Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion - Fragen

BMW 5er F10

Hallo zusammen.

Mich würde interessieren wie gut das System in der Praxis WIRKLICH arbeitet.

Ich hörte auch über die Fallen, wie zB stehende Ziele, Motorräder, Kurvenfahrten usw...

Was passiert bei Verschmutzung (Dreck auf Radar-Sensor, etc.)?

Könnte hier jemand aus der Praxis berichten?

Besten Dank,

John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 356671


Hallo zusammen.

Mich würde interessieren wie gut das System in der Praxis WIRKLICH arbeitet.

Ich hörte auch über die Fallen, wie zB stehende Ziele, Motorräder, Kurvenfahrten usw...

Was passiert bei Verschmutzung (Dreck auf Radar-Sensor, etc.)?

Könnte hier jemand aus der Praxis berichten?

Besten Dank,

John

Hi John,

meine Efahrungen sind:
- Stehende Ziele: wenn Du auf ein stehendes Ziel zufährst, dann wird es nicht als Hindernis erkannt. Ich denke, das hat damit zu tun, dass das Auto nicht unterscheiden kann, ob Du doch scharf in die Kurve oder geradeaus fahren möchtest. Ich weiss noch, dass mein Händler bei der Bestellung mir erzählt hat, die Navigationsinformationen würden bei der Auswertung hinzugezogen werden. Davon merke ich nichts. Allerdings glaube ich, dass dies auch keinen Sinn machen kann und eher zu Unfällen führen würde, wenn die Straßenführung sich geändert hat oder der GPS-Empfang kurzfristig gestört ist order wenn Du einfach auf die "Navi-Tussi" hören möchtest.
- Motorräder: werden immer erkannt
- Kurvenfahrten: keine Probleme, selbst auf verengte Fahrbahnen nicht
- LKWs: werden später erkannt als PKWs. Allerdings glaube ich, dass es am Anfang besser war. Ich fahre aber seit über einem Jahr mit einem Loch in der "Glaskugel" (ich denke Steinschlag), so dass die Funktionsweise generell gestört sein könnte
- Spurwechsel: relativ intelligent umgesetzt
- Dreck: relativ unempfindlich, solange nicht der gesamte vordere Bereich mit Schnee, Eis und Dreck bedeckt ist

Wo macht das System Sinn:
- Im Stau absolut notwendig und genial
- In der Stadt: bedingt einsetzbar
- Auf der Autobahn: kommt auf Deine Fahrweise an. Wenn Du gerne schnell fährst und das Tempo variierst, dann bist Du genervt, denn das System fährt absolut nach Straßenverkehrsordnung. Wenn Du mit mehreren Leuten unterwegs bist und Dich unterhälten möchtest, dann ist das System sehr gut.

Ich persönlich habe das System bis jetzt hauptsächlich beim Stau benutzt. Sonst weniger, da ich relativ zügig unterwegs bin. Außerdem fahre ich sehr lange Strecken und würde bei "Cruisen" einschlafen. Ob ich beim nächsten Autodieses feature bestellen würde, weiss ich noch nicht.

Grüße

Dnavra

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von D3BTQP


Was hier noch nicht erwähnt wurde und manch einen stören könnte, ist, dass ACC bedeutet, dass man den Tempomat bis 200km/h benutzen kann. Den regulären jedoch unbegrenzt... 😉

Das stimmt so nicht - den vollen Funktionsumfang des ACC kann man nur bis 180 km/h nutzen, darüber hinaus kann man das ACC wie jeden anderen Tempomaten nutzen, auch z.B. bei 250 km/h - allerdings ohne Abstandshalter, Bremsfunktion etc. !

Mit der Einschränkung dass das ACC auch anschlägt wenn es z.B. auf 180 km/h steht, man aber per Gaspedal z.B. auf 220 km/h beschleunigt hat, nun aber bei Annäherung an vorwegfahrende Fahrzeuge "ausrollen" lässt. Dann bremst das ACC auch ab der höheren Geschwindigkeit bis auf die des vorausfahrenden Fahrzeugs ab - unter Beibehaltung des eingestellten Abstands, allerdings nur im Rahmen der bereits mehrfach beschriebenen Parameter (40 % der Bremse usw.) - sonst piepts halt und blinkt hektisch rot.

Die Bitte, jetzt nicht über 250 km/h mit Tempomat zu diskutieren, schließe ich jetzt einfach mal ein !

Hallo,

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Hört sich ja gut an...

Die Systeme von Mercedes und BMW scheinen sich ja sehr ähnlich zu sein.
Es gibt aber 2 Unterschiede...

1. Der BMW fährt nach Stillstand im Stau innerhalb 3 Sekunden selbstständig wieder an.
Der Benz nicht. Er will immer den Impuls durch den Fahrer (Gas oder Hebel).

2. Beim Auffahren auf ein Stauende warnen beide optisch und akustisch.
Selbstständig bremst aber nur der Mercedes wenn der Aufprall nicht zu verhindern ist.

Ich denke die Kombination wäre sicher die beste Lösung...
Mir ist nicht schlüssig warum das nicht von beiden angeboten wird.

Viele Grüße

Butch

MAn muß sich mit dem Ding beschäftigen und lernt rel. rasch es für den eig. Geschmack optimal zu nützen. Auf Probefahrten gelang mir das nicht - hätte ich deshalb darauf verzichtet, ich wwürde es jetzt nach gut 3 Wo bedauern. DAs System ist im Stau und langsamen Stadtverkehr zum cruisen beim Kolonnefahren ideal. Genauso wenn man etwas abgeklenkt durch Mitfahrer, Rdio oder Telefon ist, auffahren ist fast unmöglich außer im Kreisel oder bei der Abfahrt wo plötzlich die SPur scheinbar frei wird und das Teil auf 180 hochbeschl. will. Mir hat es in der kurzen Zeit schon hinter einem 25 km/h Trakor den ich nicht rechtzeitig mit 110 gesehen hatte ganz souverän abgebremst. Auch an jeder Ampel genial.

Wenn man wirklich schnell unterwegs ist kann man es nur ausschalten. Geht eh nur noch bis 180 und wenn einem jemand vor den Bug fährt, macht es ne heftige Bremsung strikt nach StVO - dadurch fühlt sich der Spurwechsler auch noch wohl links und bleibt viel zu lange dort - und anschl. muß man mit viel Gas wieder Beschleunigen: auch wenn man sieht daß die BAhn gleich wieder frei wird und man deshalb ohne Risiko mal kurz nen knapperen Abstand für richtig hält ist das System untauglich, braucht mehr Sprit. Einziger Vorteil: durch die ständigen Bremseneingriffe flackert ständig das Bremslicht wild und hintereinem herfahrende halten entnervt einen schönen Abstand. Als durchaus sicher aber dem Vortrieb hinderlich.... mit 313 PS fahre ich lieber etwas anders. Gut ist übr. selbst im EcoPro Modus daß bei (wieder) freier Bahn der Wagen automatisch sehr schnell auf die vorgegebene Geschwindigkeit(auch mit Rückschalten) beschleunigt, da müßte man sonst richtig kräftig durchtreten, also der Automatikmodus ist nicht lasch, vielelicht 535d spezifisch wegen seines Drehmoments. (natürl. nicht im Sportmodus, da ist es manuell noch spritziger)

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812



Zitat:

Original geschrieben von D3BTQP


Was hier noch nicht erwähnt wurde und manch einen stören könnte, ist, dass ACC bedeutet, dass man den Tempomat bis 200km/h benutzen kann. Den regulären jedoch unbegrenzt... 😉
Das stimmt so nicht - den vollen Funktionsumfang des ACC kann man nur bis 180 km/h nutzen, darüber hinaus kann man das ACC wie jeden anderen Tempomaten nutzen, auch z.B. bei 250 km/h - allerdings ohne Abstandshalter, Bremsfunktion etc. !

Ich habe gerade das Handbuch nicht in der Nähe: Wie kann man die automatische Abstandsregelung abschalten, damit die Geschwindigkeitsregelung "wie früher" (also ohne Abstandshalter...) funktioniert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie kann man die automatische Abstandsregelung abschalten

Die "Abstand verkleinern" Taste so lange halten bis das System umschaltet auf normalen Tempomat.

viele Grüße,
Marty

Hallo!

Geht auch mit der "Abstand vergrößern" Taste - also mit beiden Tasten, solange sie lange genug gedrückt werden. Praktisch, wenn mal wieder Schnee auf dem Sensor ACC blockiert.

Zum Zurückwechseln auf das ACC-System einfach eine der beiden Tasten wieder drücken um einen Abstand einzustellen.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Geht auch mit der "Abstand vergrößern" Taste - also mit beiden Tasten, solange sie lange genug gedrückt werden. Praktisch, wenn mal wieder Schnee auf dem Sensor ACC blockiert.

Zum Zurückwechseln auf das ACC-System einfach eine der beiden Tasten wieder drücken um einen Abstand einzustellen.

CU Oliver

Hallo,

Momentan konfiguriere ich meinen Wagen. Ich hatte die ACC weggenommen von der Liste nach dem ich viele negativen Berichten darüber gelesen habe. Die Tatsache dass man auf normalen Tempomat umschalten ist toll. Damit werde ich sicher mit ACC bestellen.
Ich habe allerdings die Bedienungseinleitung von BMWUSA runtergeladen und die Umschaltmoeglichkeit nicht beschrieben gefunden.
Ist dies eine "versteckte" Feature? Wie seit ihr drauf gekommen?

Zitat:

Original geschrieben von chemloul



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Geht auch mit der "Abstand vergrößern" Taste - also mit beiden Tasten, solange sie lange genug gedrückt werden. Praktisch, wenn mal wieder Schnee auf dem Sensor ACC blockiert.

Zum Zurückwechseln auf das ACC-System einfach eine der beiden Tasten wieder drücken um einen Abstand einzustellen.

CU Oliver

Hallo,

Momentan konfiguriere ich meinen Wagen. Ich hatte die ACC weggenommen von der Liste nach dem ich viele negativen Berichten darüber gelesen habe. Die Tatsache dass man auf normalen Tempomat umschalten ist toll. Damit werde ich sicher mit ACC bestellen.
Ich habe allerdings die Bedienungseinleitung von BMWUSA runtergeladen und die Umschaltmoeglichkeit nicht beschrieben gefunden.
Ist dies eine "versteckte" Feature? Wie seit ihr drauf gekommen?

Guten Morgen,

ganz einfach, steht in der deutschen Bedienungsanleitung! Habe meinen vor 2 Tagen bekommen und Funktion geht prima.

Gruß

WaveRadio

Zitat:

Original geschrieben von chemloul


Ist dies eine "versteckte" Feature? Wie seit ihr drauf gekommen?

Hallo,

das steht so in meiner Bedienungsanleitung. Nachdem USA immer etwas besonderes ist, könnte ich mir jedoch sehr gut vorstellen, dass diese Funktion nicht unterstützt wird - einfach um Schadensersatzklagen aus dem Weg zu gehen.

Gruß,
Martin

Acc

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von chemloul


Ist dies eine "versteckte" Feature? Wie seit ihr drauf gekommen?
Hallo,

das steht so in meiner Bedienungsanleitung. Nachdem USA immer etwas besonderes ist, könnte ich mir jedoch sehr gut vorstellen, dass diese Funktion nicht unterstützt wird - einfach um Schadensersatzklagen aus dem Weg zu gehen.

Gruß,
Martin

Hallo Martin,

Danke für deine Hilfe. Es ist wirklich toll das man auswählen kann...und dazu günstiger als bei A6.
ich wechsle von Audi zu BMW und das ist einen anderen Grund...es freut mich.

Grüße aus Österreich

Hallo,

ich bin vorher Mercedes gefahren. Da hat diese Funktion wesendlich besser funktioniert. Das System fällt aus, sobald die ersten Schneeflocken fallen oder sehr starker Regen ist. Meiner Ansicht nach liegt der Grund im Design. Man hat die Oberfläche nicht einheitlich glatt gestaltet, sodass Schee etc einfach nicht vom Fahrtwind weggespustet werden kann. Klar, sieht schöner aus, ist aber total nervend.

Auch ist die SW nicht sauber auf die unterschiedlichsten Bedingungen auf den Straßen abgestimmt. Hier ist Mercedes auch besser.

Aber auf Autobahnen ist das ein super System und vor allem für Vielfahrer absolut hilfreich.

Gruß
Christoph

Würdet ihr sagen das der Abstandstempomat schon sowas wie ein "must have" Feature ist?

Kommt auf Dein Fahrprofil an.

Wenn Du öfters Kolonne und Stop&Go fährst, oder lange Strecken mit Geschwindigkeitsbegrenzung gehört das Teil auf jeden Fall in den Wagen.

Ich kann die oben geschilderten Probleme auch nicht für mich nachvollziehen.

Gestern bin ich im Schneeregen in den Hunsrück gefahren und hatte das ACC auf mindestens 220 der 242 KM Strecke an.

Keine Ausfälle, keine Fehlermeldung nichts.

Heute zurück genau so, nur ohne Schneeregen, was auf der A61 mit durchgängig Tempo 100-130 echt die Nerven schont.

Außerdem ist es ein gutes Feature um nicht zu eng aufzufahren und dafür Punkte zu kassieren.

Ich habe es nun im 3. Fahrzeug seit April 2007, und definitiv auch im nächsten.

Zitat:

@geisterhome schrieb am 22. November 2015 um 16:48:09 Uhr:


Würdet ihr sagen das der Abstandstempomat schon sowas wie ein "must have" Feature ist?

Finde ich schon. Sonst ist das Lenkrad wegen der zwei fehlenden Knöpfe irgendwie nackt. Außer man hat einen M. Also einen echten, nicht so einen Aushilfs-M wie dieser 3l Diesel mit Steroiden. 😁

Zitat:

@Vielfahrer_59 schrieb am 23. April 2013 um 19:11:54 Uhr:


Hallo,

ich bin vorher Mercedes gefahren. Da hat diese Funktion wesendlich besser funktioniert. Das System fällt aus, sobald die ersten Schneeflocken fallen oder sehr starker Regen ist. Meiner Ansicht nach liegt der Grund im Design. Man hat die Oberfläche nicht einheitlich glatt gestaltet, sodass Schee etc einfach nicht vom Fahrtwind weggespustet werden kann. Klar, sieht schöner aus, ist aber total nervend.

Auch ist die SW nicht sauber auf die unterschiedlichsten Bedingungen auf den Straßen abgestimmt. Hier ist Mercedes auch besser.

Aber auf Autobahnen ist das ein super System und vor allem für Vielfahrer absolut hilfreich.

Gruß
Christoph

Mich nervt der öfters Ausfall des Acc auch. Leichter Schneefall, da nicht beheizt und im Starkregen auch oft. War im A6 auch besser gelöst. Hat auch früher die Fahrzeuge erkannt und ruhiger geregelt.

Frage: welcher Mercedes war das den du hattest? Denke über den CLS ShootingBrake nach. Die Qualität des Acc, bzw der Assistenzsysteme an sich, ist für mich eines der Entscheidungskriterien für ein Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen