Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Audi

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.

Beste Antwort im Thema

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.

342 weitere Antworten
342 Antworten

A2 1,4 TDI, Bj. 2001, 240.000km - alles bestens. Nach dieser Laufleistung darf auch die Tandempumpe getauscht werden. Bremsen hinten müssen alle zwei Jahre gereinigt werden, dann keine TÜV-Beschwerden. Mache ich beim Wechsel auf Winterräder. Niedriger Verbrauch (4,5l Durchschnitt über 150.000km), absolut zuverlässiges Alu-Auto. Es kommt kein anderes ins Haus...

Zitat:

@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 09:40:53 Uhr:


Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.

Zitat:

@afabrin schrieb am 9. Januar 2015 um 08:26:04 Uhr:


Schlechte Bewertung abgegeben, weil:
- Zylinderkopfdichtung bei 130000 ausgewechselt.
- Türschloss Beifahrereseite ausgewechselt.
- Wasser tropft in den Kofferraum, wenn man Kofferraum aufmacht.
- Heckscheibenwischermotor ausgewechselt.
- Radlager bei 120000 vorne rechts ausgewechselt.
- 2 mal im Jahr jeweils einen Liter Motorlöl nachkippen, das hatte ich noch nie.
- Hitzeschutzblech muss andauernd mit größeren Karosseriescheiben nachbefestigt werden.

und das nur in 2014

Wenn man nur bedenkt, dass es sich um einen Prämiumhersteller handelt, wo Tausende von Ingenieuren nichts anderes machen, als sich um sowas zu kümmern, und das Auto zu einem anderen vergleichbaren Fahrzeug eines anderen Herstellers min. 10000€ mehr kostet, dann würde ich nur eins behaupten: Das war der größte Fehlkauf meines Lebens.
Ach ja, ich fahre einen Q5 TDI 2,0 Baujahr 2010.

Bin mit meinem Audi A7 3,0 TDI Quattro sehr zufrieden

Keine Probleme!!

Ähnliche Themen

Audi A6-4B-2,4L bj.1997,173.000km. Laufleistung,Servolenkung undicht,Nockenwellen- Dichtungen undicht,Öl tropft auf den Auspuffkrümmer, gestank im innenraum.

AUDI 100 2,3 E AVANT Bj 90.
alles bestens, was zu schrauben ist kann man alles auch als nicht Kfz-Mechaniker selber machen. Geschwächelt hat er schon mal vor ein paar Jahren. Im Moment keinerlei Probleme, nur fahren fahren fahren... und viel Platz. Ersatzteilversorgung ist nicht so ganz prickelnd, das kann Mercedes besser.
wie ein AUDI heute ist weiss ich nicht.

Hallo,

A6 Avant 3.0 TDI Quattro S-Line 12/2006 150.000 KM

Ich habe mich für die zweitbeste Bewertung entschieden, weil es 2 kleine Probleme gab/gibt, die aber auch als normaler Verschleiß zu sehen sind. Wasser in der Heckklappe durch defekten Heckwischer-Motor und Dichtung der Scheibenwischer-Welle (behoben), sowie nicht mehr entriegelnde Fondstür Beifahrerseite (lt. Forum vermutlich defektes Schloss bzw. Mikroschalter) - da ich diese Tür nur selten benötige, habe ich sie noch nicht reparieren lassen.
Ansonsten bin ich voll zufrieden.

Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich hatte einen Motorschaden (Hochdruckpumpe hat Späne produziert) bei 99.0054 km und einen KV von Audi über 11.000.- Euro. Mein Händler in Vilsbiburg hat sich ab diesen Tag nicht mehr gemeldet. Die Reklamationsabteilung von Audi die Kulanz folgend abgelehnt: Was wollen Sie denn eigentlich???
Wer die ganze Arroganz von Hersteller und Händler lesen will (es lohnt sich) schreibt mir bitte ein mail an gerhard_boehm@gmx.de.
Das war mein Erster und Letzter aus dem AUDI-Konzern inkl. meiner ganzen Familie. (A4 BJ 2009. 3,0ltr. TDI. Neupreis 63.500.- Euro)

Mit meinem A4 B8 VFL bj 2011 bin ich ganz zufrieden. Eine kleine Reparatur des Magnetgebers an der Nockenwellenverstellung (Garantie), Inspektion mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel alles schnell erledigt, bin zufrieden.

Beim A4 S-Line, 5 Jahre alt 90000 km alles paletti, keine Probleme.
Beim TT-Roadster 3,2 Quattro 10 Jahre alt 95000 km musste neue Steuerkette rein. Nobel, Audi hat sich mit 50% an den Kosten beteiligt.
Beim R8 4,2l 4 Jahre alt 35000 km musste Motorsteuergerät getauscht werden, Dank 3 Jahre Folge-Garantie kein Problem. Super Service, Ersatzauto, R8 nach Reparatur gebracht worden. Erste Sahne!
Ich denke daher rührte auch die großzügige Beteiligung bei der Steuerkette vom TT. Fiel zeitlich ziemlich nah beieinander.

TT 11/06 200ps 97000 km
2 Tage vor weihnachten Fensterheber Beifahrer festgefahren. Seilzug kaputt.
Zunehmendes Problem dass Beifahrer Schloss nicht immer entriegelt.
Fahren tut er gleichbleibend gut

Bin mit unserem A 5 sportback, 2,0 tfsi, 211 PS quattro mit 7 Gang s-tronic und s-line Fahrwerk sehr zufrieden
was Leistung, Verbrauch, Fahrverhalten, Technik usw. betrifft.
Allerdings ist der Ölverbrauch zu hoch, was ich dem Händler gerade vorgetragen habe. Warte nun auf eine Rück-
meldung, ansonsten alles vom Feinsten.

Bin nach 25 Jahren Mercedes E-Klassen in 2011 auf Audi Q5 umgestiegen, da ich eine höhere Sitzposition wollte. Die von Mercedes angebotenen Fahrzeuge, die diesen Wunsch entsprachen, gefielen mir optisch nicht. Ich muß zugeben, dass ich mich mit diesem Umstieg schwer getan habe. Nach nunmehr 3,5 Jahren kann ich für mich sagen: "Alles richtig gemacht". Der Q5 begeistert mich jeden Tag. Keinerlei Probleme - die Werkstatt sah mich bisher nur zu den vorgeschriebenen Inspektionen. Ich werde der Marke Audi weiterhin treu bleiben.

tot ziens
PeNe99

A6 Avant 3.0 TDI, Quattro Tipptronic, EZ 03/2010 - gekauft im März 2013 mit 99.000 km, aktuell ca. 134.000 km: in 2014 war alles bestens, nur Tanken und eine Inspektion bei Audi.

In 2013 war ich soweit auch ganz zufrieden:
der Kühlerlüfter 2 defekt - Altlast vom Vorbesitzer - wurde auf Gewährleistung erstezt.
die Frontscheibe hatte einen Steinschlag - soll schon mal vorkommen.
zwei Reifen defekt - 1x Nagel drin, 1 x Bordsteinschaden.
an den Felgen blätterte der Lack ab - waren vermutlich zu lange im Ultraschallbad

*******************************

A3 Attraction 1,6 (102PS) - EZ 09/2006 - gekauft im Januar 2013 mit 72.000km, erst nur als Übergangslösung für mich nach einem Totalschaden mit einem 2007er A6 gedacht, dann doch als Zweitwagen für meine Frau behalten, aktuell ca. 90.000km: In 2014 war alles bestens, ein Sturmschaden (ein dicker Ast flog gegen die linke Seitenwand) wurde von der Teilkasko übernommen. ansonsten nur tanken und fahren plus ein Satz neue Sommerreifen.

In 2013 auch keine Probleme, der Wagen wurde im Sommer 2013 komplett foliert und hat im Herbst paar Winterräder aus Alu erhalten - ansonsten keine unvorhersehbaren Kosten. Allerdings ist der Kleine im Vergleich zu meinem A6 recht durstig für die geringe Motorleistung was aber auch an den vielen Kurzstrecken liegen kann.

Ich fahre seit Ende 2005 einen A2 1,4 Benziner in Imolagelb (Colorstorm) mit EZJ 04-2014 und habe jetzt 182.000km drauf, wovon ist selbst nur 10.000 nicht selbst gefahren bin.
In 2014 war lediglich eine Inspektion mit Zahnriemenwechsel (vor 4 Jahren war der erste Zahnriemenwechsel) und Erneuerung der Wasserpumpe notwendig. Den 2. Zahnriemenwechsel habe ich 1 Jahr vorgezogen wegen der defekten Wasserpumpe. Kann ja nicht schaden.
Ach ja, eine Rücklichtbirne war auch noch fällig.
Das wars dann aber auch.
Benzinverbrauch (nur Landstraße und Stadtverkehr) liegt bei 7 ltr.
Bin sehr zufrieden und möchte das Auto nicht mehr missen.

Grüße von einem glücklichen "Postauto"-besitzer :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen