Lädt nicht mehr über 80 Prozent

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

heute habe ich zum ersten Mal folgendes Problem mit meinem Q4 40, MJ2023, SW 3812

Ich stecke an der AC-Ladesäule, die ich schon sehr häufig problemlos genutzt habe, an und starte den Ladevorgang. Bei mir ist Batterieschutz voreingestellt, also mit Ladeziel 80%.

In der App zeigte es mir dann an, noch 3:00 h bis zum Ladeziel, was für mich plausibel war (Start bei 39%). Erst 20 Minuten später ist mir aufgefallen, dass da stand noch 2:40 h bis 100%. Ich also auf die Ladezieleumstellung in der App, tatsächlich stand der Schieberegler auf 100%, habe ihn auf 80% gesetzt und das Ladeziel gesendet. Nun erscheint immer noch die Ladedauer gleich 2:40 h allerdings bis 80%.

Kurz vor Ladeende habe ich das Ladeziel auf 90% erhöht, ist laut App auch gesendet und angekommen. Bei einem Ladestand von 79% steht dann noch 2 Min bis 90%, siehe Screenshot. Bei 80% hat das Auto dann den Ladevorgang abgebrochen.

Kann das mit dem App-Update zu tun haben? Hat jemand so etwas auch schon erlebt?

Gruß

KWStE

Unplausible Ladedauer
Abbruch bei 80% obwohl Ziel 90%
30 Antworten

Ja, habe ich bei mir heute (Q4 Software 4373) auch das erste mal an AC festgestellt. Schiebe es klar auf das App Update. Versuche heute mal das Ladeziel via MMI einzustellen.

War bei mir auch so, hilft aktuell nur direkt über Anpassung im Fahrzeug MMI. Senden des Ziels aus der App wird trotz Erfolgsmeldung offensichtlich ignoriert.

das Verhalten ist nicht immer konsistent und stabil. vor allem wenn die Ladung schon läuft.

bei mir ist auch machmal ungewollt die Ladung auf 100% eingestellt. wenn man das zu spät sieht ist ein nachträgliches ändern nicht immer zuverlässig möglich. das war schon vor dem App Update so.

der Titel ist etwas irreführend, klingt als ob Laden über 80% grundsätzlich nicht mehr geht.

Ich habe jetzt mal über die Hotline des Audi Connect Kundenservice zu dem Thema ein Ticket aufgemacht. Nach Aussage gibt es wohl vermehrt Probleme bei der Kommunikation zwischen App und Fahrzeug. Mal schauen, was da noch kommt.

Ähnliche Themen

Ist ja gut das du es gemeldet hast, steter Tropfen höhlt den Stein. Ansonsten gibts ja seit Jahren bekanntlich Probleme, wenn diese auch besser wurden. Im beschriebenen Kontext auch sicherlich nicht tragisch, dann lädt er mal bis 100%.

Offtopic. Interessanter Weise findet man auch nirgends Ergebnisse, was eine permanente 100% Nutzung denn zumindest unter Laborbedingungen ausmacht. Bin gespannt, ob die Leasingrückläufer so langsam Ergebnisse bringen.

Seit gestern gibt es tatsächlich wieder Ausfälle des Audi Servers.

Zitat:@KWStE schrieb am 10. Juli 2025 um 12:08:51 Uhr:

Ich habe jetzt mal über die Hotline des Audi Connect Kundenservice zu dem Thema ein Ticket aufgemacht. Nach Aussage gibt es wohl vermehrt Probleme bei der Kommunikation zwischen App und Fahrzeug. Mal schauen, was da noch kommt.
Bild #211595819
Bild #211595821

Richtig, da stimmt etwas nicht

Bin derzeit im Büro, Auto zu Hause an der Photovoltaig. Ladeziel 80 % schon seit 2Std erreicht

Habe in der App den Regler auf 90 geschoben, nach kurzer Zeit kommt „Grün“ aber der Aufbau rödelt immer noch im roten Bereich. Signal ist im Auto angekommen und die Ladebox schickt Strom zum Auto

Hat dann jetzt auf 90 geladen!!

Alles kein Problem und von selber ausgeschaltet

also da ist was faul und das ist definitiv neu. Ladeziel aus der App wird erfolgreich gesendet aber komplett ignoriert. er lädt einfach weiter.

und zweitens die zeitliche Berechnung ist komplett krumm und zeigt eine viel zu lange Dauer welche überhaupt nicht zum Ladeziel passt. weder zum neuen noch zum alten. das hat vorher fast auf die Minute genau gestimmt.

Wie gesagt, Audi hat seit 3 Tagen Serverprobleme.

Daran wird es wohl liegen. Einfach abwarten und Tee trinken.

Bild #211597047

Hi,

scheint ein Problem mit der Adroid-App zu sein.

Sobald ich das Ladeziel ändern will und unter "Zu Hause" das Ladeziel ändere - springt die Ansicht auf Standard und die rechte Schaltfläche "Zu Hause" ist ausgegraut und nicht mehr anwählbar. Wenn ich nun sende ändere ich also immer den Ladeort "Standard" - also Unterwegs.

Mit der App auf dem Iphone funktioniert (noch) alles einwandfrei. Hat vorhin das Ladeziel korrekt "Zu Hause" geändert.

Scheint also kein Server- sondern ein (Android) Softwareproblem zu sein.

Oh Audi.....

wir wissen ja nicht mal ob es ein Problem mit dem Audi Server oder mit der App ist oder beides.

ich benutze jedenfalls iOS und habe dieses neue abnormale Verhalten auch.

ich frage mich nur wie lange es dauern wird, das nun wieder zu fixen.

halte es schon für essenziell das Ende der Ladung einschätzen zu können. wer weiß ob jetzt Timer based laden noch zuverlässig zur Abfahrtszeit funktioniert.

mit dem einstellen des Ladeziels im MMI kann ich übergangsweise leben.

Hatte 2 Tage ähnliche Probleme mit der app (Android) , SOC und Reichweite wurde nicht mehr korrekt angezeigt, weder beim Laden noch generell. Blieb auf vorletztem Stand (15%) stehen und zeigte anschließend beim Laden ein Ladeziel von 100 % an, obwohl in der app Ladeschutzfunktion aktiviert ist und 80 % im MMI eingestellt sind.

Auto aufgeladen, hat auch korrekt auf 80 % geladen, wie im MMI angezeigt. App zeigte weiter Blödsinn mit 15 % und entsprechend geringer Reichweite an.

Heute abend noch mal die app aufgerufen, alles funktioniert wieder bestens wie immer - shit happens !

Zitat:
@Q4Warter schrieb am 11. Juli 2025 um 18:07:34 Uhr:
Hi,
scheint ein Problem mit der Adroid-App zu sein.
Sobald ich das Ladeziel ändern will und unter "Zu Hause" das Ladeziel ändere - springt die Ansicht auf Standard und die rechte Schaltfläche "Zu Hause" ist ausgegraut und nicht mehr anwählbar. Wenn ich nun sende ändere ich also immer den Ladeort "Standard" - also Unterwegs.

Kann ich bestätigen, ist bei mir aktuell auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen