Wie kann ein Mercedes-Benz wieder entzücken, ohne die Etiketten Luxus und Top-End zu bemühen?

Mercedes

Eine Antwort auf die Frage „Wie kann ein Mercedes-Benz wieder entzücken?” lieferte spontan eine Besucherin des Caravan-Salons 2025 in Düsseldorf am Stand von Mercedes-Benz Vans.

In Eigeninitiative von MB-Vans aus privater Hand beschafft, steht dort ein Sprinter T1N Reisemobil "James Cook" aus dem Bauzeitraum 1995–2000 mit dem konservativen Mercedes-Gesicht.

Die Dame trat hervor und zeigte sich begeistert vom Sanitärraum im traditionellen MB-Exterior-Gewand. Wäre diese Freude auch auf dem Stand eines anderen Basis-Herstellers zu hören gewesen?

  • Das eigene Entzücken über einen Mercedes-Benz verstärkt die Freude darüber, von anderen Personen in einem Mercedes-Benz gesehen zu werden.

Der Kern dessen, was einen Mercedes-Benz ausmacht und ihn als solchen erkennbar macht, löst Entzücken aus. Luxus und Top-End allein erfüllen nicht das dafür Notwendige.

Mercedes-Benz mit sichtbarem Kern, der f
8 Antworten

Interessante Frage und Definition. Es geht also darum, zu wissen, dass sich andere freuen, wenn sie einen Mercedes sehen. Das hat in der Tat nichts mit "Luxus" oder "Top-End" zu tun. Wie Porsche-Fahrer wissen, löst das eher Neid und Missgunst hervor. Es geht also eher um den positiven Kern des Images, welches Mercedes seit jeher auszeichnet. Dazu zählen für mich folgende Werte:

  • Zuverlässigkeit - ein Mercedes sollte niemals liegen bleiben
  • Top Service - man sollte bei Mercedes einen rundum-sorglos Service haben, dazu gehört Freundlichkeit und Persönlichkeit, Ehrlichkeit und Transparenz
  • Sicherheit für Insassen und andere Verkehrsteilnehmende - Mercedes war stets Vorreiter der Fahrzeugsicherheit (ABS, Airbags, usw.)
  • Nachhaltigkeit - wie wartungsfreundlich ist das Fahrzeug? Können defekte Bauteile auch kleinteilig getauscht werden, oder sind diese in größeren Modulen verblockt? --> wenn ein Stellmotor im Seitenspiegel defekt ist, möchte ich nur den tauschen müssen und nicht den ganzen Seitenspiegel...
  • Zeitloses Design - es geht nicht darum neue Trends zu setzen, sondern zu verhindern, dass das Fahrzeugdesign schnell altbacken aussieht. Auch sollte ein Mercedes nicht zu protzig daherkommen, sondern technisch funktional. AMG-Exterieurs (auch AMG-line) finde ich da schon grenzwertig, ebenso die Maybach-Formsprache mit den fetten Chromleisten.
  • Wertigkeit - man muss das Gefühl haben, für das viele Geld auch einen echten Mehrwert zu bekommen, sei es die Verarbeitungsqualität und/oder die Ausstattung

Was noch fehlt keine Abzocke bei Service kosten. Warum die gleich Arbeit bei einem AMG mehr kostet ist zb. auch nicht verständlich. Zum bsp. STAUBFILTER 68 € am freien Markt 14€ Oder AKTIVKOHLEFILTER 165 € am freien Markt unter 40 € zu bekommen. Alles ohne Arbeitszeit. Also mal Ehrlich das ist zumindest purer Luxus diese Preise.

Die Preise für Inspektionsmaterial sind in der Werkstätten immer höher als im Internet - Marken unabhängig. Ein beliebtes Beispiel dafür ist der Preis fürs Motoröl. Hie muss man auch nicht über jedes Stöckchen springen was einem hingehalten wird. Andererseits muss das Autohaus am Ende auch Geld verdienen und die Kosten, welche auch durch Herstellervorgaben in die Höhe getrieben werden, sind schon gewaltig. Das fängt bei der Werkstattazsstattung an, geht über der Personalkörper ( mit Querschnitt), Ersatzteilvorhaltung und Mitarbeiterschulungen - wahrscheinlich gibt es noch weitere Punkte. Der Kunde nimmt Service jeglicher Art gerne in Anspruch ( wenn er angeboten wird) und dieser muss am Ende eben doch bezahlt werden- auch die Glaspaläste….

Und das erklärt jetzt genau was? Das ich den Glaspalast mitbezahle beim Service oder die AMG Stunde das doppelte kostet?

Ähnliche Themen

Was sie IMHO tun müsste, aber aktuell nicht tun:

  1. Digitale Dienste und Services auf den aktuellen Stand bringen in Qualität und Quantität
  2. Echte OTA updates anbieten für alles am Auto. Ich mag nicht wegen eines Updates einen halben Tag Arbeitsausfall haben müssen.
  3. Kundenservice / After Sales verbessern. Bspw. ist die aktuelle Hotline in Maastricht eine Zumutung und eigentlich nur ein Call Center Level 1 Support, der so gut wie keine Probleme lösen kann.
  4. Stark vereinfachte Konfiguration und schnellere Lieferzeiten.
  5. Kunde in den Mittelpunkt stellen des Handelns und nicht Geld verdienen. Siehe Abo Modelle, die dann nicht ordentlich funktionieren.
  6. Features in den Autos besser machen. Mercedes wirkt oft stehen geblieben.

TBC....

Zitat:@blackbird2483 schrieb am 3. September 2025 um 13:08:04 Uhr:
Und das erklärt jetzt genau was? Das ich den Glaspalast mitbezahle beim Service oder die AMG Stunde das doppelte kostet?

Genau das, wenn sie zwischen einer Hinterhof Werkstatt und einem repräsentativen Autohaus für den Service wählen müssen, wird sich die Mehrzahl für das repräsentative Autohaus entscheiden. In der Regel sind solche Firmen größer, haben ein zertifiziertes Qualitätsmanagement, strukturierte Fortbildungen usw., und das kostet. Ich gehe davon aus, das die Technik bei AMG Fahrzeugen nochmal komplexer ist und Mitarbeiter extra geschult werden müssen - auch das treibt den Stundenlohn nach oben. Bei Exoten, wie Ferrari ist dies noch eklatanter.

Zitat:@turbomori schrieb am 3. September 2025 um 16:10:47 Uhr:
Genau das, wenn sie zwischen einer Hinterhof Werkstatt und einem repräsentativen Autohaus für den Service wählen müssen, wird sich die Mehrzahl für das repräsentative Autohaus entscheiden. In der Regel sind solche Firmen größer, haben ein zertifiziertes Qualitätsmanagement, strukturierte Fortbildungen usw., und das kostet. Ich gehe davon aus, das die Technik bei AMG Fahrzeugen nochmal komplexer ist und Mitarbeiter extra geschult werden müssen - auch das treibt den Stundenlohn nach oben. Bei Exoten, wie Ferrari ist dies noch eklatanter.

Es gibt ausser den beiden Extremen noch die Mittelschicht- kleine, feine, auf bestimmte Marken spezialisierte oder auch allgemein fähige Werkstätten, die auch ohne die Schulungen, Unterweisungen, Qualitätsfutzies, Zertifizierungen, Glaspaläste, Managmentspezialisten und und und- sehr gut wissen, was sie tun und oft mehr auf dem Kasten haben, als die Palastmitarbeiter.

Und dann so komplexe Farzeuge wie AMG, Porsche oder gar weitere Exoten fachmännisch warten und reparieren - dazu zählen immer mehr auch Softwareupdate….Jeder wie er möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen