Aktivieren der Restwärme ?

BMW 3er

Hallo zusammen,
Meine Restwärme. Bläst derzeit nur kalte Luft (bzw die Luft wird sehr schnell kalt). ICh war deshalb beim *freundlichen* (wobei von Freundlichkeit keine rede war) und sagte die Restwärme ist Defekt. Er hat es dann ausprobiert und festgestellt, das nach 2 Minuten nur noch kalte Luft kam.

Am nächsten Tag rief er mich an und meinte, es ist ein Bedienfehler, denn die Restwärme funktioniert nur, wenn der temperaturschalter auf 28 eingestellt ist ( kommt mir etwas komisch vor, aber kann ja sein). Leider habe ich kein Handbuch und kann dieße Funktion nicht verifizieren; deshalb die - sicherlich doofe - Frage: wie aktiviere ich die Restwärme und stimmt das mit dem Temperaturschalter?

Ach ja, selbstverstandlichnhabe ich es am Abend gleich ausprobiert und es kam wieder nur kalt Luft, also steht mir am Montag eine Diskussion mit dem Freundlichen bevor, vor allem, da der freundliche mir 50'Euro für die Auskunft sbknöpfen will :-o

Vielen dank für die Hilfe
Groundhog

Ach ja es handelt sich um einen e91 bj 3/2008...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815



Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Also um mal genau zu sein die Restwärmefunktion gab es bis LCI 8/2009 alle die danach gebaut wurden haben die ALL Taste und ich spreche hier nicht von EZ: sondern BJ und seid dem wurden auch keine zusätzlichen Pumpen verbaut.Ergo Codieren kann man es aber es nützt nix basta
(einer der Gründe warum ich mich für den f10 entschieden habe seit dem mein BJ 8/2009 geklaut wurde😁)
Gruß
Niko
Dann hab ich ein sondermodell. 3/2010. Hab den Knopf ALL und ,im Menü, die Restwärmefunktion.

Sorry, das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da die ALL-Funktion Taste von BMW eingeführt wurde um die Restwärmepumpe einzusparen!!

Mach doch mal bitte ein Foto von dem Menüpunkt!

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Irgendwie ist es jetzt gelungen, fast die ganze BMW Palette über alle Baujahre restwärmetechnisch in einem Fred abzufrühstücken.
Nicht schlecht ... außer vielleicht für den TE.

Man kanns auch lassen.......

Ne die E90 ab 10 oder 11 haben das scheinbar wirklich nicht mehr steht auch kein Wort mehr in der BA.
So und ab jetzt nur noch Antworten die dem TE helfen.....

meine alte Gurke (e90) hat sie noch 🙂
mein Neuer nicht mehr , steht auch nix mehr in der BA

Gruß
odi

ich meine mal gelesen zu haben, dass die Restwärmeausnutzung irgendwann 2009/2010 abgeschafft worden ist. Genauso wie die Laderaumrolloentriegelung durch 2maligen drücken der FB. Geht bei den letzten LCI auch nicht mehr....

Meiner Meinung nach ist das so:

1. Im E90 wurde nach der Einführung LCI irgendwann (ich glaub im Frühjahr 2010) die Restwärme gegen die All-Taste ersetzt. Das heißt ab dann konnte die Klimatisierung für Fahrer und Beifahrer synchron geregelt werden. Gleichzeitig wurden die Schalter für die Sitzheizung ins Klimabedienteil integriert. Somit haben alle vor LCI und die ersten LCI noch die Restwärme-Funktion.

2. Im F30 gibt es keine Restwärmefunktion mehr

3.) E60 und F10 haben beide die Restwärmefunktion über den Schalter Lüftung + und keinen separaten Schalter

Ähnliche Themen

Mal eine Frage an die Restwärme-User:

Unser E90 hat noch die Restwärmefunktion, allerdings muss ich sagen, dass ich die Funktion eher bescheiden finde. Bei Minusgraden wie derzeit kommt bereits nach wenigen Minuten nur noch kühle Luft, auch wenn der Motor richtig warm ist. Ist das bei Euch auch so? 

Zehn Minuten lang sollte schon konstant deutlich warme Luft kommen (E92 von 4/2009). Ist die Zusatzpumpe vorne links (in Fahrtrichtung) zu hören?

Zitat:

Original geschrieben von Korynaut


Zehn Minuten lang sollte schon konstant deutlich warme Luft kommen (E92 von 4/2009). Ist die Zusatzpumpe vorne links (in Fahrtrichtung) zu hören?

Danke für den Tipp, das muss ich mal testen. Ist diese Zusatzpumpe nur für die Restwärmefunktion verbaut oder ist das die normale elektrische WAPU. Dann würde das ja bedeuten, dass die gesamte Kühlung des Motors nicht mehr funktionieren dürfte, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Korynaut


Zehn Minuten lang sollte schon konstant deutlich warme Luft kommen (E92 von 4/2009). Ist die Zusatzpumpe vorne links (in Fahrtrichtung) zu hören?

Alles klar, nach Test und Begutachtung soweit verstanden. Hat also mit der normalen Wapu nichts zu tun. Zusatzpumpe gefunden und die lief bei mir auch nur einmal ganz kurz an, deshalb geht die Restwärme bei mir nur so kurz. Hab den Anschluss mal abgeklemmt und konnte trotz aktiver Restwärmefunktion keine Spannung am Anschlusskabel feststellen. Kann es sein,dass die Pumpe nur sporadisch zugeschaltet wird?

Besten Dank nochmal für den Tipp.

Habe das auch in meinem. Noch nie benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Könnte auch sein, dass die Umwälzpumpe vorne links im Motorraum (Radhausinnenseite) defekt ist. Schau mal ob die läuft wenn Du RWTaste gedrückt hast. Aber bitte nicht mit dem Gebläse verwechseln. Kannst auch dei Schläuche vor und hinter der Pumpe auf Wärme prüfen, da merkst Du auch ob Pumpe läuft!!

Habe heute mal nachgesehen, das einzige was sich rührt ist das Gebläse; ist also wahrscheinlich das die Pumpe hinüber ist.... Mal sehen was der freundliche am Montag sagt... :-)

🙄😉 ...50 € hast du ja schon angezahlt 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


🙄😉 ...50 € hast du ja schon angezahlt 😎

Nein, habe ich nicht; sie wollten sie haben, habe aber in der NL etwas meine Unmut bekundet, bis das Angebot kam, das ich den Wagen jetzt so mitnehmen kann und ich am Montag einen Anruf erhalte in dem wir die Differenzen klären.... :-)

...und das war auch völlig OK so!!🙂

Hätte ich genau so gemacht 😎

Die zusatzwapu ist ziemlich oft hinüber, ich hab mittlerweile schon die dritte drinnen. Restwärme läuft mit intakter pumpe ca. 10min.

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Kann es sein,dass die Pumpe nur sporadisch zugeschaltet wird?

Nein, die müsste bei konstanter, ausreichender Batteriespannung (siehe adhomas PDF, das hier im Thread verlinkt wurde) schon konstant orgeln. Bei einem rein elektrischen Defekt (Zuleitung) müsste die Pumpe eigentlich digital aus sein; in deinem Fall könnte also auch eine Verstopfung in den Zuleitungen vorliegen. Aber jetzt spricht der Laie... 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen