Viscolüfter eiert - Lüfterkupplung von welchem Ausrüster?
Hallo zusammen,
bei meinem A6 C5 (BJ 1997, 163 PS) eiert der Visco-Lüfter.
Scheint, als wäre eine neue Lüfterkupplung fällig. Mahle liefert laut meiner Recherche die Kupplung (OE-Nr. 078 121 350 A) nicht mehr. Kennt jemand noch andere Lieferanten, die eine passende Kupplung anbieten?
Mir sagen Ausrüster wie z. B. Ridex, Febi Bilstein, Vemo oder Van Wezel, die so ein Teil anbieten, leider nichts bezüglich ihrer Qualität.
Wenn ihr da Tipps und Hinweise habt – vielen Dank!
21 Antworten
Die Fa. TOPRAN bietet Deine gesuchte Kupplung an. Ich habe schon einige Teile von TOPRAN gekauft und bin von deren Qualität überzeugt. Schau mal bei AUTODOC, dort wird sie angeboten.
Topran ist einer der billigsten Hersteller/Anbieter.
Hier würde ich erst einmal zerlegen und checken, was wirklich los ist/eiert.
Die Viscokupplung zerlegen? Wie das?
Die Kupplung selbst wird es wohl eher nicht sein. Falls doch: Ich hab meine von NRF und die läuft schon länger gut. Hat um die 30 Euro gekostet.
Bei dir wird es vermutlich das Lager sein, auf dem die Riemenscheibe mit der Visco läuft. Das zu tauschen ist nicht so einfach, aber geht. Habe ich bei mir vor etlichen Jahren auch mal gemacht.
Ah, danke für den Hinweis mit dem Lager.
Weißt doch noch, ob der Lagertausch ohne sie Serviceposition möglich war?
Ähnliche Themen
Definitiv Servicestellung nötig.
Das Teil, in dem das Lager eingepresst ist, muss raus. Dort ist aber gleichzeitig die Spannrolle des großen Zahnriemens dran.
Heisst: Zahnriemen gleich mit machen.
Edit:
Schau dir hier mal die letzten Beiträge an:
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 27. August 2025 um 11:28:36 Uhr:
Definitiv Servicestellung nötig.
Das Teil, in dem das Lager eingepresst ist, muss raus. Dort ist aber gleichzeitig die Spannrolle des großen Zahnriemens dran.
Heisst: Zahnriemen gleich mit machen.
Edit:
Schau dir hier mal die letzten Beiträge an:
https://www.motor-talk.de/forum/2-5tdi-lager-fuer-luefter-visco-kupplung-reparatur-t5163305.html?highlight=lager%3Bvisco&page=1
Danke für die Infos dazu.
Uff, Zahnriemen wurde erst vor 2 Monaten gemacht.
gegenfrage: in dem video sieht es so aus als ob eines der lüfterblätter etwas verzogen ist, wie verhält es sich wenn die drehzahl höher ist?
inwieweit wurde die viskokupplung ausgeschlossen, bzw. wie ist der rundlauf davon?
wenn nur ein lüfterblatt verzogen ist bringt es nichts wenn du die viskokupplung wechselst, dann eiert der lüfter wieder in der gleichen weise rum und du ärgerst dich weil nen haufen arbeit umsonbst gemacht hast.
die lüftereinhait gibt es einzeln, schon danach geschaut?
Guter Hinweis mit dem Lüfterrad. Ich hab's nochmal gefilmt, auch mit Drehzahlerhöhung. In der zweiten Hälfte vom Video kann man erkennen, dass es evtl. tatsächlich nur das Lüfterblatt ist. Was meint ihr?
Falls es 'nur' das ist: Weiß jemand, wie man Lüfterblatt und Kupplung schadlos voneinander trennt? Ich kenne, nach Lösen der Schrauben, nur das 'Herausschlagen' der stramm sitzenden Viscokupplung aus dem Lüfterrad.
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 27. August 2025 um 16:49:50 Uhr:
Wackel doch mal im Stand am Lüfter. Dann siehst du doch wo spiel ist bzw wo es sich bewegt.
Da wackelt nichts, schon ausgiebig probiert.
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 27. August 2025 um 17:28:33 Uhr:
Ist vielleicht einfach nur der Lüfter selbst verformt oder gebrochen? Den kriegst auch so raus
Gerade nochmal geschaut und per Hand gedreht: Nix zu sehen, kein Bruch etc.
Ich finde, dass man im 2. Video weiter oben halbwegs erkennen kann, dass die Kupplung selbst nicht eiert, sondern eher 'nur' der Lüfter.
Wie wäre der auszubauen? Ganz normal wie beim Wechsel der Viscokupplung? Und dann die Kupplung einfach rausdrücken?
ganz ehrlich: wenn da nichts schlägt oder geräusche macht und die wassertemperatur passt würde ich das so lassen, aber weiterhin ein auge drauf haben.
wenn mal da vorne was machen musst und du die front in die wartungsstellung bringst ist das auch gleich mit erledigt. das lüfterrad müsste die 078 121 301 e haben, evtl kommst da mal dran und kannst die teilenummer ablesen zur kontrolle.
ausbauen ist einfach: mit einem flexschlüssel (zweilochmutter) die riemenscheibe festhalten und dann den viskolüfter mit einem 32er gabelschlüssel ENTGEGEN dem uhrzeigersinn lösen und abschrauben, das ist ein linksgewinde. der rest zum lüfterrad ergibt sich dann von selbst, wennst glück hast bekommst den lüfter auch ohne wartungsstellung raus.
Wahrscheinlich hast du Recht.
Ich bin bei sowas schnell beunruhigt. Der hat erst 61000km auf dem Buckel und ist richtig gut in Schuss. Das will erhalten werden.
Hier nochmal ein letztes Video. Da kann man's besser erkennen, was da eiert: