Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2504 Antworten

Nicht falsch verstehen, Der RS GT performance ist fahrwerktechnisch in einem eigenen Universum, mit Aktivfahrwerk, Hinterradlenkung usw. aber ein Lenkrad das schief steht und einen montierten 5 Jahre alten Reifen der nicht mal der richtige ist, dass beunruhigt mich dann schon ziemlich… Die Radnaben komplett verrostet, verraten zu dem, dass der Wagen lange im Freien stand. Also auf Halde produziert… naja, die Dinger gehen ja auch weg wie warme Semmeln :-)

Bremse

So in der Art geht es mir ebenso. Komme auch von BMW seit 2016. Audi ist durch das Tal der Tränen noch nicht hindurch. Vielleicht nie mehr. Es gibt ja eine neue Marke. Seit sechs Wochen warte ich nun auf die Bezahlung des Leihwagen von 1700€. Immer nur Ausrede. Auch vom Händler. Das BGB interessiert schon lang nicht mehr. 3x Nachbesserung Rückgabe.

Zitat:@a5slac schrieb am 14. August 2025 um 19:27:54 Uhr:

Nicht falsch verstehen, Der RS GT performance ist fahrwerktechnisch in einem eigenen Universum, mit Aktivfahrwerk, Hinterradlenkung usw. aber ein Lenkrad das schief steht und einen montierten 5 Jahre alten Reifen der nicht mal der richtige ist, dass beunruhigt mich dann schon ziemlich… Die Radnaben komplett verrostet, verraten zu dem, dass der Wagen lange im Freien stand. Also auf Halde produziert… naja, die Dinger gehen ja auch weg wie warme Semmeln :-)

Das Fahrwerk kommt von Porsche :-). Den würde ich keine 5 Meter mehr bewegen.

Zitat:
@mo_75 schrieb am 14. August 2025 um 18:35:01 Uhr:
Ich hab aktuell auch einen BMW, mein erster, das Ding spielt qualitativ in einer anderen Liga. Seit 1996 fahre ich Audi, hatte alle 8er, ein Audi wird es nicht mehr, die können es nicht mehr. Was war der 4E für ein massives Auto... Der GT ist wirklich eine Ausnahme, der ich ich viel verzeihe, weil das Auto mich vom Konzept und vor allem vom Design her noch immer fasziniert.

Das sehe ich leider ähnlich. Ich hatte die letzten Jahre etliche RS-Audis, bei denen es eigentlich noch ging, aber auch da ist der Trend deutlich erkennbar. Ich habe auch noch einen aktuellen RS3 8Y und da habe ich schon die Mittelkonsole nachträglich mit Echtcarbon und den Rahmen mit Dinamica beziehen lassen, weil dieser Klavierlack einfach unerträglich nervig und hässlich ist. Allerdings bin ich auch den neuen Taycan GTS gefahren. Das war bei einem BLP von 237000 auch keine Offenbarung.

Ähnliche Themen
Entweder ich schalte bei geringeren Geschwindigkeiten in den Dynamic Modus und beschleunige, dann fängt bei 50 bis 80 km/h das summen/brummen/dröhnen an. Fahre ich im Teillastbereich taucht das Geräusch nicht auf.Wenn ich aber auf der Autobahn z.B. in Efficiency oder Comfort fahre, dann taucht das gleiche Geräusch ab 120 km/h auf. Als würde irgendwie ein Lüfter anfangen stark zu drehen und dann die Geräusche verursachen. Sicher bin ich mir aber nicht. Ich hatte das Geräusch schon sehr lange, nur ist es nun lauter als die Fahrgeräusche bei den Geschwindigkeiten geworden, was das Reisen unangenehm macht.

Identisch wie bei mir . Wenn er bei 80 jault ( Dynamic Modus ) und ich auf Comfort Schalte ist es sofort weg . Bei höherer Autobahngeschwiendikeit ist es relativ harmlos zu hören

Blöde Frage, was ist eine N1 Zulassung?

Porsche Spezifikation für Reifen. Der GT ist quasi der Taycan, daher passt das.

Zitat:@TV-Doktor schrieb am 15. August 2025 um 00:15:05 Uhr:
Identisch wie bei mir . Wenn er bei 80 jault ( Dynamic Modus ) und ich auf Comfort Schalte ist es sofort weg . Bei höherer Autobahngeschwiendikeit ist es relativ harmlos zu hören

Ich dachte bislang es ist der zweite Motor der aktiviert/deaktiviert wird.

Das ist auch so. In Comfort wird er bei entsprechendender Lastanforderung dszugeschaltet. In Dynamik immer.

Hm, also bei meinem würde ich auf das Getriebe tippen.
Mit dem Schaltvorgang ist das jaulen weg und es kommt definitiv von der Hinterachse.
Von ~50-90 ist es vorhanden, dann weg...

Ohne mich jetzt länger mit beschäftigt zu haben, gehe ich davon aus, hinten gibt es nur einen Motor...

Korrekt. Ein Motor vorne, einer hinten.

@GreyDelfin So gut wie alle Teile die beim GT Probleme verursachen, kommen von Porsche.

@a5slac Schiefstellung des Lenkrads hatte ich beim VFL und habe ich beim Performance erneut. Ist leicht korrigierbar, aber komplett gerade kann es wohl nicht gestellt werden. Auch die beiden Testfahrzeuge die ich zur Probe gefahren bin, hatten das mehr oder weniger ausgeprägt. Laut Audi ein Porsche Thema und nicht durch eine Achsvermessung korrigierbar. Kannst gerne Bescheid geben ob es bei Dir geholfen hat. Bei Bedarf, frage ich gerne für dich nach, wie damals zumindest größtenteils Abhilfe geschaffen werden konnte.

Steht das Lenkrad schief damit das Auto geradeaus läuft?

Die Autos haben ja alle eine Hinterachslenkung, ggf. Muss die Mittenstellung kalibriert werden?

Das Auto braucht einfach nur eine vernünftige Achseinstellung auf einer perfekt kalibrieren Anlage, dann ist das Problem behoben. Wer nicht weiß wo, der schreibt mir eine PN.

Darf man nicht öffentlich schreiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen