Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion - Fragen

BMW 5er F10

Hallo zusammen.

Mich würde interessieren wie gut das System in der Praxis WIRKLICH arbeitet.

Ich hörte auch über die Fallen, wie zB stehende Ziele, Motorräder, Kurvenfahrten usw...

Was passiert bei Verschmutzung (Dreck auf Radar-Sensor, etc.)?

Könnte hier jemand aus der Praxis berichten?

Besten Dank,

John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 356671


Hallo zusammen.

Mich würde interessieren wie gut das System in der Praxis WIRKLICH arbeitet.

Ich hörte auch über die Fallen, wie zB stehende Ziele, Motorräder, Kurvenfahrten usw...

Was passiert bei Verschmutzung (Dreck auf Radar-Sensor, etc.)?

Könnte hier jemand aus der Praxis berichten?

Besten Dank,

John

Hi John,

meine Efahrungen sind:
- Stehende Ziele: wenn Du auf ein stehendes Ziel zufährst, dann wird es nicht als Hindernis erkannt. Ich denke, das hat damit zu tun, dass das Auto nicht unterscheiden kann, ob Du doch scharf in die Kurve oder geradeaus fahren möchtest. Ich weiss noch, dass mein Händler bei der Bestellung mir erzählt hat, die Navigationsinformationen würden bei der Auswertung hinzugezogen werden. Davon merke ich nichts. Allerdings glaube ich, dass dies auch keinen Sinn machen kann und eher zu Unfällen führen würde, wenn die Straßenführung sich geändert hat oder der GPS-Empfang kurzfristig gestört ist order wenn Du einfach auf die "Navi-Tussi" hören möchtest.
- Motorräder: werden immer erkannt
- Kurvenfahrten: keine Probleme, selbst auf verengte Fahrbahnen nicht
- LKWs: werden später erkannt als PKWs. Allerdings glaube ich, dass es am Anfang besser war. Ich fahre aber seit über einem Jahr mit einem Loch in der "Glaskugel" (ich denke Steinschlag), so dass die Funktionsweise generell gestört sein könnte
- Spurwechsel: relativ intelligent umgesetzt
- Dreck: relativ unempfindlich, solange nicht der gesamte vordere Bereich mit Schnee, Eis und Dreck bedeckt ist

Wo macht das System Sinn:
- Im Stau absolut notwendig und genial
- In der Stadt: bedingt einsetzbar
- Auf der Autobahn: kommt auf Deine Fahrweise an. Wenn Du gerne schnell fährst und das Tempo variierst, dann bist Du genervt, denn das System fährt absolut nach Straßenverkehrsordnung. Wenn Du mit mehreren Leuten unterwegs bist und Dich unterhälten möchtest, dann ist das System sehr gut.

Ich persönlich habe das System bis jetzt hauptsächlich beim Stau benutzt. Sonst weniger, da ich relativ zügig unterwegs bin. Außerdem fahre ich sehr lange Strecken und würde bei "Cruisen" einschlafen. Ob ich beim nächsten Autodieses feature bestellen würde, weiss ich noch nicht.

Grüße

Dnavra

60 weitere Antworten
60 Antworten

Rolle nochmal das Thema kurz auf. Ich rüste momentan meinen F10 LCI auf M Paket um. Frage zu dem Gitter in der Front. Mein Auto hat ACC, benötige ich das Gitter mit der teilenr 51117903901 oder reicht das Standard Gitter aus?

Du brauchst das Gitter mit der angegebenen Nummer, das Standard passt nicht.

Zitat:

@user_530d schrieb am 30. Mai 2020 um 19:55:53 Uhr:


Du brauchst das Gitter mit der angegebenen Nummer, das Standard passt nicht.

Okay, danke dir.

Also bei mir fährt er nicht von alleine weiter, wenn der Wagen komplett steht. Man muss das kleine Rädchen einmal antippen oder kurz aufs Gas gehen. Sonst Blinken nur diese Abstandsstriche im Display auf und nix passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 31. Mai 2020 um 15:13:55 Uhr:


Also bei mir fährt er nicht von alleine weiter, wenn der Wagen komplett steht. Man muss das kleine Rädchen einmal antippen oder kurz aufs Gas gehen. Sonst Blinken nur diese Abstandsstriche im Display auf und nix passiert.

Eigentlich sollte das funktionieren, aber nur wenn zwischen Stop und Weiterfahrt weniger als 3 Sekunden liegen

Das mag sein, aber dann steht man hier im Rheinland und Ruhrgebiet halt länger als 3 Sekunden im Stop and Go. Gefühlt muss ich jedes mal was machen.

Kann man diesen Schwellwert vielleicht mit Carly verändern? So 15 Sekunden wären gut.

Ja, das Problem kenne ich. Bei mir ist es leider in 99% der Fälle auch so.

Codierung wäre natürlich eine super Lösung, an der ich auch interessiert wäre. Ich weiß allerdings nicht ob das geht...

Diese ca. 3 Sekunden lassen sich nicht ändern, nicht mit Carly und nicht mit E-SYS.

Zitat:

@Hotpown schrieb am 31. Mai 2020 um 15:16:44 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 31. Mai 2020 um 15:13:55 Uhr:


Also bei mir fährt er nicht von alleine weiter, wenn der Wagen komplett steht. Man muss das kleine Rädchen einmal antippen oder kurz aufs Gas gehen. Sonst Blinken nur diese Abstandsstriche im Display auf und nix passiert.

Eigentlich sollte das funktionieren, aber nur wenn zwischen Stop und Weiterfahrt weniger als 3 Sekunden liegen

Hallo zusammen,

wenn ich bei Stillstand dann die RES Taste drücke fährt er auch wieder los und das mit den 3 Sekunden kann ich so bestätigen.

Grüße

Ihr findet das gut bzw möchtet das er von selbst wieder los fährt?

Also ich fände das zu gefährlich.

Kurz antippen des Gaspedal reicht doch und der Wagen fährt wieder von selbst.
So gefällt mir das.

Das blinken der Abstand Balken signalisiert ja "du kannst los, musst aber nicht"

Ich nutze das ACC sehr oft und finde es genial

@GTS_Tarik
In den früheren Fahrzeugen seit dem E60 LCI im Jahr 2007 reichte mir das auch immer, auch auf NRWs Autobahnen mit den Dauerstaus.

Der Driving Assistant Plus in meinem aktuellen G11 LCI hebt das gesamte System nun aber auf ein neues Niveau, allerdings mittels zusätzlicher Hardware und Absicherungen.

Insbesondere der Aufmerksamkeitsassiszent beobachtet den Fahrer ganz genau und entscheidet ob er erst nach einem
Signalton und dem nachfolgenden Ausrichten des Blicks nach vorne weiterfährt, auch nach 3 Minuten Stillstand. Ein Verdecken der Kamera durch eine ungewollte Armstellung am Lenkrad verhindert es ebenfalls - was OK ist.

Auch die vollautomatische Übernahme der Geschwindigkeit funktioniert problemlos, sowie z.B. das zackige Durchfahren von Kurvenstrecken wie in Autobahnkreuzen üblich - perfekt.

Aber das wäre ja auch schlecht wenn sich diese Systeme nicht rasch weiterentwickeln würden, wo doch scheinbar alle (?) auf das autonome Fahren warten (ich nicht 😁).

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 31. Mai 2020 um 18:23:27 Uhr:


Ihr findet das gut bzw möchtet das er von selbst wieder los fährt?

Also ich fände das zu gefährlich.

Kurz antippen des Gaspedal reicht doch und der Wagen fährt wieder von selbst.
So gefällt mir das.

Das blinken der Abstand Balken signalisiert ja "du kannst los, musst aber nicht"

Ich nutze das ACC sehr oft und finde es genial

Mir erschließt sich die Stop and go Funktion des Systems so aber nicht. Dann ist es ja nur stop. Nee also wenn dann mit "go", aber eben auch nach weit mehr als 3 Sekunden bitte.

Ich nutze es nur noch im zäh fließenden Verkehr, bei Stop and Go ist es für mich nutzlos.

Der Fährt ja auch von selbst wieder los, nur halt nicht nach langer Stand Zeit, in dem Fall eben 3 Sekunden

...und in den meisten Fällen, zumindest nach meiner Erfahrung steht man halt länger im Stop and Go Verkehr.

Hallo!

Deshalb wurde das im neuen Dreier etc. ja auch anders umgesetzt. Aber es hilft kein Fluchen und kein Meckern, in dem über 10 Jahre alten F10/11 ist es so nicht drin.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen