Viscolüfter eiert - Lüfterkupplung von welchem Ausrüster?
Hallo zusammen,
bei meinem A6 C5 (BJ 1997, 163 PS) eiert der Visco-Lüfter.
Scheint, als wäre eine neue Lüfterkupplung fällig. Mahle liefert laut meiner Recherche die Kupplung (OE-Nr. 078 121 350 A) nicht mehr. Kennt jemand noch andere Lieferanten, die eine passende Kupplung anbieten?
Mir sagen Ausrüster wie z. B. Ridex, Febi Bilstein, Vemo oder Van Wezel, die so ein Teil anbieten, leider nichts bezüglich ihrer Qualität.
Wenn ihr da Tipps und Hinweise habt – vielen Dank!
32 Antworten
aaah, jetzt kommen wir der sache näher, das sieht so aus als wäre das lüfterrad nicht korrekt am viskolüfter angeschraubt.
wäre evtl doch nicht verkehrt den visko mal auszubauen um die befestigung des lüfterrades an der kupplung zu checken, bzw. die mal trennen, saubermachen und neu zu verschrauben.
Wenn man die oberen vier Schrauben des Schlossträgers lockert, bekommt man die Viskokupplung ohne Servicestellung raus. Wie du richtig schreibst, schraubt man sie mit einem 32er Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn ab, es ist daher aber ein normales Rechtsgewinde. Nur die Benziner haben beim 4b ein Linksgewinde.
oh, da habe ich mich vertippt, das muss rechtsherum, also mit dem uhrzeiger gelöst werden beim linksgewinde, der 163ps-ler ist ja ein benziner
Kannst das ganze zeug auch durch ein Elektrolüfter ersetzen. Hab ich bei meinem damals gemacht.
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber wenn der Zahnriemen vor kurzem erneuert wurde, ist das Viscorad/Rolle evtl. einfach nicht fest angezogen worden.
Ja, davon war aber keine Rede.
Wenn vor kurzem dort geschraubt wurde würde ich eben erst mal checken ob. z.B. die 4 Schrauben zum Riemenrad fest sind.
Ok, Stand er Dinge:
'Spezialwerkzeug' ist eingetroffen.
Wenn ich es richtig verstehe: Bei dem 2,4 L Benziner mit dem 32 Maulschlüssel nach rechts drehen, mit dem Zweilochwerkzeug gegenhalten.
Da geht nix, selbst mit einem 1kg Hammer als Überzeugungshilfe (kräftige Schläge gegen den 32er Richtung Uhrzeigersinn) löst sich da gar nichts. So eine S*****e.
Hat jemand noch ein Idee?
Wenn sich der Sechskannt von der Viskokupplung nicht lösen lies,dann habe ich einen Hammer und einen langen dicken Schraubzieher genommen.
Am Rand vom Sechskannt ansetzen,den richtigen Winkel und gezielte Schläge bekommt man den Viskolüfter los.
Bei meinem 2.5 TDI ging das damals auch nicht. Habe dann zwischen den beide Sechskanten (ist wohl beim Diesel anders) mit einem Sägeblatt eingesägt. Ganz vorsichtig nur so tief wie sie Mutter dick ist. Das löst die Vorspannung im Gewinde und ich konnte es ab schrauben
verlängerungen benutzen, den gegenhalter mit einem stück rohr und wenn einen 30-32er doppelgabelschlüssel hast kannst den auch mit nem ring-gabel verlängern, evtl einen 2. mann dazunehmen
Ich hab auch immer ein 1m langes Rohr als Verlängerung auf den Maulschlüssel geschoben und den Gegenhalter am Karosserieholm festgestellt. Und selbst mit der Verlängerung musste ich ziehen wie ein Ochse, bis es Rums macht. Unbedingt ne Decke oder sowas auf den Kotflügel legen, damit da nichts beschädigt wird.
Mit nur dem Maul- oder Ringschlüssel ansetzen wird das nichts. Naja, außer Du bist Hulk ;)