Aktiv-Sub unterm Sitz im Cabrio

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

in meinem Cabrio möchte ich Soundmässig noch ein wenig nachhelfen. Jedoch nur in kleinem Maß, also nur eine leichte Bassunterstützung und vielleicht ein anderes Frontsystem - falls das den Aufwand überhaupt wert ist.
Aktuell ist das Gamma drin - und das sollte es auch bleiben. Ich mag generell die Originaloptik sehr gerne und möchte die wenn möglich beibehalten. Werde dann vielleicht entweder das Handy als MP3Player - oder einen separaten MP3Player als Musikquelle nutzen.

Ich dachte jetzt einfach nur daran mittels einfachem aktiven Sub etwas mehr Fülle reinzubringen. Hab mich ein wenig umgesehen und finde entweder den Pioneer TS-WX11A oder den TS-WX22A ganz nett. Liegen beide bei um die 130€. Wäre entsprechend auch kein großer Aufwand das einzubauen.

Der WX22 ist sicher der leistungsstärkere Sub, jedoch mit Bauhöhe 11cm wohl zu groß, für unter den Sitz. Müsste also in den Kofferraum wandern und würde wohl entsprechend viel an Wirkung verlieren. Außerdem sollte der Kofferraum auch frei bleiben.

Der WX11 hat Bauhöhe 80mm - könnte dann vielleicht passen? Hab schon ganz MT durchsucht und dieser wurde teilweise auch empfohlen. Hat von euch einer nähere Erfahrungen mit diesem Ding - und vor allem, weiß jemand, ob das Ding auch unter den Sitz passt? Alternativen dazu?

Würde mich über ein paar Tipps freuen. Aber bitte keine 1000€ Umbauten vorschlagen, denn wenn ich Musik hören will, nehm ich meinen A4 😉 Es geht wirklich nur um eine kleine Klangverbesserung auf einfachstem Weg.

Gruß Jürgen

30 Antworten

Also ich weiß garnicht, warum einige hier sooo einen großen Aufwand betreiben wollen, wenn sich der Skisack doch so wunderbar anbietet. Es gibt doch nen Haufen 8" Subwoofer, die für ihre Größe erstaunlich erwachsen klingen UND mit sehr wenig Volumen klarkommen. Da würde ich mir aus etwas dünnerem Holz ein kleines Gehäuse bauen und im Skisack verschrauben. Vorne ein nettes 10er System rein, Hertz hat da z.B. gute Sachen im Programm - und fertig ist die Sache. Wenn man sich hinten auch noch Lautsprecher einbauen möchte, dann ist das ja auch kein Problem, aber keineswegs eine wirkliche Lösung des Bassproblems.

Die Idee mit dem Fußraum hinten ist auch ganz gut. Nimmt man auch da einen Subwoofer der wenig Volumen braucht, dann kann man sich dort auch das GFK-Gematsche sparen. Und falls doch mal jemand hinten mitfahren sollten - Speakon und Emphaser z.B. bieten so tolle Stecker an. Da zieht man einfach den Stecker, schiebt ihn unter dem Sitz und die kleine Subwooferkiste wird in den Kofferraum gestellt - fertig 🙂

Den Pioneer TS-WX22A hat sich mein Nachbar übrigens auch in seinen T4 eingebaut. Ich find, dass Dingen ist sein Geld absolut nicht wert. Wenn man bereit ist ein klein wenig zu basteln, dann kann man für das Geld bedeutend mehr rausholen, ohne dass man die Originaloptik verliert.

@Schalli

Danke, ist schonmal was wert, wenn jemand einen der beiden Subs schonmal selbst gehört hat. Dann vielleicht wohl doch die Skisacköffnung nehmen.. Hmm.. muss mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Ist nur die Frage, ob sich da besser ein geschlossenes System empfiehlt - zwecks weniger Volumen, oder ein BR, das mit weniger Leistung wohl mehr rausholt..

Kommt ja immer auf das Chassis an. Nicht jedes muss sich BR "besser" anhören. Aber in den meisten Fällen ist es schon richtig, dass die kleinen BR etwas größer aufspielen. Du müsstest da entscheiden, ob es Dir den Mehrwand wert ist. Bei der kleinen Skisack-Öffnung sollte man natürlich auch beachten, dass dort das Chassis UND der Port durchpassen müssen.

Also ich hätte mir jetzt gedacht, dass man so einen 8"er in ein max. 10l geschlossenens Volumen steckt. Richtig an den Skisack angepasst würdest Du da praktisch nichts vom Kofferraum einbüßen müssen, weil das zum größten Teil im Skisack verschwindet.
Wenn Du jetzt allerdings mit BR anfängst und deutlich größer wirst, dann könnte man schon fast direkt zu einem 10"er geschlossen greifen, da würde das Problem mit dem Tiefgang dann auch deutlich geringer ausfallen.

So, es ergeben sich ja immer spontan irgendwelche Möglichkeiten .. 😁
Und deshalb steht jetzt erstmal folgendes Equipment zur Verfügung.

Ein Intertechnik MDS08 als Sub und ne Soundstream SA-120 als Amp. Das ganze wird dann mal in nem kleinen Gehäuse (mal sehen, wo es letztendlich hinkommt - vielleicht doch vor den Skisack) getestet. Hab mich überzeugen lassen, dass die aktiven Subs wohl nicht so der Hit sind. Und diese Kombi kommt mir sogar noch einiges günstiger. Werd ich halt doch ein wenig basteln müssen...

Ich informier euch auf jeden Fall mal weiter über den Stand der Dinge..

Gruß Jürgen

PS: Hat zufällig jemand ne Anschlussbelegung des Audi Gamma parat?

Ähnliche Themen

Hi Jürgen,
in meinen Augen gehst du die Sache falsch an.
Für meinen Geschmack muss erst mal das Frontsystem stehen. 16er in Doorboards können, ordentlich und stabil verbaut, schon ordentlich kicken. Ob du dann immer noch nen Sub benötigst, hängt von deinem Geschmack und deiner Musikrichtung ab. Aber evt. reicht dir das Frontsystem ja aus.
In meinen Augen macht ein Sub, ohne vernünftigem Frontsystem keinen Sinn. Aber das ist wahrscheinlich geschmackssache.
Da du das Cabrio ja erst gerade gekauft hast, kann man doch nicht davon ausgehen, dass du es gleich wieder verkaufen möchtest. Also ich würde mir die Arbeit mit den Doorboards auf jeden Fall machen.

Gruß
Johannes

Hi Johannes,

ich verstehe schon was du meinst.. Aber mein Ziel liegt hier in einer anderen Richtung.
In meinem A4 ging es mir um vernünftigen Klang, deshalb wurde da auch ziemlich in einem Zug mit dem Sub das Frontsystem getauscht (was einfach zu 90% für vernünftige Klangqualität verantwortlich ist) und etwas mehr Aufwand betrieben. Auch in Sachen DSP, Laufzeitkorrekturen für vernünftiges Staging usw..
Hecklautsprecher wurden dort deaktiviert, da sie das Soundbild nur zerstören.

Aber wie gesagt: Wenn ich Musik "hören und genießen" will, dann nehme ich dazu meinen A4.
Im Cabby geht´s mir nur darum, den absolut mageren Sound mit etwas Fülle zu unterstützen, die zwangsläufig von einem Sub kommen muss (bzw. das ist die einfachste Möglichkeit).
Doorboards kommen aber eigentlich für mich kaum in Frage, erstens wegen dem Aufwand, zweitens gefällt mir das optisch nicht - auch wenn hier vernünftige Doorboards mit 2 16ern pro Seite sicherlich einen vernünftigen Kick bringen können, der dem des Sub überlegen ist.

Das Frontsystem wird dann bei mir vermutlich auch noch getauscht, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das groß Sinn macht, da als HU das Gamma vorerst drin bleiben wird und selbst Austausch-LS in der Größe der originalen LS (glaub 100er sind ja drin) nicht wirklich den riesen Sprung bringen werden..

Also ich gebe dir prinzipiell schon recht. Würde ich ein vernünftiges Soundkonzept auf die Beine stellen wollen, dann ist die erste Stufe zwangsläufig das Frontsystem..

Gruß Jürgen

Hallo,

ist das hier nicht ein Thread der eigentlich ins Audio/Hifi - Forum gehört... bitte verschieben... gleiches recht für alle...

gruß M.

p.S. Hier der Link: http://www.motor-talk.de/forum/car-audio-navigation-b8.html

dort is ne große auswahl an foren für anliegen rund um audiofrage.. findet sich sicher was gutes..

Ich denke nicht, dass mir jemand im Hifi-Forum etwas über geeignete Einbauplätze beim 80er Cabrio erzählen könnte - insofern bin ich hier wohl durchaus richtig.. 🙄

Aber ich weiß ja, dass es dir letztlich nur um deinen Treffen-Beitrag geht, den ich verschoben habe. Wie du im Treffen-Forum siehst, werden auch Beiträge dorthin verschoben, die sich nur speziell einem Treffen bestimmter Modelle widmen - sei es nur A4´s, nur 80er usw..
Dies wird in allen Unterforen so gehandhabt und deshalb wird es auch hier keine Ausnahme geben.
Ich halte es aber eigentlich für unpassend das ganze hier auszudiskutieren. Wenn du darüber noch Gesprächsbedarf hast, melde dich gerne per PN bei mir, dann können wir ruhig nochmal darüber sprechen.

Gruß Jürgen

Wenn man die Halter bei der Limo wegmacht dann passen vorne sogar 13er Lautsprecher rein, das könnte deinem Soundproblem sicher auch ein wenig helfen falls du was bearbeiten möchtest... ansonsten halt nur 10er...

gruß M.

P.S.

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Ich denke nicht, dass mir jemand im Hifi-Forum etwas über geeignete Einbauplätze beim 80er Cabrio erzählen könnte - insofern bin ich hier wohl durchaus richtig.. 🙄

Ich denke nicht das die meisten leute regelmäßig im Treffen forum gucken und somit beim Treffen dabei sein können, also wärs hier durchaus richtig.. zumal sich keiner daran stört.. oder wurdest du etwa "alarmiert"...

da gibts nich viel zu reden ich hab meine meinung du deine wirst sie eh nich ändern ich kann nix machen... un so wird das bleiben... is halt scheiße wenn man sich nich selbst dran hält😉 (denn das du im audio forum nich geholfen kriegst, is deine ansicht, meine ansicht is das ich im treffen forum nich die richtigen leute erreiche...)

Also wenn du bei dem Gamma die Möglichkeit hast eine Endstufe anzuschließen,dann kannst du das Frontsystem ja getrost tauschen. Das kannst du dann ja auch direkt an die Endstufe hängen,am besten holste dir zu dem Zweck gleich ne gescheite 4 Kanal Amp.
 
Und du würdest dich wundern was ein anderer LS im Originaleinbauplatz ausmacht. Da ist so ziemlich alles besser als das was ab Werk drin ist.
 
 

Also wenn wirs ma simpel aufmachen, das kleine Hertz Dieci DSK (DSK???) 100 is mit knappen 58€ nich sonderlich teuer aber gut fürn 10er. Dazu ne kleine Stufe, wie ne Carpower HPB 604 (115€) da kannst dann 2 Kanäle für die Front und 2 Kanäle für nen kleinen Passiven Sub in der Skisackdurchreiche nehmen.
Von den Aktiven Subs halt ich eigentlich generell nur sehr wenig. 😉

greetz

Wobei ich mal einen Infinity Basslink T hatte. Das war ien richtig guter Subwoofer und hat selbst im Typ89 recht gut Druck gemacht.
Aber der ist von der Bauform er nichts für das Cab.
 

Klar, die Möglichkeit ne Endstufe anzuschließen gibts ja immer irgendwie 🙂 Ausgänge muss es ja haben, wenn ein Aktivsystem im Cabby ist. Hab zwar die Belegung noch nicht, aber ich schätze mal wird wohl auch ein Mini-Iso sein.. Da bau ich mir schon was hin.
Hab heute nochmal im Cabrio nachgeschaut, da ist tatsächlich ein Sub in der Skidurchlade - aber hören tut man von dem ja gar nix 😁

Die 50€ für ein anderes FS kann man wohl auch noch investieren, zumal in der Preisregion ja einiges angeboten wird. Hertz, Carpower, Helix, AS, Soundstream usw.. auch wenn ich die vorerst sicher nur direkt übers Radio betreibe, denn als erstes kommt mal der Soundstream Amp zum Einsatz, der ja aber nur 2 Kanal ist. Aber liegt eben parat, warum dann nicht auch nutzen..
Kann dann immer noch auf ne 4 Kanal umsteigen, wenn sich mal was günstiges ergibt.

So, um mich nochmal zu melden..
Habe jetzt die beiden oben genannten Komponenten verbaut und ein Gehäuse für den Skisack aus MDF gebastelt.
Hat ziemlich genau 15Liter Volumen und steht deshalb hinten ein wenig in den Kofferraum über - aber nützt nichts, ich brauchte das Volumen.

Hier im Anhang einfach mal ein Bild der Skisacköffnung. Den Teppich in der Öffnung habe ich herausgetrennt und die Ecken des Rests musste ich einschneiden, damit das Gehäuse passt - ist ziemliche Maßarbeit gewesen 😉

Mit dem ausgetrennten Teppich habe ich das Gehäuse hinten einfach bezogen, so passt die Farbe auf jeden Fall schon mal zu 100% 😉 Ist leider kein besonders gutes Bild, werde bei Gelegenheit noch bessere machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen