Aktiver Spurhalte-Assistent

Mercedes E-Klasse W213

Guten Abend zusammen!

Nach jetzt ca. 3000 km mit dem C238 beginnt bei mir so langsam die Feinabstimmung. Den aktiven Spurhalte-Assistenten kann man ja im Menü entweder auf "Standard" oder "Adaptiv" einstellen. Habe das jetzt ein paar mal umgestellt, merke aber nicht so wirklich einen Unterschied. Die Bedienungsanleitung ist da auch wenig hilfreich, da "Adaptiv" wohl nur in bestimmten Situationen die Spurverlassenswarnung (also das Rütteln im Lenkrad) ausschaltet. Den Brems- bzw. Lenkeingriff beim (oder beim drohenden?) Überfahren einer durchgezogen Linie scheint das aber nicht zu jucken. Der Eingriff erfolgt für meinen Geschmack schon sehr früh und ich würde die Empfindlichkeit gerne etwas reduzieren, da man jedesmal zusammenzuckt und unter Umständen nachfolgende Fahrer durch den eigentlich unmotivierten Bremsvorgang (eine durchgezogene Linie touchiert man in der Praxis ja schon gelegentlich mal) irritiert, insbesondere wenn sie bei Tempo 70 einen halben Meter Abstand halten.

Gibt es dazu Meinungen/Tipps?

Gruß
wodkalemon

Beste Antwort im Thema

Moin Moin - also meines Erachtens finde ich den spurhalte Assistenten in Ordnung. Habe mal darüber gesprochen mit einem Verkäufer. Dieser sagte mir das sich die Anforderungen des NCAP Crashtest geändert haben. Anscheinend durfte vorher die line leicht überfahren werden, bis der Assistent greift- nun muss das Auto schon zurückgezogen werden bevor die Linie überfahren wird- deshalb ist der Eingriff etwas härter und früher. Auch teilte man mir mit, das Mercedes gewollt keinen Lenkeingriff beim Spurhalteassistent möchte- sondern dies eben über ESP löst, da Mercedes überzeugt ist, das ein Lenkeingriff mehr erschreckend ist für den Fahrer(plötzlich bewegt sich das Lenkrad) deshalb wird es über ESP gelöst. Finde das absolut in Ordnung so. Ist halt eine andere Herangehensweise, eine andere Lösung. Ich muss zudem sagen, das mein Assistent weniger und weniger eingreifen muss, da ich meine Fahrweisen tatsächlich angepasst habe und somit eliminiert dich das Problem fast von selbst. Etwaige Baustellen Fehler sind mir ebenfalls bekannt - liegt aber auch an denen die die Linien nicht ordentlich ziehen - wenn ich merke es könnte zu Problemen kommen, schalte ich ihn kurz aus und alles ist gut. Und ich bin mir sicher, das auch in anderen Hersteller Fahrzeuge die Assistenten ihre Ecken und Kanten haben, die man halt erst mal kennen muss.... so Buch Roman Ende ;-)

46 weitere Antworten
46 Antworten

@Rybeck und @GoethePuschkin interessant. Bei euch in der E-Klasse ist er also nur noch ein oder auszuschalten. Vielleicht hatte ich auch Glück mit dem CLS. Es war einer der ersten 5 die überhaupt ausgeliefert wurden mit den Powerdomes und dem Spoiler, also Änderungsjahr 19/1. Angeblich sollte nämlich ab 19/1 der Innenspiegel nicht mehr randlos sein und die AMG Türpins wegfallen und einfach schwarz Plastik. Eventuell habe ich ein Zwittermodell, was auch erklärt, warum ich ewig alte SW Stände in einem neuen Auto hatte. Hab ihn erstmal komplett mit Updates der neusten Generation versehen lassen. Ging aber ohne Problem. Eventuell gibt es noch einen CLS Fahrer hier, dessen Auto etwas jünger als August 2019 ist. Wäre interessant zu wissen 🙂

Ich hätte eine Frage zum Spurhalteassistenten. Gibt es eine Möglichkeit diesen dauerhaft zu deaktivieren? Habe es im Comand deaktiviert, dennoch ist es bei jedem Neustart wieder aktiv. Beim meinem 213er hat einmaliges Drücken auf die eigene Taste gereicht und er war dauerhaft deaktiviert. Im CLS ist er jeden Tag aufs Neue aktiv. Die Taste muss nun auch ein paar Sekunden gedrückt werden. Mich machen die Eingriffe wahnsinnig.. Bei uns sind einige Straßen sehr eng und ein Überfahren der Linie zwingend notwendig, damit der entgegenkommende Schulbus an einem vorbeikommt. Das Auto zieht dann nach links in Richtung Bus.. Soll ich etwa jedes Mal blinken, wenn ich bewusst auf der Linie fahre?! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen