Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2512 Antworten
....ich glaub ich wechsel mal die Werkstatt und lass 'ne neue Garantieanfrage stellen. 🥺
Viele Grüße vom
Olli
Zitat:@qphalanx schrieb am 28. Mai 2025 um 11:58:02 Uhr:
Dann lass checken ob die Tür hängt. Wenn das ursächlich für das abgerissene Gummi ist, wird ganz plötzlich doch wieder eine Gewährleistung draus.
Guten Morgen zusammen,
Senger in Herford hat einen Kulanzantrag für die Profilgummis gestellt, der sogleich abgelehnt wurde.
Nun die Frage an euch. Woher erkenne ich, ob die Tür hängt?
Echt ärgerlich bei so einem teuren Autos abfallende Profilgummis zu haben 🙈.
VG Teutone
....wenn Tür hängt, geht sie beim Öffnen etwas schwergängig...
Ähnliche Themen
Moin Gemeinde,
ich bin gerade von der Nachtschicht nach Hause gekommen und wie ich losfahre macht mein Auto nach circa 500 m komische Geräusche. Es klang wie als wenn etwas übelst auf Spannung ist oder wie eine gespannte Feder oder auch wie wenn etwas auf dem Boden schleift. Das Geräusch war nur für maximal 2-3 Sekunden zu hören und dann komplett weg. Ich bin vorsichtig weiter gefahren und in die nächste Seitenstraße abgebogen. Ich schaute unters Auto schaute ob alle Radmuttern da waren, alles schien in Ordnung. Ich bin dann mit mulmigen Gefühl nach Hause gefahren ohne weitere Auffälligkeiten. Was könnte das gewesen sein oder hat jemand ähnliches schon mal erlebt?
Grüße
Zitat:
@Centrino schrieb am 16. Juni 2025 um 06:29:37 Uhr:
Moin Gemeinde,
ich bin gerade von der Nachtschicht nach Hause gekommen und wie ich losfahre macht mein Auto nach circa 500 m komische Geräusche. Es klang wie als wenn etwas übelst auf Spannung ist oder wie eine gespannte Feder oder auch wie wenn etwas auf dem Boden schleift. Das Geräusch war nur für maximal 2-3 Sekunden zu hören und dann komplett weg. Ich bin vorsichtig weiter gefahren und in die nächste Seitenstraße abgebogen. Ich schaute unters Auto schaute ob alle Radmuttern da waren, alles schien in Ordnung. Ich bin dann mit mulmigen Gefühl nach Hause gefahren ohne weitere Auffälligkeiten. Was könnte das gewesen sein oder hat jemand ähnliches schon mal erlebt?
Grüße
Guten Morgen,
ich kenne das wenn sich ein Stein zwischen Bremsscheibe und Schutzblech an der Vorderachse verkeilt hat.
Dies wurde schonmal in einem anderen Thread beschrieben.
Eventuell hattest Du Glück und das Steinchen hat sich selbst wieder gelöst.
Ich habe es schonmal gehabt, warum weiß ich aber nicht, dass irgendwelche Stellmotoren oder Klimakompressor (in der Kürze nicht zu identifizieren) durch die Lüftungsdüsen ein komisches Geräusch gemacht haben. Es klang wie ein elektrisches Surren, gepaart mit einem Blubbern und einem Geräusch als ob mir der Luftkanal voll Wasser läuft. Wahrscheinlich war es nicht dein Geräusch.
Das Geräusch hatte ich bislang ein oder zweimal direkt nach dem Starten.
Vor ca. einer Woche sind der Totwinkel- und der Spurwechselassistent ausgefallen. Heute einen Termin bei der NL gehabt und mir wurde gesagt das die Sensoren hinter dem Stern gebrochen seien. Kann mir eigentlich garnicht erklären woher das kommen könnte ausser das mir einer gegen gefahren sein muss.
Jetzt sagt die NL das würde 2000€, aber ich finde das einfach nicht gerechtfertigt für diese Arbeit.
Kennt jemand eine gute Alternative im Raum Hamburg oder hat vielleicht eine Anleitung, wenn man es selbt machen würde?
Sensoren hinter dem Stern? Da fällt mir ja eigentlich nur der ganze Stern (zum ausschrauben) ein. Kann man diesen nicht wie auf Youtube zu finden ausschrauben und gegen einen neuen ersetzen? Wie sollen die Sensoren denn ohne Gewalteinwirkung brechen? Und wieso fällt dann der Totwinkel Assistent aus? Gut, die können voneinander Abhängig sein und die Software Topologie von MB kann ich wenig nachvollziehen, aber schau mal auf Youtube, beim Ausbau des Sterns im Grill welche Sensorik das sein soll und erkundige dich ob diese Plug and play ist. Würde mir dann einfach den Stern, neu kaufen, rausdrehen, Stecker ab, Stecker dran und fertig.
Natürlich nur außerhalb der Garantie. Innerhalb der Garantiezeit ist es wieder heikel selber zu machen.
Zitat:
@ImPoSand schrieb am 16. Juni 2025 um 15:40:33 Uhr:
Sensoren hinter dem Stern? Da fällt mir ja eigentlich nur der ganze Stern (zum ausschrauben) ein. Kann man diesen nicht wie auf Youtube zu finden ausschrauben und gegen einen neuen ersetzen? Wie sollen die Sensoren denn ohne Gewalteinwirkung brechen? Und wieso fällt dann der Totwinkel Assistent aus? Gut, die können voneinander Abhängig sein und die Software Topologie von MB kann ich wenig nachvollziehen, aber schau mal auf Youtube, beim Ausbau des Sterns im Grill welche Sensorik das sein soll und erkundige dich ob diese Plug and play ist. Würde mir dann einfach den Stern, neu kaufen, rausdrehen, Stecker ab, Stecker dran und fertig.
Natürlich nur außerhalb der Garantie. Innerhalb der Garantiezeit ist es wieder heikel selber zu machen.
moin
hier sind die Bilder von der Werkstatt was ausgetauscht werden muss.
Im ersten Bild, schiefer Sensor
Im zweiten Bild, gebrochener Stecker
Zitat:@sensor 1 schrieb am 16. Juni 2025 um 16:34:30 Uhr:
hat der Senso überhaupt was mit dem Totwinkel zu tun? Ist der nicht für die Distronic zuständig?
Nein der ist nur für Distronic