Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4452 Antworten

Zuerst hatte ich die Kühlbox hinter dem Fahrersitz mit einem Gurt fixiert, das Problem war, dass ich dann nicht einfach den Fahrersitz während der Fahrt verstellen konnte, da die Box an der Rückenlehne anstand und nicht nur am Sockel.

Daher habe ich dann die Fixierung am Einzelsitz mittels Gurt gewählt, da dieser nicht verschoben werden muss.

Img
Img
Zitat:@Benemich83 schrieb am 12. August 2025 um 18:18:16 Uhr:
Zuerst hatte ich die Kühlbox hinter dem Fahrersitz mit einem Gurt fixiert, das Problem war, dass ich dann nicht einfach den Fahrersitz während der Fahrt verstellen konnte, da die Box an der Rückenlehne anstand und nicht nur am Sockel. Daher habe ich dann die Fixierung am Einzelsitz mittels Gurt gewählt, da dieser nicht verschoben werden muss.

Top 👍

Ich bin auch gespannt auf meinen. Hab auch mit dem Glasdach, leider noch nirgends live gesehen.

Zitat:
@Benemich83 schrieb am 12. August 2025 um 18:08:32 Uhr:
Nachdem wir von zu Hause zuerst einen Zwischenstopp im Allgäu hatten, sind wir dort mit leeren Akku gestartet. Verbrauch auf die ganze Route (bei Start mit leeren Akku - Dort habe ich einen Reset gemacht, um für euch die realistischen Verbräuche ohne Laden zu ermitteln) laut Bordcomputer 7,5 l auf 100 km.

Den Verbrauch kann ich bestätigen, anscheinend sinkt der nach der Einfahrphase noch etwas. Reise gesamt über 600 km ins Gebirge mit 5 erwachsenen Personen + Gepäck + 5 Fahrräder, davon drei auf dem Kupplungsträger. Reisegeschwindigkeit wo's ging 130-140, kurze Strecken über's deutsche Eck auch mal schneller, aber auch längere Strecken mit 100 km/h Beschränkung (Inntal).

Gesamtverbrauch ca. 8L/100 km.

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob mein TC MJ 2025 L1 170PS AWD einen Bremsscheibendurchmesser von 308mm an der Achse 1 hat? Vielleicht hat jemand die Infos, sonst versuche ich es später mal zu messen.

Brauche die Info wegen Winterreifen.

Danke

Ähnliche Themen

Nach nicht mal 4 Wochen ist bei mir die Frontscheibe durch nen kleinen Steinschlag auf der Autobahn gerissen. Die Ford Qualität bei nem 60k Neuwagen ist einfach unterirdisch….

Vermute mal das die Garantie es nicht übernehmen wird, bloss die KFZ-Versicherung mit einer SB von 150€. Werde aber trotzdem Ford dazu bitten eine Fehlersuche auf Materialfehler durchzuführen, des kanns ja nicht sein. Mir ist sowas noch nie passiert und dabei fahre ich seit 20 Jahren Auto mit allmöglichen Marken!

Img
Img

Hat 0 mit Ford tu tun, ist halt Pech. Oder anders: Du hattest bisher Glück. Wenn Dir jetzt jemand ins Auto fährt und das bisher noch nie passiert ist, gibst Du Ford dafür vermutlich auch die Schuld…

Zitat:
@vinkrath schrieb am 15. August 2025 um 21:35:36 Uhr:
Hat 0 mit Ford tu tun, ist halt Pech. Oder anders: Du hattest bisher Glück. Wenn Dir jetzt jemand ins Auto fährt und das bisher noch nie passiert ist, gibst Du Ford dafür vermutlich auch die Schuld…

Du Horst vergleichst Birnen mit Äpfel. Ein Unfall – egal ob man Verursacher oder Geschädigter ist – ist ein Anwender- bzw. Bedienfehler. Ein Steinschlag, der sofort die ganze Scheibe springen lässt, ist kein Pech, sondern Materialschwäche. Pech ist, wenn der Stein überhaupt triff, aber ob die Scheibe das aushält oder nicht, ist reine Qualitätsfrage. Und die liegt nun mal beim Hersteller, nicht beim Zufall. Ich bin weder zu schnell gefahren noch dicht hinter einem LKW hergefahren, sodass die Belastung im normalen Fahrbetrieb lag. Bei einem Fahrzeug mit hochwertiger Verarbeitung sollte ein einzelner Steinschlag nicht zum sofortigen Totalschaden der Scheibe führen.

Deine Analogie mit „Pech“ oder „Glück“ greift hier nicht, denn Glück oder Pech haben keinen Einfluss auf die Materialeigenschaften einer Windschutzscheibe. Das ist kein Zufall, sondern eine Frage der Fertigungsqualität und Materialauswahl – und damit sehr wohl herstellerabhängig. Jetzt ruhe Fordfanboy.

Zitat:
@MertD schrieb am 15. August 2025 um 22:00:50 Uhr:
Du Horst vergleichst Birnen mit Äpfel. Ein Unfall – egal ob man Verursacher oder Geschädigter ist – ist ein Anwender- bzw. Bedienfehler. Ein Steinschlag, der sofort die ganze Scheibe springen lässt, ist kein Pech, sondern Materialschwäche. Pech ist, wenn der Stein überhaupt triff, aber ob die Scheibe das aushält oder nicht, ist reine Qualitätsfrage. Und die liegt nun mal beim Hersteller, nicht beim Zufall. Ich bin weder zu schnell gefahren noch dicht hinter einem LKW hergefahren, sodass die Belastung im normalen Fahrbetrieb lag. Bei einem Fahrzeug mit hochwertiger Verarbeitung sollte ein einzelner Steinschlag nicht zum sofortigen Totalschaden der Scheibe führen.
Deine Analogie mit „Pech“ oder „Glück“ greift hier nicht, denn Glück oder Pech haben keinen Einfluss auf die Materialeigenschaften einer Windschutzscheibe. Das ist kein Zufall, sondern eine Frage der Fertigungsqualität und Materialauswahl – und damit sehr wohl herstellerabhängig. Jetzt ruhe Fordfanboy.

Das ist zwar ärgerlich, aber wirklich wie viele andere bestätigen einfach Pech.

Hatte ich an meinem vorherigen Fahrzeug auch einmal, einfach Pech. Ich habe den Steinschlag damals nicht mal gemerkt, sondern einfach den Schaden später gesehen und kann nur vermuten, dass es der offene LKW vor mir war hinter dem ich fuhr. War übrigens eine VW Scheibe und ich bin auch zuvor 20Jahre VW ohne Steinschläge gefahren. Das ist ganz einfach Pech und hat wenig mit dem OE Fahrzeughersteller zu tun.

Im Gegenteil, Autoglas kommt zu 90% von Zulieferbetrieben, die nicht nur Ford beliefern...

Zitat:
@ford2025_TC schrieb am 15. August 2025 um 22:20:48 Uhr:
Das ist zwar ärgerlich, aber wirklich wie viele andere bestätigen einfach Pech.
Hatte ich an meinem vorherigen Fahrzeug auch einmal, einfach Pech. Ich habe den Steinschlag damals nicht mal gemerkt, sondern einfach den Schaden später gesehen und kann nur vermuten, dass es der offene LKW vor mir war hinter dem ich fuhr. War übrigens eine VW Scheibe und ich bin auch zuvor 20Jahre VW ohne Steinschläge gefahren. Das ist ganz einfach Pech und hat wenig mit dem OE Fahrzeughersteller zu tun.
Im Gegenteil, Autoglas kommt zu 90% von Zulieferbetrieben, die nicht nur Ford beliefern...

Wenn ein einzelner Steinschlag sofort zum kompletten Springen der Frontscheibe führt, reden wir nicht mehr von „Pech“, sondern von Materialverhalten unter normaler Belastung.

Natürlich stammen Frontscheiben von Zulieferern – aber der Fahrzeughersteller entscheidet, welche Spezifikationen, Materialstärken, Toleranzen und Qualitätskontrollen gelten. Das ist wie bei Bremsen: Auch die kommen von Zulieferern, trotzdem macht es einen Unterschied, welche Vorgaben der Hersteller macht.

Dass du bei VW 20 Jahre lang keinen einzigen Steinschlag hattest und jetzt direkt ein Totalschaden der Scheibe eintritt, spricht eher für Unterschiede in der Glasqualität oder Vorspannung als für „Zufall“.

Zufall ist der Moment, dass ein Stein trifft. Ob daraus ein kleiner Krater oder ein meterweiter Riss wird, ist keine Glückssache, sondern eine Frage der Konstruktion und Qualität. Und dafür trägt am Ende der Hersteller die Verantwortung, auch wenn der Name auf der Scheibe vom Zulieferer kommt.

Das ist ziemlicher Blödsinn und jemanden wegen einer Aussage gleich zu beleidigen auch nicht die feine Art.

Ich hatte vor wenigen Wochen einen Steinschlag der so heftig war, dass ich sogar Glassplitter im inneren hatte und es von innen gut tastbar war. Die Scheibe ist auf Anhieb über 50 cm spinnenartig geborsten und nein es war kein Ford.

Zitat:@MertD schrieb am 15. August 2025 um 22:26:53 Uhr:
Wenn ein einzelner Steinschlag sofort zum kompletten Springen der Frontscheibe führt, reden wir nicht mehr von „Pech“, sondern von Materialverhalten unter normaler Belastung.Natürlich stammen Frontscheiben von Zulieferern – aber der Fahrzeughersteller entscheidet, welche Spezifikationen, Materialstärken, Toleranzen und Qualitätskontrollen gelten. Das ist wie bei Bremsen: Auch die kommen von Zulieferern, trotzdem macht es einen Unterschied, welche Vorgaben der Hersteller macht.Dass du bei VW 20 Jahre lang keinen einzigen Steinschlag hattest und jetzt direkt ein Totalschaden der Scheibe eintritt, spricht eher für Unterschiede in der Glasqualität oder Vorspannung als für „Zufall“.Zufall ist der Moment, dass ein Stein trifft. Ob daraus ein kleiner Krater oder ein meterweiter Riss wird, ist keine Glückssache, sondern eine Frage der Konstruktion und Qualität. Und dafür trägt am Ende der Hersteller die Verantwortung, auch wenn der Name auf der Scheibe vom Zulieferer kommt.

So mal zur Physik

Wie groß und schwer war denn der Stein? Wie schnell bist du gefahren? Wie schnell traf der Stein auf die Windschutzscheibe? In welchem Winkel hat er die Scheibe getroffen? Diese ganzen Parameter entscheiden dann darüber ob die Scheibe reißt oder eben nicht. Somit war’s einfach Pech 🤷🏽‍♂️

Diese Nachweise muss auch jeder Hersteller von Scheiben erbringen, da sicherheitsrelevant…

Ich dachte erst gestern, das ich einen Steinschlag in die Scheibe bekommen hatte, das hat einen Schlag getan das ich vollkommen zusammen gezuckt bin. In letzter Konsequenz war das was ich dann aber bei genauerer Untersuchung gefunden hab, kein Steinschlag und es war sonst auch nichts zu finden.

ich fahre seit 12 Jahren nur Ford, hab bei meinem smax nach 180.000 selbst gefahrenen Kilometer die erste Scheibe drin… vielleicht wars auch einfach nicht genug Sicherheitsabstand zum vorfahrenden Fahrzeug? Somit wäre es nicht mal Pech sondern Dummheit.

Auf den Bildern ist ein Steinschlag zu sehen. Die Scheibe wird klebend gelagert. Daher hat sie keine Spannung. Garantie ist das leider nicht. Ford hat damit auch nichts zu tun. Man sollte vorsichtig sein mit solchen Behauptungen. Ärgerlich ist das aber auf alle Fälle und verständlich dass es für Unmut sorgt.

Ich musste unsere Scheibe jetzt nach Steinschlag leider auch schon tauschen lassen und habe von Carglass eine Aftermarket Scheibe von Sisecam verbaut bekommen. Grundsätzlich scheint die Qualität in Ordnung, aber gefühlt sehe ich die Kupferdrähte etwas mehr und die Spiegelungen sind je nach Winkel etwas verzerrt.

Blöd gelaufen, hatte vorher noch nie einen Steinschlag 🫣

Jetzt wird Ford auch noch für Steinschlag verantwortlich gemacht, unfassbar.

Melde es der Vollkasko (sollte auch schon in der Teilkasko drin sein) und gut ist. Das Rumgeopfere ist echt nicht zu ertragen.

Zitat:@viRnS schrieb am 16. August 2025 um 00:53:36 Uhr:
Auf den Bildern ist ein Steinschlag zu sehen. Die Scheibe wird klebend gelagert. Daher hat sie keine Spannung. Garantie ist das leider nicht. Ford hat damit auch nichts zu tun. Man sollte vorsichtig sein mit solchen Behauptungen. Ärgerlich ist das aber auf alle Fälle und verständlich dass es für Unmut sorgt.

Das ist nicht ganz richtig, Scheiben könn Spannungen bei der Herstellung bekommen, hat nichts mit dem Verkleben zu tun …

Deine Antwort
Ähnliche Themen