Aktivlenkung
Guten Tag alle zusammen,
ich hab endlich eine Limo gefunden der mir sehr gefällt.
Der Händler hat aber als einziges Manko angegeben, das die Aktivlenkung neu kalibriert werden müsse. Also das der Blinker zB nicht zurück springt...
Ist das eine große Sache und muss man da unbedingt zu BMW?
Was genau die Aktivlenkung ist/macht würde mich auch interessieren.
18 Antworten
Bin kein Techniker, habe aber im 6er auch die Aktivlenkung. Man muss weniger lenken, um die Räder z. B. in engen Kurven zu lenken. Ist echt eine Bereicherung, vor allem beim sportlichen Fahren. Allerdings können hier Defekte teuer werden. Ich würde kein Auto mit einem Defekt an der Aktivlenkung kaufen. Wenn es, wie der Verkäufer sagt, nur eine Kleinigkeit ist, soll er das doch selbst noch vor dem Verkauf richten lassen. Dann merkst Du schnell, ob das doch eine größere Sache ist.
Ok, das kann ich mal ansprechen.
Es geht um folgendes Auto:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=297623697
Falls du dir ne Meinung bilden möchtest :-D
Das mit dem Blinker hab ich noch nie gehört, aber es könnte sein, dass die Wickelfederkassette (die hat so´n Schleifring) insgesamt defekt ist.
Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weiss man mehr.
Finger weg! Austausch Hydrolenkgetriebe Aktivlenkung kostet 3650€ ohne einbau
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dullo schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:14:50 Uhr:
Finger weg! Austausch Hydrolenkgetriebe Aktivlenkung kostet 3650€ ohne einbau
Deswegen wohl auch Verkauf im Kundenauftrag!!!
Niemals würde ich so was kaufen!
Hallo,
Zitat:
@Dullo schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:14:50 Uhr:
Finger weg! Austausch Hydrolenkgetriebe Aktivlenkung kostet 3650€ ohne einbau
naja, ein Tauschgetriebe kostet 2800€ mit Steuer...
Mfg
Hermann
...bemerkenswert, kein Reparaturstau! und dann doch eine Kleinigkeit, wer's glaubt. Intakte AL benötigt keine Kalibrierung, Rechts-/Linkseinschlag reicht völlig aus. Kein Einrasten von Blinker deutet auf defektes SZL hin.
Wer beim Händler "im Kundenauftrag" kauft ist selber schuld. Da nutzen noch so viele Argumente über den Austausch der vielen Komponenten nicht. Wenn man schon viel Geld investiert hat, wozu dann verkaufen?
Aber es findet sich immer ein "Dummer" der früher oder später mit den Problemen hier landet.
Gruß
Intakte AL benötigt keine Kalibrierung, Rechts-/Linkseinschlag reicht völlig aus
Zitat:
. Kann ich bestätigen. Nach Wechsel Batterie war Ausfall Aktivlenkung beim 6er. Nach kurzer Fahrt mit einigen Lenkbewegungen war alles wieder i. O. Also, wenn das so eine Kleinigkeit ist, wie der Verkäufer behauptet, soll er das doch vor dem Verkauf vom Besitzer reparieren lassen. Wetten, der lehnt das ab ?
Also wenn ich es richtig verstehe, gehen die Stimmen hier 100% zu "Finger weg" ?!
Danke, an alle!
Welchen E60 würdet ihr den bei einer Fahrleistung von 15-25TKM im Jahr für max. 10.000€ empfehlen.
Vorzugsweiße den neuen mit dem neuen iDrive.
Hallo hab gerade gesehen das mein Dicker ne Aktivlenkung hat nach ca 80Tkm??.
Die ist aber auf Premodus oder Predrive geschaltet, wenn ich mit Inpa das Steuergerät auslese.
Wie bekomme ich Sie wieder aktiviert?
Zitat:
@MAGIIS schrieb am 26. Oktober 2016 um 16:08:56 Uhr:
Also wenn ich es richtig verstehe, gehen die Stimmen hier 100% zu "Finger weg" ?!Danke, an alle!
Welchen E60 würdet ihr den bei einer Fahrleistung von 15-25TKM im Jahr für max. 10.000€ empfehlen.
Vorzugsweiße den neuen mit dem neuen iDrive.
Einen LCI mit neuem iDrive, also nach 2009 oder 2010 für unter 10000€ wirst Du wohl nicht bekommen.
Also habe noch mal telefoniert und mit euren Argumenten konfrontiert.
Er meinte das die Querlenker neu gemacht wurden und Stoßstangenkopf oder sowas.
Und er meinte das "seines Erachtens nach" nur neu kalibriert werden muss und nichts ersetzt werden muss.
Und das mit dem links rechts lenken hat er zwar nicht ausprobiert meinte aber das das Problem ein elektrisches ist und deswegen kann er sich nicht vorstellen kann, dass es so lösbar ist.
Wenn er die Spurstangenköpfe neu gemacht hat , kann es bei extrem verstellter Spur (in Relation zu den abgespeicherten Werten) sein, dass die Aktivlenkung deaktiviert wird, weil der Lenkwinkel unplausibel ist.
Sowas sieht man aber direkt, wenn das FZG an der Diagnose/Spureinstellung hängt, da dort die Lenkwinkel offensichtlich werden.
Die Aktivlenkung kann durch Anschlag re/li wieder auf Null kalibrieren und damit auch Lenkradschiefstellungen korrigieren, wenn das nicht geht muss man halt an die Diagnose.
Die AL IST ein elektrisch angesteuertes Planetengetriebe, genau deswegen kann man auch die komplette Verbindung Lenkrad - Lenkgetriebe "lösen" und das Lenkrad bei Radstellung "geradeaus" wieder geradestellen.
Ok und wie kriege ich Sie wieder aktiviert?
Geht das mit Inpa?