Aktivsubwoofer an 12V Steckdose anschließen
Hey Jungs,
Ich hab schon andere Threads gelesen, in denen das Problem mit einem Aktivsub im Auto besprochen wird.
Also im Kofferraum gibts ja beim Civic FK2 ne 12V Steckdose und die liefert 120Watt, bei max. 10Amps. Also 12V und 10A.
Jetzt die Frage:
Ich wollte den Bass in meinem Auto ein bischen verbessern, aber eine Stromleitung von der Autobatterie bis zum Kofferraum zu verlegen kommt für mich nicht in Frage, ich hab nicht genug Ahnung davon und bevor ich mein Wagen schrotte lass ich es lieber ganz.
Bei einem kleinen Subwoofer wie dem Pioneer TS-WX11A sollte der Anschluss doch kein Problem sein oder?
Ich habe zwar schon oftmals gelesen, dass die Kabeldicke der 12V Dose zu klein sei um einen Sub zu betreiben und deshalb vielleicht überhitzt, das kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Da ist doch eine Schmelzicherung drinn, im schlimmsten Fall geht die doch zu Bruch, und das ist glaube ich schnell wieder behoben, die kostet ja nix.
Also hat einer Ahnung wieviel so ein Aktibsub an/bzw. was für ein Strom zieht?
Ich möchste keinen Sub haben, der meinen Wager wackeln lässt, sondern ich kann einfach nur diesen sch*** Bass im Wagen nichtmehr ertragen ;-)
Ich hab nochnie am Wagen rumgebastelt, daher auch meine Angst, da viele Kabel zu legen, aber an sich in ich ziemlich bastelfreudig auch was Musikanlagen betrifft.
Danke erstmal.
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fetti-Kroketti
Hey Jungs,Ich hab schon andere Threads gelesen, in denen das Problem mit einem Aktivsub im Auto besprochen wird.
Also im Kofferraum gibts ja beim Civic FK2 ne 12V Steckdose und die liefert 120Watt, bei max. 10Amps. Also 12V und 10A.
Jetzt die Frage:
Ich wollte den Bass in meinem Auto ein bischen verbessern, aber eine Stromleitung von der Autobatterie bis zum Kofferraum zu verlegen kommt für mich nicht in Frage, ich hab nicht genug Ahnung davon und bevor ich mein Wagen schrotte lass ich es lieber ganz.Bei einem kleinen Subwoofer wie dem Pioneer TS-WX11A sollte der Anschluss doch kein Problem sein oder?
Ich habe zwar schon oftmals gelesen, dass die Kabeldicke der 12V Dose zu klein sei um einen Sub zu betreiben und deshalb vielleicht überhitzt, das kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Da ist doch eine Schmelzicherung drinn, im schlimmsten Fall geht die doch zu Bruch, und das ist glaube ich schnell wieder behoben, die kostet ja nix.
Also hat einer Ahnung wieviel so ein Aktibsub an/bzw. was für ein Strom zieht?
Ich möchste keinen Sub haben, der meinen Wager wackeln lässt, sondern ich kann einfach nur diesen sch*** Bass im Wagen nichtmehr ertragen ;-)
Ich hab nochnie am Wagen rumgebastelt, daher auch meine Angst, da viele Kabel zu legen, aber an sich in ich ziemlich bastelfreudig auch was Musikanlagen betrifft.Danke erstmal.
Selbst wenn Du unterhalb der 10A bleiben solltest und die Sicherung nicht auslöst, fällt an der Leitung zuviel Spannung ab. Darunter leidet der Klang. Wenn Du Deinen Sound verbessern möchtest, dann solltest Du auf diesen Pfusch verzichten. Lass Dir die Strippe ziehen, wird nicht die Welt kosten. Wenn schon, denn schon. 😉
KVGS sag ich nur...Kannst vergessen ganz schnell...
mhm dann muss ich mir wohl ein kabel legen lassen, obwohl i.wo war doch von leja so ne anleitung, wie man nen stromkabel am besten legt:
schafft man das auch als "unwissender" ?
Ein extra Kabel zur Batterie würde ich nur bei einer richtigen Anlage verlegen, den TS-WX11A kannst du locker an der 12V Dose betreiben. Kritisch wird es nur wenn du da einen richtig starken Woofer berteiben möchtest.
Selbst mein Impulse (RMS 200 Watt) läuft ohne Probleme. Klanglich wirst du bei einem kleinen aktiven Woofer keinen Unterschied wahr nehmen, wenn er zu wenig Saft kriegt, spielt er ohnehin nicht richtig. Wichtiger ist, dass du ein sauberes LS Signal hin bekommst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Ein extra Kabel zur Batterie würde ich nur bei einer richtigen Anlage verlegen, den TS-WX11A kannst du locker an der 12V Dose betreiben. Kritisch wird es nur wenn du da einen richtig starken Woofer berteiben möchtest.
Selbst mein Impulse (RMS 200 Watt) läuft ohne Probleme. Klanglich wirst du bei einem kleinen aktiven Woofer keinen Unterschied wahr nehmen, wenn er zu wenig Saft kriegt, spielt er ohnehin nicht richtig. Wichtiger ist, dass du ein sauberes LS Signal hin bekommst.
Sorry, aber wenn Der Vertsärker nicht genug Saft bekommt, dann nutzt Dir das beste LS nichts. Und umgekehrt genauso. Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied.
Fachlich gesehen ist und bleibt es Pfusch. Das wird Dir jeder Sachverständige bestätigen. Wenn Du das trotzdem so machen willst, dann besorg Dir wenigstens noch nen fetten Kondensator, den Du parallel schaltest.
Ich habe damals auch so einen ähnlichen Tread eröffnet.
Nunja was soll ich sagen, wenn du keinen wahnsinns Bass möchtest sondern nur eine sagen wr mal Bassverstärkung, reicht die Variante mit der 12V Steckdose und dam abgreifen des Lautsprechersignals aus.
Rede da aus Erfahrung, denn ich habe es selber gewagt, und bin damit zufrieden.
Jedoch darfste nicht zuviel erwarten!
Abr das Klangbild wird allemale besser als vorher
OK danke.
Ja ich habe nicht allzu große erwartungen, nur den klang aufbessern.
Danke erstmal an alle für die Anworten und Hilfe.
Jetzt nur noch eine Frage: die Signale, wo hole ich die am besten her? Ich hab nochnie an einem auto rumgebaut, also weiß ich nicht wie ich die verkleidung abbekomme etc etc.
Mir hat man gesagt, von den vorderen sei besser, da müsse man weniger aufmachen (fahrerseite z.b. muss nur unten beim Tankdeckelschalter die verkleidung ab, da sollten die Kabel dann direkt drunter liegen) aber wo verlege ich dann am ende die kabel entlang ohne dass meine insassen darüber fallen bzw. die scheiße i.wo rumliegen?
ty schonmal
Achja und nochwas: was für einen sub hast du jetzt da drann? bin mir nämlich nicht sicher wie hoch die Wattzahl des Woofers sein darf, damit mir nicht die Sicherung durchbrennt.
Zitat:
Original geschrieben von buderuss
Sorry, aber wenn Der Vertsärker nicht genug Saft bekommt, dann nutzt Dir das beste LS nichts. Und umgekehrt genauso. Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied.Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Ein extra Kabel zur Batterie würde ich nur bei einer richtigen Anlage verlegen, den TS-WX11A kannst du locker an der 12V Dose betreiben. Kritisch wird es nur wenn du da einen richtig starken Woofer berteiben möchtest.
Selbst mein Impulse (RMS 200 Watt) läuft ohne Probleme. Klanglich wirst du bei einem kleinen aktiven Woofer keinen Unterschied wahr nehmen, wenn er zu wenig Saft kriegt, spielt er ohnehin nicht richtig. Wichtiger ist, dass du ein sauberes LS Signal hin bekommst.Fachlich gesehen ist und bleibt es Pfusch. Das wird Dir jeder Sachverständige bestätigen. Wenn Du das trotzdem so machen willst, dann besorg Dir wenigstens noch nen fetten Kondensator, den Du parallel schaltest.
Schon klar, aber für einen kleinen Woofer reicht es allemal.
TS-WX11A
den hab ich dran