1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Aktivierung Nokia6310i in Freisprecheinrichtung ???

Aktivierung Nokia6310i in Freisprecheinrichtung ???

VW Passat B6/3C

Ich habe mal eine Frage zur Freisprecheinrichtung.
Im Passat von meinem Vater ist eine Freisprecheinrichtung für das Nokia 6310i verbaut.
Da ich das Handy auch noch von meinem letzten Passat 3BG habe, will ich, wenn ich ab und zu mit seinem Passerati fahre, es dort benutzen.
Als ich es heute in die Halterung eingesteckt habe, lädt zwar der Akku, aber das Profil wird nicht auf Freisprechen umgeschaltet. Freisprechen geht demnach auch nicht.
Muss ich das Handy irgendwie aktivieren?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,
ich habe auch eine FSE in meinem derzeitigen Passat.
Al Handy benutze ich zuerst das 6310 und nach einem Defekt des Handy das 6310i.
Dabei mußte ich nichts aktivieren. Sollte sofort funktionieren.
Schau mal die Kontakte am Handy an , evtl reinigen bei ausgeschalteten Handy.

Hallo Spike72,
die Freisprecheinrichtung im neuen Passat in Verbindung mit dem Nokia 6310i funktioniert über Bluetooth, trotzdem muß das Handy aber gesteckt sein;
d.h. Du mußt das Handy zunächst über Bluetooth mit der FSE koppeln. Der Vorgang ist aber IMHO genau in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Solltest Du damit nicht klar kommen, meld Dich nochmal :-)
Ohne die BT Kopplung wird das 6310i nur geladen und keine Freisprechfunktion ist möglich.
Gruss Dom.

By the way,
um die Verwirrung komplett zu machen, das 6310i ist (bisher) die BT Ausnahme, alle anderen (Siemens S65, Nokia 6230,...) sind wohl galvanisch (?), d.h. über die Halterung und Kabel verbunden (ohne BT)

Gruss Dom.

Hmm, dann habe ich aber dazu eine Frage. Wie funktioniert das mit der externen Antenne? Gibt es überhaupt eine? Ausserdem sind doch das 6310 und die beiden Siemenstelefone die einzigen, die einen Antennenanschluss haben.
Kann da jemand was zu sagen? Das ist wirklich alles verwirrend, ich stecke das 6310 in die Halterung und die ist nur zum Laden und der Rest geht über Bluetooth? Das würde ja bedeuten, ich muss das Telefon, wenn ich es nicht laden möchte, gar nicht in die Halterung stecken. Das sollte doch wohl von meiner Jackentasche bis zur Halterung funktionieren oder?
Danke.
Thorsten

Hi thovo1,
deine Theorie stimmt nicht so ganz, hier mal ein Erklärungsversuch:
- Das 6310i wird in der Halterung geladen und die externe Antenne funktioniert hierüber (Anschluß über die Rückseite des 6310i). Der Hauptgrund für die "Zwangsbenutzung" des Halters ist wohl die externe Antenne (GSM Strahlung im Auto...). Wie du schon richtig erkannt hast funktioniert ja (u.a.) der Audio Pfad des 6310i über Bluetooth. Die Bluetooth Funktstrecke ist im übrigen zwischen dem 6310i und dem FSE Steuergerät (das irgendwo im Auto versteckt ist...:-)
- Handys die keinen externen Antennenanschluß haben (z.B. 6230) sind sind über eine induktive Kopplung mit der externen Antenne verbunden. Diese Kopplung muß dann in der Halterung verwirklicht sein. (für nähere Infos schau mal im Netz nach "induktive Antennenkopplung"
Hoffe mein Beitrag hat Dir geholfen ;-)
Gruss Dom.

Danke für die Hilfe,
hat grad funktioniert.
Ich dachte, dass es BT erst im Herbst gibt und man dann die extra Nummerntastatur hat.
Ich hatte mal eine Handyhalterung von Cullmann in einem A6 mit Tel.-Vorbereitung eingebaut und dort musste eine Folge von Bedienschritten (Zündung und irgendwelche Schalter) durchgeführt werden, damit das Handy/Halterung initialisiert wird.

Es muss aber auch erst initialisiert werden:
  • Bluetooth im Handy aktivieren und in Halterung stecken
  • Zündung an
  • "Info" und "Werkstatt" Taste auf der Halterung innerhalb von 5 sec. nacheinander drücken.
  • Im Handy nach Geräten suchen.
  • PIN eingeben


Bei meinem Handy wollte er sich zuerst nicht verbinden. Bis ich darauf gekommen bin, dass das Handy meines Vaters auf dem Sitz lag und an dem noch Bluetooth aktiviert war. :cool:
Als ich öfters die "VW-Info"-Taste an der Halterung gedrückt hatte, wurde im Hintergrund eine Verbindung über sein Handy mit der Service-Zentrale aufgebaut. :D
Nachdem ich seins ausgeschaltet hatte, ging meins auch problemlos.
Es wird immer das zuletzt verwendete Handy bevorzugt behandelt.
Zum Thema in der Halterung oder in der Jackentasche:
Obwohl das Handy auf dem Sitz lag und meins in der Halterung steckte und noch nicht mit dem BT verbunden war, wurde eine Verbindung über das auf dem Sitz liegende Handy hergestellt.
Aber wenn man das Handy aus der Halterung nimmt, wird sofort die Bluetoothverbindung zum Navi unterbrochen. (Aber nur die Verständigung über die Freisprecheinrichtung, die Tasten für "Service" und "Info" an der Halterung funktionieren wohl auch so weiter.)
So, wer ist da jetzt durchgestiegen? Ich hoffe ich habe nicht zu stark verwirrt :rolleyes:

@Spike72
Um noch eins (Verwirrung) draufzusetzen, das ganze hat nur funktioniert weil eben ein Handy noch in der Halterung gesteckt war, deshalb hat die FSE sich mit dem letzten Handy, was dann auf dem Sitz lag verbunden (ohne *irgendein* Handy in Halterung, nix verbinden)
Danke für die ausführliche Beschreibung :-)
Jetzt hat es wohl jeder verstanden....
Gruss Dom.

Eh Jungs,
vielen Dank!!! Also wenn ich das so verstanden habe, hat die FSE auch schon Bluetooth, halt nicht ganz so schick, wie das Teil, das aus dem Armaturenbrett springen kann.
So stellt sich nur noch eine Frage, welches Telefon nehme ich?
Ich habe mal nachgesehen, so richtig günstig sind die Halterungen ja auch nicht gerade, am teuersten sind die für die Siemens Telefone. Fürs 6310 ist sie preiswerter und ich denke mal, da ich noch so ein Telefon hier rumliegen habe, wird es wohl das werden.
Dann bin ich mal gespannt, wann ich das ausprobieren kann!!!
Also nachmals danke für die Infos.

Bluetooth

Hallo,
alo ich damit Probleme. Ich hab ein NOKIA 6021 und die Freisprecheinrichtung von VW. Funktioniert tadelos, blos die
Bluetooth Kopplung gelingt mir nicht.
Ich hab bei eingeschalteter Zündung die I-Tate und dann den Schraubenschlüssel gedrückt (Innerhalb von 5 Sec nach Zündungeinschalten) so steht es in der Anleitung. Aber schon der quittungston bleibt aus.
Was kann das sein!!!

Gruß
Jürgen

Hallo jabba99,
das Nokia 6021 wird NICHT über Bluetooth gekoppelt.
Einfach reinstecken und schon sollte das Auto Symbol erscheinen und das Telefon geladen werden.
Z.Zt. wird wohl lediglich das Nokia 6310i über Bluetooth gekoppelt, dieses wird über die Nokia 6310i Ladeschale detektiert, d.h. nur mit dieser Ladeschale wird auch Bluetooth aktiviert.
Das Thema hatten wir schon mehrmals im Forum, benutze bitte mal die Suche. :-)

Gruss domian

@Domain
Also ich find da nichts

In der Bedinungsanleitung wird aber keine Handytypunterscheidung gemacht. Woher weißt DU das es beim 6021 nicht über Bluetooth geht?

Zitat:

In der Bedinungsanleitung wird aber keine Handytypunterscheidung gemacht. Woher weißt DU das es beim 6021 nicht über Bluetooth geht?

Hallo jabba99,

wenn in der Bedienungsanleitung der Halterung, (nicht in der des Passats) steht: Koppeln/Kopplungsvorgang, dann muß es über BT gekoppelt werden, wenn nichts davon steht funktioniert die Anbindung über die Kontakte.

Ergo: Beim 6020/21 funktioniert es über die Kontakte ;-)

Gruss

domian

Hallo Leute, ich hätte eine Frage an der Comunity. Ist es möglich eine Fernsprecheinrichtung für der Nokia 6310i so umzubauen das Man mit einen Smartphone funktionieren könnte??? Ich hoffe kann Jemanden Antworten. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen