Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Hallo Zusammen!
Wir haben mittlerweile unsere 330i seit Mai 2019. Eigentlich ganz gut ausgestattet unter anderem auch mit der Aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go Funktion.
Die Stop&Go Funktion verstehe ich allerdings nicht so richtig. Bereits nach drei Sekunden Stillstand fährt das Fahrzeug nicht mehr selbständig an, sondern muss manuell entweder über die Tasten am Lenkrad oder per Gaspedal weiterbewegt werden.
Meine Frage nun, lasst sich das ändern? Man steht ja auch "manchmal :-) " länger im Stau. Welche Erfahrungen habt ihr?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Der Driving Assistant Professional fährt übrigens deutlich länger als 3s (eine Minute?) automatisch wieder an, solange der Fahrer aufmerksam ist. Hierfür wird die Innenraumkamera verwendet. Schaut man in dem Moment, in dem der Verkehr wieder zu rollen beginnt, nicht nach vorne, ertönt ein Hinweiston und es genügt eine Blickzuwendung zum Verkehrsgeschehen und das System fährt selbstständig wieder los.
Ohne diese Maßnahme sind nur 3s drin. Dies ist übrigens sogar über eine DIN Norm geregelt. Weicht man hiervon ab, benötigt es entsprechende Maßnahmen, die im Zweifel vor Gericht vorgelegt werden. Der Staatsanwalt würde die Entwickler fragen „was habt ihr getan, um das Produkt gebrauchssicher zu gestalten, wenn ihr schon von der Norm abweicht“?
Ab MY2020 genügt auch im normalen ACC Stop n Go ein Tastendruck für 30s wieder anfahren (Analog G30). Hierfür wird der Frontraum über die verbauten Sensoren überwacht und das Anfahren abgebrochen, wenn bspw. ein Fußgänger eindringt.
37 Antworten
Oh nein! Und es gab keinen Aufstand?
Hab es total verpasst oder bin ich der einzige, der das so sieht? Der Hebel ist genial und für mich absolut nicht durch ein Klicken auf dem Lenkrad zu ersetzen. Ergonomisch finde ich es grausam und alles was ich bis jetzt mit Tempomat (seitlich auf dem Hebel wie bei VW oder auf dem Lenkrad) gefahren bin, wollte ich nicht mehr nutzen...
Gibt hierzu vielleicht einen passenden Thread wo das Thema diskutiert wird, habe nämlich nichts gefunden?
THX
Der Zug ist glaube ich schon lange abgefahren. Das interessiert niemanden mehr 😁
Da müsstest du wenn dann in den F30 etc. Foren vorbeischauen 😉
Sehe schon, bin zu spät um hier noch einen Aufstand anzuzetteln 😛
Und wo kann man allgemein erfragen, welcher Hersteller eine aktuelles Modell, wo der Tempomat ähnlich lüppt wie beim guten alten e90... Bin vermutlich schon wieder der einzige mit so einer Frage 😉
Hallo,
Ich fahre den Z4 E89 mit Tempomathebel und und den G20 mit Tempomattasten im Lenkrad. Ich fahre die beiden Autos wöchentlich, und auch die Tempomaten benutze, für mich die beiden gleich gut zu benutzen. Der Mensch ist ein Gewohnungstier - also für mich kein Thema. In dem 5er E39 damals waren die Tasten ungünstig plaziert, im G20 ganz gut.
Jukka
Ähnliche Themen
Zitat:
@youjean schrieb am 3. Juni 2022 um 14:06:15 Uhr:
Sehe schon, bin zu spät um hier noch einen Aufstand anzuzetteln 😛
Und wo kann man allgemein erfragen, welcher Hersteller eine aktuelles Modell, wo der Tempomat ähnlich lüppt wie beim guten alten e90... Bin vermutlich schon wieder der einzige mit so einer Frage 😉
Mercedes , 😎
Zitat:
@sPeterle schrieb am 3. Juni 2022 um 17:04:30 Uhr:
Zitat:
@youjean schrieb am 3. Juni 2022 um 14:06:15 Uhr:
Sehe schon, bin zu spät um hier noch einen Aufstand anzuzetteln 😛
Und wo kann man allgemein erfragen, welcher Hersteller eine aktuelles Modell, wo der Tempomat ähnlich lüppt wie beim guten alten e90... Bin vermutlich schon wieder der einzige mit so einer Frage 😉
Mercedes , 😎
Seit Jahren nicht mehr. Lenkradtasten auch bei neuen Mercedes.
Jukka
Ich fand den Hebel extrem intuitiv. Aber an die Tasten gewöhnt man sich auch problemlos. Für mich war das aber anfangs durchaus nicht ganz so das Wahre und ich habe dem Hebel nachgetrauert. Mittlerweile ist das natürlich Geschichte.
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 3. Juni 2022 um 20:25:19 Uhr:
Ich fand den Hebel extrem intuitiv. Aber an die Tasten gewöhnt man sich auch problemlos. Für mich war das aber anfangs durchaus nicht ganz so das Wahre und ich habe dem Hebel nachgetrauert. Mittlerweile ist das natürlich Geschichte.
Unterschreib ich 1:1