Google Navi über Android Auto
Moin!
ich überlege, einen jungen A3 Sportback zu kaufen, dazu eine Frage:
Er hat kein integriertes Navi, aber es gibt die Möglichkeit, über das Android Smartphone das Google-Navi zu nutzen. Das hatte ich in meinem Passat schon regelmäßig genutzt, und es hat wunderbar funktioniert. Das integrierte Navi habe ich praktisch nie genutzt.
Was mich jetzt interessiert: wird die Karte vom Google-Navi auch auf dem digitalen Kombi-Instrument angezeigt? Also in der Mitte zwischen Tacho und Drehzahlmesser?
Beim integrierten Navi ist das ja der Fall, und es wäre schön, wenn es mit dem Google-Navi auch funktionieren würde.
Freu mich auf Eure Antworten!
29 Antworten
Funktioniert AppleMaps per Sprache genauso wie GoogleMaps von Android über Android Auto? Das ist für mich der Haupt-Unterschied zwischen dem Google- und dem Audi-Navi.
Bei Google kann man beliebiges Zeugs sagen, solange das mit dem Ziel irgendwie assoziiert werden kann, klappt das in den allermeisten Fällen. Was weiß ich, sowas wie "navigiere zur Trampolin-Hüpfhalle in der Nähe" funktioniert sofort, das Ziel ist dann "Sprungraum" in Hamburg. Also auch wenn das Ziel lautlich nichts mit der Suchphrase zu tun hat, funktioniert das fast immer. Beim Audi-Navi geht das nicht, oder wesentlich schlechter.
Hab' ich so noch nicht ausprobiert. Meist kenne ich die Adresse und sage die halt auch. Oder es sind Ziele, die ich in den Kontakten habe, dann reicht es, wenn ich den Namen sage.
Muss ich bei Gelegenheit mal checken, ob es mit einer undefinierten Angabe auch funktioniert. Ich würde aber mal annehmen, dass das auch in Apple Maps klappt.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 20. Juni 2025 um 09:14:28 Uhr:
In der Tat habe ich sowohl getestet ob es am WLAN oder am Laden liegt. Es ist anscheinend nicht mal das navigieren. Allein die AA Auto Verbindung führt zu hoher Auslastung und damit Temperatur Anstieg.
Ich habe das nun nochmal richtig getestet. Ohne induktives Laden wird das Handy zwar auch ein bisschen warm, aber bei weitem nicht so knall heiß
Ich habe nun auch mehrfach das Audi Navi gegen Tom Tom und Google maps getestet.
Speziell hier in Frankreich, wo ich gerade unterwegs bin, gibt es ja sehr viele Kreisverkehre.
Da versagt Audi leider total. Die Anzeigen im Cockpit sind zwar prinzipiell informativer, aber im Kreisverkehr durchs Lenkrad verdeckt. Die Anzeige im MMI zu klein. Besonders die Ausfahrt ist nicht zu erkennen. Bei einfachen Kreisen kein Problem, aber hier gibt es oft 4,5 oder mehr Ausfahrten. Und es ist nicht immer klar welche mitgezählt werden.
Beim Tom Tom hilft da ein schneller Seitenblick aufs MMI. Dort wird klar und sauber der Kreis dargestellt und auch die Ausfahrt. Und solange ich nicht mit 60 da durch bretter ist das auch perfekt synchron.
Habe mich nie so oft verfahren wie mit dem Audi Navi. Und die vollkommen falsche Straßenführung habe ich dabei noch nicht mit gezählt.
Ähnliche Themen
Die Flexible Zieleingabe ist so genial. Neulich musste ich meine Tochter von ihrem Tanzkurs abholen, ich wusste aber nur grob, wo das ist, also die Straße. Was habe ich gesagt: "Navigiere zum Tanzverein in der XY-Straße in Hamburg". Der sucht sich das raus. Genial. Ich weiß fast nie die Adresse, wo ich hin will. Ich will zu Laden xy, zur Veranstaltung xy, zum nächsten Parkhaus, zum nächsten China-Imbiss, zum Cinemaxx oder zur Alsterschwimmhalle.
Mir fehlt beim Audi-Navi auch die Spuranzeige. Gerade wenn ich durch Hamburger Innenstadt fahre, dort gibt es viele mehrspurige Straßen, bei denen ein Wechsel über mehrere Spuren oftmals erforderlich ist. Da ist es sinnvoll, wenn man das schon eine Weile vorher weiß.
Und ganz blöd ist, dass man bei Audi die Staus auf der Route nicht sieht. Die Route ist hellblau, egal, wie viel Verkehr herrscht. Bei Google habe ich grün, orange, rot, violett, je nach Verkehrsdichte. Und das haut fast immer genau hin. Auch bei sehr kurzfristigen Staus.
Ich werde jedenfalls das Abo nicht verlängern, und weiter Google nutzen. Schicker ist es bei Audi, aber davon hat man nichts.
Das ist schon spannend, gerade da Audi eigentlich auch die Daten von Google haben müsste (also insgesamt mehr Daten als Google).
Aber das Audi Navi läuft doch auch auf dem MMI?
Ich hatte das damals mal nur schnell getestet bei der Rückfahrt aus Ingolstadt, da bin ich der Meinung die Spuren hat er mir auch angezeigt (Kreisverkehr keine Ahnung).
BTW: Der neue Q3 hat ja nun kein MMI von Audi mehr, sondern Android von Google, inkl. Google Maps Navigation (ohne Aufpreis^^).
Also vielleicht geben sie es ja doch total auf...
Ja, das Audi-Navi läuft auch auf dem MMI. Es gibt auch viele Informationen, die nur auf dem MMI engezeigt werden, zum Beispiel die Ankunftszeit oder Restfahrtzeit. Kann man auch merkwürdig finden.
Die Freitextsuche funktioniert auch beim Audi-System, also man muss nicht immer die Stadt, Straße etc. eingeben oder sprechen. Aber es ist halt nicht derart einfach wie bei Google. Und es ist auch viel langsamer. Wenn man bei google das Ziel spricht, sieht man direkt auf dem Display, was man sagt, und auch, wie das Gesagte je nach Kontext sogar korrigiert wird.
Zitat:
@TheDelta schrieb am 24. Juni 2025 um 09:31:35 Uhr:
...
BTW: Der neue Q3 hat ja nun kein MMI von Audi mehr, sondern Android von Google, inkl. Google Maps Navigation (ohne Aufpreis^^).
Also vielleicht geben sie es ja doch total auf...
und was ist dann mit den Apple-Leuten? geht dann Carplay nicht mehr?
Ich hatte alle 3 Anzeigen aktiv. Also mittig im Display, rechts im Kombiinstrument und im MMI.
die im Cockpit sind während der Kurvenfahrt nicht mehr ablesbar. Das MMI zeigt durch seine 3D Darstellung gerade die Ausfahrt so klein, dass bei mehren nebeneinander nichts zu erkennen ist.
Schon gar nicht wenn man noch auf den Verkehr achten muss.
Im gemütlichen deutschen Kreisverkehr auf dem Lande mag das noch funktionieren. Hier in F nicht.
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 24. Juni 2025 um 09:48:10 Uhr:
und was ist dann mit den Apple-Leuten? geht dann Carplay nicht mehr?
Kann ich dir nicht genau sagen, habe aber ne Car Play Kachel in nem Video vom Q3 gesehen, denke also das geht wie aktuell, das es einfach dann das eigene Infotainment wegschaltet und Platz für Car Play oder Android Auto macht.
Das ist ja quasi nur das Betriebssystem^^
Ich habe hier mal die Anzeigen dokumentiert, die die verschiedenen Navi-Systeme im rechten Instrument einblenden. (an der gleichen Stelle, bei gleicher Route)
Wie schon mal gesagt, funktioniert das aber nur, wenn man sowieso das Audi Navi gebucht hat....
Ah cool!
Das muss aber dann neu im FL sein, das er fremde Navi Infos anzeigt?
Muss ich morgen mal mit meinem "alten" testen, bin der Meinung das geht da nicht, fahre aber auch mit einer anderen Anzeige und so richtig praktisch da unten finde ich es auch nicht (wenn man HUD sowieso hat)
Wahrscheinlich würde er es im HUD auch einblenden, vermute ich.
Das möge bitte mal jemand testen, ich kann es mir echt net vorstellen. (ich wäre sonst auch ganz ganz gaaaaanz traurig 😁 😁 😁)
Bei meinem (EZ 09/23) geht das nicht. Muss also FL sein.