Aktivieren der Restwärme ?
Hallo zusammen,
Meine Restwärme. Bläst derzeit nur kalte Luft (bzw die Luft wird sehr schnell kalt). ICh war deshalb beim *freundlichen* (wobei von Freundlichkeit keine rede war) und sagte die Restwärme ist Defekt. Er hat es dann ausprobiert und festgestellt, das nach 2 Minuten nur noch kalte Luft kam.
Am nächsten Tag rief er mich an und meinte, es ist ein Bedienfehler, denn die Restwärme funktioniert nur, wenn der temperaturschalter auf 28 eingestellt ist ( kommt mir etwas komisch vor, aber kann ja sein). Leider habe ich kein Handbuch und kann dieße Funktion nicht verifizieren; deshalb die - sicherlich doofe - Frage: wie aktiviere ich die Restwärme und stimmt das mit dem Temperaturschalter?
Ach ja, selbstverstandlichnhabe ich es am Abend gleich ausprobiert und es kam wieder nur kalt Luft, also steht mir am Montag eine Diskussion mit dem Freundlichen bevor, vor allem, da der freundliche mir 50'Euro für die Auskunft sbknöpfen will :-o
Vielen dank für die Hilfe
Groundhog
Ach ja es handelt sich um einen e91 bj 3/2008...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
Dann hab ich ein sondermodell. 3/2010. Hab den Knopf ALL und ,im Menü, die Restwärmefunktion.Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Also um mal genau zu sein die Restwärmefunktion gab es bis LCI 8/2009 alle die danach gebaut wurden haben die ALL Taste und ich spreche hier nicht von EZ: sondern BJ und seid dem wurden auch keine zusätzlichen Pumpen verbaut.Ergo Codieren kann man es aber es nützt nix basta
(einer der Gründe warum ich mich für den f10 entschieden habe seit dem mein BJ 8/2009 geklaut wurde😁)
Gruß
Niko
Sorry, das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da die ALL-Funktion Taste von BMW eingeführt wurde um die Restwärmepumpe einzusparen!!
Mach doch mal bitte ein Foto von dem Menüpunkt!
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Vorher würde ich ein paar Euro drauflegen und eine Standheizung nachrüsten.
Total!
Ich hab ja einen LCI mit Rest-Taste und Standheizung. Ich verwende die Rest eigentlich nie, sondern nur die Standheizung.. einfach weil ich mir denke, dass ich dem Motor nicht seine Betriebswärme nehmen will, wenn ich innerhalb der nächsten halben Stunde sowieso wieder fahre... 😁
Und die paar Deziliter Sprit sind dann auch schon egal...
Also um mal genau zu sein die Restwärmefunktion gab es bis LCI 8/2009 alle die danach gebaut wurden haben die ALL Taste und ich spreche hier nicht von EZ: sondern BJ und seid dem wurden auch keine zusätzlichen Pumpen verbaut.Ergo Codieren kann man es aber es nützt nix basta
(einer der Gründe warum ich mich für den f10 entschieden habe seit dem mein BJ 8/2009 geklaut wurde😁)
Gruß
Niko
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Also um mal genau zu sein die Restwärmefunktion gab es bis LCI 8/2009 alle die danach gebaut wurden haben die ALL Taste und ich spreche hier nicht von EZ: sondern BJ und seid dem wurden auch keine zusätzlichen Pumpen verbaut.Ergo Codieren kann man es aber es nützt nix basta
(einer der Gründe warum ich mich für den f10 entschieden habe seit dem mein BJ 8/2009 geklaut wurde😁)
Gruß
Niko
Dann hab ich ein sondermodell. 3/2010. Hab den Knopf ALL und ,im Menü, die Restwärmefunktion.
Steht im Menü Standlüftung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
Dann hab ich ein sondermodell. 3/2010. Hab den Knopf ALL und ,im Menü, die Restwärmefunktion.
Und - schon ausprobiert ?
Ich spreche hier für die e90/91 da ich mich damit intensivst beschäftigt habe und vor dem Kauf alle Veränderungen vor MJ 2010 und nachMJ 2010 studierte. Ein Restwärme im Idrive gibt es nicht! eventuell mit Standheizung das kann sein die hatte ich nicht und brauchte es nicht da ich ne Tiefgarage habe.
Gruß
Niko
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
Dann hab ich ein sondermodell. 3/2010. Hab den Knopf ALL und ,im Menü, die Restwärmefunktion.Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Also um mal genau zu sein die Restwärmefunktion gab es bis LCI 8/2009 alle die danach gebaut wurden haben die ALL Taste und ich spreche hier nicht von EZ: sondern BJ und seid dem wurden auch keine zusätzlichen Pumpen verbaut.Ergo Codieren kann man es aber es nützt nix basta
(einer der Gründe warum ich mich für den f10 entschieden habe seit dem mein BJ 8/2009 geklaut wurde😁)
Gruß
Niko
Sorry, das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da die ALL-Funktion Taste von BMW eingeführt wurde um die Restwärmepumpe einzusparen!!
Mach doch mal bitte ein Foto von dem Menüpunkt!
Hab mal nachgeschaut. Der i-drive Menuepunkt den ich meine heisst Standlüftung und nicht Restwärme.
Dann lag ich falsch mit meiner Aussage.
ich häng mich auch mal mit rein:
meiner ist Bj 09/09, hat die ALL-Taste und im Klimamenü die Standlüftung. Bleibt man nun an einer Ampel stehen und AutoStoppStart schaltet den Motor aus, heizt er fühlbar weiter. Bleibt man stehen und aktiviert Standlüften, ist nach wenigen Augenblicken nur noch kalte Luft fühlbar.
Für mich erschließt sich nicht, warum beim Standlüften die Kühlmittelpumpe nicht angesteuert wird, während sie ja beim ASS laufen muss ( schon aus gesichtspunkten Motorlebensdauer ).
Schade eigentlich, wäre ein nettes Feature gewesen, das eine Byte :-)
Der Masse hier scheint, den Postings hier nach, der Unterschied zwischen Standheizung, Standlüften, Restwärmefunktion und heizen im Stand über Efishon trallala nicht richtig klar zu sein.
Standheizung kostet richtig Asche und unterscheidet, bei abgeschaltetem
Motor, selbstständig zwischen heizen und lüften.
Standlüften ist wie die vorher verbaute Funktion Restwärmenutzung, nur ohne heizen. Man kann eine Zeit vorwählen zu der, bei Zündung aus, Umgebungsluft ins Fahrzeug geblasen wird.
Bei Restwärme wird statt der Umgebungsluft die Restwärme des Motors, mit Hilfe von Pumpe, über den Wärmetauscher nach innen geblasen.
Und heizen über ED ist nix anderes, wie wenn man die Heizung im Fahrbetrieb an hat. Der Motor ist aber aus, alles andere ist an. Mit der Einschränkung, wenn es dem Motor zu kalt wird oder die Batterie packt es nicht mehr, wird der Motor über Start/Stop wieder gestartet.
Ebenso wie bei Licht, Radio oder Sitzheizung.
Restwärme beim E9x mit Alltaste ist nicht, die Verquickung mit anderen Fahrzeugen von BMW bringt nix, da höher positioniert als unser Schreddeldreier und dementsprechend mit mehr Möglichkeiten versehen.
Es ist vermutlich kein Akt, ab Werk das Heizen im ASS Modus zur Restwärmnutzung aufzuwerten. Aber es wird was sparen und die Hirachie in der Modellpalette wird eingehalten.
Puh, viel Text für ein Eifon.
Hallo zusammen,
hier eine kurze Rückmeldung der BMW NL (ein kollege da der Mitarbeitzer von Freitag Krank ist).
Anruf gestern Mittag, worauf folgendes Aufgeführt wurde
a.) BMW: Die 50 Euro sind für die Fehlerdiagnose, das sieht unser Prozess und unsere Entwickler vor.
Ich: Schön das es Ihr Prozess dies vorsieht, aber ich bezahle Sie nicht für Ihren Prozess, sondern für die Beseitigung der Störung.
B.) Ich: Ihr Kollege sagte mir, das man die Temerpatur auf 28 Grad einstellen muss
BMW: Nein, das ist nicht so, sie aktivieren die Restwärme nach dem Ausschalten der Zündung durch drücken des Knopfen (und da die Zündung aus ist, können Sie die Temeratur garnicht mehr einstellen). Da hat sich der Kollege sicherlich geirrt
Ich: also wenn dann kalte Luft kommt muss es doch eine Störung sein ?
C.) BMW: Ja ist es denn eine Ströung ?
Ich: Die Restwärme bläst nur kalte Luft
BMW: Die Restwärme funktioniert ja auch nur unter bestimmten Bedinungen (z.B. Motortemperatur, Battierleistung, etc)
Ich: Also die Restwärme lässt sich garnicht aktivieren, wenn die Bedignungen nicht erfüllt sind ?
BMW: Stimmt
ICh: OK, aber bei mir bläst es; aber halt nur kalte Luft. D.h. es liegt eine Störung vor
D.) BMW: Es ist ja auch möglich, das Ihr subjektives Empfinden meint, das es nur kalte Luft ist.
ICH (gedacht): langsam falle ich vom Glauben ab.....
ICh: Das ist schon möglich, aber Ihr Kollege (Service-Berater) hat es selbst getestet und den kalten Luftstrom verfiziert.
BMW: Nun unsere Diagnoasegeärt hat aber keine Störung angezeigt
ICH: Google meint es könnte die Wärmepumpe sein; das können Sie leicht feststellen, in dem Sie bei aktivierter Restwärme die Moterhaube öffnen, horchen und fühlen; aber das ist nur meine laienhafte Einschätzung.
An dieser Stelle die Frage an die Wissenden: Zeigt diese ominöse Diagnosegerät an, wenn die Wärmepumpe defekt ist ?
E.) BMW: Ok, dann müssen Sie wohl noch malvorbeikommen und wir schauen uns das ganze noch mal an.
ICH: Ok, wenn Sie mir nachweisen das es ein Bedienfehler ist oder das kein Fehler vorliegt, dann können wir über die 50 Euro sprechen, ansonsten bitte ich Sie die Reperatur durchzuführen und über Ihre Euro Plus Versicherung abzurechnen....
Donnertag ist Termin; es bleibt spannend....
Viele Grüße
Groundhog
Großer BMW Betrieb? Ziemlich "bürokratisch" 😁. Mann bin ich froh um meinen kleinen BMW Familienbetrieb...
Dein letztes Beispiel könnte man heutzutage auf viele Produkte übertragen. Ich habe manchmal so den Eindruck, es ist keiner mehr so richtig mit den Produkten vertraut. Man kennt es, es wir mit Diagnos Tools repariert und das war es.
Logisch denken bzw. Zusammenhänge verstehen scheint oft ein Fremdwort zu sein. Da liebe ich die kleinen Firmen die sich noch um Ihre Kunden bemühen.