Aktivlenkung faellt aus beim Kaltstart - Regler Lima?
Hallo Leute,
habe folgendes Problem mit meinem e60:
Morgens beim Kaltstart kommt die Fehlermeldung, dass die aktivlenkung ausgefallen ist. Sobald der Motor warm ist, und man kurz wartet und nochmal startet, ist der Fehler weg und die Lenkung funktioniert wieder 1a. Selbst wenn der wagen 8h steht tagsueber, kommt der Fehler nicht. Jedoch wieder am morgen...
Nach ein bisschen Recherche habe ich einen neuen lima regler gekauft, jedoch scheint es kompliziert zu sein, diesen zu tauschen (n62) und wieder abzudichten (lima).
Daher die Frage an die Profis: hatte jemand den selben Fehler??
Batterie ist neu. Also auszuschliessen. Ist auch eine spezialbatterie fuer fast 400 euro drin :/
Fuer tips sehr dankbar.
Gruss
28 Antworten
ich würde es mal mit inpa oder rheingold auslesen lassen, da steht dan genauer was es ist.
Ob eine Batterie angelernt ist oder nicht hat nichts mit Fehlermeldungen zu tun.
Es steht doch drin, dass der Drehratensensor fehlerhaft ist.
Hast Du den schon gewechselt?
Der drehrataensor wurde überprüft von der Werkstatt und ist nicht fehlerhaft.
Inpa / rheingold - woher krieg ich das oder weiss dass es eine Werkstatt besitzt?
Der Meister sagte, dass es damals viel neue Technologien gab, aber die entsprechenden Diagnose tools leider nicht so genau den fehler analsysieren koennen.
Danke für die Hilfe!
Na das ist interessant, die Kommunikation mit dem Drehratensensor ist Fehlerhaft, aber die Werkstatt hat ihn geprüft?
Wie prüft sie ihn, wenn keine Kommunikation besteht?
Wenn die Kommunikation fehlerhaft ist, ist entweder ein Steuergerät kaputt oder eine Sicherung oder das CAN-Kabel hat eine Kurzschluss.
Du musst erst die Fehler wegkriegen, vorher brauchst Du nichts anderes unternehmen.
Ähnliche Themen
Wie meinst du, erst die Fehler wegkriegen?
Also die Werkstatt hat wohl die Möglichkeit diesen ausgebauten Drehrataensor zu testen.
Im Moment ist mein vorhaben mit IPNA auszulesen. Das wird am Wochenende der Fall sein.
Also sollte die Batterie (100ah) nicht zu irgendwelchen Fehlern beitragen? Mir sagten bisher 2 Meister, dass dies durchaus sein kann.
Nochmal zu deinen Vermutungen:
Steuergerät kann man tauschen.
Sicherung sowieso. Die Frage ist, wie prüfe ich diese Sicherungen?
Und wie kann ich den Canbus auf einen Kurzschluss prüfen? Kann man das Canbus selber auch tauschen? Oder repariert man an dieser Stelle eher?
Dank u Gruß
Nein, Drehratensensor kann man nicht testen.
Fehler wegkriegen meine ich, die Fehlerhafte Kommunikation mit dem Drehratensensor.
Solange die nicht weg ist, wird Dein BMW nicht funktionieren.
Und wenn das ganze während der Fahrt ist, kann es nicht die Batterie sein, dann versorgt die LIMA das System.
Aber wozu schreibe ich hier, Du hörst ja eh auf die Deppen in der Werkstatt, geh dort hin und lass die Batterie wechseln, dann wirst Du sehen.
ich habe auch eine aktivlenkung, bei mir ist das problem das ich paar mm spiel in der lenkung habe, aber die lenkung funktioniert super keine fehlermeldung. ich habe gehört man kan das lenkspiel mit einer schraube am lenkgetriebe einstellen stimmt das? axial gelenk und spurstangenköpfe sind neu das spiel kommt direkt vom lenkgetriebe.
Gibt es inzwischen eine Lösung für das Problem ? Falls Ja, würde ich dich bitten diese hier einmal zu Posten🙂
Schwache Batterie
Steuergerät
kann alles mögliche sein einfach mal Fehlerspeicher fragen.
Habe das Problem auch , im fehlerspeicher stand das der lenkwinkelsensor defekt ist.Der Mechaniker meinte zu mir man kann versuchen den Sensor zu reinigen bevor man ihn austauscht.Sollte dafür noch mal ein Termin nehmen , mal schauen ob das hilf hat wohl bei einigen schon geklappt
Zitat:
@TribbleAAA schrieb am 7. April 2018 um 23:40:13 Uhr:
Gibt es inzwischen eine Lösung für das Problem ? Falls Ja, würde ich dich bitten diese hier einmal zu Posten🙂
Es gab keine Lösung.
Außer, das Auto abzustoßen. Nie wieder E60/61! 🙂
Dann war das Auto einfach nur am falschen Personal. Für alles gibt es eine Lösung.
Das selbe hatte ein Kollege auch, es lag am Anlasser, der Unmengen Strom zog. Er hat einen neuen eingebaut, seit dem ist Ruhe.
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 18. April 2018 um 16:03:20 Uhr:
Dann war das Auto einfach nur am falschen Personal. Für alles gibt es eine Lösung.
Ja, genau. Die Frage ist nur, was es einem Wert ist :-)
Leider sind die Kisten zu "modern" für die damalige Diagnosemöglichkeiten.
Für ein technisch veraltetes Auto mit sehr überschaubarem Restwert, sorry.. mehrere Tausender waren leider schon viel zu viel. Ärgert mich, dass ich mich jemals für so eine Kiste entschieden habe.
Da war der E39 einfach dreimal so hochwertig im Vergleich 🙂