Aktivlenkung empfehlenswert?

BMW 3er E90

Hallo!

Ist die Aktivlenkung eine sinnvolle Lösung für den schlechten "geradeauslauf" beim aktuellen Dreier?

Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?

Danke, Gruß h8

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


Hallo Leute,

die Aktivlenkung ist bestimmt ne feine Sache. Jedoch ist das Einzige, was gegen sie spricht , der Preis. Da sind wir uns wohl alle einig. Also muss sich jeder selbst die Frage stellen, ist sie einem das wert, ja oder nein? Der Fernlichtassistent ist auch ne feine Sache, aber der kostet auch nur ein paar € ( Voraussetzng, man hat die notwendigen Extras, die Voraussetzung für den FLA sind, bestellt ). Bei 1300 € Aufpreis für die AL denkt man da aber schon mal genauer nach.

Laut Aussage meines Freundlichen (!) soll man sich den Fernlicht Assistent lieber sparen. Der wäre "Müll", würde nicht richtig funktionieren und das Fernlich ließe sich sowieso nur in den seltensten Momenten nutzen, da eigentlich fast immer genügend Gegenlicht herrscht, dass der Automat das Dingen auslässt.

Fürze. Oder "Färz", wie ma bei uns in Mannem sagt, Langer.

Die Aktivlenkung wird in Kombination mit der Servotronic angeboten. Von einer konventionellen Lenkung unterscheidet sie sich dadurch, dass sie den erforderlichen Lenkwinkel optimal an die Fahrzeuggeschwindigkeit anpasst. Die Servotronic variiert das Lenkmoment abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und dem Lenkwinkel. Aktivlenkung und Servotronic haben somit unterschiedliche Auswirkungen, ergänzen sich jedoch ideal.

Eines der ehrgeizigsten Ziele der Automobilindustrie verbirgt sich hinter dem Begriff Steer-by-Wire. Diese Technik birgt enormes Potenzial, und zwar gleichermaßen zur Erhöhung wie zur Minderung der Sicherheit.

Ein Lenken ohne Lenksäule wird erst erlaubt, wenn die Lösung nachgewiesenermaßen mindestens so sicher ist wie herkömmliche Lenkungsanlagen.

So nimmt es nicht Wunder, dass BMW mit der Aktivlenkung den klassischen Weg beschreitet, also die bewährte mechanische Lenksäule behält und die Neuerungen nur als Zusatz einbringt. Ein Stellmotor variiert lediglich die Lenkübersetzung abhängig von der Geschwindigkeit. Fällt der Zusatz aus, so tut er das „fail-silent“ und es passiert nichts Schlimmeres als etwa beim Ausfall der Servolenkung.
Dennoch lassen sich über diesen Motor schon alle Vorteile des „elektrischen (Mit-)Lenkens“ demonstrieren, selbst das Wachrütteln eines Fahrers von einem Lane-Keeping-System. Für den Anfang hat sich BMW aber darauf beschränkt, dass das ESP ein drohendes Ausbrechen des Wagens zuerst per Gegenlenken verhindert, und erst wenn das nicht reicht, wie bisher auch Bremseingriffe veranlasst. Bei Ausfall der Aktivlenkung greift das ESP - wie bei Ausführungen ohne Aktivlenkung - entsprechend früher bremsend ein. Da bereits Erkenntnisse vorliegen, dass richtiges Gegenlenken den Bremsweg spürbar verkürzt, wenn die Räder links und rechts auf unterschiedlich haftendem Untergrund laufen, könnte hier eine der nächsten Aufgaben für Steer-by-Wire liegen.

Das Endziel hinter Steer-by-Wire ist die mechatronische Lenkung ohne mechanische Lenksäule, was unter anderem die Verletzungsgefahr für den Fahrer beim Aufprall verringert. Die Hersteller möchten die Lenksäule auch aus „Package-Gründen“ aus dem Weg haben: Derzeit beeinflusst das Lenksystem ganz maßgeblich die Anordnung von Motor und Getriebe, erst recht, wenn Fahrzeuge mit Links- und Rechtslenkung gefertigt werden müssen. Generell erlauben X-by-Wire-Systeme eine bessere Raumausnutzung, weil bisher direkt vom Motor angetriebene Komponenten nun fast beliebig im Fahrzeug angeordnet werden können - auch leichter zugänglich für den Service.
Vor allem erlaubt ein mechatronisches Lenksystem Eingriffe durch das ESP, das nicht nur durch Bremsen, sondern auch durch Gegenlenken zur Fahrstabilität beitragen kann.

Zudem vermag die elektronisch geregelte Lenkung auch den Einfluss von Seitenwind oder Spurrillen automatisch zu kompensieren.

@Pütz

Sehr schön geschieben. Dem kann man nur 100% zustimmen.

PS.Hast Du schon mal über eine Initiativbewerbung als Werbetexter nachgedacht. 😉

Ups, zuviel Lob für mich. Habe die Texte zusammengesucht. Ich dachte, dass sei klar......

Ähnliche Themen

... ja ist schon klar. Klingt halt wie schönstes Pressemappenprosa.

Wenn nicht Markenfremde Begriffe wie ESP drin wären, könnte man den Verdacht hegen, wir würden hier "offiziell" infiltriert. 😉

Zu meiner Verdeidigung muss ich sagen, ich fahre selbst ein Fahrzeug mit einer AL. Von da her kann ich voll hinter meinen Beiträgen stehen. Und ich werde auch nicht finanziell von BMW unterstüzt (aber ich würde mich natürlich über ein Angebot sehr freuen) 😁

Ausserdem habe ich mein Wissen aus Beiträgen aus wirklichen Fachmagazinen, die aber den meisten hier nicht zugänglich sind. Zum Beispiel ein Beitrag über die AL von BMW in der VKU (Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik) Fachzeitschrift. Ich denke, dass die Beiträge dort doch recht neutral und sehr sachlich beschrieben werden.

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


Eines der ehrgeizigsten Ziele der Automobilindustrie verbirgt sich hinter dem Begriff Steer-by-Wire. Diese Technik birgt enormes Potenzial, und zwar gleichermaßen zur Erhöhung wie zur Minderung der Sicherheit.
Ein Lenken ohne Lenksäule wird erst erlaubt, wenn die Lösung nachgewiesenermaßen mindestens so sicher ist wie herkömmliche Lenkungsanlagen.

Und genau auf dem

markierten Gebiet

hat sich DC mit seiner

SBC-Bremse

gewaltig ein Bein gestellt, was ja eine Vielzahl von Ausfällen in vergangener Zeit an´s Tageslicht brachte. 🙄 Und gerade bei

sicherheitsrelevanten

Systemen wie Lenkung und Bremse muß im Vorfeld alles bestens getestet werden, bevor so etwas in die Serie fließt, auch wenn dadurch der Hersteller - hier DC - einen "Meilenstein" voraus ist.

Die Folgen waren ja teilweise haarsträubend, was den SBC-Ausfall anbelangte...kein Wunder, das es dieses Feature nicht mehr zu kaufen gibt, zumindest solange bis es 1000%ig funktioniert. 😉

@ Pütz

Hörte sich vielleicht so an, aber ich hab nichts gegen die Aktivlenkung. Ich wehre mich nur dagegen, wenn Nice-To-Have Zubehör immer so dargestellt wird als würde man ohne kaum vom Hof kommen. Die Standardlenkung ist schwergängig, aber gut!

@die Schneise

Für jemanden wie mich ist es einfach wichtig, dass ein Fahrzeug leise und mit wenig Bedienungskräfte zu bewegen ist. Von daher ist die AL für mich persönlich ein sehr sinnvolles Zubehör. Klar, man kommt auch ohne AL aus und hat deswegen kein "schlechteres Auto". Nur, die AL ist deutlich besser als die Standard-Lenkung.........

Gruss Pütz

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


@ Pütz

Hörte sich vielleicht so an, aber ich hab nichts gegen die Aktivlenkung. Ich wehre mich nur dagegen, wenn Nice-To-Have Zubehör immer so dargestellt wird als würde man ohne kaum vom Hof kommen. Die Standardlenkung ist schwergängig, aber gut!

Es hat niemand etwas anderes behauptet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen