Aktivlenkung - was bringt sie wirklich im Vergleich?
Hallo zusammen,
bin gerade in der finalen Konfigurationsphase und leicht verunsichert ob die Aktivlenkung wirklich so viel bringt, dass ich sie doch noch mit auf die Liste nehmen sollte.
Hat jemand schon konkrete Erfahrung mit beiden Systemen, Serien-Lenkung und Aktiv-Lenkung?
Würde mich sehr für einen Erfahrungsbericht interessieren.
Im Vergleichstest der Auto Zeitung war der 5er ja mit Aktivlenkung ausgestattet - hat er nur deswegen die Wertungen Handling, Slalom und Lenkung dominiert?
Obwohl beim Wendekreis war er trotzdem schlechter als der Benz, der aber auch einen um fast 10cm kürzeren Radstand hat.
Gruss,
elkam
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Das wäre für mich schon der erste Nachteil ...
Das ist sogesehen kein Nachteil, eher persönliche Unfähigkeit.
Jedoch zeigt dass sehr gut wie schnell man sich an die Aktivlenkung gewöhnt. Aus diesem Grund habe ich schon einigen Usern hier empfohlen die Aktivlenkung nicht probe zu fahren weil man dann nie mehr ohne will.
Zitat:
Ist sicherlich seeeeeeeeeeeehr subjektiv, aber die einzigsten SAs, die ich nicht bestellen würde sind die das gewohnten Fahrverhalten "anpassen" -> Aktivlenkung, Wankausgleich, Abstandsregelung, ..
Will Auto fahren und nicht Computersimulation spielen
*duck und wech*
Dein Vergleich hier hinkt aber, die Aktivlenkung verändert nicht das natürliche Fahrverhalten des Autos wie es der Wankausgleich macht und die Abstandsregelung ist ein System was dir das Bremsen abnimmt.
Du könntest jetzt gegenargumentieren und sagen die Aktivlenkung nimmt dir das Lenken ab, was ich verneinen würde aus folgenden Gründen:
Sie stellt dir für jeden Geschwindigkeitsbereich die ideale Lenkübersetzung zur Verfügung. Der Punkt ist der, eine starre Lenkübersetzung ist ein Kompromiss aus ausreichender Kontrolle bei hohen Tempi und wenig Kurbeln bei niedrigen.
Die normale Lenkübersetzung aller Autos ist in den meisten Verkehrsituationen und grundsätzlich bei niedrigem Tempo zu kurz übersetzt, was aus genannten Gründen so sein muss.
Die Aktivlenkung löst dieses Problem ohne jegliche Nachteile und bedeutet einen Sicherheitsgewinn besonders im Stadtverkehr; du kannst wesentlich schneller ausweichen.
Ich habe jeden Tag den Vergleich und würde mir keinen 5er mehr ohne kaufen, aber was reden wir um den heißen Brei, einfach eine Probefahrt machen und gut is.
48 Antworten
Ich fahre seit 7 Jahren im E60 Aktivlenkung. Für mich unverzichtbar. Schon beim ersten Abbiegen, aus der Ausstellungshalle heraus, war mein erstes Gefühl, Aktivlenkung ist ein muss!!! Der 535i, den ich fahren konnte, hatte fast alles an Ausstattung, aber keine Aktivlenkung.
Mit der Lenkung (habe diese auch im 5er GT getestet), wirkt das Auto vom Handling wenigstens eine Nummer kleiner.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von elkam
Hallo zusammen,bin gerade in der finalen Konfigurationsphase und leicht verunsichert ob die Aktivlenkung wirklich so viel bringt, dass ich sie doch noch mit auf die Liste nehmen sollte.
Hat jemand schon konkrete Erfahrung mit beiden Systemen, Serien-Lenkung und Aktiv-Lenkung?
Würde mich sehr für einen Erfahrungsbericht interessieren.Im Vergleichstest der Auto Zeitung war der 5er ja mit Aktivlenkung ausgestattet - hat er nur deswegen die Wertungen Handling, Slalom und Lenkung dominiert?
Obwohl beim Wendekreis war er trotzdem schlechter als der Benz, der aber auch einen um fast 10cm kürzeren Radstand hat.Gruss,
elkam
Hallo!
Also ich hatte schon mehrere 5er mit und ohne Aktivlenkung. Den 5er GT den ich Probe gefahren bin, hatte die neue Integral Aktivlenkung wo auch die Hinterräder mitlenken.
Im Wendekreis bringt sie würde ich behaupten garnichts. Zumindest macht sie nicht den entscheidenen Unterschied, da man an einer normalen T-Kreuzung trotzdem zurück setzen muss und nicht wie im 1er oder Golf in einem Zug rum kommt!
Der 5er GT war schon etwas handlicher zu fahren wie mein 5er. Auf der Autobahn wird sie merklich indirekter. Das Problem ist nur, dass dies ziemlich gewöhnungsbedürftig ist. Wenn man ein anderes Fahrzeug fährt, wirkt dieses fast schwergängig und man muss aufpassen das man sich nicht im Lenkwinkel verschätzt. Das geht wirklich schneller als man denkt, gerade beim 90° abbiegen...
Wer also jeden Tag mit dem 5er unterwegs ist, aber hin und wieder mal noch einen Zweitwagen fährt, der wird sich immer wieder umstellen müssen. Sonst ist man schnell überrascht wie schlecht z.B. ein 1er BMW ohne AL einlenkt, obwohl der Wendekreis ja viel kleiner ist.
Ich finde persönlich das Feedback der Aktivlenkung auch etwas ungewohnt, weil man subjektiv schneller in die Kurven geht da man dieses Gefühl der Handlichkeit hat. Da die Physik durch die Aktivlenkung jedoch nicht verändert wird, verfälscht sie ein bisschen die wirkliche Dynamik. Es wird einen was vorgegaukelt was eigentlich nicht da ist...
Was auch noch ein Problem ist:
Ich bin mal in einer Baustelle gefahren mit ca. 100 Kmh, da ist die Lenkung ja noch sehr direkt. Ich wusste nicht das das Fahrzeug mit Aktivlenkung ausgestattet war (Sixt Leiher) und habe halt nach der Baustelle auf einer Geraden bis 210 Kmh beschleunigt, dann kam eine schärfere Linkskurve. Ich ging vom Gas lenkte ein und es passiert nicht viel, dadurch das die Aktivlenkung indirekter wurde.
Das ist überhaupt nicht lustig bei so hohen Geschwindigkeiten und habe schon einen kleinen Schlänker von 1-2 Metern vor der Kurve drin gehabt.
Mit der Aktivlenkung muss man sich also nur unnötig umgewöhnen und denkt dann hinterher das es besser ist. Man kann es aber auch sein lassen und 1750 € sparen und der 5er lenkt sich genauso gut...
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Was auch noch ein Problem ist:
Ich bin mal in einer Baustelle gefahren mit ca. 100 Kmh, da ist die Lenkung ja noch sehr direkt. Ich wusste nicht das das Fahrzeug mit Aktivlenkung ausgestattet war (Sixt Leiher) und habe halt nach der Baustelle auf einer Geraden bis 210 Kmh beschleunigt, dann kam eine schärfere Linkskurve. Ich ging vom Gas lenkte ein und es passiert nicht viel, dadurch das die Aktivlenkung indirekter wurde.
Das ist überhaupt nicht lustig bei so hohen Geschwindigkeiten und habe schon einen kleinen Schlänker von 1-2 Metern vor der Kurve drin gehabt.
Hm, sehr komisch. Das kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen. Der Wagen fährt sich für mich mit Aktivlenkung genauso intuitiv wie ohne - nur dass ich eben weniger Kurbeln muss. Und der Sicherheitsaspekt - die AL arbeitet mit dem DSC zusammen - ist auch nicht zu unterschätzen.
Hi,
ich bin 6 Jahre Aktivlenkung im E60 gefahren und habe jetzt einen E61 ohne Aktivlenkung weil xDrive.
Wertung: Aktivlenkung ist wirklich genial, v.a. wenn du zügig kurvige Landstraßen fährst. In der Stadt natürlich auch. Aber am besten in den Bergen! Ich war immer wieder mit meinem E60 in den Dolomiten unterwegs. Pässe fahren war mit der Kiste einfach sagenhaft, fast Gokart-ähnliches verhalten. Vermisse das Feature in meinem E61 sehr, bin dennoch froh, jetzt einen Allradler zu haben, da ich viel im Winter in den Bergen unterwegs bin.
Fazit: Wenn Du überwiegend Autobahn fährst, kannst Du es lassen. Ansonsten eines der besten Features!
Viele Grüße und eine gute Entscheidung wünscht,
Joker
Ähnliche Themen
Vielen Dank für all eure Antworten! Sehr hilfreich für mich! Werds wohl weglassen, da ich hauptsächlich auf der AB unterwegs bin.
Hab mir größere Vorteile beim handling in der Stadt, Einparken etc. versprochen...
Gruss,
elkam
Ich würde sie auf jeden Fall mitbestellen und zwar unabhängig vom Fahrprofil.
Aktivlenkung ist das Feature mit dem größten Effekt aufs Fahrverhalten und Fahrgefühl. Es macht riesigen Spaß da sich das Auto wirklich eine Nummer kleiner anfühlt, gerade im Stadtverkehr wirkt der 5er wie ein Go-kart.
Ich fahre täglich verschiedene Autos und gerade dann hat man den besten Vergleich.
Ich kann nur empfehlen die Aktivlenkung zu ordern, falsch machen kannst du damit nichts ausser das du ein paar mehr € ausgibst. Wenn das nicht der Entscheidungsgrund ist, mitbestellen!
EDIT:
Die Aktivlenkung hat natürlich auch einen Effekt auf der AB und zwar wird die Lenkübersetzung indirekter als ohne bei hohen Gewschwindigkeiten. Das klingt zwar so als wäre es ein Nachteil ist es aber nicht. Du fährst enspannter mit ausreichender Direktheit. Eine starre Lenkübersetzung muss zwangsläufig bei hohem Tempo zu direkt und in der Stadt zu indirekt sein.
Schau dir mal das angehangene Diagramm an:
1 Auslegung der Aktivlenkung
2 Konventionelle Auslegung (blau)
3 Fahrgeschwindigkeit
4 Übersetzung
o.k. ich seh schon - ich muss das selbst 'erfahren' - hoffe die haben schnell genug entspr. Fahrzeuge zur Verfügung am Frankf. Ring im MUC... will eigentlich nächste Woche bestellen....
Danke,
elkam
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Die Aktivlenkung hat natürlich auch einen Effekt auf der AB und zwar wird die Lenkübersetzung indirekter als ohne bei hohen Gewschwindigkeiten. Das klingt zwar so als wäre es ein Nachteil ist es aber nicht. Du fährst enspannter mit ausreichender Direktheit. Eine starre Lenkübersetzung muss zwangsläufig bei hohem Tempo zu direkt und in der Stadt zu indirekt sein.
Stimmt natürlich theoretisch, in der Praxis ist mir subjektiv aber keinerlei Unterschied zwischen meinem E60 mit und E61 ohne AL bei schnelleren Autobahnfahrten aufgefallen.
Grüße
Joker
Was auch noch ein Problem ist:
Ich bin mal in einer Baustelle gefahren mit ca. 100 Kmh, da ist die Lenkung ja noch sehr direkt. Ich wusste nicht das das Fahrzeug mit Aktivlenkung ausgestattet war (Sixt Leiher) und habe halt nach der Baustelle auf einer Geraden bis 210 Kmh beschleunigt, dann kam eine schärfere Linkskurve. Ich ging vom Gas lenkte ein und es passiert nicht viel, dadurch das die Aktivlenkung indirekter wurde.
Das ist überhaupt nicht lustig bei so hohen Geschwindigkeiten und habe schon einen kleinen Schlänker von 1-2 Metern vor der Kurve drin gehabt.
Mit der Aktivlenkung muss man sich also nur unnötig umgewöhnen und denkt dann hinterher das es besser ist. Man kann es aber auch sein lassen und 1750 € sparen und der 5er lenkt sich genauso gut...
Grüße
PeterDie Progressivität der Aktivlenkung arbeitet beim E60 bis 80 Km/h und über 120 km/h zunehmend indirekter. Da kann also das Gefühl der zu direkten Lenkung bei 100 km/h nicht stimmen. In der Beschreibung vom F10 habe ich gelesen, dass die Progressivität der Hinterachse bis 60 km/h arbeitet.
Im übrigen fahre ich neben meinem Wagen mit Aktivlenkung auch ständig andere Fahrzeuge. Das man da eine grosse "Umgewöhnung" braucht, kann ich für mich nicht bestätigen.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Im übrigen fahre ich neben meinem Wagen mit Aktivlenkung auch ständig andere Fahrzeuge. Das man da eine grosse "Umgewöhnung" braucht, kann ich für mich nicht bestätigen.Gruss, Ralf
Ist bei mir genauso und kann ich absolut bestätigen. Umgewöhnung ist überhaupt kein Problem.
Und auf der Autobahn fährt es sich wesentlich angenehmer mit AL - Spurrillenempfindlichkeit ist gleich Null und die Gefahr, dass Lenkrad in Gefahrensituationen zu verreißen, wird wesentlich reduziert. Schaue ich mir mal an, welche kleinen Lenkwinkel bei Autobahngeschwindigkeiten überhaupt notwendig sind ist es nur richtig, die Lenkübersetzung zu verändern.
Mich würde noch der Vergleich beim Einparken und wenden Interessieren, können die AL Fahrer mal berichten wie es sich verhält, oder unterschiede(positiv/negativ) herausstellen.
Heinz
@heinwi
Der e60 ohne hat standardmäßig eine Lenkübersetzung von 13,7 und mit Aktivlenkung 10 zwischen 0 und 50 km/h.
Somit ist die Lenkung 37% direkter mit Aktivlenkung. Das ist ne ganze Menge und hat bei mir Anfangs schon dazu geführt (allerdings nur während der ersten Tage) dass ich nach dem Umsteigen in den Roadster beim Ausparken fast gegen den Vordermann gefahren wäre weil ich zu wenig gelenkt habe.
Meiner Meinung nach hat die Aktivlenkung den größten Effekt aufs Fahrerlebnis aller Sonderaustattungen.
Du musst einfach nie Kurbeln, die Übersetzung ist immer perfekt, das Einlenken in Kurven macht tierisch Spass und du kannst aus dem Handgelenk einparken.
Nachteile sehe ich keine.
Anfangs schon dazu geführt (allerdings nur während der ersten Tage) dass ich nach dem Umsteigen in den Roadster beim Ausparken fast gegen den Vordermann gefahren wäre weil ich zu wenig gelenkt habeZitat:
Original geschrieben von Bimmian
@heinwiDer e60 ohne hat standardmäßig eine Lenkübersetzung von 13,7 und mit Aktivlenkung 10 zwischen 0 und 50 km/h.
Somit ist die Lenkung 37% direkter mit Aktivlenkung. Das ist ne ganze Menge und hat bei mir Anfangs schon dazu geführt (allerdings nur während der ersten Tage) dass ich nach dem Umsteigen in den Roadster beim Ausparken fast gegen den Vordermann gefahren wäre weil ich zu wenig gelenkt habe.
Meiner Meinung nach hat die Aktivlenkung den größten Effekt aufs Fahrerlebnis aller Sonderaustattungen.
Du musst einfach nie Kurbeln, die Übersetzung ist immer perfekt, das Einlenken in Kurven macht tierisch Spass und du kannst aus dem Handgelenk einparken.
Nachteile sehe ich keine.
Das wäre für mich schon der erste Nachteil ...
Ist sicherlich seeeeeeeeeeeehr subjektiv, aber die einzigsten SAs, die ich nicht bestellen würde sind die das gewohnten Fahrverhalten "anpassen" -> Aktivlenkung, Wankausgleich, Abstandsregelung, ..
Will Auto fahren und nicht Computersimulation spielen
*duck und wech*
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Das wäre für mich schon der erste Nachteil ...
Das ist sogesehen kein Nachteil, eher persönliche Unfähigkeit.
Jedoch zeigt dass sehr gut wie schnell man sich an die Aktivlenkung gewöhnt. Aus diesem Grund habe ich schon einigen Usern hier empfohlen die Aktivlenkung nicht probe zu fahren weil man dann nie mehr ohne will.
Zitat:
Ist sicherlich seeeeeeeeeeeehr subjektiv, aber die einzigsten SAs, die ich nicht bestellen würde sind die das gewohnten Fahrverhalten "anpassen" -> Aktivlenkung, Wankausgleich, Abstandsregelung, ..
Will Auto fahren und nicht Computersimulation spielen
*duck und wech*
Dein Vergleich hier hinkt aber, die Aktivlenkung verändert nicht das natürliche Fahrverhalten des Autos wie es der Wankausgleich macht und die Abstandsregelung ist ein System was dir das Bremsen abnimmt.
Du könntest jetzt gegenargumentieren und sagen die Aktivlenkung nimmt dir das Lenken ab, was ich verneinen würde aus folgenden Gründen:
Sie stellt dir für jeden Geschwindigkeitsbereich die ideale Lenkübersetzung zur Verfügung. Der Punkt ist der, eine starre Lenkübersetzung ist ein Kompromiss aus ausreichender Kontrolle bei hohen Tempi und wenig Kurbeln bei niedrigen.
Die normale Lenkübersetzung aller Autos ist in den meisten Verkehrsituationen und grundsätzlich bei niedrigem Tempo zu kurz übersetzt, was aus genannten Gründen so sein muss.
Die Aktivlenkung löst dieses Problem ohne jegliche Nachteile und bedeutet einen Sicherheitsgewinn besonders im Stadtverkehr; du kannst wesentlich schneller ausweichen.
Ich habe jeden Tag den Vergleich und würde mir keinen 5er mehr ohne kaufen, aber was reden wir um den heißen Brei, einfach eine Probefahrt machen und gut is.