Aktiver Abstandsassistent mit Verkehrszeichen Erkennung, Erfahrung
die Assistenzsysteme der heutigen Fahrzeuge nutze ich sehr gerne und intensiv. 2016 bestellte ich einen Audi A4 mit allen möglichen Assistenzsysteme. Der aktive Abstandsassistent hat mich von Anfang an sehr begeistert und die Fahrten sehr angenehm gemacht. Natürlich konnte das System nicht alles perfekt erkennen, aber das Fahren mit dieser Unterstützung war sehr angenehm.
2021 stand ein Fahrzeugwechsel an. Nachdem mich die Assistenzsysteme so begeistert haben, habe ich mich hauptsächlich aus diesem Grund für die neue C-Klasse entschieden.
Diese fahre ich mittlerweile 2 Monate, die erwartete Begeisterung hat sich mittlerweile zu einer Enttäuschung entwickelt, warum? Hier einige Unterschiede zu meinem alten Auto:
- in kurvigen Segmenten, beschleunigt das Fahrzeug zwischen den Kurven immer auf die maximal erlaubte Geschwindigkeit, das ergibt ein starkes Bremsen vor der nächsten Kurve, sofern sie vom System erkannt wird, sehr, sehr oft passiert das nicht und eine manuelle Bremsung ist erforderlich (mit oder ohne Navigation).
- Kreisel werden z. T. abhängig davon von welcher Seite man sie anfährt erkannt oder nicht. Werden sie nicht erkannt, brettert das Fahrzeug mit der an diesem Standort max. Geschwindigkeit dadurch. Werden sie doch erkannt, fährt das Fahrzeug mit Schneckentempo in den Kreisel hinein, bis zur Mitte des Kreisels, danach beschleunigt das Fahrzeug bis zur maximal erlaubten Geschwindigkeit. Wenn das Fahrzeug in der viel zu langsamen Geschwindigkeit den Kreisel passiert und man möchte die Geschwindigkeit manuell, dezent korrigieren, so beschleunigt das Fahrzeug nach dem Betätigen des Gaspedals auf die an diesem Ort maximal erlaubte Geschwindigkeit
- in vielen Industriegebieten, obwohl sie als geschlossene Ortschaft mit Tempo 50 gelten, erkennt das Fahrzeug auf einmal das Tempo 100 und beschleunigt dementsprechend.
Aktuell sorgt bei mir das neue Assistenzsystem bei der neuen C-Klasse für mehr Belastung statt Entlastung. Trotzt meiner Versuche, mich an das Verhalten zu gewöhnen, nutze ich es immer seltener.
Wie ist Eure Erfahrung mit den Assistenzsystemen der neuen C-Klasse?
24 Antworten
Es gibt unterschiedliche Assistenzsysteme, die durch die Fahrer unterschiedlich eingesetzt werden, das ist Fakt. Fakt ist aber, dass ab ca. 2016 Fahrzeuge in dieser Klasse mit Assistenzsystemen ausgestattet werden, die in der Lage sind, nicht nur auf Autobahnen und geraden Strecken, sondern auch auf kurvigen Landstraßen mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen sogar auch in Ortschaften und Städten diese sicher zu bewegen. Wer welche Systeme wann nutzt, ist jedem selbst überlassen. Ich gehöre zu den Personen, die die Assistenzsysteme intensiv in unterschiedlichen Umgebungen nutzen und empfinde die Assistenzsysteme der neu entwickelten C-Klasse viel schlechter aus die meines alten Autos. Wer seine Assistenzsysteme nur auf geraden Strecken, bzw. Autobahnen nutzt, wird die Unterschiede sicherlich nicht merken.
Buoh... jetzt schon zweimal erlebt das das auto eine notbremsung einleitet, obwohl nicht nötig. Sowas ist gefährlich und man kann nur hoffen dass der hinter einem fahrende genug abstand hält. Wer rechnet schon damit dass einer oder eben ein system aus dem nichts eine vollbremsung einleitet...
Nach meiner Erfahrung ist das System im 206er besser und genauer als im 205er. In beiden Fällen vergleiche ich das große Assistenzpaket.
Beim 206er werden im Stau Autos erkannt die die Spur wechseln und alles geschieht irgendwie ein wenig leichtfüßiger. Ich kann es nicht genau beschreiben aber ich denke sanfter trifft es ganz gut. Insofern verstehe ich die hier geäußerte Kritik nicht. Bei mir gab es zum Beispiel weder im 205 MOPF noch im X253 oder im 206 jetzt irgendwelche unberechtigten Vollbremsungen und bin alle drei jeweils rund 80.000 km gefahren.
Zitat:
@mig77 schrieb am 7. Mai 2022 um 11:49:09 Uhr:
Buoh... jetzt schon zweimal erlebt das das auto eine notbremsung einleitet, obwohl nicht nötig. Sowas ist gefährlich und man kann nur hoffen dass der hinter einem fahrende genug abstand hält. Wer rechnet schon damit dass einer oder eben ein system aus dem nichts eine vollbremsung einleitet...
Bei mir 3x unnötige Notbremsung innerhalb von 5 Monate und 9'000 KM
Ähnliche Themen
Zitat:
@ceydi1907 schrieb am 11. Mai 2022 um 16:20:19 Uhr:
Zitat:
@mig77 schrieb am 7. Mai 2022 um 11:49:09 Uhr:
Buoh... jetzt schon zweimal erlebt das das auto eine notbremsung einleitet, obwohl nicht nötig. Sowas ist gefährlich und man kann nur hoffen dass der hinter einem fahrende genug abstand hält. Wer rechnet schon damit dass einer oder eben ein system aus dem nichts eine vollbremsung einleitet...Bei mir 3x unnötige Notbremsung innerhalb von 5 Monate und 9'000 KM
Hatte das gleiche .. schalte mal die Empfindlichkeit auf spät .. seit dann keine Probleme mehr
Bei mir ist es schon öfter passiert, dass mein Auto ein Vollbremsung ohne jeglichen Grund hingelegt hat! Auch nach Umstellung auf die Empfindlichkeit auf Standard.Hab den Misst jetzt abgeschaltet. Denn ich habe keine Lust das mir hinten einer reinfährt!
Kann da MB irgendwas machen? Kostenfrei? Oder wird man da auch zu Kasse gebeten?
Zitat:
@dannymatt21 schrieb am 11. September 2024 um 05:51:11 Uhr:
Bei mir ist es schon öfter passiert, dass mein Auto ein Vollbremsung ohne jeglichen Grund hingelegt hat! Auch nach Umstellung auf die Empfindlichkeit auf Standard.Hab den Misst jetzt abgeschaltet. Denn ich habe keine Lust das mir hinten einer reinfährt!Kann da MB irgendwas machen? Kostenfrei? Oder wird man da auch zu Kasse gebeten?
Wir hier schon geschrieben wurde, die Empfindlichkeit auf „Spät“ stellen. Bei mir ist seitdem Ruhe. In meinem 205er hatte ich solche „Phantombremsungen“ nie.
Ich muss gestehen, dass ich zwar den Tempomaten mit Abstandsassistent auf Autobahnen nutze, aber wirklich noch nie wirklich in Situationen wie Kreisel oder 50er Zonen. Ist das denn überhaupt vorgesehen? Ich wunder mich gerade wirklich. Ich bin bei sowas ein Schisser 😁
Was bewirkt denn die Empfindlichkeit spät? Er reagiert später? Er sieht, dass vor Dir sich jemand, mit deutlich niedriger Geschwindigkeit, auf deine Spur einreiht und bremst dann aber bewusst später? Reagiert er dann in manchen Situationen manchmal zu spät?
Zitat:
@droehnwood schrieb am 4. Mai 2022 um 22:11:40 Uhr:
Da meine Frau, wie auch ich schon Vollbremsungen ohne jeglichen ersichtlichen Grund erlebt haben, kann ich diese Auffassung leider nicht teilen. Ansonsten fände ich den Totwinkelwarner z.Bsp. ganz hilfreich. Gas geben schaffe ich gerade noch allein… 😉
Richtig!
Mich nerven schon die paar Systeme, die ich nicht abwählen kann.
Ich fahre immer noch gerne selbst mein Auto!
Aber dann kann man heutzutage wohl nur noch einen Oldtimer kaufen....
Ich hatte bisher nur eine Situation wo die notbremsung unnötig eingesetzt wurde..das durch einen Radfahrer der ziemlich zügig von rechts an einer fussgänger ampel rangefahren ist um dann sehr spät mit blockiertem Hinterrad stehenzubleiben. Für mich als Mensch und Fahrer war klar zu erkennen das keine Gefahr besteht.. mein autochen und das system sah das einwenig anderst.
Definitiv kein schönes Gefühl wenn das Auto selbstständig zum falschen Zeitpunkt in die Eisen geht.
Aber .. gerade in der Stadt finde ich dieses system Gold wert.. denn den frauen hinterher schauen klappt damit viel besser und hat mir sicherlich schon paar mal geholfen das ich keinem hinten draufgefahren bin 🙂