Aktivlenkung ausgefallen
Moin zusammen,
gestern ist es passiert, mein 5er hat seinen ersten größeren defekt.
Ich hatte meinen Wagen für ca. 30 min. abgestellt. Beim Starten bekam ich die Meldung Aktivlenkung ausgefallen.
Hab mir erst mal nichts bei gedacht, ausgeparkt und losgefahren. Na klasse, Wagen fuhr geradeaus nur das Lenkrad steht auf Kurvenfahrt, Blinkerrückstellung geht nicht mehr und Kurvenlicht geht in Gegenverkehr.
Macht richtig Spaß, mit einem Lenkrad zu fahren, das bei geradeausfahrt total schief steht, den Lautstärkeregler hab ich jetzt zwischen den Beinen :-(
Habe es dann noch geschafft, um kurz nach 17.00 Uhr beim BMW Händler vorzufahren. Na Klasse, keiner hatte Zeit mal nachzuschauen da man jetzt sowieso nichts mehr machen könnte. Ich kann aber beruhigt weiterfahren(?), es kann nicht passieren (Das sagt der ohne den Wagen auch nur angeschaut zu haben) und am Montag wiederkommen.
Bin dann nachhause, hab den Wagen in die Garage gestellt und überlege, ob ich ihn am Montag zu BMW fahre oder abschleppen lasse. So schief wie das Lenkrad steht kann ich mir nicht vorstellen, das da nix mechanisches defekt ist.
Ach ja, als Nebeneffekt hat sich DD dann solidarisch erklärt und ist auch ausgefallen.
Was meint Ihr, fahren oder abschleppen?
Viele Grüße, Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von knmg0828
versteh doch bitte einmal dass du mit ein auto färst dass mehr computerpower hat als einmal das spaceshuttle.
macht spass wann's functioniert. kauf dir ein opel corsa wenn's nicht gefallt. eben: es gibt auch fünfer ohne activlenkung, dynamic drive und weiteres; kauft dir eine und sei ruhig!!
Auf derlei geistigen Dünnschiss, können und wollen wir hier gern verzichten.
31 Antworten
@ HinUndWeg: Ich habe gerade überlegt, ob ich auch was zu diesem Beitrag schreiben solle, aber Du hast es ja mit Deiner obigen Antwort schon vorweggenommen ;-)
Hallo zusammen,
bin heute morgen früh raus, bei etwa 0 Grad.
Nach Zündung des Motors - hatte erstmals dies Jahr für ca. 1 Sekunde das Vorglühzeichen im Display - kommt sofort die großflächige Meldung, dass die Aktivlenkung ausgefallen sei.
Als ich den Wagen am Dienstagabend abstellte, war noch alles ok.
Also unterstelle ich mal, dass hier die Elektronik durch die Kälte gelitten hat.
Später, nach 9 Stunden in der Tiefgarage bei ca. 12 Grad kommt die Fehlermeldung nach Anlassen des Motors sofort wieder.
Probleme beim Lenken gibt es nicht, aber ein komisches Gefühl beim Fahren bleibt.
Hat von euch jemand schon mal ähnliches erlebt ?
So langsam bekomme ich Sehnsucht nach meinem guten alten problemlosen 528i .
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivlenkung ausgefallen - wg. Frost?' überführt.]
Deine Aktivlenkung hat eine Funktionsstörung.
Du musst die Lenkung neu initialisieren -> siehe Handbuch.
Das kann man selbst machen.
Dauert 10 Sekunden.
Hier die Beschreibung:
Quelle :BMW Betriebsanleitung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivlenkung ausgefallen - wg. Frost?' überführt.]
Danke für den Tip, Jochen. Hat auch sofort geklappt. Frage mich nur, ob das im Winter nun meine Standardprozedur beim Starten wird...
Schönen Gruß Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivlenkung ausgefallen - wg. Frost?' überführt.]
Ähnliche Themen
Mein letzter E60 hatte Aktivlenkung und ich hatte das Problem auch 1x.
Damals hab ich anscheinend zu schnell den Motor an und aus und wieder angemacht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivlenkung ausgefallen - wg. Frost?' überführt.]
Hi
BMW scheint generell anfällig im Winter zu sein. Bei dem e65 meiner Eltern steht "Fahrschicherheitskontrollen (oder sowas ähnliches) ausgefallen. bitte gemäßgt fahren" . Beim e60 war aber noch nix.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivlenkung ausgefallen - wg. Frost?' überführt.]
Das soll ein bekanntes Problem sein.
Ich hatte auch Aktivlenkungstörung nach ich das Auto vielmal gestartet hatte und nur eine kurze Zeit -das heisst 10-15 sekunden - gafahren hatte. Nach SW update keine Störung mehr. Ich habe jetzt CIP 21.0.
Temperatur machte kein Differenz.
MfG aus Finnland
Jukka
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktivlenkung ausgefallen - wg. Frost?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von HinUndWeg
Denn Weg kannst dir sparen. Es ist weder etwas defekt noch wird etwas repariert.
Du mußt lediglich die AL neu inizialisieren. Wie steht in der Bedienungsanleitung auf Seite 85!
Ich wollte es dir reinkopieren aber die Schei.... läßt sich markieren aber nicht kopieren!
Das ganze passiert wegen Unterspannung im Bus, durch was diese verursacht wird ist meisst nicht nachvollziehbar.
Inizialisieren ist eine Sache von einer Minute, also keine Panik!
Laß mich wissen ob es geklappt hat!
Hy an alle!
Ich komm hier nicht mit😁 , wie funktioniert das Initialisieren der Lenkung?😁
Danke
BMW Power!
Steht in der Bedienungsanleitung auf Seite 85.
Bei mir ist Sie im Winter ausgefallen.
Dannach war allerdings trotz Unwissenheit ganz einfach.
Über den Bordcomputer bekommt man Hilfe.
mfg soare
macht schon sinn, wenn solch sicherheitsrelevante teile entweder richtig funktionieren oder bei leichtem defekt komplett deaktiviert werden.
hat man mal die batterie abgeklemmt, erscheint auch die meldung "aktivlenkung" und während der ersten kilometer initialisiert sich die AL wieder, man merkt wie die AL erwacht. nach erneutem aus und starten ist die fehlermeldung weg.
was du geschrieben hattest, blinker, kurvenlicht.... klingt fast nach defektem lenkwinkelsensor, bei älteren modellen musste der ganze lenkstock ausgetauscht werden, bei neueren konnte der sensor getauscht werden, war früher mal thema, jetzt hat es eben dich erwischt...
sind halt "alte" autos wo mal was kaputt geht.
zu deiner frage, was ich so gelesen habe...
laß abschleppen, obwohl nichts passieren kann.
falls du der technik generell nicht mehr traust, dann lass doch AL und DD tot legen 🙁
Hallo zusammen bei mein e63 ist die Aktivlenkung ausgefallen und sie lässt sich mit ista nicht Initialisieren und als Fehler steht lenkwinkel Initialisieren. Aber nachsem hin und her bewegen des Lenkrades steht dann fehlgeschlagen. Was soll ich prüfen ?????
Kann mir da keiner helfen ?
Sicherungen geprüft?
Ja Sicherung 84 40 A ist i.O
Aber die Sicherung, die den Lenkwinkelsensor versorgt hat doch keine 40A, höchstens 5A.