Aktivlenkung - was bringt sie wirklich im Vergleich?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

bin gerade in der finalen Konfigurationsphase und leicht verunsichert ob die Aktivlenkung wirklich so viel bringt, dass ich sie doch noch mit auf die Liste nehmen sollte.

Hat jemand schon konkrete Erfahrung mit beiden Systemen, Serien-Lenkung und Aktiv-Lenkung?
Würde mich sehr für einen Erfahrungsbericht interessieren.

Im Vergleichstest der Auto Zeitung war der 5er ja mit Aktivlenkung ausgestattet - hat er nur deswegen die Wertungen Handling, Slalom und Lenkung dominiert?
Obwohl beim Wendekreis war er trotzdem schlechter als der Benz, der aber auch einen um fast 10cm kürzeren Radstand hat.

Gruss,
elkam

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Das wäre für mich schon der erste Nachteil ...

Das ist sogesehen kein Nachteil, eher persönliche Unfähigkeit.

Jedoch zeigt dass sehr gut wie schnell man sich an die Aktivlenkung gewöhnt. Aus diesem Grund habe ich schon einigen Usern hier empfohlen die Aktivlenkung nicht probe zu fahren weil man dann nie mehr ohne will.

Zitat:

Ist sicherlich seeeeeeeeeeeehr subjektiv, aber die einzigsten SAs, die ich nicht bestellen würde sind die das gewohnten Fahrverhalten "anpassen" -> Aktivlenkung, Wankausgleich, Abstandsregelung, ..

Will Auto fahren und nicht Computersimulation spielen

*duck und wech*

Dein Vergleich hier hinkt aber, die Aktivlenkung verändert nicht das natürliche Fahrverhalten des Autos wie es der Wankausgleich macht und die Abstandsregelung ist ein System was dir das Bremsen abnimmt.

Du könntest jetzt gegenargumentieren und sagen die Aktivlenkung nimmt dir das Lenken ab, was ich verneinen würde aus folgenden Gründen:

Sie stellt dir für jeden Geschwindigkeitsbereich die ideale Lenkübersetzung zur Verfügung. Der Punkt ist der, eine starre Lenkübersetzung ist ein Kompromiss aus ausreichender Kontrolle bei hohen Tempi und wenig Kurbeln bei niedrigen.
Die normale Lenkübersetzung aller Autos ist in den meisten Verkehrsituationen und grundsätzlich bei niedrigem Tempo zu kurz übersetzt, was aus genannten Gründen so sein muss.
Die Aktivlenkung löst dieses Problem ohne jegliche Nachteile und bedeutet einen Sicherheitsgewinn besonders im Stadtverkehr; du kannst wesentlich schneller ausweichen.

Ich habe jeden Tag den Vergleich und würde mir keinen 5er mehr ohne kaufen, aber was reden wir um den heißen Brei, einfach eine Probefahrt machen und gut is.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wollte sie, habe auch verglichen und mich dafür entschieden.
Nach dem Softwareupdate ist auch der Specht weg.
Also ich möchte keinen 5er ohne!

bei mir ist der specht nach 3 Wochen wieder gekommen 🙁

und gibt es was Neues ? Haben Leute immernoch Probleme damit oder kann man sich die AL bestellen ? Mich machen die Berichte stutzig 🙁

Mein Fazit nach 120 000 km Aktivlenkung

"Nie wieder!!!"

Klopfen ist nach Tausch der Lenkung bei 30 000 km seit Erreichen der 100 000 km wieder da.

Die Werkstätten sind mit der Technik überfordert.

Grenzwertiges Fahrverhalten.

Wenn der Kofferraum beladen ist, wird das Fahrverhalten noch schlechter.
Man hat das Gefühl das die Hinterräder, durch das höhere Gewicht hinten, die Fuhre noch unruhiger machen.

Kann sein das bei meinem F11 irgendetwas an der komplexen Technik nicht i.O. oder eingestellt ist.
Wenn die Aktivlenkung im Optimallfall Top ist, habe ich davon leider nichts bemerkt.

Ähnliche Themen

Was der Specht mit dem Fahrverhalten zutun haben soll, ist mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft. Bei mir ist trotz momentan wieder (ca. 20k km nach Tausch des LK) ganz dezentem Specht beim Anhalten das Fehlverhalten super - kein Vergleich zur "normalen" Lenkung!

Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Das Fahrverhalten mit IAL ist bei meinem generell schlecht. Hat nichts mit dem wiederkehrenden Specht zu tun. Nach Tausch des Lenkgetriebes hat die Werkstatt mehrfach nachbessern müssen, damit das Auto wenigstens geradeaus fuhr. Bei hohem Tempo in eine Kurve fahren hinterlässt immer ein schwammiges Gefühl beim Einlenken. In der Kurve geht es. Mein nächster wird 100%ig keine IAL haben. Wenn es überhaupt jemals wieder ein BMW wird.

bei mir wurde letzte Woche Lubrizol eingefüllt und seitdem herrscht erstmal wieder Ruhe :-)

Bei mir seit ca. 6.Monate null problemo bisher damit, klopf klopf auf Holz 😉
Möchte den 5er auch bis jetzt nur mit "IAL" fahren...bin immer noch begeistert davon!

Zitat:

@SirHitman schrieb am 21. Mai 2018 um 02:02:47 Uhr:


Bei mir seit ca. 6.Monate null problemo bisher damit, klopf klopf auf Holz 😉

Wie kam es dazu ?

Wie kam es dazu?
Das hast du wohl etwas missverstanden, meinte damit seit Kauf des Fahrzeuges vor 6.Monaten habe ich mit "IAL" keine Probleme bisher gehabt. Fahrzeug ist aber insgesamt von Bj.08.2016...
Läuft also alles noch tadellos mit "IAL"...möchte es auch nicht mehr entbehren müssen.
Habe mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt...Sorry🙂

https://www.newtis.info/.../2ckumbID

"Die Kombination aus Aktivlenkung (AL) und Hinterachs-Schräglaufwinkelregelung (HSR) wird Integral-Aktivlenkung genannt: SA 2VH.

Die Integral-Aktivlenkung kann den vom Fahrer vorgegebenen Lenkeinschlag ohne Einwirkung auf den Lenkradwinkel beeinflussen. Somit ist erstmalig eine fahrerunabhängige Vorgabe der Lenkwinkel an Vorder- und Hinterachse dargestellt.

Folgende Vorteile entstehen:

Durch die variable, für jede Fahrgeschwindigkeit optimale Lenkgetriebeübersetzung lässt sich das Fahrzeug insgesamt sportlicher und zielgenauer bewegen. Der Fahrer wird entlastet. Dadurch wird ein zusätzlicher Beitrag zur aktiven Sicherheit geleistet.
Bei niedriger Fahrgeschwindigkeit stellt sich ein sehr wendiges, agiles Fahrverhalten ein. Der Wendekreis des Fahrzeugs ist reduziert.
Bei höherer Fahrgeschwindigkeit stellt sich ein sehr souveränes, komfortables Fahrverhalten ein. Das Fahrzeug wirkt direkt ”angebunden”.

Nachteil imho:

ein hübsch komplexes goodie... eine SA die bei Defekt gleich richtig Löcher ins Budget reißt 😰, so das Dickschiff jenseits von Gewähr und Kulanz...

VG

kanne

Also ich bin bisher auch Happy mit meiner IAL 😁

Meine IAL ist fartechnisch top!

Ich find's manchmal ganz schön tricky, mit der IAL umzugehen. Bei normaler Fahrweise verhält sich die Fuhre relativ träge wenn man um die Kurve fährt. Wenn man dann aber mal etwas sportlicher unterwegs ist und - basierend auf dem bei Normalfahrt erlernten Lenkverhalten - schnell um einen bestimmten Lenkradwinkel einlenkt, nutzt der Wagen plötzlich die volle Unterstützung der IAL und man fährt gefühlt nach INNEN aus der Kurve heraus, weil man mit derart zackiger Kurvenfahrt beim Einlenken gar nicht rechnet. Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt 😁

Also ich würde sagen: fahrdynamisch schon ganz nett, aber gewöhnungsbedürftig. Und aufgrund der Specht-Problematik würde ich mich wohl nicht dafür entscheiden, wenn ich es jemals zu entscheiden hätte (Fluch und Segen der Gebrauchtwagen...)

Ich finde es im Vergleich eher gewöhnungsbedürftig mit dem Golf meiner Frau um die Kurve zu fahren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen