Kuga Ecoblue DPF Regeneration

Ford Kuga DFK

Hallo Community,
Ein neuer, jetzt 3 Jahre alter Kuga 3 Ecoblue, Adblue, 2.0 Diesel, 190 PS, Baujahr 2022, Automatik, Allrad mit 27.000km Erfahrungsbericht:
Habe zufällig beim Anpassen des Digitalen Kombiinstrument entdeckt das wie ich vermute nach dem Ford Pflicht Software Update für Diesel, (Erneuerung sei nicht nötig laut FFH) einige neue Abzeigen dazugekommen sind z.B. DPF Füllstand in Prozent. Es waren 95%. Ohne vorher sich in irgendeiner Weise bemerkbar gemacht zu haben. Auch keinerlei Anzeigemeldungen wie Abgasleuchte, Motorkontrolleuchte ect. oder sonstiges. Daher war ich etwas geschockt über die 95% aus dem dann schnell 100 Prozent (Anzeige: voll) wurde.
Eine befreundete Werkstatt hat es ausgelesen, Ergebnis: Partikelfilter Russmasse (berechnet) 117%, Russgehalt Partikelfilter: 56%, Partikelfilter Regeneration Status:Funktion: nicht aktiv, Motorölverdünnung 2 Gramm.
Freie befreundete Werkstatt die keine Regenation anbietet sondern nur Säuberung und Einbau gereinigte Filter, die ein Resett gemacht hat.
Von 0% ging bei losfahrt zum die Anzeige wieder schrittweise auf 100% (DPF Anzeige: voll).
Nächsten Tag mal eine längere Regenerationsfahrt 30 Min. Autobahn wo es auf 35% runter und bei der Rückfahrt zum FFH (ohne Unterbrechung) weitere 30 Min. es wieder hoch auf 75%. FFH empfiehlt direkt: solltest direkt selbst eine weitere Regenationsfahrt machen auf AB, eine von uns angestoßene Regenation kostet 180€ und ist nicht besser als selber kostenlos auf AB zu machen.
Ich frage mich ob das stimmt oder er mich loswerden wollte. Jedenfalls brachte auch eine kurze Regenerationsfahrt keine Änderung aufm Display: 75%.
Hat jemand mit so einem Szenario Erfahrung oder Ahnung was jetzt Sinnvoll ist wenn die 75% trotz weiteren richtig ausgeführten Regenerationsfahrten es bei 75% bleibt oder wieder erst runter auf 35% dann aber wieder auf 75% klettert.
Der Kuga fährt am Wochenende nach Spanien und wer hat schon Lust auf irgendwelche Probleme ( damit meine ich die extreme Schwankungen der DPF Prozent-Anzeige, oder sogar wieder auf 100 Prozent (Anzeige:voll). Ich gebe zu ich bin auch Kurzstrecken gefahren aber nicht nur.
Einerseits könnte die lange AB Strecke von Köln Spanien, dem DPF natürlich gut tun, Restsorge das genau dies irgendwie nicht eintritt weil irgendwas die Regenation verhindert.
In Spanien (zufälliger Weise sogar Valencia, da wird der Kuga ja gebaut) und wir es als erstes Reiseziel in Spain ausgesucht hatten, habe ich ja keine Vertragswerkstatt weil in Köln gekauft. Was bleibt nun übrig: doch bei meiner Ford Werkstatt in Köln das Problem lösen evtl. sogar kostenpflichtig und zeitaufwendig 5 Tage vor Urlaub. DPF reinigen lassen? Auch Aufwändig und vor allem wahrscheinlich noch teurer. Oder riskieren und nach Spanien fahren und auf Ausreichende Regeneration von selbst hoffen?
Würde mich über Schwarmwissen dazu oder ähnlichen Erfahrungen mit Meinungen dazu freuen.
Viele liebe Grüße!
Sly

Bild #211598333
18 Antworten

Moin, einfach fahren und keine Gedanken machen. Ich hatte auch schon hohe Werte. Aber alles i.O. im Moment bei mir. Wir haben ja die erweiterte DPF Garantie 160000km/10 Jahre. Selbst wenn beim 4. Tüv die AU Messung fehlschlägt ist Ford dann dran. Ob es Ford Europa dann noch gibt ist mehr als fraglich. Bin heute auf dem Rückweg aus der Slowakei. DPF wird per OBD gemonitort.

Gute Reise

1000016296
1000014497

Meiner hat jetzt 100tkm drauf. Partikelfilter ist auch voll. Ich war schon 2x beim FFH zum anstoßen der Regeneration.

Ich bekomme jetzt einen neuen Partikelfilter auf Kosten von Ford, da ich nicht gerne mit einer Unsicherheit unterwegs bin.

Zitat:
@Slydrive schrieb am 13. Juli 2025 um 00:56:54 Uhr:
Hallo Community,
Ein neuer, jetzt 3 Jahre alter Kuga 3 Ecoblue, Adblue, 2.0 Diesel, 190 PS, Baujahr 2022, Automatik, Allrad mit 27.000km Erfahrungsbericht:
Habe zufällig beim Anpassen des Digitalen Kombiinstrument entdeckt das wie ich vermute nach dem Ford Pflicht Software Update für Diesel, (Erneuerung sei nicht nötig laut FFH) einige neue Abzeigen dazugekommen sind z.B. DPF Füllstand in Prozent. Es waren 95%. Ohne vorher sich in irgendeiner Weise bemerkbar gemacht zu haben. Auch keinerlei Anzeigemeldungen wie Abgasleuchte, Motorkontrolleuchte ect. oder sonstiges. Daher war ich etwas geschockt über die 95% aus dem dann schnell 100 Prozent (Anzeige: voll) wurde.

Viele liebe Grüße!
Sly
Hallo Sly, wo findet man die DPF Anzeige im digitalen Kuga Menue ?
Zitat:
@caradocb7 schrieb am 13. Juli 2025 um 11:11:04 Uhr:
Das wüsste ich auch gern. Außer 3 x zu AdBlue(Reichweite AD Blue, Nachfüllmenge Min Max, AdBlue Info Balken zwischen 0 und 1 finde ich nichts. Da bleibt nur die Info aus der FDPF App. Siehe gerade aktuelle Regeneration bei mir.
Info Regeneration
Info Regeneration
Ähnliche Themen
Zitat:
@Slydrive schrieb am 13. Juli 2025 um 00:56:54 Uhr:

Würde mich über Schwarmwissen dazu oder ähnlichen Erfahrungen mit Meinungen dazu freuen.

Sicher, ob die Werte des Bosch-Testers korrekt sind?

Ich benutze auch die Fdpf-App, welche im Vor-Post zu sehen ist.

In der App kann man in den Einstellungen den verbauten Motor wählen und dieser war nach Handy-Wechsel falsch ausgewählt, was mir eine Weile lang gar nicht aufgefallen ist, da die App beim Handy-Wechsel automatisch wieder installiert wurde.

Mit dem falsch gewählten Motor waren die Werte etwa wie bei Dir. Mit dem richtigen dann wieder alles i.O.

Verwende mal die Fdpf-App als Vergleich.

Zitat:@caradocb7 schrieb am 13. Juli 2025 um 11:11:04 Uhr:

Wenn du in den Einstellungen hin und her tippst kommt das irgenwann (bei meinem Kuga Modell ist das jedenfalls so)

Zitat:@gobang schrieb am 13. Juli 2025 um 12:39:50 Uhr:
Sicher, ob die Werte des Bosch-Testers korrekt sind?Ich benutze auch die Fdpf-App, welche im Vor-Post zu sehen ist.In der App kann man in den Einstellungen den verbauten Motor wählen und dieser war nach Handy-Wechsel falsch ausgewählt, was mir eine Weile lang gar nicht aufgefallen ist, da die App beim Handy-Wechsel automatisch wieder installiert wurde.Mit dem falsch gewählten Motor waren die Werte etwa wie bei Dir. Mit dem richtigen dann wieder alles i.O.Verwende mal die Fdpf-App als Vergleich.

Ob die Daten echt sind kann ich nicht sagen aber gehe davon aus das ist ja eine DPF Werkstatt wo ich vor Ort war und mein Wagen verkabelt wurde. Diese FDPF APP ist doch nur für Android oder. Ich habe IOS iPhone.

Zitat:
@Focus_EOL_368000km schrieb am 13. Juli 2025 um 05:47:01 Uhr:
Ob es Ford Europa dann noch gibt ist mehr als fraglich.

Da bin ich mir auch nicht so sicher.

Zitat:
@Focus_EOL_368000km schrieb am 13. Juli 2025 um 11:28:56 Uhr:

Interessant diese App.

Ich habe einen Kuga aus 2022 mit 2.0 EcoBlue 190 PS Diesel.

Welchen ODB-Adapter nutzt Du für deise App?

Zitat:
@Slydrive schrieb am 13. Juli 2025 um 00:56:54 Uhr:
Habe zufällig beim Anpassen des Digitalen Kombiinstrument entdeckt das wie ich vermute nach dem Ford Pflicht Software Update für Diesel, (Erneuerung sei nicht nötig laut FFH) einige neue Abzeigen dazugekommen sind z.B. DPF Füllstand in Prozent#

Danke für die Info. Ist mir noch ganricht aufgefallen aber ich schau da selten rein. Muss ich später mal prüfen, denn ich war im März wegen dem Rückruf bei meinem FFH.

Zitat:
@inge70 schrieb am 14. Juli 2025 um 07:34:37 Uhr:
Interessant diese App.
Ich habe einen Kuga aus 2022 mit 2.0 EcoBlue 190 PS Diesel.
Welchen ODB-Adapter nutzt Du für deise App?
EXZA siehe Bild
OBD2 Adapter
OBD2 Adapter

Noch keine, habe diesen bestellt: OBDLINK MX + Bluetooth (mit iOS kompatibel)

Zitat:@Focus_EOL_368000km schrieb am 13. Juli 2025 um 05:47:01 Uhr:
Moin, einfach fahren und keine Gedanken machen. Ich hatte auch schon hohe Werte. Aber alles i.O. im Moment bei mir. Wir haben ja die erweiterte DPF Garantie 160000km/10 Jahre. Selbst wenn beim 4. Tüv die AU Messung fehlschlägt ist Ford dann dran. Ob es Ford Europa dann noch gibt ist mehr als fraglich. Bin heute auf dem Rückweg aus der Slowakei. DPF wird per OBD gemonitort.Gute Reise

Danke für die Beruhigenden Worte.

Was mich beunruhigt hat war: ein DPF Füllstand auf meiner Kuga Anzeige zu sehen von 95%, der dann hochging auf 100, also voll, ohne andere Meldungen oder Fehler. Dann die Werkstatt die auch eine starke Verstopfung ausgelesen hat und löschte auf null. Bei neuer Fahrt ging das dann rasant schnell wieder hoch auf 100%. Am nächsten morgen stand wieder 95%, und bei meiner AH Regenerationsfahrt erst auf 35% runter dann leider wieder auf 75% hoch obwohl ich nicht gestoppt habe. Ist dass den normal oder hattest du das ähnlich auch mal? (OBD Gerät habe ich erst jetzt bestellt) VG Sly

Zitat:
@Slydrive schrieb am 14. Juli 2025 um 04:08:22 Uhr:
Wenn du in den Einstellungen hin und her tippst kommt das irgenwann (bei meinem Kuga Modell ist das jedenfalls so)

Also am Lenkrad die Menütaste drücken und dann taucht es in den Untermenüs auf ?

Bei mir finde ich da nichts...hab aber auch keinen Rückruf mit SW-Update für meinen Diesel bisher erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen