kwasaki z1000 ventile einstellen hülse verloren
Kawasaki z1000 bj 2010/ Hallo Leute ich hatte neulich das Problem dass mein Motor extrem laut war aus dem Luftfilterkasten, Ich hab die Ventile angeguckt die Außen Ventile waren alle zum Einstellen die hab ich auch eingestellt. Ich hab aber ein Riesenproblem jetzt bekommen, Da ich eine führungs Hülse beim abnehmen von einer Nockenwelle, Verloren habe, Da sie mir irgendwo in Motorraum von der Steuerkette reingefallen ist. Erst mal dachte ich dies ist oben am Deckel ich hab die gesucht nicht gefunden, Als ich die Ventile geprüft habe und die Kette nach gedreht habe merkte ich einen Widerstand, Plötzlich springt irgendwas weg Richtung Mitte zum Motorraum, Und ich bin mir zu 100 % sicher das war die Hülse.. Ich hab den Motor gestartet kurz getestet ob er wieder so laut ist, Aber nein der Motor hört sich jetzt gut an, Aber dafür hab ich jetzt vielleicht ein größeres Problem Nämlich die führungs Hülse circa 2 cm lang, 1 cm breit ist mir irgendwo ein Motorraum verloren gegangen..
Meine Frage ist was kann man da tun, Es ist so 100 % nicht am Motor deckel, Sondern irgendwo im Motorraum, Da komme ich nur ran wenn ich den Motor zerlege. Gibt es eine Hoffnung dass die Hülse sich irgendwo in der Ölwanne aufhängt, Beziehungsweise Singt diese Hülse in die Ölwanne und kommt nicht mehr hoch?
Falls jemand das Problem schon mal hatte ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
Lg
29 Antworten
Es gibt motorräder, wo der kühlkreislauf aufgemacht werden muss, damit man den zylinderdeckel abheben kann. Indemdall kann ganz ohne Probleme so eine passhülse in den Kreislauf fallen und dann beim motoranlassen schön die Pumpe zerfressen.
Was den hobbyschrauber betrifft, kann man das nicht so pauschal sagen. Manche hobbyschrauber haben mit den Jahren mehr Wissen und ordentlichkeit gelernt, als ein ausgebildeter Mechatroniker in seinen 3 1/2 Jahren.
Mir wurde eine mz kaputt gemacht, von so einem... Und dieser sollte nur ein Ritzel mit passendem Abzieher abziehen. Seinen Fehler wollte er natürlich nicht eingestehen...
Naja hätte ich damals schon so gehandelt, wie heute, dann wäre das nicht passiert.
Dadurch mache ich alles selbst und kaufe mir das Werkzeug. Auch wenn es dann am Ende teurer war als in der Werkstatt. Soweiß ich zumindest, wer es war.
Naja jetzt bin ich doch vom Thema angekommen.
Fakt ist, dass der Motor niemals gedreht, geschweige denn mit motorkraft angelassen werden darf, wenn einen was reingefallen ist. Und das auch nicht zu versuchszwecken.
Te sei froh, wenn da nun wirklich nichts passiert ist...
Ich hab bereits die Ölwanne wieder geöffnet, Natürlich lag Nix drin.. Nun habe ich auch den Zylinderkopf abgenommen, Und morgen werde ich noch mal suchen. Glaube kaum dass sie irgendwo im Zylinderdeckel liegt, Das ist wirklich sehr frustrierend.
Mit sowas kann man auch mal gepflegt absteigen, wenn plötzlich der kpl. Antriebsstrang blockiert.
Ich wünsche weiterhin gute Fahrt und viel Spaß beim Basteln!
Ähnliche Themen
moin,
steht es denn fest das die hülse reingefallen ist ?
nicht das der vorbesitzer/schrauber die hülse gar nicht eingesetzt hat.
schöö
Zitat:@911-s schrieb am 16. Juli 2025 um 12:46:32 Uhr:
moin,steht es denn fest das die hülse reingefallen ist ?nicht das der vorbesitzer/schrauber die hülse gar nicht eingesetzt hat.schöö
ja. ich habe es bemerkt, dann bein zusammenschrauben habe ich gesehen das die hülse fehlt.
Vor dem Zerlegen noch zwei Versuche: 1. Endoskopie, gepaart mit Magnetstab im Erfolgsfall angeln gehen. 2. Motor ausbauen und auf den Kopf drehen, mehrfach hin und her, sowie schwenken. Wenn vorhanden, mit Pressluft versuchen die Hülse zu mobilisieren.
Klappt das alles nicht, Motor teilzerlegen, das reicht vielleicht schon. Anlassen? Auf keinen Fall, das ist Russisches Roulette mit 5 Patronen.
re
So ich hab jetzt ein Endoskop gekauft, und den Motor von unten sowie auch von oben komplett angesehen, Steuerkettenschacht natürlich auch mehrmals. Leider nichts gefunden… Die Ölwanne ist unten wenn die Hülse im Steuer Steuerschacht runter geflogen ist, dann muss sie zu 100 % in die Ölwanne fallen anders geht es nicht, bei der Kurbelwelle ist auch nichts was ich verkaufen kann. ich versteh das nicht ich hab’s zweimal überprüft die Ölwanne beim zweiten Mal sogar circa 5 km gefahren aber kein Führungshülse.. und ich bin mir zu 100 % sicher dass ich die Führungshülse im motorraum verloren habe.. Ich werde morgen weitersuchen..
habe nochmal zu zweit geguckt im ganzen motorraum, keine hülse… im kolben wird es ja bicht sein, also ganzen bereiche stück für stück abgegangen, nichts keine hülse. im garagen boden geguckt nichts.. ich geh mal davon aus das es nicht im motor ist, es wäre zu 99% in die ölwanne gelandet, spätesten nach dem starten. ich werd nochmal den deckel überprüfen, dann lass ichs aber gut sein.. ich habe ein zweites problem noch, nämlich der motor vibriert start, seit dem einbauen. alle schreiben sin ordnungsgemäß gezogem, es vibriert extrem. woran kamn das liegen?
Es liegt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an deiner zuvor durchgeführten Getriebereparatur, bei welcher laut Aussage in diesem Thread der Motor umgekippt ist, Zitat: „ich muss dazu sagen dieses Mal ist mir der Motor beim abstellen umgekippt, aber ich denke nicht dass das wirklich einen Schaden verursacht hat.”
Was zweimal mit Glück geklappt hat, sprich deine eigenhändig durchgeführte Getriebereparatur, das muß nicht zwingend auch beim dritten Mal wieder so ablaufen, Zitat: „Die letzten zwei Male hat es auch funktioniert ohne Probleme.”
Gruß Wolfi
PS: Du mußt ja gewaltig viele Kilometer mit deinem Bike runterreißen, wenn es schon mehrfach zum Getriebeschaden gekommen ist. 😳
Nachtrag: Auf dem angehängten WHB-Ausschnitt ist der Block in einem Halter montiert. Sowas ist praktisch und hilft ungemein bei »tiefergehenden« Reparaturen. 👍
Mein Getriebesschaden war bei 32tkm. Der Motor, den ich seit mehr als 25 Jahren fahre, war schon bei 17tkm kaputt, gleicher Defekt. Was ich sagen will: Nichts ist unmöglich!
Etwas Verbesserungspotential in der Arbeitsweise des TE scheint es aber schon zu geben.
😁
Mfg
Zum einen schreibst du 100 Prozent reingefallen. Wenn 100 Prozent, dann ist die da drin. Damit zu fahren ist lebensgefährlich. Leider am Ende im Zweifel nicht nur für dich.
Also Motor komplett zerlegen und sicher sein, oder es einem Profi geben.
so kommen wir zum Ergebnis,
Die Hülse hat sich nach langer langer Suche, Einfach am tankrahmen versteckt :) Sie war zerdrückt vom Zahnrad. Man sieht Spuren. Zur Bestätigung habe ich eine andere Hülse genommen die Höhe als auch der Durchmesser und die Farbe passt genau, es ist die Hülse!
Die hätte mir einfach bei der Probefahrt auch runter fliegen können dann hätte ich es niemals herausfinden können, zum Thema Motor vibriert habe ich wahrscheinlich auch die Lösung gefunden, Die aufhängen Lager vom hinteren Bereich ist komplett verschlissen, Das dicke Gummi ist durch und es hängt Metall auf Metall. Die Leute die mir geholfen haben danke vielmals! Hab ich auch jetzt im Besitz, Werde ich immer wieder :) Ich wünsche euch allen Allzeit gute Fahrt und passt auf euch auf!
Lg