Aktive Luftklappensteuerung E60 LCI M-Sportpaket

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich hatte vor kurzem einen Frontschaden bei meinem Auto und möchte wissen ob man die aktive Luftklappensteuerung testen kann.
Ich verfüge über die M-Sportpaket Version und habe bemerkt das die Bremsbelüftung im Stand offen steht. Ist das bei euch auch so ?

Schließen sich die Luftklappen erst bei der Fahrt um den CW Wert zu veringern oder wie genau ist die Funktionsweise ?

Würde mich freuen wenn mir jemand da weiterhelfen kann.

Schönen Gruß und viel Spaß mit euren E60ern.

PS:
Mir ist bekannt das die Front über eine aktive und passive Luftklappensteuerung verfügt. Es existiert wohl ein Hallsensor für die aktive Komponente.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
haben wir schon ausgibig diskutiert:

http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=1298&sid=

Soweit ich weiss, haben alle Modelle von 2003 bis 03/2005 die Kühlerjalousien verbaut. Mit irgend einer Ausstattung hat das nichts zu tun. Dann wurden sie eingespart. Ab 2008 wurden sie wegen der Spritsparwelle wieder eingeführt.

Die Funktion:

Die Kühlerjalousie schottet den Motorraum nach außen ab und lässt die Kühlluft nicht durch den Kühler in den Motorraum strömen.
Im Fahrbetrieb verringert sich durch die geschlossene Kühlerjalousie die Warmlaufphase des Motors. In höheren Geschwindigkeitsbereichen verbessert sich dadurch der cw-Wert des Fahrzeuges. Daraus resultiert Kraftstoffeinsparung und somit ein Emissionsvorteil. Weiterhin kann durch die schnellere Erwärmung des Kühlmittels die volle Heizleistung des Fahrzeuges früher abgerufen werden.

Bauteile

• Kühlerjalousie
• Magnetschalter

Funktion

Bei Zündung aus bzw. bei einer Leitungsunterbrechung der Ansteuerungsleitung ist die Kühlerjalousie nicht verriegelt. Nach dem Motorstart wird der Magnetschalter über das Motorsteuergerät gegen Masse geschaltet und verhindert somit das Öffnen der Kühlerjalousie.
Wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen im Fahrbetrieb gegeben ist, wird die magnetische Verriegelung der Kühlerjalousie aufgehoben.
• Kühlmitteltemperatur > 90 °C
• Getriebeöltemperatur > 110 °C
• Motoröltemperatur > 130 °C
• Bestromung Kennfeldthermostat > 90 % (nur DME)
• Elektrolüfter aktiv
Fehlerspeichereinträge
Bei Auftreten eines elektrischen Fehlers in der Baugruppe wird die Verriegelung der Kühlerjalousie aufgehoben.
Die Verriegelung wird auch deaktiviert, wenn ein Defekt am Kühlmitteltemperatursensor oder am Elektrolüfter erkannt wird.

Gruß BMW Freund

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Die gesteuerte Kühlerjalousie gibt es auf jeden Fall ab LCI (ab Bj. 03/2007, EfficientDynamics-Paket), ob bereits ab 2003 würde mich also wundern.

Also an meinem (09/2003) sind sie Serienmäßig verbaut!

Bei meinem 525d bjh. 4,07 ist es auch vorhanden... Ohne m-Paket!

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Hallo,
haben wir schon ausgibig diskutiert:

http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=1298&sid=

Soweit ich weiss, haben alle Modelle von 2003 bis 03/2005 die Kühlerjalousien verbaut. Mit irgend einer Ausstattung hat das nichts zu tun. Dann wurden sie eingespart. Ab 2008 wurden sie wegen der Spritsparwelle wieder eingeführt.

Die Funktion:

Die Kühlerjalousie schottet den Motorraum nach außen ab und lässt die Kühlluft nicht durch den Kühler in den Motorraum strömen.
Im Fahrbetrieb verringert sich durch die geschlossene Kühlerjalousie die Warmlaufphase des Motors. In höheren Geschwindigkeitsbereichen verbessert sich dadurch der cw-Wert des Fahrzeuges. Daraus resultiert Kraftstoffeinsparung und somit ein Emissionsvorteil. Weiterhin kann durch die schnellere Erwärmung des Kühlmittels die volle Heizleistung des Fahrzeuges früher abgerufen werden.

Bauteile

• Kühlerjalousie
• Magnetschalter

Funktion

Bei Zündung aus bzw. bei einer Leitungsunterbrechung der Ansteuerungsleitung ist die Kühlerjalousie nicht verriegelt. Nach dem Motorstart wird der Magnetschalter über das Motorsteuergerät gegen Masse geschaltet und verhindert somit das Öffnen der Kühlerjalousie.
Wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen im Fahrbetrieb gegeben ist, wird die magnetische Verriegelung der Kühlerjalousie aufgehoben.
• Kühlmitteltemperatur > 90 °C
• Getriebeöltemperatur > 110 °C
• Motoröltemperatur > 130 °C
• Bestromung Kennfeldthermostat > 90 % (nur DME)
• Elektrolüfter aktiv
Fehlerspeichereinträge
Bei Auftreten eines elektrischen Fehlers in der Baugruppe wird die Verriegelung der Kühlerjalousie aufgehoben.
Die Verriegelung wird auch deaktiviert, wenn ein Defekt am Kühlmitteltemperatursensor oder am Elektrolüfter erkannt wird.

Gruß BMW Freund

Schönen guten morgen zusammen,

ich bedanke mich bei euch für die guten Hinweise zu dieser Frage. Aus der Verlinkung im Beitrag habe ich noch folgende Bedingungen gefunden wann genau diese Steuerung verbaut wird. Somit ist die Frage sehr gut erklärt und beantwortet.

Die aktive Luftklappensteuerung (oben und unten) ist im E60 523i, 525i, 525xi, 530i, 530xi, 540i und 550i serienmässig. Im 520i wird sie 09/07 eingeführt. Bei den Dieselmodellen ist die aktive Luftklappensteuerung (nur oben) im 525d, 530d, 530xd und 535d seriemässig. Im 520d, 525xd wird sie ebenfalls 09/07 eingeführt.
Die aktive Luftklappensteuerung ist nicht verfügbar mit M-Sportpaket, Aktivlenkung, Dynamic Drive, Night Vision und aktiver Geschwindigkeitsregelung. Analog gilt das gleiche für den E61.

Einen schönen Start in die warme Jahreszeit und stets Unfallfreie Fahrt wünsch ich euch...

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia


Die aktive Luftklappensteuerung (oben und unten) ist im E60 523i, 525i, 525xi, 530i, 530xi, 540i und 550i serienmässig. Im 520i wird sie 09/07 eingeführt.

Der erste Satz gilt m.M. nach mit der Einschränkung "ab LCI (03/2007)", jedenfalls wurde die Funktion damals als Teil des EfficientDynamics-Paketes aufgelistet.

Ähnliche Themen

hallo =)

ich kram das thema nochmal heraus.

ich hab eine frage zur passiven Klappensteuerung unten. Wird die nur durch den Fahrtwind geöffnet oder wird die auch durch irgendein Steuergerät angesteuert?

einer vielleicht eine idee oder?? =)

Hmmm, mein 535d LCI mit voller Hütte hat die Dinger auch nicht, hatte mich schon gewundert.

Machen doch Sinn, oder ?

Oder wollen die lieber die teuren Zuheizer verkaufen, denn garde der Diesel wird nicht so schnell warm.

edit: Ups, der Talk ist ja alt😰

Ich geb mal meinen Senf dazu 😉 ein Freund hat einen 2004er 530d mit AktivLenkung und hat die Jalousien. M-paket wurde nachgerüstet.

Mein 535d 01/2007 mit M-Paket,Aktivlenkung,NightVision,Abstandsradar...hat diese Jalousien nicht verbaut

Zitat:

Original geschrieben von Gludda


ich hab eine frage zur passiven Klappensteuerung unten. Wird die nur durch den Fahrtwind geöffnet oder wird die auch durch irgendein Steuergerät angesteuert?

Je nach Ausführung und Motorisierung bzw. Modell (LCI/Pre-LCI) wird es mittels einem Magnetventil realisiert oder eben mit einem Stellmotor. Nicht durch den Fahrtwind - die sollen in der Warmlaufphase, auch wenn du mit 130 km/h auf der BAB bist, geschlossen bleiben 🙂 Und auch sonst, wenn die Temperatur ca. unter <98 Grad ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M



Zitat:

Die gesteuerte Kühlerjalousie gibt es auf jeden Fall ab LCI (ab Bj. 03/2007, EfficientDynamics-Paket), ob bereits ab 2003 würde mich also wundern.

Also an meinem (09/2003) sind sie Serienmäßig verbaut!

hallo

bei meinem 545 i auch .... und auch selbst bei 35 Grad draußen hat der Dicke sie nicht geöffnet ...

aber als es mal knapp 40 Grad war und ich die maximal Taste (Klimaanlage) gedrückt habe da hat er sie ein wenig geöffnet ...

gruss Dominik

Also ich besitze einen E60 530i Baujahr 2004 und habe die Luftklappen obwohl der Wagen Aktivlenkung besitzt und sogar DD!. M Paket nachträglich zugerüstet.

Hallo!

Das ist schon sehr komisch. Evtl. geht es hier um die (!) aktive Luftklappensteuerung, die auch die untere Steuerung der Klappen beeinhaltet. Man unterscheidet zwischen der Klappensteuerung der Nieren und der aktiven Luftklappensteuerung, die sowohl die Nierenklappen, als auch die unteren Ziergitterklappen beeinhaltet (dort, wo der LLK ist).

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das ist schon sehr komisch. Evtl. geht es hier um die (!) aktive Luftklappensteuerung, die auch die untere Steuerung der Klappen beeinhaltet. Man unterscheidet zwischen der Klappensteuerung der Nieren und der aktiven Luftklappensteuerung, die sowohl die Nierenklappen, als auch die unteren Ziergitterklappen beeinhaltet (dort, wo der LLK ist).

Grüße,

BMW_Verrückter

Also die Klappen bei den Nieren habe ich!

Wenn ich im Motorraum, weiter nach unten schaue habe ich eigentlich nur noch den Viskokühler vor den Augen. Wie gesagt alles VFL. Wird denn die Klappensteuerung an den Nieren auch durch einen Magnetschalter gesteuert der erst ab x geschwindigkeit also durch den Luftdruck, zu Hohe Temperatur etc die Klappen "Freigibt"?

Die Klappen werden normalerweise durch das Magnetventil gesteuert, ja!

Der E60 hat keinen Viskolüfter mehr, sondern einen Elektrolüfter, der je nach Bedarf angsteuert wird.

Grüße,

BMW_Verrückter

Paar Beiträge weiter oben steht doch, wann sie aufgehen...

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen