Aktiver Lenkassistent ohne Funktion
Hallo,
der aktive Lenkassistent hat bei mir noch nie Funktioniert, im Display wird das Lenkrad als grau unterlegt angezeigt, in den Einstellungen jedoch als aktiv angezeigt A220 4matic, kann das ein Bedienungsfehler sein oder Softwarefehler, jemand eine Idee ?
Beste Antwort im Thema
Einfach mal weniger spekulieren, sondern nachlesen:
"Der Aktive Lenk-Assistent ist länderabhängig und nur bei Fahrzeugen mit Fahrassistenz-Paket verfügbar.
Der Aktive Lenk-Assistent unterstützt bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h durch moderate Lenkeingriffe dabei, in der Fahrstreifenmitte zu fahren. Er orientiert sich in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit am vorausfahrenden Fahrzeug und an Fahrstreifenmarkierungen.
Bei aktiv lenkendem System wird das Symbol im Multifunktionsdisplay grün angezeigt.
Wenn die Erkennung von Fahrstreifenmarkierungen und vorausfahrenden Fahrzeugen beeinträchtigt ist, wechselt der Aktive Lenk-Assistent in den passiven Zustand. Das System bietet dann keine Unterstützung. Im Übergang vom aktiven in den passiven Zustand wird das Symbol vergrößert und gelb blinkend dargestellt. Wenn der passive Zustand erreicht ist, wird das Symbol im Multifunktionsdisplay grau angezeigt.
Lenk- und Berührungserkennung
Es ist erforderlich, dass der Fahrer die Hände stets am Lenkrad hat, damit er jederzeit lenken und damit kurs- oder spurkorrigierend eingreifen kann. Der Fahrer muss jederzeit mit einem Wechsel vom aktiven Zustand in den passiven Zustand oder umgekehrt rechnen.
Wenn das System eine Systemgrenze erreicht, der Fahrer längere Zeit nicht selbst lenkt oder die Hände vom Lenkrad nimmt, wird er situationsabhängig vom System entweder optisch oder optisch und akustisch gewarnt. Im Multifunktionsdisplay erscheint die Anzeige .
Lenkt der Fahrer über einen längeren Zeitraum nicht selbst oder hat die Hände nicht am Lenkrad, ertönt zusätzlich zur optischen Warnmeldung wiederholt ein Warnton (länderabhängig).
Die Warnmeldung erscheint nicht oder wird nach dem Erscheinen beendet, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Der Fahrer lenkt.
Der Fahrer drückt eine Lenkradtaste oder bedient Touch-Control.
Der Aktive Lenk-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und das Einhalten der Fahrspur liegt beim Fahrer. Vor dem Fahrspurwechsel muss der Fahrer sich vergewissern, dass die benachbarte Fahrspur frei ist (Schulterblick).
Systemgrenzen
Der Aktive Lenk-Assistent ist mit einem begrenzten Lenkmoment für die Querführung ausgestattet. Der Lenkeingriff reicht unter Umständen nicht aus, um das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten oder Ausfahrten zu durchfahren.
Das System kann in den folgenden Situationen beeinträchtigt oder ohne Funktion sein:
bei Schnee, Regen, Nebel, starker Gischt, Blendung, direkter Sonneneinstrahlung, stark wechselnden Lichtverhältnissen, Reflexionen oder Schlagschatten auf der Fahrbahn
bei unzureichender Fahrbahnausleuchtung
wenn die Frontscheibe im Bereich der Kamera verschmutzt, beschlagen, beschädigt oder verdeckt ist
wenn keine oder mehrere nicht eindeutige Fahrstreifen-Begrenzungsmarkierungen für einen Fahrstreifen vorhanden sind oder die Markierungen sich schnell ändern
wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering ist und dadurch die Fahrstreifen-Begrenzungsmarkierungen nicht erkannt werden
bei engen und kurvenreichen Fahrbahnen
bei Hindernissen, die auf dem Fahrstreifen stehen oder in den Fahrstreifen hineinragen
Das System bietet in den folgenden Situationen keine Unterstützung:
in engen Kurven, Kreuzungen, Mautstationen, Kreisverkehren und beim Abbiegen
im Anhängerbetrieb
bei aktivem Fahrspurwechsel ohne Einschalten des Fahrtrichtungsanzeigers
bei zu geringem Reifendruck"
4 Antworten
Hi @notarzt007,
soweit ich weiß vibriert das Lenkrad beim Überfahren eines Trennungsstreifens. Es ist also mehr ein Hinweis als eine aktive Lenkung. Ein weiterer Assistent bremst den reifen hinten links oder rechts, wenn eine durchgezogene Linie überfahren wird. Wann genau der Assistent sonst greift habe ich bisher auch noch nicht genau rausgefunden.
Ansonsten fährt der Wagen autonom beim aktivieren des Tempomats mit Abstandshalter. Dann leuchtet das Lenkrad grün und muss alle 10-15 Sekuden mal leicht bewegt werden, damit der Computer weiß, dass du noch aufmerksam bist.
Lg!
Einfach mal weniger spekulieren, sondern nachlesen:
"Der Aktive Lenk-Assistent ist länderabhängig und nur bei Fahrzeugen mit Fahrassistenz-Paket verfügbar.
Der Aktive Lenk-Assistent unterstützt bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h durch moderate Lenkeingriffe dabei, in der Fahrstreifenmitte zu fahren. Er orientiert sich in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit am vorausfahrenden Fahrzeug und an Fahrstreifenmarkierungen.
Bei aktiv lenkendem System wird das Symbol im Multifunktionsdisplay grün angezeigt.
Wenn die Erkennung von Fahrstreifenmarkierungen und vorausfahrenden Fahrzeugen beeinträchtigt ist, wechselt der Aktive Lenk-Assistent in den passiven Zustand. Das System bietet dann keine Unterstützung. Im Übergang vom aktiven in den passiven Zustand wird das Symbol vergrößert und gelb blinkend dargestellt. Wenn der passive Zustand erreicht ist, wird das Symbol im Multifunktionsdisplay grau angezeigt.
Lenk- und Berührungserkennung
Es ist erforderlich, dass der Fahrer die Hände stets am Lenkrad hat, damit er jederzeit lenken und damit kurs- oder spurkorrigierend eingreifen kann. Der Fahrer muss jederzeit mit einem Wechsel vom aktiven Zustand in den passiven Zustand oder umgekehrt rechnen.
Wenn das System eine Systemgrenze erreicht, der Fahrer längere Zeit nicht selbst lenkt oder die Hände vom Lenkrad nimmt, wird er situationsabhängig vom System entweder optisch oder optisch und akustisch gewarnt. Im Multifunktionsdisplay erscheint die Anzeige .
Lenkt der Fahrer über einen längeren Zeitraum nicht selbst oder hat die Hände nicht am Lenkrad, ertönt zusätzlich zur optischen Warnmeldung wiederholt ein Warnton (länderabhängig).
Die Warnmeldung erscheint nicht oder wird nach dem Erscheinen beendet, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Der Fahrer lenkt.
Der Fahrer drückt eine Lenkradtaste oder bedient Touch-Control.
Der Aktive Lenk-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und das Einhalten der Fahrspur liegt beim Fahrer. Vor dem Fahrspurwechsel muss der Fahrer sich vergewissern, dass die benachbarte Fahrspur frei ist (Schulterblick).
Systemgrenzen
Der Aktive Lenk-Assistent ist mit einem begrenzten Lenkmoment für die Querführung ausgestattet. Der Lenkeingriff reicht unter Umständen nicht aus, um das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten oder Ausfahrten zu durchfahren.
Das System kann in den folgenden Situationen beeinträchtigt oder ohne Funktion sein:
bei Schnee, Regen, Nebel, starker Gischt, Blendung, direkter Sonneneinstrahlung, stark wechselnden Lichtverhältnissen, Reflexionen oder Schlagschatten auf der Fahrbahn
bei unzureichender Fahrbahnausleuchtung
wenn die Frontscheibe im Bereich der Kamera verschmutzt, beschlagen, beschädigt oder verdeckt ist
wenn keine oder mehrere nicht eindeutige Fahrstreifen-Begrenzungsmarkierungen für einen Fahrstreifen vorhanden sind oder die Markierungen sich schnell ändern
wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering ist und dadurch die Fahrstreifen-Begrenzungsmarkierungen nicht erkannt werden
bei engen und kurvenreichen Fahrbahnen
bei Hindernissen, die auf dem Fahrstreifen stehen oder in den Fahrstreifen hineinragen
Das System bietet in den folgenden Situationen keine Unterstützung:
in engen Kurven, Kreuzungen, Mautstationen, Kreisverkehren und beim Abbiegen
im Anhängerbetrieb
bei aktivem Fahrspurwechsel ohne Einschalten des Fahrtrichtungsanzeigers
bei zu geringem Reifendruck"