1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Aktiver Spurhalteassistent - Erfahrung und Funktion

Aktiver Spurhalteassistent - Erfahrung und Funktion

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen haben wir unseren neuen ceed (1.4 SW GT-Line, Schalter) und bisher sind wir auch sehr zufrieden.

Jedoch kann ich persönlich keinen wirklichen Nutzen des aktiven Spurhalteassistenten erkennen. Ich muss dazu sagen, dass wir zu 80% Landstraße fahren. Manchmal erkennt er die Spur nicht, obwohl die Straße einwandfrei ist, dann erkennt er eine wo nicht mal ich noch wirklich Striche auf der Straße erkenne. Das schlimmste aber ist, dass wir hier Landstraßen ohne Mittellinie haben und es öfters vorkommt dass der Assistent in die Mitte der Fahrbahn lenken will - was wie ich finde bei über 100km/h ziemlich gefährlich ist.

Irgendwie stört er mich während der Fahrt nur. Klar, in einer Notsituation könnte er schlimmeres verhindern, aber mittlerweile deaktiviere ich ihn sofort.

Ist das System wirklich nur für die Autobahn gut zu gebrauchen, oder mache ich etwas falsch?

Ähnliche Themen
82 Antworten

Ich spreche jetzt mal für den ceed mit Schalter. Der Spurhalteassistent warnt und lenkt gegen wenn man die Spur verlässt - er hält den Wagen aber nicht mittig. Der Assistent ist immer nach Start aktiv und lässt sich auch nicht konfigurieren. Beim Schalter (weiß nicht ob Serie oder mit Paket) verfügt der Assistent zusätzlich über eine Spurfolge mit Anpassung der Geschwindigkeit und kann auch selbstständig wieder abfahren. Da ich aber kein DCT habe, kann ich nichts näheres dazu sagen. So glaube ich es aber hier gelesen zu haben.

Zitat:

@Sebicca schrieb am 11. Mai 2019 um 13:23:43 Uhr:


Hallo zusammen,
seit 2 Wochen haben wir unseren neuen ceed (1.4 SW GT-Line, Schalter) und bisher sind wir auch sehr zufrieden.
Jedoch kann ich persönlich keinen wirklichen Nutzen des aktiven Spurhalteassistenten erkennen. Ich muss dazu sagen, dass wir zu 80% Landstraße fahren. Manchmal erkennt er die Spur nicht, obwohl die Straße einwandfrei ist, dann erkennt er eine wo nicht mal ich noch wirklich Striche auf der Straße erkenne. Das schlimmste aber ist, dass wir hier Landstraßen ohne Mittellinie haben und es öfters vorkommt dass der Assistent in die Mitte der Fahrbahn lenken will - was wie ich finde bei über 100km/h ziemlich gefährlich ist.
Irgendwie stört er mich während der Fahrt nur. Klar, in einer Notsituation könnte er schlimmeres verhindern, aber mittlerweile deaktiviere ich ihn sofort.
Ist das System wirklich nur für die Autobahn gut zu gebrauchen, oder mache ich etwas falsch?

Dieser Beitrag könnte genau von mir sein.

Vor allem auf der schmalen Landstraße ohne Mittelstrich führt der Assistent dazu, dass ich ihn meistens sofort deaktiviere(n muss nach Start

:(

)

@Sebicca:

Ah Okay. Also hat das Kind im Grunde nur einen anderen Namen im Ceed, bzw. ist beim Schalter ein wenig abgespeckt. Dass der aber immer automatisch an ist würde mich auch nerven.

@quicksnack:

Ist das nicht so, dass sich der Assistent automatisch deaktiviert wenn er keine Linie mehr hat.
Bei meinem Optima schaltet es sich dann automatisch ab, genauso in Baustellen, wenn die Spuren unklar sind.

Er hat ja eine Linie, vermutlich die Leitpfosten rechts und links. Fährt man dann rechts, so wie man sollte oder bei Gegenverkehr muss, lenkt er in die Mitte der Fahrbahn.

Ja gut, das macht mein Auto nicht.

Ne er geht nur nach gut erkennbaren Linien, bei mir geht wenn die Linie zu lange unterbrochen ist auch aus.

Das sollte er auch. Wir haben hier in Dänemark viele Landstraßen (besonders kleinere) die eben nur eine Linie zur Begrenzung haben aber keine Trennung in der Mitte. Da geht er dann auch aus und glaubt nicht, dass er jetzt eine extra Breite Spur hat.
Ich finde, dass die Systeme (zumindest im Optima) recht intelligent arbeiten. Wie z.B. bei Baustellenverschwenkungen, da geht er aus und versucht nicht stur den weißen Linien zu folgen.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 12. Mai 2019 um 06:35:39 Uhr:


Bin jetzt auch verwirrt, ich hab den Optima. Ich habe einen Spurhalteassitent, der lenkt gegen wenn ich die Spur verlasse, bzw. hält den Wagen auch selbstständig in der Mitte der Spur.
Ist das bei Ceed getrennt?

Spurhalteassistent (Symbol: Auto zwischen zwei Seitenlinien) und Spurfolgeassistent (Symbol: Lenkrad) sind getrennt. Und scheinbar sogar soweit unabhängig, dass der Spurhalteassistent zwar anfängt zu piepen, wenn der Spurfolgeassistent in die Gegenspur möchte, aber letztlich doch verliert.

Zitat:

Und ist das Ding beim Ceed nach dem Start immer automatisch an oder merkt er sich die Einstellung?

Spurhalteassistent: Wird bei jedem Motorstart automatisch aktiviert. Man kann im Menü noch auf "Nur Warnen" (und nicht lenken) stellen, aber auch diese Einstellung wird beim nächsten Motorstart zurückgesetzt.

Spurfolgeassistent: Ist nur zusammen mit dem Tempomaten aktiv. Kann im Menü dauerhaft aktiviert oder deaktiviert werden.

mich hats bei der Probefahrt ein wenig gestört am Anfang, dass wenn man mal links schauen wollte ob vorne frei ist zu Überholen er mich sanft wieder nach rechts drücken wollte, solange ich nicht geblinkt habe, gewöhnungsbedürftig
aber ich denke das ist bei allem neuem so

Also wie erwartet ist der spurhalteassistent für mich suboptimal, vor allem da er selbst das "nur warnen" beim nächsten Start wieder überschreibt und sich komplett aktiviert.

wie beim TE gibt es hier viele Landstraßen ohne Mittellinie, da versucht er öfters mich mal in den Gegenverkehr zu lenken weil er die komplette Straße für seine Spur hält...

ja, das ist großer mist. kenne ich vom sportage so nicht.
an = an, aus = aus

Zitat:

@Sebicca schrieb am 12. Mai 2019 um 07:42:31 Uhr:


Er hat ja eine Linie, vermutlich die Leitpfosten rechts und links. Fährt man dann rechts, so wie man sollte oder bei Gegenverkehr muss, lenkt er in die Mitte der Fahrbahn.

Das System sieht erst mal alles als Linie, was nach Linie aussieht. Das kann also die Fahrbahnbegrenzung sein, ne Linie nach Regen, wenn die AB teilweise trocken ist, Baustellenlinien usw.!

Begrenzungspfähle gehören nicht dazu. Es kann nur Linien!

Das erklärt dann auch, warum auf Landstraßen ohne Mittellinie die rechten und linken Fahrbahnränder als DEINE Fahrbahn erkannt werden. Und da will er dann in die Mitte. Echt blöd bei Gegenverkehr

;)

Das erkennen von Linien hängt also mehr oder weniger vom Kontrastbild ab.

Sieht was aus wie ne Linie, isses auch eine.

So schlau ist das System meist nicht, auch noch ne weiße von ner grauen oder gelben Linie zu unterscheiden. Von daher wäre es angenehm, diese Funktion möglichst unkompliziert und schnell aus- und einschalten zu können.

Auf der AB sicher ne recht gute Sache, auf der Landstraße würde ich das eingreifende System nicht nutzen wollen.

Bei meinem Insignia blinkt und piept es nur. Das ist für mich vollkommen ausreichend und kann ich auch per Knopfdruck ausschalten.

Wie es genau beim Ceed/Proceed geht weiß ich grad nicht. Aber dazu wurde hier ja auch schon was geschrieben.

Das macht er auch gerne bei Teerfugen, wenn zwei Asphaltabschnitte abgedichtet werden.

Ich muss das mal raus kramen.
Wir haben einen ceed DCT.
Der Spurhalteassitent geht aus zu schalten so weit so gut.

Warum tut sich das dumme Ding aber sobald man den Tempomat aktiviert sich wieder aktivieren und läßt sich nicht mehr deaktivieren?

Mfg

Weil der Abstandstempomat mit dem Spurfolgeassitenten gekoppelt ist. Denke mal darum geht auch der Spurhalteassistent wieder mit an. Bin mir grad nicht sicher, ob man das im BC vllt abstellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen