KIA CEED 2026
Ist der Ceed doch nicht tot in Deutschland ???
47 Antworten
Zitat:
@dupi schrieb am 29. Mai 2025 um 18:52:43 Uhr:
@Blade 1.8 den Proceed würde ich nicht als Kombi sehen, der Ceed Sw ist ein Kombi.
@Invio1 was hast du bestellt, wenn man fragen darf?
Einen Cupra Leon ST, also Kombi. Bin zum ersten Mal im VW-Konzern angekommen...
Der Neue ist besser motorisiert und hat noch etwas mehr Ausstattung, aber was mir wirklich fehlen wird, ist die Möglichkeit, den aktiven Spurhalteassistenten unabhängig vom Abstandstempomaten dazu zu schalten. Ein Knopfdruck und schon hat man eine Lenkunterstützung. So habe ich das öfter benutzt, als beim Ford Focus, wo es eben an den Tempomaten gekoppelt war, sonst eher nur auf der AB. Beim Leon ist es wie bei VW allgemein an den Travel Assist gekoppelt. Das macht Kia finde ich besser als alle anderen. Selber gas geben und bremsen aber Lenkunterstützung haben ist geil.
Zitat:
@ms303 schrieb am 29. Mai 2025 um 20:19:05 Uhr:
@Blade 1.8
Der Proceed ist doch kein Kombi 😳
Es ist ein Shooting Brake ☝️😉
Hat zwar auch sehr viel Platz im Kofferraum, aber an die Nutzbarkeit des SW bzw. eines Kombis kommt er durch das abfallende Heck nicht heran.
Ja, Shooting Brake oder Kombi, halt kein Schrägheck, Limousine oder SUV, diese haben noch weniger Platz im Kofferraum. Aber wenn man den ProCeed nicht als Kombi bezeichnen soll, dann ziehe ich meine Aussage mit vier Kombis hintereinander zurück🙃.
Zitat:@elnisaro schrieb am 29. Mai 2025 um 21:01:50 Uhr:
Welche Automarken bieten denn keinen Kombi mehr an, denn es bis 2025 gab.
In diesem Jahr wird der Ford Focus eingestellt, um mal in diesem Fahrzeugsegment zu bleiben. Darüber in der Mittelklasse ist schon vieles weg: Mondeo, Insignia, Peugeot 508 sowie im Grunde alle Mittelklassekombis aus Asien.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 29. Mai 2025 um 22:29:41 Uhr:
Einen Cupra Leon ST, also Kombi. Bin zum ersten Mal im VW-Konzern angekommen...
Der Neue ist besser motorisiert und hat noch etwas mehr Ausstattung, aber was mir wirklich fehlen wird, ist die Möglichkeit, den aktiven Spurhalteassistenten unabhängig vom Abstandstempomaten dazu zu schalten. Ein Knopfdruck und schon hat man eine Lenkunterstützung. So habe ich das öfter benutzt, als beim Ford Focus, wo es eben an den Tempomaten gekoppelt war, sonst eher nur auf der AB. Beim Leon ist es wie bei VW allgemein an den Travel Assist gekoppelt. Das macht Kia finde ich besser als alle anderen. Selber gas geben und bremsen aber Lenkunterstützung haben ist geil.
Ja, Shooting Brake oder Kombi, halt kein Schrägheck, Limousine oder SUV, diese haben noch weniger Platz im Kofferraum. Aber wenn man den ProCeed nicht als Kombi bezeichnen soll, dann ziehe ich meine Aussage mit vier Kombis hintereinander zurück🙃.
Ich weiß das der Proceed kein Kombi ist. Darum habe ich das in " Anführungszeichen gesetzt.
Fest steht das der Proceed einen größeren Kofferraum hat als ein C Klasse Kombi, ein Audi A4 Kombi und ein BMW 3 Kombi hat.
Stimmt, Deine Anführungszeichen habe ich schlichtweg übersehen, sorry...😔
Ähnliche Themen
Kein Thema, kann passieren.😀
Zitat:
@Invio1 schrieb am 29. Mai 2025 um 22:29:41 Uhr:
Einen Cupra Leon ST, also Kombi. Bin zum ersten Mal im VW-Konzern angekommen...
Der Neue ist besser motorisiert und hat noch etwas mehr Ausstattung, aber was mir wirklich fehlen wird, ist die Möglichkeit, den aktiven Spurhalteassistenten unabhängig vom Abstandstempomaten dazu zu schalten...
Ich weiß ja nicht welchen Motor du genommen hast, aber ich hab mal spaßeshalber mal den tsi mit 150 PS konfiguriert, da war ich deutlich über 40.0000, Fand ich schon richtig teuer im Vergleich zum Ceed sw.
Auch wenn schon im Parallelthread ( www.motor-talk.de/forum/rueckkehr-1-6-t-gdi-aber-nur-im-xceed-t8317165.html ) erwähnt, auch vllt. hier für's MJ26 interessant:
Der 1.6T kehrt zumindest im XCeed zurück:
https://de.motor1.com/news/765541/kia-xceed-2025-leistung-ausstattungen/
Werde meinen Proceed noch einige Jahre fahren, aber der XCeed könnte mein nächstes Auto werden, da ich mit 55 Jahren ja nicht jünger werde und es wäre mit den 180 PS dann eine sehr interessante Alternative.
Schade nur, dass KIA weiterhin bei dem ganzen Klavierlack-Gedöns bleibt 🙄
Aber bis ich wechsele, besteht noch die Chance, dass es bis dahin geändert wird 😂
Interessant wäre, ob es der alte 1.6 T-GDI ist der ähnlich dem 1.5 gedrosselt wurde oder eine neu Entwicklung.
Nicht ganz derselbe Motor.
Änderungen: Hubraum geringfügig angewachsen auf 1598 ccm, Bohrung x Hub 75,6 x 89,0 mm bisher 1591 ccm, 77,0 x 85,4 mm.
Verdichtung 11:1, bisher 10:1.
Turbolader: Singlescroll, bisher Twinscroll
Erfüllt Abgasnorm Euro 6e, bisher 6d
Die Angabe beim kombinierten Verbrauch ist ziemlich hoch 6,8 l Super. Sogar höher als beim bisherigen 1.6 und viel höher als beim alten 1.5.
Gerade in meiner Preisliste von 2022 für den Ceed GT nachgeschaut, da war die Angabe von 6,5 Liter/100 km und 147 g CO2 nach NEFZ, das entspricht 6,8 Liter/100 km und 154 g CO2 nach WLTP.
Also sind die Werte bei Verbrauch und Emissionen in etwa gleich geblieben, nur eben kastriert in Leistung, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit um die Norm Euro 6e erfüllen zu können.
Im XCeed wurde nach WLTP der alte 1.6 mit 204PS mit 7,1 kombiniert angegeben, also nicht niedriger als der neue 1.6. Die Verbrauchswerte gehen in der Tat eher Richtung alter 1.6, jedoch aufgrund der geringeren Leistung / neuen Abgasnorm insgesamt niedriger. Der 1.5er ist v.a. innerorts deutlich sparsamer, was der Hauptgrund für den realtiv großen Unterschied ist. Aber das sind nach wie vor Prüfstandswerte, auch wenn WLTP etwas strenger als NEFZ ist. Vermutlich hat der neue 1.6er einfach eine andere Charakteristik, die wohl eher dem des alten 1.6er entspricht. Der 1.5er ist halt ein sehr effizienter Motor, der aber ggf. nicht allen so gut gefallen hat.
Zitat:
@HotWheel schrieb am 12. Juli 2025 um 14:22:04 Uhr:
Gerade in meiner Preisliste von 2022 für den Ceed GT nachgeschaut, da war die Angabe von 6,5 Liter/100 km und 147 g CO2 nach NEFZ, das entspricht 6,8 Liter/100 km und 154 g CO2 nach WLTP.
Also sind die Werte bei Verbrauch und Emissionen in etwa gleich geblieben, nur eben kastriert in Leistung, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit um die Norm Euro 6e erfüllen zu können.
Es geht hier ja um den XCeed. Damals gab es für den Ceed GT und den XCeed den gleichen 1.6er mit 204PS, aber die Verbrauchswerte sind nicht identisch. Der XCeed verbraucht im allgemeinen etwas mehr, von daher sollte man diese Werte nicht als Vergleich in diesem Fall nehmen
Anbei die Angaben der Modelle von 2024 (übrigens der 1.5er noch mit 160 PS) und den für MJ2026
Danke für die Vergleichstabelle, du hast natürlich Recht, dass der xceed aufgrund des cw-Wertes/Stirnfläche im Vergleich zum ceed einen geringfügig höheren Verbrauch aufweist.
Wenn die Angaben in Tabelle (alt) nach WLTP ausgewiesen wurden, dann ist der Verbrauch im neuen 1.6er um ca. 0.3 Liter niedriger (7.1/6.8).
Kein Quantensprung aber immerhin spürbar.
Mal sehen, was die ersten offiziellen Testberichte hierüber aussagen werden.