Aktive Geschwindigkeitsregelung

BMW 3er E90

Hallo,

hat jemand die aktive Geschwindigkeitsregelung im Einsatz und kann über deren Alltagstauglichkeit berichten?

Wie sind die Erfahrungen auf der AB, im Stau, beim Stop&Go, Kolonne oder auch in der Stadt?

Grüße
kartoffel911

Beste Antwort im Thema

Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread... Kurz: Ich kann mit dem ACC nichts anfangen da das Ding einfach Praxisfremd und Unnatürlich fährt (blind bestellt):

Zum Profil: Ich fahre täglich 140Km durch extrem dichten AB-Berufsverkehr mit entsprechend viel Stau. Hier hilft der ACC schonmal nicht, da er kein Stop&Go kann. Der Rest warum ich ihn nicht mag folgt hier:

Selbst auf geringster Stufe hält der Assistent soviel Abstand, dass IMMER jemand ohne zu schauen in die Lücke einschert. Der Assistent kennt dabei leider keinerlei Toleranzstrecke, so dass er sofort vehement bremst. Das ist zum einen nervig und zum anderen müssen diejenigen hinter mir denken, dass man selbst nicht ganz sauber ist. Vorschirft hin oder her. Soviel Abstand hält im Berufsverkehr kein Mensch (geht durch das einscheren auch gar nicht). Daher --> Praxisfremd

Allgemein bremst das ACC viel zu häufig. Da wo es in 90% aller Fälle ausreichen würde das Gas wegzunehmen, bremst der ACC sofort wenn er feststellt, dass der Abstand zu schnell zu gering werden könnte. Da ich an den Dominoeffekt auf der Autobahn glaube, verursacht sowas unnötig Staus. Natürlich hinter Dir, aber allein der Gedanke stört mich. --> Unnatürlich

Ähnliches wenn man auf der rechten Spur fährt und derjenige vor Dir die Abfahrt nimmt. Die meisten bremsen schon beim rüberziehen auf die Abfahrt. Das Problem ist, dass derjenige dann noch nicht aus dem Fokus des ACC-Radars ist. Ergo: Das ACC bremst ebenfalls stark ab obwohl niemand mehr vor Dir ist. --> Unnatürlich und peinlich.

Wenn ein LKW vor Dir rauszieht (3 spurige Autobahn, Du fährst in der mitte) ist es am schlimmsten. Das Radar erkennt die starke Geschwindigkeitsdifferenz und macht sofort eine "Vollbremsung" ohne Dir noch Zeit zu geben die Spur zu wechseln. Der "Schwung" den Du zum Überholen hattest, ist damit erstmal weg. Sobald Du dir Spur wechselst gibt der ACC dann wieder vollgas. Wieder: Es nervt. --> Praxisfremd

Wie auch immer. Vielleicht gibt es Leute die sich daran nicht stören. MEINEM Verständnis vom Fahren kommt der ACC aber nicht nach. Gebräuchlich ist der ACC für mich nur bei reinen Kolonnenfahrten um die 120Kmh. Dann ist der Abstand annehmbar und die Bremsmanöver halten sich in Grenzen. Bei dieser Konstellation hätte es dann aber auch ein normaler Tempomat getan...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pad75


....abschätzen, wieviel Meter Abstand bei 100 Kmh mit Stufe 1 gehalten werden?

Weil ja die ACC beim BMW und bei Audi beide von Bosch stammen, könnte man evtl. davon ausgehen, dass die minimale Distanz ähnlich ist.

Bei Audi ist das lt. Bedienungsnaleitung 1 Sekunden, also bei Tempo 100 rund 28m Abstand.

Im Anhang mal ein Auszug aus der Bed. Anleitung vom Audi...

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread... Kurz: Ich kann mit dem ACC nichts anfangen da das Ding einfach Praxisfremd und Unnatürlich fährt (blind bestellt):

Zum Profil: Ich fahre täglich 140Km durch extrem dichten AB-Berufsverkehr mit entsprechend viel Stau. Hier hilft der ACC schonmal nicht, da er kein Stop&Go kann. Der Rest warum ich ihn nicht mag folgt hier:

Selbst auf geringster Stufe hält der Assistent soviel Abstand, dass IMMER jemand ohne zu schauen in die Lücke einschert. Der Assistent kennt dabei leider keinerlei Toleranzstrecke, so dass er sofort vehement bremst. Das ist zum einen nervig und zum anderen müssen diejenigen hinter mir denken, dass man selbst nicht ganz sauber ist. Vorschirft hin oder her. Soviel Abstand hält im Berufsverkehr kein Mensch (geht durch das einscheren auch gar nicht). Daher --> Praxisfremd

Allgemein bremst das ACC viel zu häufig. Da wo es in 90% aller Fälle ausreichen würde das Gas wegzunehmen, bremst der ACC sofort wenn er feststellt, dass der Abstand zu schnell zu gering werden könnte. Da ich an den Dominoeffekt auf der Autobahn glaube, verursacht sowas unnötig Staus. Natürlich hinter Dir, aber allein der Gedanke stört mich. --> Unnatürlich

Ähnliches wenn man auf der rechten Spur fährt und derjenige vor Dir die Abfahrt nimmt. Die meisten bremsen schon beim rüberziehen auf die Abfahrt. Das Problem ist, dass derjenige dann noch nicht aus dem Fokus des ACC-Radars ist. Ergo: Das ACC bremst ebenfalls stark ab obwohl niemand mehr vor Dir ist. --> Unnatürlich und peinlich.

Wenn ein LKW vor Dir rauszieht (3 spurige Autobahn, Du fährst in der mitte) ist es am schlimmsten. Das Radar erkennt die starke Geschwindigkeitsdifferenz und macht sofort eine "Vollbremsung" ohne Dir noch Zeit zu geben die Spur zu wechseln. Der "Schwung" den Du zum Überholen hattest, ist damit erstmal weg. Sobald Du dir Spur wechselst gibt der ACC dann wieder vollgas. Wieder: Es nervt. --> Praxisfremd

Wie auch immer. Vielleicht gibt es Leute die sich daran nicht stören. MEINEM Verständnis vom Fahren kommt der ACC aber nicht nach. Gebräuchlich ist der ACC für mich nur bei reinen Kolonnenfahrten um die 120Kmh. Dann ist der Abstand annehmbar und die Bremsmanöver halten sich in Grenzen. Bei dieser Konstellation hätte es dann aber auch ein normaler Tempomat getan...

Leider entspricht das genau meinem eigenen Empfinden, am meisten nervt mich die Empfindlichkeit auf den von der Spur abfahrenden und zufahrenden Verkehr --> hier habe ich folgenden Workaround: ich lasse meinen Fuß 5 mm auf dem Gas dann ist nämlich die Funktion von ACC temporär ausgeschaltet und lasse nach dem Manöver wieder los

Zusätzlich ist es äußerst unangenehm Fahrräder oder kleine langsame Mofas zu überholen, fährt man nämlich keinen riesigen Bogen (komplett auf die andere Fahrspur) um die rum kann es vorkommen dass das ACC so plötzlich in die Eisen steigt dass der Hintermann einem auffährt!

Das System ist zwar nicht perfekt, wenn man aber über seine Einschränkungen bescheid weiß und die richtigen Gegenmaßnahmen ergreift ist es in vielen anderen Fällen schon sehr nützlich. Stop and Go würde ich ir noch wünschen, Aufhebung des 180km/h Limit sowie abstellend er Radarfunktion um ein normales System zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen