1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Aktivieren der Restwärme ?

Aktivieren der Restwärme ?

BMW 3er

Hallo zusammen,
Meine Restwärme. Bläst derzeit nur kalte Luft (bzw die Luft wird sehr schnell kalt). ICh war deshalb beim *freundlichen* (wobei von Freundlichkeit keine rede war) und sagte die Restwärme ist Defekt. Er hat es dann ausprobiert und festgestellt, das nach 2 Minuten nur noch kalte Luft kam.

Am nächsten Tag rief er mich an und meinte, es ist ein Bedienfehler, denn die Restwärme funktioniert nur, wenn der temperaturschalter auf 28 eingestellt ist ( kommt mir etwas komisch vor, aber kann ja sein). Leider habe ich kein Handbuch und kann dieße Funktion nicht verifizieren; deshalb die - sicherlich doofe - Frage: wie aktiviere ich die Restwärme und stimmt das mit dem Temperaturschalter?

Ach ja, selbstverstandlichnhabe ich es am Abend gleich ausprobiert und es kam wieder nur kalt Luft, also steht mir am Montag eine Diskussion mit dem Freundlichen bevor, vor allem, da der freundliche mir 50'Euro für die Auskunft sbknöpfen will :-o

Vielen dank für die Hilfe
Groundhog

Ach ja es handelt sich um einen e91 bj 3/2008...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815



Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Also um mal genau zu sein die Restwärmefunktion gab es bis LCI 8/2009 alle die danach gebaut wurden haben die ALL Taste und ich spreche hier nicht von EZ: sondern BJ und seid dem wurden auch keine zusätzlichen Pumpen verbaut.Ergo Codieren kann man es aber es nützt nix basta
(einer der Gründe warum ich mich für den f10 entschieden habe seit dem mein BJ 8/2009 geklaut wurde😁)
Gruß
Niko
Dann hab ich ein sondermodell. 3/2010. Hab den Knopf ALL und ,im Menü, die Restwärmefunktion.

Sorry, das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da die ALL-Funktion Taste von BMW eingeführt wurde um die Restwärmepumpe einzusparen!!

Mach doch mal bitte ein Foto von dem Menüpunkt!

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

Aus gegebenem Anlass:

Zumindest im M3 wurde auch nach dem LCI die Wasserpumpe 64 11 8 369 806 verbaut, obwohl es dort jetzt auch eine ALL- anstelle einer REST-Taste gibt.

Mal so eine Frage, was kann die ALL-Taste eigentlich?

Steht doch auf den ersten paar Seiten des Threads. Man kann damit die Fahrer- und Beifahrertemperatur synchron regeln.

Wer einen Diagnosestecker hat (geht auch ein ELM327) kann über Edibas-Tool in der Junction Control Box die Zusatzwasserpumpe ansteuern. Ich mach das via DeepOBD auf nem alten Android. Einfach die Standlüftung an, die Klappen für Temperatursteuerung werden immer noch temperaturgesteuert auch wenn "eigentlich" keine Restwärme mehr eingebaut ist, und die Pumpe für die gewünschte Zeit ansteuern. Der Steuerwert ist Wert x 10ms (steht nach ein paar Sekunden auch in der Response vom Steuergerät). 5 Minuten wäre dann 30000. Zum Ausschalten einfach 0 senden. Wird nach wenigen Sekunden kuschlig warm.
Mit der App kann man auch ne neue Batterie anlernen usw. Kostet nix, ist halt einfach net so bedienerfreundlich. Jenseits vom Codieren hab ich auch noch net verstanden wofür man Carly braucht wenn es kostenloses Zeug gibt.
Die Pumpe kann man wenn se nicht mehr geht auch selber reparieren, meistens sind da nur die Kohlen runter. Ich hab mir dafür einmal ne 2. Pumpe gekauft, dann kann ich bei Bedarf einfach durchwechseln und hab Zeit die Defekte zu zerlegen (hab dem Freundlichen einfach gesagt, DAS ist kaputt und muss getauscht werden, Altteil ins Auto legen. War auch dick und fett im entsprechenden Fehlerspeicher.). Ich kann bei mir das Auto nicht lang ohne rumstehen lassen, es steht draußen und ich würde eine Kontamination vom Kühlsystem riskieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen