Aktiv-Sub unterm Sitz im Cabrio
Hallo zusammen,
in meinem Cabrio möchte ich Soundmässig noch ein wenig nachhelfen. Jedoch nur in kleinem Maß, also nur eine leichte Bassunterstützung und vielleicht ein anderes Frontsystem - falls das den Aufwand überhaupt wert ist.
Aktuell ist das Gamma drin - und das sollte es auch bleiben. Ich mag generell die Originaloptik sehr gerne und möchte die wenn möglich beibehalten. Werde dann vielleicht entweder das Handy als MP3Player - oder einen separaten MP3Player als Musikquelle nutzen.
Ich dachte jetzt einfach nur daran mittels einfachem aktiven Sub etwas mehr Fülle reinzubringen. Hab mich ein wenig umgesehen und finde entweder den Pioneer TS-WX11A oder den TS-WX22A ganz nett. Liegen beide bei um die 130€. Wäre entsprechend auch kein großer Aufwand das einzubauen.
Der WX22 ist sicher der leistungsstärkere Sub, jedoch mit Bauhöhe 11cm wohl zu groß, für unter den Sitz. Müsste also in den Kofferraum wandern und würde wohl entsprechend viel an Wirkung verlieren. Außerdem sollte der Kofferraum auch frei bleiben.
Der WX11 hat Bauhöhe 80mm - könnte dann vielleicht passen? Hab schon ganz MT durchsucht und dieser wurde teilweise auch empfohlen. Hat von euch einer nähere Erfahrungen mit diesem Ding - und vor allem, weiß jemand, ob das Ding auch unter den Sitz passt? Alternativen dazu?
Würde mich über ein paar Tipps freuen. Aber bitte keine 1000€ Umbauten vorschlagen, denn wenn ich Musik hören will, nehm ich meinen A4 😉 Es geht wirklich nur um eine kleine Klangverbesserung auf einfachstem Weg.
Gruß Jürgen
30 Antworten
Hi hast du schn über gute Doorboards mit 16er Tieftöner nachgedacht?
Ich find das am besten, den es wird recht schwierig sein dein Sub unter den sitz gut zu befestigen....
MFG.Blister
Ja, aber Doorboards möchte ich nicht.
Oder lohnt es alternativ in die hinteren Einbauplätze gute 16er TMTs zu verbauen?
Die Befestigung des Subs dürfte unterm Sitz glaube ich das kleinste Problem werden. Wenn er überhaupt drunter passt, brauch ich den Sitz nur soweit runter fahren, bis er klemmt 😉
Ansonsten geht mit Klettband auch viel..
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Oder lohnt es alternativ in die hinteren Einbauplätze gute 16er TMTs zu verbauen?
war original nicht sogar der subbie hinter der durchreiche der rückbank oder verwechsel ich des grad mit dem 3er bmw ?
ansonsten hab ich schon nen cabrio gesehen & gehört,mit doorboards & "4" 16er systemen in denen verpackt,aber um sonnenstrahlen zu haschen kommt mir sowas arg overdosed vor 😰
würde aber auch zu nem 13er oder 16er system in den vorderen türen & hinten tendieren,zumindest hinten erstmal zum probieren,bass wirst allerdings kaum rausholen !
nen kleines verstärkerchen dazu,in vorrausicht schonmal 4kanal & fertig,denk beim offenfahren gibts noch andere hörenswerte sachen 😎
Naja, das ist eben die Sache.. überall wieder Lautsprecher wechseln und Endstufe dazu - das alles ist mir schon zu viel Aufwand.. Es ist eben nur ein Sommerfahrzeug und im Vordergrund steht der Genuss der Sonne und des V6-Klangs.
Darum wäre so ein kleiner Unterm-Sitz-Sub die schnellste und einfachste Lösung.
Ich hatte gehofft das hat vielleicht schonmal einer ausprobiert, da ich eben nicht weiß, wieviel Platz da wirklich ist. Kann auch nicht nachsehen, denn das Cabby steht schon im Winterquartier 😉
Ansonsten müsste ich mir da mal nen Karton oder irgendwas zuschneiden und nachsehen, obs passt. Aber Infos aus erster Hand wären da einfach am besten..
Zitat:
war original nicht sogar der subbie hinter der durchreiche der rückbank oder verwechsel ich des grad mit dem 3er bmw ?
Ne, gabs wohl schon im 80er, kann dir aber ehrlich gesagt nicht sagen, ob sowas bei mir drin ist.. und wenn dann merkt man ihn nicht 😁
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Vielleicht kriegst du ihn ja als Fußraumsub noch in die ZE? Also Ablage weg, und den Sub dort eingesetzt? oder vielleicht ne feine Lösung mit GFK+Teppich im Beifahrerfußraum?
Oder aber: Wenn hinten sowieso niemand seine Quanten in den Fußraum stellt, erhöh dort doch etwas den Fußraum, da kommst vielleicht auch mit nem kleinen dezenten Sub hin.
also ich würde den schon gescheit befestigen,denn beim unfall(aber das soll niemals zutreffen) hilft klebeband bzw festklemmen nix...auserdem geht der klang verloren wenn du draufhocks....und der sitz dürfte gut vibriren ;D
Was ist mit dem fussraum vorne
bei den pedalen ganz nach oben da sioeht ihn keiner und hören müsste man ihn aber.
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Vielleicht kriegst du ihn ja als Fußraumsub noch in die ZE? Also Ablage weg, und den Sub dort eingesetzt?
Also ich hab jetzt lang überlegt, aber ich weiß nicht, wofür ZE steht. Wahrscheinlich irgendwas simples, wo ich mir nachher an den Kopf lange.. *g*
Zitat:
oder vielleicht ne feine Lösung mit GFK+Teppich im Beifahrerfußraum?
Prinzipiell keine schlechte Idee, aber schmälert natürlich doch die Beinfreiheit. Kenne sowas aus nem SLK.. Außerdem der Aufwand wieder..
Zitat:
Oder aber: Wenn hinten sowieso niemand seine Quanten in den Fußraum stellt, erhöh dort doch etwas den Fußraum, da kommst vielleicht auch mit nem kleinen dezenten Sub hin.
Hmm.. prinzipiell wird da kaum einer sitzen, bestenfalls vielleicht mal der Kindersitz, aber der braucht keinen Fußraum. Trotzdem - wenn mal einer da sitzt.. verbaue halt ungern was.
@S1
Fußraum vorne über den Pedalen? Klingt etwas kritisch.. da dürfte die Beifahrerseite sicher einfacher sein, oder?
Gruß Jürgen
Also ich bin für Doorboards! Und die sind auch nicht zu kompliziert, sollten an einem WE komplett fertigzustellen sein, wenn man mit Holz (MDF) arbeitet. Anschließend die Kanten noch abrunden und mit etwas Schaumstoff unterfüttert mit schwarzem Kunstleder bezogen. Du hast doch im Moment Zeit 😉
Der SUB taugt nix! Meine Meinung.
Johannes
Zitat:
@S1
Fußraum vorne über den Pedalen? Klingt etwas kritisch.. da dürfte die Beifahrerseite sicher einfacher sein, oder?Gruß Jürgen
Jau klaro geht natürlich auch beim beifahrer.
weist schon was ich meine oder? So wie man auch leuchten da ganz nach oben verbauen kann um ne dezente fussraumbeleuchtung zu haben.
Das war das, was ich mit ZE gemeint hab (die Zentralelektrik), Einfach die Ablage unterm Lenkrad so modifiziert, dass ein kleiner aktiver Sub (vielleicht nich grade der!) zwischen Lenksäule und der Zentralelektrik sitzt.
zur Lösung hinterm Fahrersitz: Gehäuse mit GFK an den Ecken und zur Sitzkonsole hin angepasst, sonst eben MDF benutzt (Deckel/Boden/Grade Seiten), flaches Gitter übern Sub drüber, extra Frontplatte, dass bis zur Höhe des Gitters reicht und die dann mit Akustikstoff oder nem anderen Velourähnlichen Stoff bezogen. Sieht kein Mensch, und dem Sub passiert auch nix. Das Gehäuse würd ich aber selbst bauen, un dieses grässliche Plasteteil da weglassen. 😉 Is halt etwas aufwand, aber hinterher nahezu unsichtbar.
Und wenn sich wirklich jemand auf die Cab-Sitze hinten schwingen sollte, brauch er sich auch ohne Sub nicht über mangelnde Beinfreinheit zu beklagen. Die reicht ja so schon kaum aus 😉
greetz
Ah ok..
Ja, jetzt hab ich zwar schon einige gute Tipps bekommen, aber die arten irgendwie alle in Arbeit aus 😁
Ich weiß ja noch gar nicht wie lange ich das Cabrio fahren werde, also ob sicher der Aufwand überhaupt lohnt.. ?
Am liebsten wäre mir gewesen, jemand hätte gesagt, dass der Sub gut klingt, untern Sitz passt und ich das so machen soll. *lol*
Na gut, ich werd mir einfach mal in Ruhe was überlegen und gegen Frühjahr irgendwas ausprobieren. Mal sehen, was dann dabei rauskommt.
Danke schonmal für die Tipps.
Gruß Jürgen
Der Ollfried hat z.b. den Original Nokia-Sub drin. Kannst den ja mal fragen, wie das Ding verbaut is, und dir so ne Lösung für deinen eigenen Aktivsub überlegen. Wird denke ich nich so kompliziert sein.
greetz