Aktiver Spurhalte-Assistent

Mercedes E-Klasse W213

Guten Abend zusammen!

Nach jetzt ca. 3000 km mit dem C238 beginnt bei mir so langsam die Feinabstimmung. Den aktiven Spurhalte-Assistenten kann man ja im Menü entweder auf "Standard" oder "Adaptiv" einstellen. Habe das jetzt ein paar mal umgestellt, merke aber nicht so wirklich einen Unterschied. Die Bedienungsanleitung ist da auch wenig hilfreich, da "Adaptiv" wohl nur in bestimmten Situationen die Spurverlassenswarnung (also das Rütteln im Lenkrad) ausschaltet. Den Brems- bzw. Lenkeingriff beim (oder beim drohenden?) Überfahren einer durchgezogen Linie scheint das aber nicht zu jucken. Der Eingriff erfolgt für meinen Geschmack schon sehr früh und ich würde die Empfindlichkeit gerne etwas reduzieren, da man jedesmal zusammenzuckt und unter Umständen nachfolgende Fahrer durch den eigentlich unmotivierten Bremsvorgang (eine durchgezogene Linie touchiert man in der Praxis ja schon gelegentlich mal) irritiert, insbesondere wenn sie bei Tempo 70 einen halben Meter Abstand halten.

Gibt es dazu Meinungen/Tipps?

Gruß
wodkalemon

Beste Antwort im Thema

Moin Moin - also meines Erachtens finde ich den spurhalte Assistenten in Ordnung. Habe mal darüber gesprochen mit einem Verkäufer. Dieser sagte mir das sich die Anforderungen des NCAP Crashtest geändert haben. Anscheinend durfte vorher die line leicht überfahren werden, bis der Assistent greift- nun muss das Auto schon zurückgezogen werden bevor die Linie überfahren wird- deshalb ist der Eingriff etwas härter und früher. Auch teilte man mir mit, das Mercedes gewollt keinen Lenkeingriff beim Spurhalteassistent möchte- sondern dies eben über ESP löst, da Mercedes überzeugt ist, das ein Lenkeingriff mehr erschreckend ist für den Fahrer(plötzlich bewegt sich das Lenkrad) deshalb wird es über ESP gelöst. Finde das absolut in Ordnung so. Ist halt eine andere Herangehensweise, eine andere Lösung. Ich muss zudem sagen, das mein Assistent weniger und weniger eingreifen muss, da ich meine Fahrweisen tatsächlich angepasst habe und somit eliminiert dich das Problem fast von selbst. Etwaige Baustellen Fehler sind mir ebenfalls bekannt - liegt aber auch an denen die die Linien nicht ordentlich ziehen - wenn ich merke es könnte zu Problemen kommen, schalte ich ihn kurz aus und alles ist gut. Und ich bin mir sicher, das auch in anderen Hersteller Fahrzeuge die Assistenten ihre Ecken und Kanten haben, die man halt erst mal kennen muss.... so Buch Roman Ende ;-)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich sage es ja ungern aber VW macht das auch besser hier gibt es keine Bremseingriffe dort wird aktiv gelenkt ähnlich der Distronic.

Zitat:

@CarstenAMG schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:02:16 Uhr:


Ich sage es ja ungern aber VW macht das auch besser hier gibt es keine Bremseingriffe dort wird aktiv gelenkt ähnlich der Distronic.

Seit wann lenkt denn die Distronic? Sei froh das seit heute der Golf 8 konfiguriert werden kann, dass ist sicher das richtige Auto für dich.

Mir wurde gesagt die Distronic gibt es nur in Kombination mit dem aktiven Lenksystem teilautonomes fahren.
Und nein ein Golf wird es nicht mehr werden...

@CarstenAMG entschuldige, wenn ich das mal sage. Aber hast du dich jemals vorher mit dem Auto auseinandergesetzt? Es scheint nicht so. Die Fragen, die du hast, sollte man VOR dem Kauf stellen. Es kann ja sein, dass BMW, Audi, VW und alle anderen das besser machen. Glaube ich aber nicht. Gerade bei VW und Audi habe ich eigene Erfahrungen. Aber gut, das soll jeder für sich selber entscheiden. Aber wenn dich alles stört, lebe damit und leide stumm oder verkaufe das Auto nach 7 Tagen und 300 km wieder und kaufe irgendwas anderes. Und das hat jetzt nichts mit Intoleranz zu tun. Das ist eher so, dass du vorher noch nie einen Mercedes von innen gesehen hast, ihn dir einfach kaufst und davon ausgehst, dass alles so ist wie bei BMW, Audi oder VW. Sorry für die deutlichen Worte.

Ähnliche Themen

@e220stein er möchte ja nächstes Jahr wechseln, bis dahin wird hier weiter einfach alles aber wirklich alles kritisiert und bemängelt. Man kriegt ja nur zu hören das es alle anderen besser machen... vollkommener waste der Kauf dieses Autos!

Deine Deutlichkeit in allen Ehren aber das sind alles Mutmaßungen und über mich zu urteilen lächerlich. Ich frage hier auch nix mehr keine Sorge...Foren sind zum schweigen da.
In anderen Foren gibt es sogar Rubriken die da heißen was habt ihr alles in eurem...entdeckt. Mag ja sein das es Menschen gibt die im Vorfeld jede Kleinigkeit versuchen raus zu finden. Oder sich eine Bedienungsanleitung bis zum Erbrechen rein ziehen.
Ich habe das so intensiv in der Tat nicht getan...spielt auch keine Rolle mehr. Dieses Forum ist in meinen Augen eh der Hammer...

Zitat:

@CarstenAMG schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:41:43 Uhr:


Mir wurde gesagt die Distronic gibt es nur in Kombination mit dem aktiven Lenksystem teilautonomes fahren.
Und nein ein Golf wird es nicht mehr werden...

Den aktiven Lenkassistent und und den Spurhalteassistent kannst du doch links vom Lenkrad separat ausschalten.
Ich möchte beides nicht mehr missen, da ich damit, auch in der Baustelle, sehr gut zurechtkomme.

Es sind doch keine Fragen, du behauptest bei jedem
Post das es andere Hersteller besser machen! 🙄

@CarstenAMG ich wollte dir nicht zu nahe treten und du kannst alles fragen. Es gibt viele Dinge, die nicht selbsterklärend sind. Aber trotzdem... ein Auto für mehrere 10.000 Euro kauft man nicht einfach so, sondern fährt es ausgiebig Probe. Gerade, wenn man Mercedes noch nicht kennt. Und die Aussage von dir, dass du nach 300 km bereits jetzt entscheidest, nächstes Jahr ein anderes Auto zu kaufen, ist schon krass. Von daher gib der E-Klasse eine Chance. Es war mein bestes Auto, bis der CLS kam 🙂.

Ich habe dem Spurhalteassistenten ~3000km eine Chance gegeben, schließlich wollte ich diese Funktionen nutzen und habe auch dafür bezahlt. Es ist übrigens etwas utopisch all das vorab mittels Probefahrten zu testen, denn es sind scheinbar ganz spezifische Situationen wo er in den Baustellen die Spuren fehlerhaft erkennt und daraufhin den „Noteingriff“ vornimmt.

Beim Teilautonomen Fahren war mir klar, dass ich das nur selten nutzen würde, nämlich wenn die Bedingungen dies guten Gewissens zulassen. Den Spurhalteassistenten wollte ich eigentlich dauerhaft nutzen, jedoch habe ich keine Lust das Teil vor jeder Baustelle auszuschalten, aus der Befürchtung heraus er könnte wieder falsch reagieren.

Was macht der Spurhalteassi in den Baustellen bei dir? Kannst du das näher beschreiben?
Ich fahre momentan mit meinem (350d von 11/2017) jeden Tag über 300 km, davon 80 % Autobahn, 9 Baustellen insgesamt und bis dato hat der Spurassi in keiner Baustelle etwas falsche erkannt und eingegriffen! Ich rede hier jetzt nichts schön, aber so ist es. Bei meinem dicken funktionieren die Systeme einwandfrei. Alles ist dauerhaft an.

Vielleicht solltet ihr mit euren Fahrzeugen zu einer vernünftigen Werkstatt. Kann doch nicht sein das z.B. bei mir alles perfekt funktioniert und bei euch nicht?!

Moin Moin - also meines Erachtens finde ich den spurhalte Assistenten in Ordnung. Habe mal darüber gesprochen mit einem Verkäufer. Dieser sagte mir das sich die Anforderungen des NCAP Crashtest geändert haben. Anscheinend durfte vorher die line leicht überfahren werden, bis der Assistent greift- nun muss das Auto schon zurückgezogen werden bevor die Linie überfahren wird- deshalb ist der Eingriff etwas härter und früher. Auch teilte man mir mit, das Mercedes gewollt keinen Lenkeingriff beim Spurhalteassistent möchte- sondern dies eben über ESP löst, da Mercedes überzeugt ist, das ein Lenkeingriff mehr erschreckend ist für den Fahrer(plötzlich bewegt sich das Lenkrad) deshalb wird es über ESP gelöst. Finde das absolut in Ordnung so. Ist halt eine andere Herangehensweise, eine andere Lösung. Ich muss zudem sagen, das mein Assistent weniger und weniger eingreifen muss, da ich meine Fahrweisen tatsächlich angepasst habe und somit eliminiert dich das Problem fast von selbst. Etwaige Baustellen Fehler sind mir ebenfalls bekannt - liegt aber auch an denen die die Linien nicht ordentlich ziehen - wenn ich merke es könnte zu Problemen kommen, schalte ich ihn kurz aus und alles ist gut. Und ich bin mir sicher, das auch in anderen Hersteller Fahrzeuge die Assistenten ihre Ecken und Kanten haben, die man halt erst mal kennen muss.... so Buch Roman Ende ;-)

Ich verstehe die Aufregung auch nicht. Habe jetzt auf meinem C238 3000km drauf, alle Assistenzsysteme immer an und nie ein Problem gehabt. Selbst in Baustellen funktioniert alles bestens. Wenn man mal eine Sperrlinie überfahren möchte muss man nur zügig und mit entsprechender Lenkbewegung über eben diese fahren und der aktive Lenkassistent wird NICHT eingreifen. Falls man aber nur an der Linie entlangfährt und mal kurz rauffährt sieht der Assistent das als unbeabsichtigtes überfahren einer Sperrlinie und bremst und Lent entsprechend. Ich finde diese Funktionsweise als überaus praktisch und hilfreich.

Den Spurhalteassistent habe ich auch irgendwas ausgeschalten. Auf längeren Autobahnfahren aktiviere ich ihn nach Bedarf, aber irgendwann waren es mir zu viele Eingriffe, die aus meiner Sicht nicht sein mussten.

Aber dafür ist es doch schön, dass er sich so schnell ein- und ausschalten lässt, so kann man auch recht zügig wechseln 🙂

Kann denn mittlerweile evtl. jemand sagen wie man den Assistent von Standard auf Adaptiv stellt?

In den Systemeinstellungen kann man ihn nämlich nur aktivieren bzw. deaktivieren sonnst nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen