Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Hallo Zusammen!
Wir haben mittlerweile unsere 330i seit Mai 2019. Eigentlich ganz gut ausgestattet unter anderem auch mit der Aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go Funktion.
Die Stop&Go Funktion verstehe ich allerdings nicht so richtig. Bereits nach drei Sekunden Stillstand fährt das Fahrzeug nicht mehr selbständig an, sondern muss manuell entweder über die Tasten am Lenkrad oder per Gaspedal weiterbewegt werden.
Meine Frage nun, lasst sich das ändern? Man steht ja auch "manchmal :-) " länger im Stau. Welche Erfahrungen habt ihr?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Der Driving Assistant Professional fährt übrigens deutlich länger als 3s (eine Minute?) automatisch wieder an, solange der Fahrer aufmerksam ist. Hierfür wird die Innenraumkamera verwendet. Schaut man in dem Moment, in dem der Verkehr wieder zu rollen beginnt, nicht nach vorne, ertönt ein Hinweiston und es genügt eine Blickzuwendung zum Verkehrsgeschehen und das System fährt selbstständig wieder los.
Ohne diese Maßnahme sind nur 3s drin. Dies ist übrigens sogar über eine DIN Norm geregelt. Weicht man hiervon ab, benötigt es entsprechende Maßnahmen, die im Zweifel vor Gericht vorgelegt werden. Der Staatsanwalt würde die Entwickler fragen „was habt ihr getan, um das Produkt gebrauchssicher zu gestalten, wenn ihr schon von der Norm abweicht“?
Ab MY2020 genügt auch im normalen ACC Stop n Go ein Tastendruck für 30s wieder anfahren (Analog G30). Hierfür wird der Frontraum über die verbauten Sensoren überwacht und das Anfahren abgebrochen, wenn bspw. ein Fußgänger eindringt.
37 Antworten
Bitte alle fleißig auf https://mapcreator.here.com/ gehen und registrieren, dort könnt ihr die Karte selbst verbessern.
Das fließt dann wieder in euren BMW zurück, dauert nur ein Weilchen.
Neue Baustellen lernt BMW übrigens aus Flottendaten. D.h. je nach Datenschutzeinstellung im Menü werden Schildersichtungen im Backend aggregiert, bewertet und an euer Navi zurückgeschickt, sodass diese ein paar Tage später in der Vorausschau auftauchen sollten.
Fehlerkennungen sind natürlich ärgerlich, können aber mit der SET-Taste kurz nach der autom. Übernahme rückgängig gemacht werden.
Die Speed Limit Info ist ggü. den Vorgängern nicht unbedingt schlechter geworden, es fällt nur mehr auf, wenn man die erkannte Geschwindigkeit autom. übernimmt.
Wie hoch ist eigentlich die höchste vom adaptiven Tempomaten gehaltene Geschwindigkeit? Im Prospekt steht ein Bereich von 30km/h bis 160km/h. Ist darüber lediglich die adaptive Funktion inaktiv oder geht der gesamte Tempomat nur bis zu einer Geschwindigkeit von 160 km/h?
Zitat:
@sebro79 schrieb am 10. März 2020 um 16:07:59 Uhr:
Wie hoch ist eigentlich die höchste vom adaptiven Tempomaten gehaltene Geschwindigkeit? Im Prospekt steht ein Bereich von 30km/h bis 160km/h. Ist darüber lediglich die adaptive Funktion inaktiv oder geht der gesamte Tempomat nur bis zu einer Geschwindigkeit von 160 km/h?
Mit DAP geht es bis 210km/h. Ob es mit dem Tempomat unterschiedlich ist verglichen mit ACC kenne ich nicht.
Jukka
Zitat:
@sebro79 schrieb am 10. März 2020 um 16:07:59 Uhr:
Wie hoch ist eigentlich die höchste vom adaptiven Tempomaten gehaltene Geschwindigkeit? Im Prospekt steht ein Bereich von 30km/h bis 160km/h. Ist darüber lediglich die adaptive Funktion inaktiv oder geht der gesamte Tempomat nur bis zu einer Geschwindigkeit von 160 km/h?
Du kannst bis 160 mit ACC fahren. Langer Tastendruck auf die Abstand-Minus Taste deaktiviert ACC und der Tempomat geht auch über 160 hinaus; Tempomat 220+ steht also nix im Wege.
Ähnliche Themen
Zitat:
@k0bE schrieb am 10. März 2020 um 17:10:12 Uhr:
Zitat:
@sebro79 schrieb am 10. März 2020 um 16:07:59 Uhr:
Wie hoch ist eigentlich die höchste vom adaptiven Tempomaten gehaltene Geschwindigkeit? Im Prospekt steht ein Bereich von 30km/h bis 160km/h. Ist darüber lediglich die adaptive Funktion inaktiv oder geht der gesamte Tempomat nur bis zu einer Geschwindigkeit von 160 km/h?Du kannst bis 160 mit ACC fahren. Langer Tastendruck auf die Abstand-Minus Taste deaktiviert ACC und der Tempomat geht auch über 160 hinaus; Tempomat 220+ steht also nix im Wege.
Vielen Dank, damit ist meine Frage beantwortet.
Stop&Go funktioniert problemlos, auch wenn das Auto über eine Minute steht, allerdings unter zwei Bedingungen:
1- Bei den Einstellungen muss die 'Driver Attention Camera' aktiviert sein!
Dies erfolgt über iDrive im Menu 'Car / Einstellungen / Allgemeine Einstellungen / Driver Attention Camera '
2- Der Fahrerblick muss nach vorn gerichtet sein.
Staufahren wird dadurch fast schon zum Vergnügen ;-)
Zitat:
@Grossuhu schrieb am 11. März 2020 um 18:01:48 Uhr:
Stop&Go funktioniert problemlos, auch wenn das Auto über eine Minute steht, allerdings unter zwei Bedingungen:1- Bei den Einstellungen muss die 'Driver Attention Camera' aktiviert sein!
Dies erfolgt über iDrive im Menu 'Car / Einstellungen / Allgemeine Einstellungen / Driver Attention Camera '2- Der Fahrerblick muss nach vorn gerichtet sein.
Staufahren wird dadurch fast schon zum Vergnügen ;-)
Aber nur mit Driving Assistant Professional
Hallo zusammen und mal noch eine Frage zu der "Stop&Go-Funktion":
Laut Prospekt funktioniert die Regelung doch nur zwischen 30 und 160 km/h.
Wie passt dazu, dass das Fahrzeug trotzdem bis zum Stop und wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit hochgeregelt wird?
Was passiert dann genau zwischen 0 und 30 km/h?
Kann man also <30 km/h einfach nicht einstellen, aber die Regelung greift darunter trotzdem?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus und einen schönen Samstagabend!
30 km/h ist die geringste Geschwindigkeit, die Du einstellen kannst. Wenn das Auto vor Dir im Stau nur 15 km/h fährt, fährt Dein Auto auch nur 15 km/h.
Du kannst aber keine 15 km/h als Wunschgeschwindigkeit einstellen.
Zitat:
@StefanW86 schrieb am 11. März 2020 um 19:00:08 Uhr:
Zitat:
@Grossuhu schrieb am 11. März 2020 um 18:01:48 Uhr:
Stop&Go funktioniert problemlos, auch wenn das Auto über eine Minute steht, allerdings unter zwei Bedingungen:1- Bei den Einstellungen muss die 'Driver Attention Camera' aktiviert sein!
Dies erfolgt über iDrive im Menu 'Car / Einstellungen / Allgemeine Einstellungen / Driver Attention Camera '2- Der Fahrerblick muss nach vorn gerichtet sein.
Staufahren wird dadurch fast schon zum Vergnügen ;-)
Aber nur mit Driving Assistant Professional
Stimmt dies?
Ja, das war für mich als Vielfahrer der Hauptgrund für den G21. Jetzt wo der DAP nicht verfügbar ist, würde ich ihn nicht mehr bestellen.
DAP ist ja m.E. die beste Ausstattung bei G20/G21.
Hallo, ich greife mal das Thema hier auf, dann brauche ich nicht gleich ein neues zu öffnen und denke, das passt hier auch gut rein.
Also, fahre aktuell noch einen e91 LCI und plane einen Wechsel zum g21. Mit ist letztens erst in einer Diskussion mit ein paar Freunden aufgefallen, wie genial der Tempomat mit seinem Hebel hinter dem Lenkrad beim E90 Modell positioniert ist. Dies führt dazu, dass ich den Tempomat im Vergleich zu den anderen sehr viel häufiger verwende. Beim G21 sehe ich nur, dass die Tempomattasten auf dem Lenkrad sind.
Ist der Hebel hinter dem Lenkrad gänzlich verschwunden?
Ja, der zusätzliche Hebel auf der linken Seite war schon bei den F-Modellen Geschichte. Seitdem befinden sich die Tasten für den Tempomaten bzw. Abstandstempomaten (ACC) auf dem Lenkrad. Ich finde das um einiges Intuitiver. Schlussendlich aber Geschmacks und Gewohnheitssache.