff-Federn innen leiern mal aus-aber was ist das schon?Nix.Altbekannte Mätzchen aber doch nichts gravierendes-der hat nicht mal ein Zweimassenschwungrad,welches kaputtgehen kann...
Der läuft sagenhaft ruhig und macht wirklich Spass-und ist immer genauso zuverlässig wie mein A4.

Gruss!!
A3

War mit meinem Audi A4 b5 BJ. 1999 vollkommen zufrieden. Neben der Ventildeckeldichtung waren nach 230.000km die hinteren Stoßdämpfer fällig. Ansonsten keine weiteren Reparaturen.

Hallo,

Mein A6 Avant 2,4 BJ 98 Mit 200000 KM macht kaum Probleme. Anfang 2014 neuer Tüv ohne Reparaturen.
Im Laufe des Jahres Seilzug Fensterheber gerissen und Fahrertürschloss defekt. Wenn man es selber macht,
nur kleine Probleme mit niedrigen Kosten. Aktuell leichter Ölverlust Ventildeckeldichtung linke
Zylinderbank. Aber auch kein Problem.
Werde ihn noch weiterhin fahren

Also ich kann nur sagen das ich mit meinen Audi A3 sehr zufrieden bin. Bis auf Öl und Filterwechsel ein mal im
Jahr + Luft und Pollenfilter habe ich mit dem Audi keine Probleme. Der hat mich noch nie im Stich gelassen,liegt
wohl auch daran das er immer 1 Mal im Jahr zur Durchsicht geht.
Gold Audi

Audi A5 3.0 TDI Quattro DSG 3Jahre alt 55000km Laufleistung. Inspektionskosten 1300 Euro, obwohl nichts am Fahrzeug war. Stolzer Preis für dieses Auto. Nach wie vor habe ich beim Beschleunigen mittels Kick-Down ab und an plötzlich eintretenden Leistungsverlust. Audi Ingolstadt meint ich würde statt gasgeben die Bremse betätigen. (Ha, Ha, Ha) Und - wenn man bremst nimmt dieses Fahrzeug nun mal kein Gas an (Originalaussage von Audi). Nur - wenn ich mit dem rechten Fuss das Gaspedal betätige und mit dem linken Fuss gleichzeitig bremse, nimmt der Motor doch Gas an und versucht das Fahrzeug zu beschleunigen. Seltsam, dass die Kundendienstmitarbeiter in Ingolstadt nicht in der Lage sind ihre Aussagen mit einem Techniker / Ingenieur auf Richtigkeit abzustimmen. Übrigens - wenn ich ohne Kick-Down beschleunige, tritt dieser Fehler nie auf. Audi in Ingolstadt, als auch mein Händler vor Ort haben gar kein Interesse daran diesen Fahler zu beheben. Mein Händler meint nur "höhren sie auf, sie haben uns sowieso schon jede Menge Geld gekostet" Habe mehrfach versucht dieses Fahrzeug in Zahlung zu geben. Der mir angebotene Preis für mein Fahrzeug -Neupreis 63000 Euro - ist geradezu lächerlich. Nach 2,5 Jahren und etwas über 40000 km ist der beste Preis gerade einmal 24000 Euro gewesen. Soviel zum Premiumsegment. Fahre also das Auto weiter weiss aber heute schon - nie mehr einen Audi.

1. Simmering Kurbelwelle vorne undicht, Oelverlust.
2. Unregelmäsiges Verschleiss Reifen hinten
3. Achse / Radnaben krumm ( ? ) , aber keine Unfälle !!
4. Automat/Getriebe schaukelt hin un her bei unveränderter Geschwindigkeit < 80 Km/h
5. Türfenster L und R gehen nicht oder ganz langsam wieder nach oben.

Baujahr A6/C5/4B : 1999 ; sieht aus wie neu
Km-Tacho : 44000 ( kein Schreibfehler ); gekauf in 2012 bei Km- Tacho 9400

Audi a6 4b 2.5 tdi multitronic. Top auto will ihn garnicht mehr hergeben. Sehr zufrieden einzige was war an meinen xenons ist das stäbchen zur verstellung abgebrochen was ich aber jetzt nicht wirklich tragisch finde

Zitat:

@incoplan schrieb am 11. Januar 2015 um 13:31:38 Uhr:


Baujahr A6/C5/4B : 1999 ; sieht aus wie neu
Km-Tacho : 44000 ( kein Schreibfehler ); gekauf in 2012 bei Km- Tacho 9400

Ich glaube, den habe ich mal bei mobile gesehen.

Eine echte Rarität 🙂

Audi A4 Avant 2,0 Diesel 140 PS, Handschalter, Avant etwa 100.000 km

Wagen fährt meine Frau - absolut unauffällig. Außer Verschleiß (Batterie, Bremsen bei 95.000) nichts gewesen.
Defekt sind Sitzheizung Fahrer (teils), Tempomat - ist meiner Gattin wohl nicht so wichtig

Wagen sonst top

Ich habe mich Anfang 2014 von meinem Audi 100 C4 2,5 TDI Avant wegen eines Unfalls trennen müssen. Der ist trotz seiner 655.000 km mit der ersten Maschine noch gut unterwegs gewesen. Danach kam mein A4 1,9 TDI Avant mit 90 PS. Etwas geringere Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, aber bei einem Verbrauch von ca. 5,3 l/100 km bei konstanten 210 km/h nehme ich das gerne hin.

Außer einem Kundendienst neuen Wischerblättern ist an dem Wagen nichts angefallen, und das trotz seiner 17 Jahre und 270.000 km. Ob ich mich jedoch für ein neueres Modell entscheiden würde, steht in den Sternen. Immerhin verbrauchen die laut Erfahrungswerte doch schon ein bis zwei Liter mehr. Und das bei neuerer Technik. Da bleibe ich lieber bei den "alten Dreckschleudern".

Deine Antwort
Ähnliche Themen