Aktivlenkung bewegt sich

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,
bin gerade neu eingetroffen und muss mal in die Runde fragen.
Habe seit einiger Zeit ein schief stehendes Lenkrad, welches sich auch im Stand leicht hin und her bewegt.
Als ob die Aktivlenkung den Offsetpunkt sucht. Hat jemand schon mal das Problem gehabt?
ROTOR_9999

106 Antworten

Hallo zusammen,

bei meinem Wagen E61 LCI mit Aktivlenkung ist das Lenkrad-Zucken auch manchmal zu vernehmen. Der Meister bei BMW meinte allerdings auch, dass das normal ist. So wie Bmw_verrückter schon sagte, der Wagen versuche dann, den Nullpunkt zu finden. Es ist aber auch ziemlich selten mal an der Ampel. Davon mal abgesehen: Ich freue mich natürlich, dass ich die Aktivlenkung habe. Aber so richtig einen Vorteil zur "normalen" Lenkung konnte ich bisher noch nicht erkennen. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.

Viele Grüße
tobitom

Das "mit dem Nullpunkt finden" halte ich für dummes Halbwissen eines Meisters (?) der sich nicht auskennt und den Kunden beruhigen will / seine Ruhe haben möchte.

Die Lenkung und das LDMS kennt den Nullpunkt, da er über die Initialisierung gesetzt wurde. Eine Lenkung die sich im Betrieb (ja, Stehen ist auch Betriebszustand) hin und her bewegt um einen Nullpunkt "zu suchen" ist nichts was man in einem Fahrzeug haben möchte, welches im öffentlichen Verkehr bewegt wird. -Und sicherlich auch nicht zugelassen werden würde.

Unstrittig ist nicht, dass etwas nicht in Ordnung ist aber das eine Lenkung sich selbstständig macht um sich auf null zu stellen, dass halte ich für äusserst fragwürdig.

Ich stimme MUC6666 zu: Ich finde es auch äußerst fragwürdig, ob man sich mit einer zuckenden Lenkung im öffentlichen Verkehr bewegen sollte. Der Meister war zunächst zurückhaltend, ich musste darauf bestehen, dass der Mangel behoben wird. Nachdem die Fehleranalyse länger als geplant lief und mein Wagen über das Wochenende in der NL verbleiben sollte, meinte der Meister dann aber, dass er mir es nicht empfehlen würde, über das Wochenende mit einer defekten Lenkung zu fahren. Selbst wenn „nur“ die Lenkkraftunterstützung ausfiele, hat er mir ans Herz gelegt, den Wagen über das Wochenende in der NL zu lassen.

Nur weil ein 2004er E60 bereits 150.000 km auf der Uhr hat, heißt das doch nicht, dass hohe Reparaturkosten anfallen können. Wenn das Getriebe kaputtgeht, würde man es doch auch reparieren lassen (müssen).

Viele Grüße
Broen_2012

Ich hatte ja das "Problem" im Juni durch ein neues Lenkgetriebe beseitigen lassen (Kulanz BMW). Wenn es bei 150tkm auftritt, hatte man bis dahin vlt. Glück. Meiner hatte nicht mal 50tkm (Bj. 2009) runter.
Es ist ja wohl eindeutig kein Einzelfall, obwohl man meint, die Händler bzw. BMW tuen so.
Ich konnte das Zucken übrigens auf einer geraden Baustellenstrecke auf der AB mit Tempomat 90 auch "sprüren"/(sehen).
Ich finde auch, dass er seit dem Austausch nicht mehr so rumeiert bzw. jetzt viel direkter fährt. Manchmal hatte ich v.a. bei Sprurillen das Gefühl, dass wenn ich das Lenkrad losgelassen hätte, wäre er schön in den Gegenverkehr gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Das "mit dem Nullpunkt finden" halte ich für dummes Halbwissen eines Meisters (?) der sich nicht auskennt und den Kunden beruhigen will / seine Ruhe haben möchte.

Die Lenkung und das LDMS kennt den Nullpunkt, da er über die Initialisierung gesetzt wurde. Eine Lenkung die sich im Betrieb (ja, Stehen ist auch Betriebszustand) hin und her bewegt um einen Nullpunkt "zu suchen" ist nichts was man in einem Fahrzeug haben möchte, welches im öffentlichen Verkehr bewegt wird. -Und sicherlich auch nicht zugelassen werden würde.

Unstrittig ist nicht, dass etwas nicht in Ordnung ist aber das eine Lenkung sich selbstständig macht um sich auf null zu stellen, dass halte ich für äusserst fragwürdig.

Ich bin da voll deiner Meinung, den Nullpunkt darf die AL nicht im Normalbetrieb suchen. Das die NL´s sparen wollen ist auch verständlich, aber man sollte doch bei BMW mal nachdenken, ob ein unzufriedener Kunde wieder den "Propeller" kauft.

Fakt ist, das an der Mechanik selten was kaputt geht, aber da im Lenkgetriebe (LG) die aktive Steuereinheit verbaut ist, muß das LG getauscht werden. Der Stellmotor ist ziemlich unwahrscheinlich, da dieser permanent abgefragt wird und bei einem defekt die AL sofort abgeschalten wird. Dieser ist auch nur Empfänger und nicht der Sender für Lenkradbewegungen.

Also bleibt dran und für Leute ohne E+ ist natürlich rechnen gefragt.

Grüße ROTOR.

Wird denn bei dem beschriebenen Problem ein Fehler im Speicher abgelegt?

Soweit mir bekannt, bei den Betroffenen nicht.

Grüße,

BMW_verrückter

Tja, nun hats mich auch erwischt, meine Aktivlenkung, d. h. das Lenkgetriebe wurde ja vor fast zwei Jahren wegen Knackgeräuschen ausgetaucht, nun zuckt sie auch... Glücklicherweise habe ich auf die Reparatur Gewährleistung, so das es jetzt nochmals ein neues Lenkgetriebe gibt.

Hast du ev.eine Video/Audio-Aufnahme von dem knacken?

leider nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


leider nicht mehr

Ich hab ein knacken welches ich nicht zuordnen kann. Werde wenn ich zuhause bin mal dad Video hier reinstellen. Ev.ist es bei mir auch die AL

Sooo hab die Videos gefunden.

Video 1

Video 2

Hab es vom Handy aus gepostet. Sollte es doxh nicht gehen dann in meiner Signatur auf mein Youtube-Videokanal klicken. In der Liste heissen die Videos "Lenkrad 1 und Lenkrad 2" vlt.kannst du bestätigen oder auch auaschliessen dass es die AL ist.

Ich hab diese Geräusche nur wenn ich voll einschlage bzw.einparken will. Ansonsten aber alles bestens.

Mfg

Kommt mir bekannt vor. Wenn Du auschliessen kannst, dass es am Kreuzgelenk, den Spurstangen oder den Spurstangenköpfen liegt, dann wird es wohl das Lenkgetriebe sein.

Ich konnte es damals sogar mit einem Griff von oben durch den Motorraum durch drehen am Kreuzgelenk reproduzieren. -->Dann spürt man, das dort kein Spiel vorhanden ist und das Geräusch von weiter unten -also aus dem Lenkgetriebe- kommt.

Danke. Werd auch mal da rein greifen. Man hört es nur beim Rangieren. Und damals war es schon laut...jetzt höre ich wieder fast nix davon 😕

mfg

Servus!

Habe keine AL, aber bei mir war es eines der Kreuzgelenke. Wohl das obere Kreuzgelenk unter der Lenksäule, welches geknackt hat. War nervtötend! Hatte keine Lust mehr aufs Fahren wegen dem dummen Klopfen. Dann habe ich eines bei eBay bestellt (komplette Lenkspindel) und in einer Stunde ausgetauscht 🙂

Grüße!

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen