Aktivieren der Restwärme ?
Hallo zusammen,
Meine Restwärme. Bläst derzeit nur kalte Luft (bzw die Luft wird sehr schnell kalt). ICh war deshalb beim *freundlichen* (wobei von Freundlichkeit keine rede war) und sagte die Restwärme ist Defekt. Er hat es dann ausprobiert und festgestellt, das nach 2 Minuten nur noch kalte Luft kam.
Am nächsten Tag rief er mich an und meinte, es ist ein Bedienfehler, denn die Restwärme funktioniert nur, wenn der temperaturschalter auf 28 eingestellt ist ( kommt mir etwas komisch vor, aber kann ja sein). Leider habe ich kein Handbuch und kann dieße Funktion nicht verifizieren; deshalb die - sicherlich doofe - Frage: wie aktiviere ich die Restwärme und stimmt das mit dem Temperaturschalter?
Ach ja, selbstverstandlichnhabe ich es am Abend gleich ausprobiert und es kam wieder nur kalt Luft, also steht mir am Montag eine Diskussion mit dem Freundlichen bevor, vor allem, da der freundliche mir 50'Euro für die Auskunft sbknöpfen will :-o
Vielen dank für die Hilfe
Groundhog
Ach ja es handelt sich um einen e91 bj 3/2008...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
Dann hab ich ein sondermodell. 3/2010. Hab den Knopf ALL und ,im Menü, die Restwärmefunktion.Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Also um mal genau zu sein die Restwärmefunktion gab es bis LCI 8/2009 alle die danach gebaut wurden haben die ALL Taste und ich spreche hier nicht von EZ: sondern BJ und seid dem wurden auch keine zusätzlichen Pumpen verbaut.Ergo Codieren kann man es aber es nützt nix basta
(einer der Gründe warum ich mich für den f10 entschieden habe seit dem mein BJ 8/2009 geklaut wurde😁)
Gruß
Niko
Sorry, das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da die ALL-Funktion Taste von BMW eingeführt wurde um die Restwärmepumpe einzusparen!!
Mach doch mal bitte ein Foto von dem Menüpunkt!
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martin_991
Die zusatzwapu ist ziemlich oft hinüber, ich hab mittlerweile schon die dritte drinnen. Restwärme läuft mit intakter pumpe ca. 10min.
Martin, hast du noch in Erinnerung, was genau jeweils an/in den Pumpen defekt war? Vielleicht sollte sie, wie die Klimaanlage und die Standheizung, öfter rmal "bewegt" werden (
Wink an thegravityphil)? 😕
Nach vier Jahren ohne Probleme sollte ich mal auf Holz klopfen, wenn ich das alles hier so lese....
Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
Nein, die müsste bei konstanter, ausreichender Batteriespannung (siehe adhomas PDF, das hier im Thread verlinkt wurde) schon konstant orgeln. Bei einem rein elektrischen Defekt (Zuleitung) müsste die Pumpe eigentlich digital aus sein; in deinem Fall könnte also auch eine Verstopfung in den Zuleitungen vorliegen. Aber jetzt spricht der Laie... 😮Zitat:
Original geschrieben von berschle
Kann es sein,dass die Pumpe nur sporadisch zugeschaltet wird?
Dann ist bei mir ziemlich sicher die Pumpe kaputt, werde das in den nächsten Wochen beim Service anschauen lassen. Vielen Dank nochmal für die Tipps
An alle, die keine Rest-Taste mehr haben, aber die Restwärmefunktion gerne hätten: man kann sie per Codierung freischalten lassen! Die Funktion liegt dann auf der ALL-Taste, d.h. die All-Funktion ist dann nicht mehr nutzbar (wer's braucht..).
Einfach mal beim Codierer des Vertrauens nachfragen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
An alle, die keine Rest-Taste mehr haben, aber die Restwärmefunktion gerne hätten: man kann sie per Codierung freischalten lassen! Die Funktion liegt dann auf der ALL-Taste, d.h. die All-Funktion ist dann nicht mehr nutzbar (wer's braucht..).Einfach mal beim Codierer des Vertrauens nachfragen 😉
Aber ist die Zusatzpumpe ohne Restwärmefunktion überhaupt noch verbaut? Ohne die funktionierende Pumpe (wie bei mir im Moment) kommt bereits nach einer Minute nur noch kühle Luft.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
An alle, die keine Rest-Taste mehr haben, aber die Restwärmefunktion gerne hätten: man kann sie per Codierung freischalten lassen! Die Funktion liegt dann auf der ALL-Taste, d.h. die All-Funktion ist dann nicht mehr nutzbar (wer's braucht..).Einfach mal beim Codierer des Vertrauens nachfragen 😉
Das scheint baujahrabhängig zu sein. Ich habe die Funktion bei meinem freigeschaltet, die Lüftung springt auch an aber die Luft ist nach kurzer zeit kalt. Mein 318d ist vom 5.2011.
Falls es bei allen Fahrzeugen funktionier stellt sich mir die Frage ob evtl. noch weitere Punkte außer der Restwärmefunktion freigeschaltet werden müssen. Ich höre aus dem Motorraum auch keine Pumpe laufen. Werde die Tage mal nachschauen ob ich die Zusatzwasserpumpe überhaupt habe.
Wofür ist die Zusatzwasserpumpe eigentlich noch zuständig ausser für die Restwärmefunktion, weil wenn sie sonst nix macht dürfte sie wohl eingespart worden sein.
Gruß
Sorry, aber Restwärme kann man nicht freischalten, da die Umwälzpumpe eingespart wurde!
Fahrzeuge mit "ALL-Taste" sind davon betroffen, nennt sich "Entfeinerung"! 😁
Du kannst nur solange "nachheizen" mit der Lüftung bis Dein Wärmetauscher kalt ist, da der Wärmetauscher ohne Umwälzpumpe nicht mit heißem Kühlwasser versorgt wird.
Ich hab die Funktion mal einem Kollegen im 1er freigeschaltet. Ich weiß leider nicht, welches Baujahr, aber er hatte schon die ALL-Taste. Er hat sich nach ein paar Wochen nochmal bedankt, weil er die Funktion so genial findet - dürfte also funktioniert haben.
Er ist aber nicht mehr in meiner Firma, hab auch sonst leider keinen Kontakt mehr zu ihm, sonst würd ich nochmal nachfragen.
Wenn ihr aber meint, Umwälzpumpe nicht mehr vebaut wurde, dann versteh ich das auch nicht ganz 😕
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Sorry, aber Restwärme kann man nicht freischalten, da die Umwälzpumpe eingespart wurde!
Fahrzeuge mit "ALL-Taste" sind davon betroffen, nennt sich "Entfeinerung"! 😁
Du kannst nur solange "nachheizen" mit der Lüftung bis Dein Wärmetauscher kalt ist, da der Wärmetauscher ohne Umwälzpumpe nicht mit heißem Kühlwasser versorgt wird.
das würde ich wohl auch meinen
für die Restwärme braucht man auch hardware 😁
Deswegen ja auch meine Fragestellungen...
Also die Restwärmefunktion kann man definitiv bei Fahrzeugen mit dem "ALL" Knopf freischalten, habs ja bei meinem auch gemacht, wenn jetzt aber ab einem gewissen Baujahr die Pumpe eingespart wurde, würde es die Diskrepanz zwischen den Aussagen hier im Thröth ja bestätigen.
Fazit:
Bei den ersten LCI´s war die Pumpe noch verbaut, also die umcodierung auf Restwärme funktioniert, bei den neueren LCI kann man es umcodieren aber die Pumpe fehlt und somit ist die Funktionalität nicht gegeben.
Juhu Konsens nach 5 Seiten. 🙂
Gruß
PS: Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen ob man die Pumpe einfach nachrüsten kann und ob alle Kabel und so weiter noch liegen. Die Pumpe kostet ja nicht viel in der Bucht. Hat das schon jemand versucht, am besten mit Erfolg. 😁
hy,
wenn ich hier so rumlese scheint es ja 10 verschiedene meinungen zu geben ?
ob nun freischaltbar oder nicht ist reine software spielerei .......... nur woher soll das geschaltetet gebläse die wärme nehmen ????
für mich kann es nur funktionieren wenn im fz. ein: latentwärmespeicher und ein zusatzpümpchen verbaut sind ...... ansonsten blasen wir alle nur kalte luft durch die gegend.
*mein 3,0da bj. 2010 hat beides nicht.
gruß jürgen
Zitat:
Original geschrieben von juergen-b
hy,
wenn ich hier so rumlese scheint es ja 10 verschiedene meinungen zu geben ?ob nun freischaltbar oder nicht ist reine software spielerei .......... nur woher soll das geschaltetet gebläse die wärme nehmen ????
für mich kann es nur funktionieren wenn im fz. ein: latentwärmespeicher und ein zusatzpümpchen verbaut sind ...... ansonsten blasen wir alle nur kalte luft durch die gegend.
*mein 3,0da bj. 2010 hat beides nicht.
gruß jürgen
😕😕
Hast du das Thema bis jetzt verfolgt bzw. kennst die Funktion der Rest-Taste mitsamt entsprechender Anlage ?