Aktivlenkung empfehlenswert?

BMW 3er E90

Hallo!

Ist die Aktivlenkung eine sinnvolle Lösung für den schlechten "geradeauslauf" beim aktuellen Dreier?

Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?

Danke, Gruß h8

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cyber.sandro


Eines weis ich gewiss, die Aktivlenkung wäre für mich eines der letzten Extras die ich bestellen würde. Ich denke es sollte doch Grundveraussetzung eines 60000 € Autos sein das es sich "normal" fahren und lenken lässt. Wenn dies nicht mehr gewärleistet ist, dann kaufe ich mir lieber einen Golf für 17000 €, da ist dies kein Problem.

Wenn die TV Funktion ebenfalls nicht so teuer wäre, dann hätte ich diese auch noch mitbestellt, aber einige Preise sind schon wirklich Wucher bei BMW.

Wie auch immer, bald ist es ja soweit, dann kommt mein Geschoss.....

ja normal lenken lässt es sich auch im serienzustand. spaß macht es mit der aktivlenkung.

aber wie immer wo es was neues gibt, finden sich leute die das alte besser finden. nur fällt mir zur aktivlenkung nur der preis als nachteil ein, wer meint die normale lenkung würde einen besseren fahrbahnkontakt vermitteln der hat viel fantasie

Zitat:

Original geschrieben von ARMIN81475


OT. Das war Morgens bei extremen Minustemperaturen. Beim Start leuchteten sämtliche Symbole und im Bildschirm kam ne 2seitige Tabelle mit Fehlermeldungen. Unten stand vorsichtige Weiterfahrt möglich. Nach 1 km hab ich dann den Schlüssel abgezogen und neu gestartet, dann war der Spuk vorbei.

Lass mal die Aktivlenkung beim Händler neu initialisieren. Selbe Prozedur, wie der Händler nach der Auslieferung durchführt. Bei mir hat das geholfen. Danach waren die Fehler weg.

Ansonsten: Prädikat Empfehlenswert :-) Aber zu teuer...

Zitat:

Original geschrieben von charder


hatte mal einen E90 mit Aktivlenkung und hätte es mir der Freundliche nachher nicht gesagt, hätte ich es nicht gewußt, denn bemerkt habe ich es nicht. Also für mich ist der Unterschied wirklich keine €1300 wert.

volles zustimm. 1300 Euro ist zu viel dafür das der 3er ohne auch geradeaus fährt. :-) Wenn das ganze mal billiger wird, dann ein klares ja zum kaufen.

mfg

Ich hatte im Vorfeld einen 330i zur Probe. Der Verkäufer hatte mich nicht auf die Aktivlenkung hingewiesen aber nach der 3. Kurve war mir eindeutig klar das der Vorführer Aktivlenkung hatte. Es war ein wirklich gravierender Unterschied zu Lenkung in meinem alten E46. Ich habe damals extra noch meine Bestellung für den E92 335i geändert auf Aktivlenkung und habe es trotz des Preises keinen Augenblick bereut.

Gruß
jcoupé

Ähnliche Themen

Zidat Continental:

Aktivlenkung und Continental Teves MK60 E5 (Bremssystem in den 6 Zylinder-Fahrzeugen)

Besonders effektiv und dynamisch erfolgt dies, wenn der neue BMW 3er mit der optionalen Aktivlenkung ausgestattet ist. Durch die Vernetzung beider Systeme können zum Beispiel Übersteuertendenzen des Autos im Ansatz allein dadurch korrigiert werden, dass die Lenkung in Kurven selbsttätig genau das macht, was auch ein versierter Fahrer zur Stabilisierung des Hecks tut: schnell und dosiert gegenlenken. Der Fahrer merkt hiervon im Lenkrad ebenso wenig wie von einem zweiten Vorteil der Vernetzung von Lenkung und Bremssystem:

Rollen zum Beispiel bei unterschiedlich griffigem Fahrbahnbelag die rechten Räder auf Asphalt, die linken Räder dagegen auf Eis, will das Auto sich bei einer Bremsung nach rechts drehen. Jedes elektronisch geregelte Bremssystem gleicht dies zwar aus, indem es die Radbremsdrücke einzeln variiert und den Bremsdruck der Hinterachse deutlich reduziert. Der Fahrer muss allerdings unterstützend gegenlenken, und wegen der minimierten Hinterachs-Bremsleistung sind die Bremswege verhältnismäßig lang. Denn das auf Asphalt rollende rechte Hinterrad bremst nur mit der Bremskraft, die auf der linken Seite ohne Gefährdung der Fahrstabilität übertragbar ist.

Besser sind die Ergebnisse mit MK60 E5 und Aktivlenkung: Hier übernimmt die elektronisch gesteuerte Lenkung das Gegenlenken, ohne dass der Fahrer eine irritierende Rückmeldung über das Lenkrad bekommt, indem per Elektromotor die Räder genau so ausgerichtet werden, wie es für optimale Fahrstabilität erforderlich ist. Die MK60 E5 ermittelt anhand der vorhandenen Raddrucksensorik den erforderlichen Zusatzlenkwinkel und stellt an jedem Rad exakt das Maximum an übertragbarer Bremskraft ein - auch an der Hinterachse. Der Bremsweg wird dadurch kürzer.

oder hier:

Auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn könnten bisherige ESP-Systeme ihre volle Bremswirkung nicht entwickeln, da sie beim Bremsen der Fahrstabilität Vorrang geben. Registrierten die Sensoren, dass eine Fahrbahnseite rutschig ist, werden an den Rädern dort der Bremsdruck langsamer aufgebaut und die Bremsen schneller wieder gelöst, um das beschriebene Schiefziehen zu vermeiden. Kombiniert mit einem aktiven Lenksystem, das gegensteuert, könnte sofort an alle Räder hoher Bremsdruck gegeben werden. Continental Teves hat ermittelt, dass sich dadurch der Bremsweg gegenüber einem herkömmlichen ABS um 15 Prozent reduzieren lässt.

Ich bin im Fahrertraining ausfuehrlich mit Aktivlekung und habe in meinem Auto die normale Lekung. Mein Fazit ist, dass es ganz nett ist, aber fuer mich persoehlich auf keinen Fall 1300 Euro wert.

Und von den automatischen Lenkkorrekturen merkt man in der Realitaet nicht viel. Bei starkem Untersteuern muss man genau wie ohne Aktivlenkung den Lenkwinkel verringern (da waer ein Eingriff wirklich sinnvoll, da man beim Untersteuern selbst nach einem Training immer noch gelegentlich dazu tendiert, staerker einzuschlagen). Bei Uebersteuern merkt man den Unterschied auch nicht wirklich.

Einzig im Parkhaus muss man weniger kurbeln, aber da ich doch etwas kraeftiger bin, stoert mich das kaum. Und einmal Uebergreifen muss man zum Volleinschlag mit und ohne Aktivlenkung.

Ich kenne sogar andere Marken, boa ey... Die Lenkung beim normalen E90 ist wirklich im Vergleich sehr schwergängig. Aber irgendwie müssen die ihren Kram ja verkloppen.

Klar, wenn man sich ständig am Limit bewegt mag die Aktivlenkung ein paar Vorteile bringen aber andererseits ist der E90 sogar bei glatter Strasse und mit normaler Lenkung schon fast sicherer als ein Kinderwagen. Totale Inkompetenz am Steuer kann die auch nicht ausgleichen, der Rest ist Pressemappenprosa.

Die Aktivlenkung ist nur was für Technikgläubige und Menschen die unter Muskelschwund leiden, denn so schwer ist die normale Servo nun auch wieder nicht, die gleicht sich dank Aktivlenkung aber wieder an die anderen Hersteller an. Das "gekurbel..." hat mich noch nie gestört, so ein Schwachsinn. Oder soll das heißen der E9x hätte in Serie eine schlechte Lenkung? Schwergängig ja aber schlecht nöö.

Im MJ2008 soll ja endlich der Vollgasassistent kommen, da muß man den rheumageplagten Fuß auch nicht mehr aufs Gaspedal nageln, spart sogar Sprit, weil er immer im optimalen Drehzahlbereich beschleunigt und er auch selbständig Gas wegnimmt wenn es man etwas glatt ist. Wird wie jeder Scheiss von BMW wieder reissenden Absatz finden, früher war das Gaspedal auch viel zu schwergängig....

Wenn manche mal nur wüssten wie weich nicht nur der Körper geworden ist. Leichtgängig und wendiger (wie bei anderen Herstellern Serie!) ist ja O.K. aber das dann auch noch als Sicherheitsteil auszulegen ist wohl echt das Letzte. O.K. in dem Stadium glaubt man dann wohl wirklich schon alles. Und man erfährt dann die freude am einparken...

Was den Geradeauslauf betrifft, mein Auto fährt ab Werk immer nach Rechts (Münchener Tradition???), würde die Aktivlenkung dem entgegenwirken?

So, wer jetzt noch nicht gelacht hat ist selbst schuld! ;-) Ist aber viel wahres dran.

Die Serienlenkung gefiel mir sehr gut auf Landstraßen und nur beim Rangieren fand ich sie, entsprechende Bereifung vorausgesetzt, etwas schwergängig. Die Aktivlenkung ist für mich so ziemlich das Optimum, was ich mir unter einer Lenkung vorstelle: bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr direkt und angenehm leichtgängig, bei hohen Geschwindigkeiten präzise. Daß sie den Geradeauslauf deutlichst verbessert, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Eine kleine Verbesserung mag es schon geben.

Einen Sicherheitsvorteil sehe ich vor allem darin, wenn man mal sehr schnell ausweichen muß. Das geht mit der Aktivlenkung besser.

Grüße
AB

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Einzig im Parkhaus muss man weniger kurbeln, aber da ich doch etwas kraeftiger bin, stoert mich das kaum. Und einmal Uebergreifen muss man zum Volleinschlag mit und ohne Aktivlenkung.

Ne, mit Aktivlenkung hängst Du Deinen rechten Zeigefinger ins Lenkrad und kurbelst - ohne Umgreifen 😁

Zitat:

Original geschrieben von espique


Ne, mit Aktivlenkung hängst Du Deinen rechten Zeigefinger ins Lenkrad und kurbelst - ohne Umgreifen 😁

Man kann auch bei der Serienlenkung mit dem Handteller drehen, aber ich fahre aus Gewohnheit grundsaetzlich nach (Fahrertraining-)Lehrbuch mit beiden Haenden fest am Lenkrad, das wuerde ich auch mit Aktivlenkung tun. Und da muss man halt so oder so umgreifen, nur halt weiter oder weniger weit.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Man kann auch bei der Serienlenkung mit dem Handteller drehen, aber ich fahre aus Gewohnheit grundsaetzlich nach (Fahrertraining-)Lehrbuch mit beiden Haenden fest am Lenkrad, das wuerde ich auch mit Aktivlenkung tun. Und da muss man halt so oder so umgreifen, nur halt weiter oder weniger weit.

Meine Aussage bezog sich eher aufs Einparken. Und das will ich sehen, wie Du nach Fahrertraining-Lehrbuch mit zwei Händen fest am Lenkrad einparkst. LOL 🙂

Zitat:

Original geschrieben von espique


Meine Aussage bezog sich eher aufs Einparken. Und das will ich sehen, wie Du nach Fahrertraining-Lehrbuch mit zwei Händen fest am Lenkrad einparkst. LOL 🙂

Ich koennt jetzt sagen, dass ich praktisch nie rueckwaerts einparke, und beim Ausparken mit den Spiegeln fahre, aber ich gebe Dir recht, beim Rueckwaertsfahren ist das mit den 2 Haenden eher muehsam.

Keine Ahnung warum sich hier einige gegen die Aktivlenkung und deren Vorteile so wehren. Fakt ist, die Lenkung im normalen 3er ist zu schwergängig. Fakt ist auch, dass die AL die Sicherheit des Fahrzeuges erhöht und Bedienung erleichtert.

Und gerade die AL macht doch aus dem 3er ein ganz spezielles Fahrzeug. Ich kann nicht verstehen, dass man sich Breitreifen montiert und dann auf die Vorteile einer AL verzichtet. Die AL unterdrückt nämlich auch unangenehme Rückmeldungen von Spurrillen.

Uebrigends habe ich einen Test wo auf einem bekannten Rundkurs ein Fahrzeug mit und eines ohne Aktivlenkung miteinander verglichen wurden. Dabei wurden während der Fahrt Aufzeichnungen über die Funktion der AL gemacht. Fazit: Der Wagen mit AL war schneller und sicherer unterwegs als das Fahrzeug ohne. Im Fahrzeug mit der normalen Lenkung machten sich die Eingriffe des Anti-Schleudersystem durch Bremseingriffe negativ bemerkbar. Die Aufzeichnungen im Fahrzeug mit AL belegten eindeutig, dass die Lenkung den Fahrer in jeder Kurve mit gezielten Lenkeingriffen unterstützte ohne das dies dem Fahrer bewusst wurde. Aber er war mit dem Fahrzeug schneller unterwegs. Mit anderen Worten, die Sicherheitsreserven eines BMW mit AL werden erhöht.

Ich persönlich bin der Meinung, dass die Aktivlenkung ist eines des sinnvollsten Zubehörs darstellt, die für den BMW geordert werden kann.

Weil ich hier soo viel Lob lese hab ich nun beim :-) angerufen ob ich die Aktivlenkung mal testen kann und noch nachträglich in meine Konfig mit aufnehmen kann. Hoff es geht sich dann noch aus.

Hallo Leute,

die Aktivlenkung ist bestimmt ne feine Sache. Jedoch ist das Einzige, was gegen sie spricht , der Preis. Da sind wir uns wohl alle einig. Also muss sich jeder selbst die Frage stellen, ist sie einem das wert, ja oder nein? Der Fernlichtassistent ist auch ne feine Sache, aber der kostet auch nur ein paar € ( Voraussetzng, man hat die notwendigen Extras, die Voraussetzung für den FLA sind, bestellt ). Bei 1300 € Aufpreis für die AL denkt man da aber schon mal genauer nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen