Aktiver Spurhalte-Assistent
Guten Abend zusammen!
Nach jetzt ca. 3000 km mit dem C238 beginnt bei mir so langsam die Feinabstimmung. Den aktiven Spurhalte-Assistenten kann man ja im Menü entweder auf "Standard" oder "Adaptiv" einstellen. Habe das jetzt ein paar mal umgestellt, merke aber nicht so wirklich einen Unterschied. Die Bedienungsanleitung ist da auch wenig hilfreich, da "Adaptiv" wohl nur in bestimmten Situationen die Spurverlassenswarnung (also das Rütteln im Lenkrad) ausschaltet. Den Brems- bzw. Lenkeingriff beim (oder beim drohenden?) Überfahren einer durchgezogen Linie scheint das aber nicht zu jucken. Der Eingriff erfolgt für meinen Geschmack schon sehr früh und ich würde die Empfindlichkeit gerne etwas reduzieren, da man jedesmal zusammenzuckt und unter Umständen nachfolgende Fahrer durch den eigentlich unmotivierten Bremsvorgang (eine durchgezogene Linie touchiert man in der Praxis ja schon gelegentlich mal) irritiert, insbesondere wenn sie bei Tempo 70 einen halben Meter Abstand halten.
Gibt es dazu Meinungen/Tipps?
Gruß
wodkalemon
Beste Antwort im Thema
Moin Moin - also meines Erachtens finde ich den spurhalte Assistenten in Ordnung. Habe mal darüber gesprochen mit einem Verkäufer. Dieser sagte mir das sich die Anforderungen des NCAP Crashtest geändert haben. Anscheinend durfte vorher die line leicht überfahren werden, bis der Assistent greift- nun muss das Auto schon zurückgezogen werden bevor die Linie überfahren wird- deshalb ist der Eingriff etwas härter und früher. Auch teilte man mir mit, das Mercedes gewollt keinen Lenkeingriff beim Spurhalteassistent möchte- sondern dies eben über ESP löst, da Mercedes überzeugt ist, das ein Lenkeingriff mehr erschreckend ist für den Fahrer(plötzlich bewegt sich das Lenkrad) deshalb wird es über ESP gelöst. Finde das absolut in Ordnung so. Ist halt eine andere Herangehensweise, eine andere Lösung. Ich muss zudem sagen, das mein Assistent weniger und weniger eingreifen muss, da ich meine Fahrweisen tatsächlich angepasst habe und somit eliminiert dich das Problem fast von selbst. Etwaige Baustellen Fehler sind mir ebenfalls bekannt - liegt aber auch an denen die die Linien nicht ordentlich ziehen - wenn ich merke es könnte zu Problemen kommen, schalte ich ihn kurz aus und alles ist gut. Und ich bin mir sicher, das auch in anderen Hersteller Fahrzeuge die Assistenten ihre Ecken und Kanten haben, die man halt erst mal kennen muss.... so Buch Roman Ende ;-)
46 Antworten
Bei mir in den Einstellungen, sieht Bild.
So sieht es bei meinem auch aus.
Hi,
bei meinem fehlt genau diese Option in den Einstellungen auch, EZ 04/19. Wurde das evtl mal wegrationalisiert?
Mein CLS EZL 8/19 hat das u d ich fahre auch auf adaptiv.
Ähnliche Themen
Mein W213 8/19 hat es nicht. Bei mir wird es auch nicht in der (gedruckten) Betriebsanleitung erwähnt.
Zitat:
@daaking schrieb am 6. Dezember 2019 um 12:39:41 Uhr:
Bei mir in den Einstellungen, sieht Bild.
Vielen Dank für das Bild erst einmal.
Welches Baujahr bzw. Modelljahr hast du?
Bei mir gibt es dort nur aktivieren oder deaktivieren.
Mj. 2019 Code 809
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 6. Dezember 2019 um 13:24:57 Uhr:
Hi,bei meinem fehlt genau diese Option in den Einstellungen auch, EZ 04/19. Wurde das evtl mal wegrationalisiert?
Ja das ist auch meine Vermutung!
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:18:11 Uhr:
Mein W213 8/19 hat es nicht. Bei mir wird es auch nicht in der (gedruckten) Betriebsanleitung erwähnt.
In meiner gedruckten schon, deshalb habe ich mal hier in die Runde gefragt. Kam mir komisch vor.
Also ich habe ja den CLS Modelljahr 2019, Änderungsjahr 19/1 sogar, er hat bereits die Powerdomes und den Spoiler. Bei mir sind die Einstellungen für den Spurhalteassistent folgendermaßen zu finden: Fahrzeug - Assistenz - Akt. Spurhalte-Asst. . Der Rest ist auf dem Bild zu sehen.
Bei meinem E hieß es noch Standard oder Adaptiv. Daher habe ich mal Standard gewählt, da der mir bereits empfindlich genug ist. Wie gesagt, etwas schärfer als beim E. Der war Erstzulassung 8/16.
Zitat:
@e220stein schrieb am 6. Dezember 2019 um 17:13:51 Uhr:
Also ich habe ja den CLS Modelljahr 2019, Änderungsjahr 19/1 sogar, er hat bereits die Powerdomes und den Spoiler. Bei mir sind die Einstellungen für den Spurhalteassistent folgendermaßen zu finden: Fahrzeug - Assistenz - Akt. Spurhalte-Asst. . Der Rest ist auf dem Bild zu sehen.
Bei meinem E hieß es noch Standard oder Adaptiv. Daher habe ich mal Standard gewählt, da der mir bereits empfindlich genug ist. Wie gesagt, etwas schärfer als beim E. Der war Erstzulassung 8/16.
Seltsam meiner ist auf 19/1, zwar ein S213 aber die Headunit ist doch die gleiche.
Ich mache mal ein Foto bei mir und stell es rein.
Zitat:
@daaking schrieb am 6. Dezember 2019 um 05:57:49 Uhr:
Was macht der Spurhalteassi in den Baustellen bei dir? Kannst du das näher beschreiben?
Beim ersten mal auf der Rückfahrt aus Sindelfingen ist folgendes passiert:
Regen, meine Spur wird über die mir entgegen kommende Fahrbahnseite geführt, Ende der Baustelle, gelbe und weiße Linien, Fahrbahn wird von der entgegen kommenden Fahrbahnseite auf die eigene Seite zurückgeführt, plötzlich merke ich nur wie das Fahrzeug eingreift: Verzögerung, damals dachte ich noch Lenken (könnte aber auch der beschriebene ESP Eingriff gewesen sein), Reifen blockieren minimal, ich rutsche leicht auf die Nebenspur (war ordentlich nass, zum Glück niemand neben mir), ich greife per Lenkrad ein und bringe das Fahrzeug wieder in meine Baustellen Spur. In Summe war das ein kleiner, da nicht vorhersehbarer Herzinfakt-Moment.
Beim zweiten mal war es ähnlich, wieder in der Baustelle Spuren gekreuzt (weiße Linien der sonst üblichen Fahrspur(en) welche gelb 'überschrieben' waren). Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, dass er mir entweder in der Widescreen Assistenten Ansicht, oder aber im Navi das Fahrzeug mit einer roten Linie an der Seite des Fahrzeugs angezeigt hat. Ging wieder alles sehr schnell, da schaut man nicht in Ruhe auf die Anzeigen...
Aber wenn ich so darüber nachdenke ist es beide male passiert wenn ich innerhalb einer Baustelle die sonst üblichen Spuren aufgrund der Baustellenführung gekreuzt habe.
Zitat:
@e220stein schrieb am 6. Dezember 2019 um 17:13:51 Uhr:
Also ich habe ja den CLS Modelljahr 2019, Änderungsjahr 19/1 sogar, er hat bereits die Powerdomes und den Spoiler. Bei mir sind die Einstellungen für den Spurhalteassistent folgendermaßen zu finden: Fahrzeug - Assistenz - Akt. Spurhalte-Asst. . Der Rest ist auf dem Bild zu sehen.
Bei meinem E hieß es noch Standard oder Adaptiv. Daher habe ich mal Standard gewählt, da der mir bereits empfindlich genug ist. Wie gesagt, etwas schärfer als beim E. Der war Erstzulassung 8/16.
Ich habe jetzt noch einmal bei mir genau nachgeschaut (siehe Foto).
Mein W213 (Fahrassistenz-Paket) ist im August 2019 gebaut/zugelassen worden (Änderungsjahr 19/1, Code 800).
Im Menü unter Fahrzeug-Assistenz ist der (Aktive) Spurhalte-Assistent gar nicht gelistet.
Ich kann ihn nur über die Taste auf der Zierleiste links vom Lenkrad ein-/ausschalten.
So steht es auch wie gesagt in meiner Betriebsanleitung. Es scheint also überarbeitet worden zu sein, wie oben schon @honkytonk123 und @Rybeck vermutet haben.
Ich kann allerdings auch nicht darüber klagen, sondern bin (auch in Baustellen) sehr zufrieden mit allen Assistenten.
Ja bei mir genauso der Assistent ist gar nicht gelistet.
Hier einmal das Foto von meiner HU.
Mj. 19 Änderugsjahr 19/1 code 809 mit FAP
Auch wenn mich der ASA mitunter nervt muss ich doch sagen, er macht bei meinem MJ808 seine Sache richtig gut. Bin zwar kein Vielfahrer aber ich hatte noch nie fehlerhafte Eingriffe, Baustelle hin oder her.
Habe ihn bei mir auf adaptiv gestellt und immer an. Wenn ich sportlich unterwegs lässt er mich Linien überfahren. Auch wenn ich auf engen Landstraßen gemütlich unterwegs bin bisher keine Beanstandungen. Teilweise ist es dort bei Gegenverkehr derart eng, da kommt man zwangsläufig auf die rechte Fahrbahnmarkierung aber es kommt dann zum Glück zu keinen Eingriffen.
Habe vor kurzen mal eine brandneue B-Klasse gefahren. Dort habe ich ein deutlichen Unterschied feststellen können. Das ganze System ist viel Sensibler wie mir scheint. Es kam sehr oft zu eingriffen und ich hab mich da ein paar mal doch recht erschrocken. Bin froh, dass es bei meinem nicht so extrem ist.