Pfeifgeräusche beim beschleunigen
Servus in die Runde, ich habe zurzeit das Problem dass ich wenn ich bei 120km auf Gas gehe und hoch beschleunige eine Art Pfeif/Heulgeräusch höre.
Aber nur wenn es draußen kalt ist oder das Auto warm ist.
Sobald die Drehzahl wieder nachlässt, und wieder zurückfällt, bsw bei 130 lässt es nach.
Ab so 150 hört man nichts mehr ich nehme an weil die Außemgeräusche dann zu laut sind.
Ist ein a4 b9 2.0 TDI 190 PS.
Was könnte das das sein ?
Danke für eurer Hilfe
5 Antworten
Der Turbolader falls einer vorhanden ist, kommt ab einer gewissen Drehzahl hoch, Mal im Stand probiert auf ca. 2200 Drehungen ob das Geräusch kommt ?.
Wenn ja, dann Flutet dein Lader heißt Turbolader Schrott. Meiner hat beim Audi a3 - s3 8p bei 1,9er TDI hat mit allem 1700€ gekostet.... Daran war ich aber selber Schuld, gelieferter Ölfilter war für meinen Mini Cooper, und nicht für mein Audi also kam Öl usw. An Turbo naja er hatte so 4000 KM damit gelebt bis der Turbolader nicht mehr wollte.
Zitat:@HabDeinBobbyCar schrieb am 17. Juli 2025 um 12:10:17 Uhr:
Der Turbolader falls einer vorhanden ist, kommt ab einer gewissen Drehzahl hoch, Mal im Stand probiert auf ca. 2200 Drehungen ob das Geräusch kommt ?.
Im Stand ist nichts, auch nicht bei Kälte oder wenn ich über 160 fahre.
Ich tippe auf haariss.
Habe etwas ruß vor dem Turbo.
Naja ob das jetzt so super ist, beobachten und hoffen nichts schlimmeres passiert
Ähnliche Themen
Wenn im vgl. zu bisher ein störendes Pfeifen/Heulen zu hören ist, sollte wie von den Vorredner bemerkt, zumindest einmal die Aufladungsstrecke geprüft werden. Alternativ Getriebe/Antriebsstrang prüfen.
PS1:
PS2: Übersicht mit KI ;-)
Ein plötzliches Pfeifgeräusch am Turbolader kann auf verschiedene Probleme hindeuten, meistens auf Undichtigkeiten oder Beschädigungen im System. Es ist wichtig, dieses Geräusch ernst zu nehmen, da es zu einem Leistungsverlust des Motors und weiteren Schäden führen kann
Mögliche Ursachen für das Pfeifen:
- Undichtigkeiten:
- Lecks in den Ladeluftschläuchen, am Ladeluftkühler oder an den Dichtungen können dazu führen, dass Luft entweicht und ein Pfeifen verursacht.
Beschädigungen am Turbolader:
Risse oder Beschädigungen am Verdichter- oder Turbinenrad, oder an der Welle, können ebenfalls zu Pfeifgeräuschen führen.
Defektes Bypassventil:
Das Bypassventil, das den Ladedruck reguliert, kann defekt sein und Geräusche verursachen.
Verschlissene Lager:
Abgenutzte Lager im Turbolader können ebenfalls zu Pfeifgeräuschen führen, besonders bei höheren Drehzahlen.
Schäden an der Abgasanlage:
Undichtigkeiten oder Beschädigungen im Bereich des Abgaskrümmers oder der Abgasanlage können ebenfalls zu ungewöhnlichen Geräuschen führen.
Was zu tun ist:
- Fachmann kontaktieren:
- Es ist ratsam, bei einem solchen Geräusch einen Fachmann zu konsultieren, um die genaue Ursache zu ermitteln und weitere Schäden zu vermeiden.
Überprüfung der Ladeluftstrecke:
Ein Fachmann wird die Ladeluftschläuche, den Ladeluftkühler und die Dichtungen auf Undichtigkeiten überprüfen.
Überprüfung des Turboladers:
Der Turbolader selbst wird auf Beschädigungen an den Rädern, der Welle und den Lagern untersucht.
Prüfung des Bypassventils:
Bei Bedarf wird das Bypassventil auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft.
Reparatur oder Austausch:
Je nach Ursache kann eine Reparatur oder ein Austausch des Turboladers erforderlich sein.
Es ist wichtig, das Pfeifen ernst zu nehmen und schnell zu handeln, um größere Schäden am Motor zu vermeiden.