Aktivlenkung nun also auch bei Audi
Audi hat in Sachen Aktivlenkung den Anschluss zu BMW hergestellt. Der neue A4 wird gegen Aufpreis (ist ja klar😁) mit der AL zu haben sein. Die im Auto eingebaute Lenkung wird wie die beim BMW von der Firma ZF hergestellt. Es wird wohl nicht lange dauern, bis auch VW nachziehen wird.
Gruss Pütz
34 Antworten
war ja klar dass die das nachmachen. Ich sage nur LED Lichtband, MMI, der A5=E92 und nun die Aktivlenkung. Wenn es so weiter geht wird Audi mehr BMW gene haben als BMW selbst
Aktivlenkung ist übrigens ab sofort auch für 320d in E90/E91/E92 bestellt werden. Nur mal so zur Info...
Besonders Interessant find ich ja da die Darstellung in einem Bericht im Stern 42/2007:
"...Das Ding ist kaum grösser als eine Cola-Dose. In ihm steckt jedoch jener Vorsprung durch Technik, mit dem sich die Ingolstädter Autobauer in der Werbung so gern brüsten. Verantwortlich für das kleine Wunderteil ist Ralf Schwarz, 38, bei Audi der Mann für Fahrwerksentwicklung. Seine Schöpfung heisst "Dynamik-Lenkung" und macht den neuen A4 zur derzeit wohl handlichsten Limousine. Den Ingenieuren von BMW, die mit Ihrer Aktivlenkung auch keinen schlechten Job gemacht haben, dürfte schon der Gedanke daran die Schweissperlen auf die Stirn treiben.
Diese Lenkung (Aufpreis 1000 Euro) kombiniert Fähigkeiten, von denen Entwickler lange träumten. SIe ist variabel, verändert je nach Tempo kontinuierlichIhre Übersetzung -- träge auf der Autobahn, was wichtig für guten Geradeauslauf ist, und knackig bei niedriger Geschwindigkeit. Wird eingeparkt, schaltet die Elektronik auf "Direkt". Dann reicht nur eine Umdrehung und die Räder stehen quer..."
Und wo ist nun der Unterschied zur BMW Aktivlenkung ??? 😕
Oder hab ich da was nicht kapiert ... 🙁
Na der Unterschied ist doch klar:
Bei Audi stehen beim Einschlagen die Räder quer 😰 beim BMW sind sie halt "nur" eingeschlagen!
Typisch audiverliebter Autor. Naja sei es Ihm vergönnt.
Deshalb kauf ich mir trotzdem den neuen E92 😁 ohne querstehende Räder.
Dynamische Lenkung hab ich schon 1988 im Honde Prelude 2.0 4WS (Vierradlenkung) gehabt. Da hat es halt geschwindigkeitsabhängige Servolenkung geheißen - also sooo neu ist das ganze auch wieder nicht.
Übrigends ein Traumauto: nicht meins aber gut beschrieben:
http://www.ciao.de/Honda_Prelude_2_0i_16V_87_bis_92__Test_2751688
Grüße compi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von compi
Dynamische Lenkung hab ich schon 1988 im Honde Prelude 2.0 4WS (Vierradlenkung) gehabt. Da hat es halt geschwindigkeitsabhängige Servolenkung geheißen - also sooo neu ist das ganze auch wieder nicht.
Das bezweifel ich mal. Das Prinzip ist absolut verschieden. Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung gab es damals bei vielen Herstellern, unter anderem auch bei Audi (unter dem Namen "Servotronic" bekannt). Sinn dieser automatischen Servolenkung war aber nicht die Verkürzung des benötigten Lenkeinschlags beim Einparken und das Gegenteil bei Autobahnfahrt, sondern die geschwindigkeitsabhängige Verhärtung beim Lenken. An der benötigten Lenkradumdrehung hat sich damals aber nichts geändert.
Im Grunde genommen also 2 ganz verschiedene Systeme!
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Aktivlenkung ist übrigens ab sofort auch für 320d in E90/E91/E92 bestellt werden. Nur mal so zur Info...
Im CC ist es aber weiterhin erst ab den 6-Zylinder Modellen wählbar.
(oder ich hab gerad Tomaten auf den Augen 😉 )
Zitat:
Sinn dieser automatischen Servolenkung war aber nicht die Verkürzung des benötigten Lenkeinschlags beim Einparken und das Gegenteil bei Autobahnfahrt, sondern die geschwindigkeitsabhängige Verhärtung beim Lenken. An der benötigten Lenkradumdrehung hat sich damals aber nichts geändert.
Im Grunde genommen also 2 ganz verschiedene Systeme!
Hallo!
Habe die "aktive Lenkung" bei BMW noch nicht gefahren. Nach Deinen Worten heißt es, dass sich nur die Lenkradumdrehung ändert, aber NICHT die Lenkkräfte? Also am Stand kurble ich genauso schwer bzw. schwerer als während der Fahrt? Wenn ja, dann bestelle ich mir das Ding dann doch nicht. Dachte mir, dass es primäre um die Lenkkräfte nicht um die Anzahl der Drehungen geht.
Nur am Rande: Der Honda hat durch sein 4WS sowieso nur minimale Lenkdrehungen gebraucht. Noch mehr und ich hätte damals am Stand gedreht *gg*. Auto 4,46m lang und ein Wendekreis von 9,x meter *schwärm*.
grüße compi
Die geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftverstärkung (Servotronic) ist doch serienmäßig. Die Aktivlenkung eine erweiterte Ausstattung, keine Ersetzung der Servotronic.
Mir gefällt das Fahren mit Aktivlenkung (auch in Anbetracht meiner körperlichen Einschränkungen). Daran kann man sich ausgezeichnet gewöhnen.
Zitat:
Nach Deinen Worten heißt es, dass sich nur die Lenkradumdrehung ändert, aber NICHT die Lenkkräfte? Also am Stand kurble ich genauso schwer bzw. schwerer als während der Fahrt?
Nein, so war es natürlich nicht gemeint. Die aktuelle Lenkunterstützung erleichtert das Drehen im Stand natürlich auch. Hab mich da vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt, aber es wäre ja auch blöd von den Herstellern, das heutzutage nicht so zu machen.
Im Endeffekt ist also die Aktivlenkung eine Weiterentwicklung der damaligen Lenkunterstützung.
Danke für die Infos!
Bei meinen E36 kurble ich beim Parken ja wie ein Irrer (kräftemäßig), auch der E46 von meinem Vater ist da nicht besser. Die Anzahl wie oft das Lenkrad sich dreht, wär mir egal, hauptsache leicht.
Aber wenn das alles beim E92 weg wäre, würde ich mich um so mehr freuen.
Habe gerade im Katalog (Österreichausgabe - Möglich das es in D anders ist) nachgeschaut:
E92 Modell 2008:
Servolenkung serienmäßg
Servotronic nur bei den x Modellen serienmäßig (also bei 325xi(d), 330xi(d) und 335xi)
Sonderausstattung: Aktivlenkung mit Servotronic 1090.- Euro exkl. MwSt. u. exkl. NoVa
Also muß ich die Aktivlenkung (will den 330i) mitnehmen, wenn ich beim Parken nicht ziehen will wie ein Elch 😁
Grüße compi
Zitat:
Original geschrieben von compi
Danke für die Infos!
Bei meinen E36 kurble ich beim Parken ja wie ein Irrer (kräftemäßig), auch der E46 von meinem Vater ist da nicht besser. Die Anzahl wie oft das Lenkrad sich dreht, wär mir egal, hauptsache leicht.
Aber wenn das alles beim E92 weg wäre, würde ich mich um so mehr freuen.
Habe gerade im Katalog (Österreichausgabe - Möglich das es in D anders ist) nachgeschaut:
E92 Modell 2008:
Servolenkung serienmäßg
Servotronic nur bei den x Modellen serienmäßig (also bei 325xi(d), 330xi(d) und 335xi)
Sonderausstattung: Aktivlenkung mit Servotronic 1090.- Euro exkl. MwSt. u. exkl. NoVa
Also muß ich die Aktivlenkung (will den 330i) mitnehmen, wenn ich beim Parken nicht ziehen will wie ein Elch 😁
Grüße compi
Hi Compi.... hmmm... bei mir sieht das irgendwie anders aus (Schweiz)
mj07:
320i/d = servotronic
ab 325i/d = servolenkung
mj08
320,325,330i/d =servotronic
335i/d =servolenkung
komisch😁
Kann mir aber dennoch nicht vorstellen das ich beim Einparken ziehen muss wie ein elch *g*.. auch ohne AL.
naja.. ich weisses ab Dezember..
Gruss
Darki
Ganz einfach:
Servotronic: elektrische Hydraulikpumpe.. soll Kraftstoff sparen..
Servolenkung: Hydraulisch über Keilriemen vom Motor....
Habe im Z4 Servotronic, sprich die elektrische. Sie braucht eindeutig weniger Kraftaufwand als die Servolenkung im 335i. Dort geht das Parken schon einiges strenger. Zuerst war ich über die elektrische im Z4 gar nicht glücklich.. sie wirkte absolut unpräzis und teigig um die Mittellage und mir zu wenig "hart" beim Fahren. Jetzt mit neuer Bereifung und 235/19 vorne ist es perfekt. Viel präziser, mit der Sporttaste kann man die Lenkung noch "verhärten" und so auch in Kurven jetzt perfekt. Trotzdem im Stand butterweich zu manövrieren!
Aber auch die normale 335i Lenkung ohne Aktiv finde ich sehr gut.. präzis, nicht teigig, nur etwas schwergängig beim Parken. Aktivlenkung bin ich auch ein paar Mal gefahren.. braucht Umgewöhnung.. war mir aber schlussendlich den hohen Aufpreis nicht wert. Wie gesagt, sehr glücklich mit der Standart Servolenkung!
Zitat:
Original geschrieben von luwi1207
Im CC ist es aber weiterhin erst ab den 6-Zylinder Modellen wählbar.Zitat:
Original geschrieben von dud112
Aktivlenkung ist übrigens ab sofort auch für 320d in E90/E91/E92 bestellt werden. Nur mal so zur Info...
(oder ich hab gerad Tomaten auf den Augen 😉 )
CC?? Meinst du das Cabrio? Das ist der E93 und den hab ich oben nicht erwähnt.
Meinte den Car Configurator. Als ich da reinschaute, konnte ich die Aktivlenkung z.B. beim 320D nicht wählen (sondern, wie bisher, nur bei den 6Zyl.Modellen).