Aktiv Subwoofer Einbau

Audi A6 C6/4F

Moin habe vor kurzen einen A6 4F gekauft und bin soweit mehr als zufrieden, nur bin ich jemand der es liebt Musik zu hören. Nun kommen wir direkt zu meinem Problem und zur Frage, habe das Basic Radio verbaut ohne sub und ohne Navigation soweit ich weiß lediglich nur einen Cd wechsler im Handschuhfach. Da der Klang dieser Anlage so dermaßen schlecht ist (Bass) da meiner Meinung nach bei der Ausführung kein Subwoofer verbaut ist, wollte ich mal fragen ob es möglich wäre einfach einen aktiv sub anzuschließen. Jetzt zu mir, ich bin eine absolute Leihe was hifi Einbau in Autos angeht, hatte noch nie Erfahrung damit gesammelt und auch nie nen Kollegen mal über die Schulter geguckt 😁.
Also ist es dann überhaupt möglich für mich das selber in die Hand zu nehmen oder sollte ich doch lieber nen erfahrenen Menschen das machen lassen.

Was bräuchte ich denn überhaupt alles?
Nen aktiv sub ist ja klar aber brauch ich einen helix aac3 oder geht es auch ohne wie schaut es da aus?

Jetzt schon mal danke für die Antwort.

Glaub Amplifier
Radio Unit1
Radio unit 2
+1
41 Antworten

Das Teil im Kofferraum ist das Radio, mein letzter 4 F hatte das auch verbaut:

Adresse 56: Radio (R) Labeldatei: DRV\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4F0 035 053 B HW: 4F0 035 053
Bauteil: Radio U Basic H45 0020

OK, dann wäre geklärt, dass du keinen externen Verstärker verbaut hast. Ich habe noch was gefunden, was helfen könnte:

Laut Stromlaufpläne (122) MMI mit Radio und Soundsystem Standard (9VD), ab September 2008, sind die Lautsprecher am Radio angeschlossen also kann man mit dem Konverter doch hinten dran gehen.

Mitteltieftonlautsprecher hinten links (R159): T8q/2 blau/gelb und T8q/6 braun/grün
Mitteltieftonlautsprecher hinten rechts (R160): T8q/1weiß/grün und T8q/5 blau/grün
T8q = Steckverbindung, 8fach, braun, Stecker A, am Radio

An diese Leitungen (falls vorhanden) kannst du den Konverter anschließen, am besten im Kabelbaum anlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln. So habe ich das bei meinen Cabrios auch gemacht und das klappt schon seit 2017.

Hinten rechts sind Sicherungen, Relais und Steuergeräte zu finden, da kann man bestimmt irgendwo eine Klemme 15 (Zündungsplus) finden, damit der Subwoofer die Batterie nicht leer saugt, wenn der Wagen steht.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 8. Mai 2022 um 15:28:38 Uhr:


Das Teil im Kofferraum ist das Radio, mein letzter 4 F hatte das auch verbaut:

Adresse 56: Radio (R) Labeldatei: DRV\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4F0 035 053 B HW: 4F0 035 053
Bauteil: Radio U Basic H45 0020

OK, dann wäre geklärt, dass du keinen externen Verstärker verbaut hast. Ich habe noch was gefunden, was helfen könnte:

Laut Stromlaufpläne (122) MMI mit Radio und Soundsystem Standard (9VD), ab September 2008, sind die Lautsprecher am Radio angeschlossen also kann man mit dem Konverter doch hinten dran gehen.

Mitteltieftonlautsprecher hinten links (R159): T8q/2 blau/gelb und T8q/6 braun/grün
Mitteltieftonlautsprecher hinten rechts (R160): T8q/1weiß/grün und T8q/5 blau/grün
T8q = Steckverbindung, 8fach, braun, Stecker A, am Radio

An diese Leitungen (falls vorhanden) kannst du den Konverter anschließen, am besten im Kabelbaum anlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln. So habe ich das bei meinen Cabrios auch gemacht und das klappt schon seit 2017.

Hinten rechts sind Sicherungen, Relais und Steuergeräte zu finden, da kann man bestimmt irgendwo eine Klemme 15 (Zündungsplus) finden, damit der Subwoofer die Batterie nicht leer saugt, wenn der Wagen steht.

Ok, das hört sich doch schon mal gut an, habe das weiß grüne Kabel auch schon gefunden

Zum anschließen des high/low Adapters, kann ich da nicht auch einfach mit Abzweigverbindern und Flachsteckern arbeiten um das Signal abzugreifen?

Ja, mit Abzweigverbindern sollte das auch gehen, aber ich bin eher ein Freund vom Löten und Schrumpfschlauch. Das braucht weniger Platz als ein Knubbel von 4 oder mehr Abzweigverbindern.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 8. Mai 2022 um 16:18:56 Uhr:


Ja, mit Abzweigverbindern sollte das auch gehen, aber ich bin eher ein Freund vom Löten und Schrumpfschlauch. Das braucht weniger Platz als ein Knubbel von 4 oder mehr Abzweigverbindern.

Ok das guck ich dann.
Kannst du mir nen aktiv sub empfehlen?

Habe an einen für die Reserveradmulde gedacht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 8. Mai 2022 um 15:28:38 Uhr:


Das Teil im Kofferraum ist das Radio, mein letzter 4 F hatte das auch verbaut:

Adresse 56: Radio (R) Labeldatei: DRV\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4F0 035 053 B HW: 4F0 035 053
Bauteil: Radio U Basic H45 0020

OK, dann wäre geklärt, dass du keinen externen Verstärker verbaut hast. Ich habe noch was gefunden, was helfen könnte:

Laut Stromlaufpläne (122) MMI mit Radio und Soundsystem Standard (9VD), ab September 2008, sind die Lautsprecher am Radio angeschlossen also kann man mit dem Konverter doch hinten dran gehen.

Mitteltieftonlautsprecher hinten links (R159): T8q/2 blau/gelb und T8q/6 braun/grün
Mitteltieftonlautsprecher hinten rechts (R160): T8q/1weiß/grün und T8q/5 blau/grün
T8q = Steckverbindung, 8fach, braun, Stecker A, am Radio

An diese Leitungen (falls vorhanden) kannst du den Konverter anschließen, am besten im Kabelbaum anlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln. So habe ich das bei meinen Cabrios auch gemacht und das klappt schon seit 2017.

Hinten rechts sind Sicherungen, Relais und Steuergeräte zu finden, da kann man bestimmt irgendwo eine Klemme 15 (Zündungsplus) finden, damit der Subwoofer die Batterie nicht leer saugt, wenn der Wagen steht.

Und welche Farbe haben die Kabel hinten für Masse (Ground) und für Remote?

Sorry, aber da muss ich passen, dank Bose und DSP kam ich nie in die Versuchung einen Subwoofer in meine 4F einzubauen. Der Subwoofer im Cabrio wurde mir im TT-Forum, empfohlen. Der passt genau unter den Verdeckkasten, aber ich denke für den 4F wird er zu schwach sein.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 8. Mai 2022 um 17:10:10 Uhr:


Sorry, aber da muss ich passen, dank Bose und DSP kam ich nie in die Versuchung einen Subwoofer in meine 4F einzubauen. Der Subwoofer im Cabrio wurde mir im TT-Forum, empfohlen. Der passt genau unter den Verdeckkasten, aber ich denke für den 4F wird er zu schwach sein.

Ok alles gut da finde ich dann bestimmt auch schon selber was 🙂

Für Masse würde ich mir einen Massepunkt suchen (siehe Beispielbild vom TT).

Für Remote solltest du eine Klemme 15 Verbindung suchen, da habe ich noch keine Idee für da die hinteren Sicherungen auf der rechten Seite alles klemme 30 Sicherungen sind. Schlimmstenfalls musst du halt eine Leitung von vorne rechts (siehe Bild 2 - ST2) nach hinten ziehen.

Du wirst ja auch noch eine Plusverbindung für die Leistung brauchen, die würde ich direkt an der Batterie abzweigen, aber nur mit einer Sicherung dazwischen.

Img-20190807
Ashampoo-snap-2014-08-28-06h40m41s

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 8. Mai 2022 um 17:37:13 Uhr:


Für Masse würde ich mir einen Massepunkt suchen (siehe Beispielbild vom TT).

Für Remote solltest du eine Klemme 15 Verbindung suchen, da habe ich noch keine Idee für da die hinteren Sicherungen auf der rechten Seite alles klemme 30 Sicherungen sind. Schlimmstenfalls musst du halt eine Leitung von vorne rechts (siehe Bild 2 - ST2) nach hinten ziehen.

Du wirst ja auch noch eine Plusverbindung für die Leistung brauchen, die würde ich direkt an der Batterie abzweigen, aber nur mit einer Sicherung dazwischen.

Ahh also ist das erste Bild der massepunkt beim tt?

Wenn ja habe ich den schon gefunden hinten links im a6

Ja, Bild 1 ist ein Massepunkt vom TT, beim 4F sehen die aber auch nicht anders aus - Masse = Minus der Batterie = Karosserie vom Fahrzeug 🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 8. Mai 2022 um 17:47:42 Uhr:


Ja, Bild 1 ist ein Massepunkt vom TT, beim 4F sehen die aber auch nicht anders aus - Masse = Minus der Batterie = Karosserie vom Fahrzeug 🙂

Ok gut, dann werde ich mal alle Teile besorgen und mich mal dran versuchen 🙂

Aber schon mal dickes danke für die Hilfe 🙂

Gern geschehen, ich wünsche dir gutes Gelingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen