Aktiver Spurhalteassistent - Erfahrung und Funktion

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen haben wir unseren neuen ceed (1.4 SW GT-Line, Schalter) und bisher sind wir auch sehr zufrieden.

Jedoch kann ich persönlich keinen wirklichen Nutzen des aktiven Spurhalteassistenten erkennen. Ich muss dazu sagen, dass wir zu 80% Landstraße fahren. Manchmal erkennt er die Spur nicht, obwohl die Straße einwandfrei ist, dann erkennt er eine wo nicht mal ich noch wirklich Striche auf der Straße erkenne. Das schlimmste aber ist, dass wir hier Landstraßen ohne Mittellinie haben und es öfters vorkommt dass der Assistent in die Mitte der Fahrbahn lenken will - was wie ich finde bei über 100km/h ziemlich gefährlich ist.

Irgendwie stört er mich während der Fahrt nur. Klar, in einer Notsituation könnte er schlimmeres verhindern, aber mittlerweile deaktiviere ich ihn sofort.

Ist das System wirklich nur für die Autobahn gut zu gebrauchen, oder mache ich etwas falsch?

82 Antworten

Ich kann beide Systeme separat abschalten ohne dass sich das andere System wieder aktiviert.

OK da muss ich mal bc welzen ob das irgendwo geht.
@flual du hast aber das aktuelle bzw 2019 Modell?

@E12MJ Hab dass 2019 Modell 1.4tgdi mit dct...
Hab’s heute in der Früh extra nochmal probiert. Sobald ich den spurfolge Assi abschalte und den Tempomat mit abstandstkontrolle einschalte bleibt die spurfolge abgeschlagen

OK dann muss ich probieren das nervt teilweise extrem

Danke

Ähnliche Themen

Es ist zwar so wie Flual schreibt, aber der SpurHALTEassistent aktiviert sich (blöderweise) nach jedem Fahrzeugneustart wieder, obwohl der im Einstellungsmenü nach wie vor auf AUS steht. Ich habe ihn jetzt auf "nur warnen" gestellt, dann "greift" er mir wenigstens nicht mehr ins Lenkrad. (MJ 2020)

Hallo Zusammen
Ich habe in diesem Zusammenhang eine Frage. Funktioniert der Assistent auch bei Regen, Schnee, Nebel oder allgemein bei schlechter Sicht?
Können die Sensoren durch Schnee und Eis derart schmutzug werden, das sie nicht mehr funktionieren?
Beste Grüsse
Marco

Bei meinem Stonic (Spirit, mit Paketen P1-P4) Bj.2017 und auch beim zweiten Stonic (Platinum, hat alles inkl) Bj.2020 ist es so, dass bei Schneefall der Radar unterhalb des vorderen Kennzeichens (Kunststoffplatte) gelegentlich 'zu' ist und eine Warnung kommt dass der Notbremsassistent ausgefallen ist. Das ist das einzige was mir bisher aufgefallen ist. Damit kann ich leben, bzw. ggfs. anhalten und den Radar wieder freimachen.

Der Spirit hat noch keinen Spurhalteassistenten, bzw. warnt er nur, da habe ich noch keine Besonderheiten im Winter bemerkt. Der Platinum hat diesen Spurhalteassistenten, aufgefallen ist mir noch nichts.

Zitat:

@Sequoia499 schrieb am 17. Februar 2021 um 18:25:52 Uhr:


Hallo Zusammen
Ich habe in diesem Zusammenhang eine Frage. Funktioniert der Assistent auch bei Regen, Schnee, Nebel oder allgemein bei schlechter Sicht?
Können die Sensoren durch Schnee und Eis derart schmutzug werden, das sie nicht mehr funktionieren?
Beste Grüsse
Marco

Zitat:

Können die Sensoren durch Schnee und Eis derart schmutzug werden, das sie nicht mehr funktionieren?

Es kann vorkommen, dass die Sensorplatte im Stoßfänger z. B. durch Schneematsch abgedeckt ist. Gleiches gilt für die Frontkamera. Das System schaltet in solchen Fällen automatisch ab, im Display kommt eine Hinweismeldung.

Zitat:

@hardyxy9 schrieb am 17. Feb. 2021 um 19:8:29 Uhr:


Der Spirit hat noch keinen Spurhalteassistenten, bzw. warnt er nur,

Das mag beim Stonic sein, beim Ceed nicht zwingend.

In allen Ausstattungen hat der Ceed den Spurhalteassistenten (LKA) mit korrigierenden Lenkeingriff.

Mit dem DCT-Getriebe hat er ab spirit mit den Paket P2 (Technik) in Verbindung mit P10 (Navi) den Spurfolgeassisten (LFA, Stauassistent).

Zitat:

@Sequoia499 schrieb am 17. Februar 2021 um 18:25:52 Uhr:


Hallo Zusammen
Ich habe in diesem Zusammenhang eine Frage. Funktioniert der Assistent auch bei Regen, Schnee, Nebel oder allgemein bei schlechter Sicht?
Können die Sensoren durch Schnee und Eis derart schmutzug werden, das sie nicht mehr funktionieren?
Beste Grüsse
Marco

Der Spurhalte-Assistent funktioniert über die Frontkamera hinter der Windschutzscheibe, andere Sensoren gibt es nicht. Die Spurbegrenzungslinien werden optisch erfasst.
Schlechte Sicht ist natürlich nicht gut und es gibt noch andere Kriterien für eine Nichterkennung. Da reicht zum Beispiel schon eine nasse Fahrbahn und spiegelnde Sonne von vorn.
In der Betriebsanleitung steht alles dazu drin.

Zitat:

@hardyxy9 schrieb am 17. Februar 2021 um 19:08:29 Uhr:


Bei meinem Stonic (Spirit, mit Paketen P1-P4) Bj.2017 und auch beim zweiten Stonic (Platinum, hat alles inkl) Bj.2020 ist es so, dass bei Schneefall der Radar unterhalb des vorderen Kennzeichens (Kunststoffplatte) gelegentlich 'zu' ist und eine Warnung kommt dass der Notbremsassistent ausgefallen ist. Das ist das einzige was mir bisher aufgefallen ist. Damit kann ich leben, bzw. ggfs. anhalten und den Radar wieder freimachen.

Der Spirit hat noch keinen Spurhalteassistenten, bzw. warnt er nur, da habe ich noch keine Besonderheiten im Winter bemerkt. Der Platinum hat diesen Spurhalteassistenten, aufgefallen ist mir noch nichts

Mein XCeed Spirit hat den Spurhalte-Assistent. Dieser greift aktiv vor dem Überfahren ein und warnt zusätzlich beim Überfahren.
Im Menü ist der aktive Eingriff abschaltbar und nur die Warnung bleibt aktiv, oder es kann beides deaktiviert werden.

Zitat:

@mueck schrieb am 17. Februar 2021 um 20:16:03 Uhr:



Zitat:

@hardyxy9 schrieb am 17. Feb. 2021 um 19:8:29 Uhr:


Der Spirit hat noch keinen Spurhalteassistenten, bzw. warnt er nur,

Das mag beim Stonic sein, beim Ceed nicht zwingend.
In allen Ausstattungen hat der Ceed den Spurhalteassistenten (LKA) mit korrigierenden Lenkeingriff.
Mit dem DCT-Getriebe hat er ab spirit mit den Paket P2 (Technik) in Verbindung mit P10 (Navi) den Spurfolgeassisten (LFA, Stauassistent).

Bei meinen Xcedd 1,4TGDI Ausstattung SILBER, Modell 2020, kann ich auch wählen wie der Assistent eingreifen soll. Nur Warnton, oder Warnton mit Korrektur, oder ganz ausschalten. Deaktivieren funktioniert nur bis zum nächsten Motorstart.

Links, dort wo die Leuchtweitenregelung sitzt, gibt es noch einen Schalter zum direkten Abschalten. Ich weiß jetzt aber nicht ob dieser beim Neustart wieder aktiv ist.

Zitat:

@Hannibal_I schrieb am 20. Februar 2021 um 09:58:20 Uhr:


Links, dort wo die Leuchtweitenregelung sitzt, gibt es noch einen Schalter zum direkten Abschalten. Ich weiß jetzt aber nicht ob dieser beim Neustart wieder aktiv ist.

Ist das nicht nur für den Toten Winkel Warner/spurwechselassistent?

Deine Antwort
Ähnliche Themen