Aktivlenkung ausgefallen

BMW 5er E60

Moin zusammen,

gestern ist es passiert, mein 5er hat seinen ersten größeren defekt.

Ich hatte meinen Wagen für ca. 30 min. abgestellt. Beim Starten bekam ich die Meldung Aktivlenkung ausgefallen.
Hab mir erst mal nichts bei gedacht, ausgeparkt und losgefahren. Na klasse, Wagen fuhr geradeaus nur das Lenkrad steht auf Kurvenfahrt, Blinkerrückstellung geht nicht mehr und Kurvenlicht geht in Gegenverkehr.

Macht richtig Spaß, mit einem Lenkrad zu fahren, das bei geradeausfahrt total schief steht, den Lautstärkeregler hab ich jetzt zwischen den Beinen :-(

Habe es dann noch geschafft, um kurz nach 17.00 Uhr beim BMW Händler vorzufahren. Na Klasse, keiner hatte Zeit mal nachzuschauen da man jetzt sowieso nichts mehr machen könnte. Ich kann aber beruhigt weiterfahren(?), es kann nicht passieren (Das sagt der ohne den Wagen auch nur angeschaut zu haben) und am Montag wiederkommen.

Bin dann nachhause, hab den Wagen in die Garage gestellt und überlege, ob ich ihn am Montag zu BMW fahre oder abschleppen lasse. So schief wie das Lenkrad steht kann ich mir nicht vorstellen, das da nix mechanisches defekt ist.
Ach ja, als Nebeneffekt hat sich DD dann solidarisch erklärt und ist auch ausgefallen.

Was meint Ihr, fahren oder abschleppen?

Viele Grüße, Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von knmg0828


versteh doch bitte einmal dass du mit ein auto färst dass mehr computerpower hat als einmal das spaceshuttle.
macht spass wann's functioniert. kauf dir ein opel corsa wenn's nicht gefallt. eben: es gibt auch fünfer ohne activlenkung, dynamic drive und weiteres; kauft dir eine und sei ruhig!!

Auf derlei geistigen Dünnschiss, können und wollen wir hier gern verzichten.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Und wo sitzt die für den lenkwinkelsensor ? Hab leider keine belegungskarte

bei mir ist diese vorletzte Woche ausgefallen nach längere BAB Fahrt und höherer Geschwindigkeit
über 160 km/h bis 210 km/h und das über ca 45 km.

Nachdem ich die letzten Überlandkilometer fahren musste (ca 30km), war die Meldung dann weg.
Ob ein Fehler hinterlegt ist, kann ich aktuell nicht sagen und testen. Bin gerade ausser gefecht gesetzt im KH.
Vielleicht nächste Woche. Aber ist schon komisch. An Unterspannung kann es nicht gelegen haben bei den Geschwindkeiten. Vor Wochen hatte ich bei der Getriebereparatur die Batterie ab und die Batterie selber ist neu.

Initialisierung ist bei der Probefahrt und den vielen KM bis jetzt, automatisch erfolgt. Das hieße im Umkehrschluss für mich, die LiMa hat nicht genug Ladestrom, Massefehler oder Bauteile der AL sind defekt. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen