Aktiver Parkassistent

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,
Da ich nächste Woche einen A180 Automatik mit aktiven Parkassistenten bekomme und ich verschiedene Antworten gelesen habe , noch eine Frage.
Das System sucht nach einem Platz, lenkt ein. Aber bremst es auch? Oder gibt es da verschiedene Ausführungen?
Grüße

26 Antworten

Kurze Frage nebenbei, ist der Parkassistent bei euch schonmal an einen Bordstein gefahren?
Ich habe irgendwie ein wenig Angst/Bedenken ihn auszuprobieren. (Gerade mit den mattschwarzen Felgen)

Stimmt, das habe ich völlig außer Acht gelassen! Danke für die Aufklärung.

Zitat:

@defex10 schrieb am 25. Juli 2017 um 15:32:30 Uhr:


Angst

Bei mir leider ja. Ich hatte gerade eine Stunde die neuen Felgen auf dem Auto und habe dann mit dem Parkassistenten eingeparkt und da ist es passiert. Ich habe schwarz glänzende Felgen. Zum Glück mit poliertem Rand. Ich hatte Glück das man die Schramme nicht so gut sehen kann. Trotzdem ärgerlich.

Verstehen kann ich das ganze auch nicht so recht, da ich den Assistenten schon swhr oft vorher benutzt habe.

Zitat:

@defex10 schrieb am 25. Juli 2017 um 15:32:30 Uhr:


Kurze Frage nebenbei, ist der Parkassistent bei euch schonmal an einen Bordstein gefahren?

Ist mir noch nicht passiert steht aber als Warnhinweis im Handbuch dass sowas möglich ist.

Ähnliche Themen

Also wenn man selbst einparken kann, merkt man das schon, wenn was beim automatischen Einparkvorgang schief geht. (Also Bordsteinkante usw.) Dann kann man den ja sofort durch Eingriff ins Lenkrad beenden!

Eine evtl. vorhandene Bordsteinkante wird ja, meines erachtens, auch nicht dedektiert. Der Parkassistent richtet das Fahrzeug nach dem Vordermann aus. Wenn der schief drin steht, platziert er sich auch in Verlängerung dahinter.

Wie ich ja auch schon mal geschrieben habe, benutze ich diesen Park-Assistent wirklich nur ganz selten.
Eigentlich nur mal wenn es ein Beifahrer unbedingt sehen möchte... Aber dann steht er sehr gut und auch gerade (ca: 20cm) vom Bordstein entfernt in der Lücke.
Was der Park-Assistent bei mir gar nicht will ist einparken in einer leichten Kurve, da stellt sich das System absolut katastrophal an.
Selbst parkt man mit dem Fahrzeug viel schneller ein, meine Meinung.

Nun, ich fahre noch immer die erste Generation von 11/12. Ich glaube, es wurde mal ein Update eingespielt. Trotzdem habe ich das Verhalten, dass er nur ungefähr 2/3 der Parklücken anzeigt. Der Parkvorgang funktioniert dann immer gut. Ab und zu kann ich auch beobachten, was schon andere hier früher geschildert haben, dass er Parklücken im "Niemandsland" anbietet.

Zitat:

@W176er schrieb am 25. Juli 2017 um 22:46:02 Uhr:


Selbst parkt man mit dem Fahrzeug viel schneller ein, meine Meinung.

Eigentlich benutze ich ihn auch nicht sehr oft - ist mehr Show als wirklich nützlich. Ein Extra auf das man gut verzichten kann (angesichts eines Aufpreises von >800 Euro).

@joe-han,
da hast Recht, mein erster A180ger erkannte auch nur ca: 20-30% der Parklücken. 🙁
Nach einen Update war alles wieder gut, er erkannte nun 80 % der Parklücken unter anderem auch die wo gar keine waren! 😁

Mein Automatik Bj 2016 bremst nicht von allein

Bei mir wurden auch nur wenige bis gar keine Parklücken angezeigt EZ 10/15. Als der Händler das checkte funktionierte es ohne Probleme. Naja ich kann darauf verzichten, Parke gerne selber ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen