kwasaki z1000 ventile einstellen hülse verloren

Kawasaki

Kawasaki z1000 bj 2010/ Hallo Leute ich hatte neulich das Problem dass mein Motor extrem laut war aus dem Luftfilterkasten, Ich hab die Ventile angeguckt die Außen Ventile waren alle zum Einstellen die hab ich auch eingestellt. Ich hab aber ein Riesenproblem jetzt bekommen, Da ich eine führungs Hülse beim abnehmen von einer Nockenwelle, Verloren habe, Da sie mir irgendwo in Motorraum von der Steuerkette reingefallen ist. Erst mal dachte ich dies ist oben am Deckel ich hab die gesucht nicht gefunden, Als ich die Ventile geprüft habe und die Kette nach gedreht habe merkte ich einen Widerstand, Plötzlich springt irgendwas weg Richtung Mitte zum Motorraum, Und ich bin mir zu 100 % sicher das war die Hülse.. Ich hab den Motor gestartet kurz getestet ob er wieder so laut ist, Aber nein der Motor hört sich jetzt gut an, Aber dafür hab ich jetzt vielleicht ein größeres Problem Nämlich die führungs Hülse circa 2 cm lang, 1 cm breit ist mir irgendwo ein Motorraum verloren gegangen..
Meine Frage ist was kann man da tun, Es ist so 100 % nicht am Motor deckel, Sondern irgendwo im Motorraum, Da komme ich nur ran wenn ich den Motor zerlege. Gibt es eine Hoffnung dass die Hülse sich irgendwo in der Ölwanne aufhängt, Beziehungsweise Singt diese Hülse in die Ölwanne und kommt nicht mehr hoch?
Falls jemand das Problem schon mal hatte ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.

Lg

29 Antworten

Na, da wirst Du wohl nicht umhin kommen? Getriebe ist ja nicht getennt wie zum Bsp bei Harley. Also kann das Ding da drin doch umherwandern? Ausserdem wird diese Hülle doch für irgendwas nützlich gewesen sein . Die fehlt ja dann an der Stelle? So ist das eben oft: "Arbeit zieht Arbeit nach sich "

da die Hülse an der Stelle fehlt ist überhaupt kein, Es sind zwei Halter für die Nockenwellen und je Halter hat zwei führungs Hülsen, Die sind dafür da damit man den Deckel gut rauf bekommt, Und von einem Halter fehlt halt eine Hülse das ist wirklich überhaupt kein Problem. Das Problem ist halt dass die irgendwo im Motorraum rum schwimmt

@route96 schrieb am 14. Juli 2025 um 17:02:00 Uhr:
... Plötzlich springt irgendwas weg Richtung Mitte zum Motorraum, Und ich bin mir zu 100 % sicher das war die Hülse.

Spannend geschrieben, aber es klingt für meine Begriffe nicht nach einer versierten Herangehensweise beim Einstellen der Ventilspiele.

Du könntest auf der beigefügten Explosivdarstellung (Bild 1) sicherlich die besagte »Hülse« markieren, was jedoch dein selbstverschuldetes Problem nicht löst.

Mein Tipp: Besorge dir eine Endoskopkamera mit schwenkbarem Kopf (s. Bild 2) und inspiziere damit den Steuerkettenschacht sorgfältig.

Gruß Wolfi

Explosivdarstellung
Endoskopkamera

Komisch ich versuche gerade Bilder reinzustellen aber es funktioniert in der App nicht, Es ist auf jeden Fall die Hülse für den Nockenwellendeckel rechte Seite Nähe Steuerkettenschacht, Man sieht anhand deines Bildes auch die sind direkt unter dem Nockenwellendeckel. bei dem rechten Nockenwellendeckel fehlt die rechte Führung Hülse, Die ist so 100 % im Steuerkettenschacht runtergefallen, Wenn man unten den Deckel aufmacht um den Motor zu drehen sieht man nichts.., Da der Bereich nach oben irgendwie geschlossen ist. Wie gesagt habe ich beim manuellen Motor drehen einen Widerstand gespürt, Dann ein klingeln gehört, Als wär da was weg gesprungen. Ich denke dass ich beim Motor drehen die Hülse in der Kette gezwängt habe, Und schließlich mir die weg gesprungen ist in Richtung Motor Mitte, Höhe ungefähr mittig, Direkt oberhalb wo man die Steuerkette drehen kann. Ich würde mir die Mühe machen und die Ölwanne runter nehmen und hoffen dass sie da liegt, Aber ich frag mich auch, Kommt es überhaupt zum Ölkreislauf? Da der Motor mittig alles geschlossen ist? Ich habe einen anderen Form gelesen der dies selbe Problem hatte mit der soeben hülse, Am Ende hat er die Hülse im Wasserkreislauf gefunden. Ich würde gerne Bilder reinstellen aber es funktioniert irgendwie nicht. Ich hoffe man versteht die Klärung.

Ähnliche Themen

ich habe even in die ölwanne reingeschaut, nichts drinnen…

Den Motor zu zerlegen kommst du wohl nicht drum herum.

Lass das ein Profi machen. Wenn dir was reinfällt und du lässt den trotzdem starten.....

der motor startet ganz normal, ich mach mir halt sorgen, dasss der sich bein fahren verkeilt, das könnte schlimm ausgehen. keine ahnung was ich jz nachen soll.. ich neine als die ölwanne runter war, sieht man ja sogar die kurbelwelle, der sollte da runterfallen, falls es in motor sich verschossen hat oder nicht? ich denke das passiert vielen, das bein ventile einstellen, was reinfällt. geschweige von irgend welche shims.

Ja, was wir in Ölwannen schon alles gefunden haben. Zahnspangen, Herzschrittmacher, Brillen, Gebisse....

Im Ernst, das DAR NICHT passieren. Alle Löcher zustopfen, dann fällt nichts rein. Und wenn doch, dann hast du halt den Hauptpreis gewonnen....

Also Punkt 1, sorgfältiges arbeiten ist 1000% erforderlich, wenn nötig muss halt bei Öffnungen abgedeckt werden, damit nichts hineinfallen kann. 2. Ich halte es für ein Märchen, wenn irgendein Teil im offenen Motor hinein fällt, daß es im Kühlkreislauf auftaucht. Der Kühlkreislauf ist ein separat getrenntes System, ansonsten wären ja Motoröl und Kühlflüssigkeit permanent gemischt. 3. Wenn ein Fremdteil in das innere des Motors gelangt ist, auf keinen Fall mehr den Motor starten. Im schlimmsten Fall verkeilt sich das Fremdteil und als Ergebnis kann ein kapitaler Motorschaden folgen.

Wie zuvor schon als Möglichkeit erwähnt, wenn mit einem Endoskop der Fremdkörper sichtbar ist, könnte mit Glück und Hilfsmittel, z.B. Hacken, Draht oder festkleben auf geeignetem Stab das Teil heraus gehoben werden. Wenn alles nichts hilft, wird nichts anderes übrig bleiben als den Motor zu zerlegen. Das nennt man dann teures Lehrgeld bezahlen.

Entschuldigung, aber das brennt mir gerade auf der Zunge, warum denken alle "Hobbyschrauber" immer, daß sie alles selber machen können. Warum denkt ihr, dauert die Ausbildung bereits zum Kfz.-Mechatroniker 3 1/2 Jahre ? Es gibt ein altes Sprichwort, Schuster bleib bei deinen Leisten. Ich würde mir ja auch nicht anmaßen, als Chirug anzufangen, nur weil ich einen Verband anlegen kann.

Zitat:@Turboleberkas schrieb am 15. Juli 2025 um 16:57:43 Uhr:
2. Ich halte es für ein Märchen, wenn irgendein Teil im offenen Motor hinein fällt, daß es im Kühlkreislauf auftaucht.

Das geht schon. Sobald das hineingefallene Teil den Kühlmantel des Zylinder durchschlagen hat, befindet es sich im Kühlkreislauf.

Mfg

Zitat:@kawastaudt schrieb am 15. Juli 2025 um 17:14:02 Uhr:

Das geht schon. Sobald das hineingefallene Teil den Kühlmantel des Zylinder durchschlagen hat, befindet es sich im Kühlkreislauf. Mfg

Das würde aber bedeuten, daß das Motorgehäuse geschrottet wurde und nicht nur ein kleiner Riss vorhanden wäre.

Zitat:@Turboleberkas schrieb am 15. Juli 2025 um 16:57:43 Uhr:
Also Punkt 1, sorgfältiges arbeiten ist 1000% erforderlich, wenn nötig muss halt bei Öffnungen abgedeckt werden, damit nichts hineinfallen kann. 2. Ich halte es für ein Märchen, wenn irgendein Teil im offenen Motor hinein fällt, daß es im Kühlkreislauf auftaucht. Der Kühlkreislauf ist ein separat getrenntes System, ansonsten wären ja Motoröl und Kühlflüssigkeit permanent gemischt. 3. Wenn ein Fremdteil in das innere des Motors gelangt ist, auf keinen Fall mehr den Motor starten. Im schlimmsten Fall verkeilt sich das Fremdteil und als Ergebnis kann ein kapitaler Motorschaden folgen.Wie zuvor schon als Möglichkeit erwähnt, wenn mit einem Endoskop der Fremdkörper sichtbar ist, könnte mit Glück und Hilfsmittel, z.B. Hacken, Draht oder festkleben auf geeignetem Stab das Teil heraus gehoben werden. Wenn alles nichts hilft, wird nichts anderes übrig bleiben als den Motor zu zerlegen. Das nennt man dann teures Lehrgeld bezahlen.Entschuldigung, aber das brennt mir gerade auf der Zunge, warum denken alle "Hobbyschrauber" immer, daß sie alles selber machen können. Warum denkt ihr, dauert die Ausbildung bereits zum Kfz.-Mechatroniker 3 1/2 Jahre ? Es gibt ein altes Sprichwort, Schuster bleib bei deinen Leisten. Ich würde mir ja auch nicht anmaßen, als Chirug anzufangen, nur weil ich einen Verband anlegen kann

Erst mal bedanke ich mich für deine Antwort!

ich bin ein Hobbyschrauber und liebe es zu schrauben, Ich wusste nicht dass es unter dem Deckel führungs Hülsen gibt. Es ist nun mal passiert, Ich arbeite sehr sorgfältig und achte wirklich auf jedes kleinste Teil, Nichtsdestotrotz ist mir die Führung Hülse trotzdem in den Motorraum rein geflogen. Ich hab bereits eine Runde Kredit mit dem motorrad in der Hoffnung dass die Hülse früher oder später durch Vibration etc. in die Ölwanne landet, Ich werde demnächst die Ölwanne wieder aufschrauben und nachsehen ob sie drinnen liegt. Am Anfang hab ich gar nicht gemerkt dass ich eine Hülse verloren habe, Dies ist mir erst beim zusammenschrauben aufgefallen. Da ich gemerkt habe dass der linke Deckel zwei Hülsen hatte, und der rechte nur einen.. dann ist mir auch klar geworden was das für ein Geräusch beim Motor drehen war.

Zu deiner Frage warum man als Hobbyschrauber die selber macht und es nicht machen lässt ist die Antwort ganz klar, Weil es kostenlos ist wenn man es selber macht. Den Vergleich mit dem Chirurg und Mechaniker finde ich übertrieben, Nach der Aussage dürfte man dann auch nicht selber kochen. Weil ein Koch vier Jahre lang lernt und kochen zu können, Das bedeutet dann sollte man ja auch nicht zuhausr selber kochen, Naja egal. Danke auf jeden Fall für die!

Zitat:@Turboleberkas schrieb am 15. Juli 2025 um 17:29:40 Uhr:
Zitat:@kawastaudt schrieb am 15. Juli 2025 um 17:14:02 Uhr:Das würde aber bedeuten, daß das Motorgehäuse geschrottet wurde und nicht nur ein kleiner Riss vorhanden wäre.

So sieht's aus!

Es sollte kein Vorwurf sein, selbstverständlich ist selber machen kostenlos und manchmal auch die einzige Möglichkeit, In ihrem Fall ist es halt nicht planmäßig gelaufen. Ich wünsche ihnen sogar, daß der Fremdkörper irgendwann mit Glück in die Ölwanne gespült wird, ohne Schaden angerichtet zu haben. Es wäre halt doof, wenn sie mit diesem Bike eine (größere) Fahrt unternehmen und genau dann einen kapitalen Motorschaden erleiden, denn genau das kann passieren, Niemand kann ihnen sagen, ob sie die nächsten tausende km problemlos weiterhin damit unterwegs sein werden oder unmittelbar ihr Motor kaputt geht. Es liegt in ihrer Entscheidung, ich wünsche ihnen trotz allem Allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen