Aktivlenkung - was bringt sie wirklich im Vergleich?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

bin gerade in der finalen Konfigurationsphase und leicht verunsichert ob die Aktivlenkung wirklich so viel bringt, dass ich sie doch noch mit auf die Liste nehmen sollte.

Hat jemand schon konkrete Erfahrung mit beiden Systemen, Serien-Lenkung und Aktiv-Lenkung?
Würde mich sehr für einen Erfahrungsbericht interessieren.

Im Vergleichstest der Auto Zeitung war der 5er ja mit Aktivlenkung ausgestattet - hat er nur deswegen die Wertungen Handling, Slalom und Lenkung dominiert?
Obwohl beim Wendekreis war er trotzdem schlechter als der Benz, der aber auch einen um fast 10cm kürzeren Radstand hat.

Gruss,
elkam

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Das wäre für mich schon der erste Nachteil ...

Das ist sogesehen kein Nachteil, eher persönliche Unfähigkeit.

Jedoch zeigt dass sehr gut wie schnell man sich an die Aktivlenkung gewöhnt. Aus diesem Grund habe ich schon einigen Usern hier empfohlen die Aktivlenkung nicht probe zu fahren weil man dann nie mehr ohne will.

Zitat:

Ist sicherlich seeeeeeeeeeeehr subjektiv, aber die einzigsten SAs, die ich nicht bestellen würde sind die das gewohnten Fahrverhalten "anpassen" -> Aktivlenkung, Wankausgleich, Abstandsregelung, ..

Will Auto fahren und nicht Computersimulation spielen

*duck und wech*

Dein Vergleich hier hinkt aber, die Aktivlenkung verändert nicht das natürliche Fahrverhalten des Autos wie es der Wankausgleich macht und die Abstandsregelung ist ein System was dir das Bremsen abnimmt.

Du könntest jetzt gegenargumentieren und sagen die Aktivlenkung nimmt dir das Lenken ab, was ich verneinen würde aus folgenden Gründen:

Sie stellt dir für jeden Geschwindigkeitsbereich die ideale Lenkübersetzung zur Verfügung. Der Punkt ist der, eine starre Lenkübersetzung ist ein Kompromiss aus ausreichender Kontrolle bei hohen Tempi und wenig Kurbeln bei niedrigen.
Die normale Lenkübersetzung aller Autos ist in den meisten Verkehrsituationen und grundsätzlich bei niedrigem Tempo zu kurz übersetzt, was aus genannten Gründen so sein muss.
Die Aktivlenkung löst dieses Problem ohne jegliche Nachteile und bedeutet einen Sicherheitsgewinn besonders im Stadtverkehr; du kannst wesentlich schneller ausweichen.

Ich habe jeden Tag den Vergleich und würde mir keinen 5er mehr ohne kaufen, aber was reden wir um den heißen Brei, einfach eine Probefahrt machen und gut is.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@bigurbi schrieb am 22. Mai 2018 um 14:46:36 Uhr:


Ich find's manchmal ganz schön tricky, mit der IAL umzugehen. Bei normaler Fahrweise verhält sich die Fuhre relativ träge wenn man um die Kurve fährt. Wenn man dann aber mal etwas sportlicher unterwegs ist und - basierend auf dem bei Normalfahrt erlernten Lenkverhalten - schnell um einen bestimmten Lenkradwinkel einlenkt, nutzt der Wagen plötzlich die volle Unterstützung der IAL und man fährt gefühlt nach INNEN aus der Kurve heraus, weil man mit derart zackiger Kurvenfahrt beim Einlenken gar nicht rechnet. Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt 😁

Also ich würde sagen: fahrdynamisch schon ganz nett, aber gewöhnungsbedürftig. Und aufgrund der Specht-Problematik würde ich mich wohl nicht dafür entscheiden, wenn ich es jemals zu entscheiden hätte (Fluch und Segen der Gebrauchtwagen...)

Kann ich in keinster Weise nachvollziehen.Die IAL bei meinem passt perfekt und hat mich noch nie mit irgenwelchen Zicken ueberrascht.Eventuell solltest du mal deine Fahrwerksgeometrie pruefen lassen.

Ich hab einen E87 mit IAL gehabt einen F11 528ix ohne und jetzt einen F11 530d mit. Ich würde die IAL immer wieder mit bestellen (nehmen), habe diese im 528ix anfangs sehr vermisst. Auch hatte ich keine Probleme oder negativen Erfahrungen damit gehabt. Ich finde sich das der Dicke dadurch viel wendiger fahren lässt grade wen du mal in Verkehrsberuhigten Zonen mit Parkbuchten, Blumenkübeln etc. unterwegs bist. Auch der wechsel auf ein anderes Fahrzeug ohne IAL funktioniert ohne Problemen und ist nicht ungewohnt wie einige schrieben. Wir haben noch einen Zweitwagen ohne IAL und der Wechsel zwischen den Fahrzeugen macht uns nichts nichts aus. So hat jedes Fahrzeug ein anderes Lenk, Brems oder Gasverhalten und man hat sich schnell daran gewöhnt. Wenn es darum geht Ausstattung wegzulassen da diese ja Kaput gehen könnte, dürfe man das Auto nur nackt kaufen oder noch besser gar kein Auto kaufen, dann kann auch nichts kaputt gehen. X Drive, Schiebedach etc. sind doch genauso Fehleranfällig.

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 22. Mai 2018 um 15:54:02 Uhr:


Ich finde es im Vergleich eher gewöhnungsbedürftig mit dem Golf meiner Frau um die Kurve zu fahren. 😁

Das stimmt, das geht mir mit unserem Golf auch so wenn ich vorher ne Weile mit dem F11 gefahren bin!

@noobontour: "zicken" würde ich es nicht nennen. Eher dieser nicht-ganz-lineare Zusammenhang zwischen Lenkraddrehwinkel und dem sich daraus ergebenden Kurvenradius 😉 Muss aber zugeben dass ich nicht weiß, wie sich ein F1x ohne IAL fährt - vielleicht würde ich darüber dann anders denken und wäre auch froh, sie zu haben 😉

@Kai530d: Das Fazit ist nicht ganz falsch, ich bin froh dass ich weder xDrive noch Pano-Dach habe - beides Features die ich absolut nicht vermisse, die aber sehr teure Reparaturen zur Folge haben können 😰

Wenn du mit lAL einmal gefahren bist, möchtest du nie wieder ohne...Feine Sache! 😎

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen